Portal Diskussion:Judentum/Archiv/2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufbau

Mich interessiert das Thema und ich war kurz davor, wenigstens ein paar Begriffe einzutragen, ein bisschen zu basteln ... - aber es hat gerade keinen Sinn.

Ich würde nämlich sofort anfangen, die Struktur zu ändern und das will ich nicht einfach so (außerdem dauert das heute abend zu lang). Konkret: ich meine, man müsste den Aufbau an einigen Stellen ändern.

  • Was steht unter Allgemeines? Ich wüsste nicht, was ich drunter eintragen soll.
  • Was soll unter Diskussion stehen? Für Diskussionen gibt es doch die Diskussionsseite?
  • Serie Judentum: es ist bislang nicht klar, was mit der Serie längerfristig passiert. Einbau? Hm. - Abgesehen davon glaube ich, dass es zu einer großen Zahl von Dopplungen kommen würde, weil wahrscheinlich fast alle Begriffe im "laufenden" Portal wieder auftauchen.
  • Religion als Überpunkt finde ich sinnvoll. Aber was steht unter "Einführung"? Wie bei "Allgemeines" wird hier nicht so richtig klar, was da reingehört. Einfach nur Links offenbar nicht, denn es gibt keine zu verlinkenden "Einführungsartikel". Also Volltext? - Dann wäre für mich sehr deutlich die Frage zu stellen, ob das nicht in den Artikel Judentum gehört. Das Portal soll IMHO nicht ausführliche Einzelinformationen vermitteln, sondern einen Überblick über das Angebot schaffen.
  • Was steht alles unter "Hilfe" (in zwei verschiedenen Schriften)?
  • Passt unter "Das jüdische Volk" (finde ich als Überpunkt sinnvoll) ein Unterpunkt "Israel"? - ich denke nein. Höchstens noch "Volk Israel", dann ist klar, was gemeint ist. Auch hier aber die Frage: welche Links gehören dorthin? - "Geschichte" und "Diaspora" passen m.E. ganz gut.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich soeben drüber bin, das inhaltliche Konzept dieses Portals zu schreddern. Deswegen lasse ich ja auch die Finger vom Artikel. Aber klären sollte man die eine oder andere Frage vielleicht schon.

Einige Anregungen (Achtung, nur ins Blaue geschrieben; die Begriffe verstehen sich als Beispiele, was m.E. jeweils drunter stehen könnte):

  • Unterpunkte erster Kasten:
Hier würde ich nur den Davidsstern von der Serie reinsetzen und einige zentrale Links: Judentum, Jude, Jüdische Geschichte --> also nur Links auf Artikel, die ihrerseits "Zentralartikel" sind
  • Unterpunkte Religion:
    • Jüdischer Kalender mit Festen, Feiertagen: Schabbat, Jom Kippur ...
    • Gottesdienst/Synagoge: Gebäude und Ausstattung, Elemente/Aufbau des Gottesdienstes
    • Jüdisches (religiöses) Leben: Kaschrut, Talit, Tefillin, Mesusa
    • Riten (ggf. zusammen mit dem vorigen Punkt): Beschneidung, Bar Mitzwa
    • Jüdische Theologie: HaShem, Talmud, Rabbiner
    • Strömungen: ...
    • Orte und Stätten: Klagemauer, Jerusalem, Safed
    • Wichtige Personen/Theologen: Ben Akiva, Maimonides, Rabbi Caro
  • Unterpunkte Jüdisches Volk:
    • Biblische Tradition: zentrale biblische Bezugspunkte zum Thema "Jüdisches Volk", z.B. Stammväter, Auszug aus Ägypten, Landnahme.
    • "Volksgruppen" (anderer Begriff): Aschkenasim, Sephardim, äthiopische Juden
    • Diaspora: ...
    • Geschichte: Eckpunkte
    • Jüdische Kultur/jüdisches Brauchtum (Achtung: doppelt sich ggf. mit "jüdisches Leben")
  • Sonstiges: Die Serie würde ich bis zum Ende der Diskussion nicht vorsehen (schon wegen der Dopplungen). Überlegen kann man sich noch, ob Spalten für "Fehlende Artikel" und "Neue Artikel" sinnvoll sind (muss aber nicht sein).

Soweit man Alternativvorschlag. Ich werde mich in jedem Fall in diesem Portal nur wenig engagieren, weil ich mit Portal:Israel/Palästina genug zu tun habe. Von daher sind meine Vorschläge genau das: Vorschläge. Gruß --Grauesel 00:00, 23. Sep 2004 (CEST)

Portal

Ich möchte gerne wissen, was die Links:

mit dem Thema Judentum zu tun haben. Auch der Zweck von Portal:Judentum/Tora erschließt sich mir nicht. --Robert 08:46, 24. Sep 2004 (CEST)

Der Zweck ist klar und einleuchtend: 1. Viele Artikel gerade zur Bibel werden von Christen verfasst;

2. Diese tragen ihre einseitig christliche Deutung - oft unreflektiert - als allgemeingültig vor;

3. jüdische Sichtweisen werden von vornherein schon durch Benennungen - z.B. "Altes (= veraltetes) Testament" statt "Tenach" oder "hebräische Bibel" - ausgeschlossen.

4. Es ist oft nicht möglich, das christliche Artikelkonzept mit einer jüdischen Sichtweise zu ergänzen. Dann ist es nötig, die jüdische Sichtweise als eigenen Artikel daneben zu stellen, damit Wikipedia-Leser nicht denken, es gäbe nur die christliche Sicht zu einem Thema!

Besser wäre es wohl, die Artikel inhaltlich zu überarbeiten und mit der jüdischen Sicht zu ergänzen. Doch das geht anscheinend oft nicht, weil christliche Autoren und Bearbeiter in der Überzahl sind.

5. Ich kann das Anliegen dieses Portals als Christ, der sich jahrelang mit der Aufarbeitung der christlichen Mitschuld an der Shoa herumgeschlagen hat, nur aus vollem Herzen unterstützen und ihm Erfolg und gute Mitarbeiter wünschen.

--Jesusfreund 17:46, 30. Okt 2004 (CEST)

Was hat denn bitte schön die Shoa und die deutsche Schuld mit der WP zu tun? Auch aus einem schlechten Gewissen oder Schuldgefühl heraus darf hier nicht geschrieben werden, auch das ist POV, genau wie religiöses Selbstverständnis POV ist. WP ist und bleibt NPOV. Alle Punkte von 1.-5. sind hier so zu beantworten, dass es möglich sein muß, die christliche und jüdische und islamische Sicht auf gemeinsame Dinge wie die "Schrift" in einem Artikel und auf einem Portal darzustellen. Auch wenn das mit Schwierigkeiten verbunden ist. Diese müssen aber überwunden werden. Das gilt zuallererst für die verschiedenen Benennungen. Natürlich muß da stehen bei den Christen "Altes Testament" genannt, bei den Juden "Tenach" usw.--Löschfix 14:13, 21. Okt 2005 (CEST)

Ich verstehe das Anliegen des Portal:Judentum. Dennoch gibt es ein paar neutrale Themen, wie die Geschichte des alten Palästina, die sich nicht einfach nur aus jüdischer Sicht (jüdische Geschichte) und aus christlicher Sicht darstellen lassen. Es fehlt ein Artikel Alte Geschichte Palestinas, oder Palestina im Altertum, das nicht nur aus der Sicht des Tanach geschildert wird, sondern auch moderne Archäologie und Ausserbiblische Quellen berücksichtigt. Ein umfassender Artikel, der sowohl das alte Königreich in Assyrischer Zeit, (dessen Gestalt und Existenz schließlich umstritten ist), die beiden Staaten Israel und Juda (nach der angeblichen Reichsteilung), der Staat Josias, die Zeit des Babylonischen Exils, Perserzeit, Seleukiden und Makkabäer, die römische Zeit, die Zeit der Diaspora usw. umfaßt. Ohne dabei nur eine Geschichte des Jüdischen Volkes zu sein, ohne dabei rein biblische Geschichte zu sein, sondern ein umfassende antike Geschichte des Gebietes Palestina. (In Geschichte Israels wird nur die moderne Geschichte erklärt. In Geschichte des jüdischen Volkes wird natürlich die Geschichte aus dem Tanach heraus erzählt und außerdem das Jüdische Volk im Mittelpunkt gesehen, es fehlt also eine neutrale Darstellung der Geschichte der Gegend.) Da wir diesen Artikel nicht zu haben scheinen, müssen Artikel, wie Pharisäer sehr umfangreich die Geschichte Israels darstellen. Schließlich fehlt auch noch ein Artikel der Religionsgeshcichte Judentum (Geschichte des Judentums).--Löschfix 13:33, 16. Okt 2005 (CEST)

Ok, ich nehme das zurück. Es gibt Palästina (Region). Das sollte dann aber auch hier und in Portal:Bibel erwähnt werden. Und dieser Artikel sollte weiter ausgebaut werden.--Löschfix 14:12, 16. Okt 2005 (CEST)

Antisemitismus

Ich suche einen allgemeinen Einstiegspunkt dazu. Gibt es den bereits irgendwo oder müsste der noch auf diese Seite? --217.10.50.85 15:40, 18. Okt 2004 (CEST)

Ich weiß nicht genau, was Du mit "allgemeiner Einstiegspunkt" meinst: in das Thema Antisemitismus?

Es gibt jedenfalls einen Überblicksartikel "Judenfeindlichkeit", der verschiedene Formen und Epochen abgrenzt und auf Einzelthemen verweist:

Siehe dazu die Navigationsleiste bei den genannten Artikeln.

Der geplante Reader "Antisemitismus" wächst und gedeiht allmählich. Shalom, Jesusfreund 19:42, 12. Sep 2005 (CEST)

Hallo Leute,

hinsichtlich des Kühe-Buches gibt es leider viele offene Fragen Diskussion:Kühe-Buch und ich kann die nicht beantworten (siehe auch Kategorie:Wikipedia:Unverständlich). Kann einer von Euch das? Danke. Dickbauch 11:28, 2. Dez 2004 (CET)

Kleiner Fehler

Hallo, auf der Portal-Seite gleich in der tiefblauen Spalte oben steht "exzelente" Artikel - da fehlt ein L. Ich konnte es in der Quellschrift nicht finden. Gruß, --Jesusfreund 02:15, 11. Dez 2004 (CET)

Wikipedia Jiddisch/Jiddische Gemeinschaft

Die jiddische Wikipedia ist leider noch nicht gegründet, heisst es in der Box Serie_Judentum! Dies ist bedauerlich, harrt hier doch ein Schatz an germanistischem Wissen, Kultur und Literatur, der möglichst bald wieder der Welt zur besseren Kenntnis, nicht zuletzt der deutschen Einflussgebierte, gebracht werden soll.

Auch hierzu soll hier nicht der Hinweis fehlen, bei der Schaffung einer unterstützenden, diskutierenden Gemeinschaft zu helfen! Machen Sie mit! --Chilian 17:23, 22. Sep 2004 (CEST)

Aber es gibt doch eine Jiddische Wikipedia, nur halt in hebräischem Alphabet: http://yi.wikipedia.org/. -- Wurmkultur 01:20, 20. Sep 2005 (CEST)