Portal Diskussion:Osnabrücker Land/Archiv/2011/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschläge zum Einbau

Exzellenter Artikel: Varusschlacht
Arminius ? (weil er in Kalkriese gekämpft hatte)
(Commons Bilder Hinweis:) Landkreis Osnabrück ✔ OK erl.

Quakenbrück ist leider der einzige Artikel mit Auszeichnung, der definitiv zum Osnabrücker Land gehört (gefunden per Catscan) --Tebdi (talk) 20:42, 28. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elkawe 18:56, 17. Jul. 2011 (CEST)

Technik usw. + Optik

Diese Bilder könnten zum Beispiel oben irgendwie eingefügt werden, wie dieses Beispiel Hier mit Bildern dargestellt wurde. Ich finde es sehr gut gelungen. Einen äußeren Rand im leichtem Grau (so ungefähr wie hier) könnte ich mir auch gut vorstellen. Elkawe 16:58, 27. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Roland du hast vieleicht die klammer (-} -) vergessen. Schau dir einmal das Portal:Bremen an und dort ist eine gute automatische Lösung für "neue Artikel" vorhanden. MfG v. Elkawe 17:07, 27. Jun. 2011 (CEST)

Damit (automatische Lösung per Bot) kenne ich mich nun gar Nicht aus. Vielleicht jemand anderes? Gruß --Roland1952DiskBew. 19:29, 27. Jun. 2011 (CEST)
Mit der automatischen Bot-Lösung wäre ich bei kleineren Portalen vorsichtig, denn sie überschreibt die älteren nach 28 Tagen. Bei nur drei bis vier Artikeln im Monat wäre das schade und bei einem aktiv betreuten Portal unnötig. - SDB 11:31, 28. Jun. 2011 (CEST)

SDB und Roland, gibt es eine Möglichkeit bei dem jeweiligen Thema auch ein Link (z.B. auch ein Zeichen) für die zuständigen Bilder einbauen. Ich finde persönlich, das man z. B. beim Thema "Burg" ein Klik macht und schon sieht man alle Burgen im Osnabrücker Land. Ich kann auf der Diskussionsseite die Bilder sotieren und mit Überschriften belegen, wo man dann beim Link passend dort landet. (Ist nur eine Idee und was haltet ihr davon?) Elkawe 10:51, 29. Jun. 2011 (CEST)

Grundsätzlich sehe ich zwei Möglichkeiten, entweder im Sinne einer Portalunterseite wie bei Portal:Bayern/Schlösser in Bayern, Portal:Bayern/Burgen in Bayern und Portal:Bayern/Museen in Bayern oder aber im Sinne eines "Burgbilds der Woche" wie in Portal Diskussion:Vulkane/Vulkanbild der Woche, die man dann wie in Portal:Vulkane/Vulkanbild der Woche beschrieben auch in die Hauptseite einbinden könnte. - SDB 13:30, 30. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elkawe 18:56, 17. Jul. 2011 (CEST)

Portalrelevanz erreicht

Das Portal hat auf der Baustelle die Relvanzhürde locker gemeistert. Es kann in den Portalnamensraum verschoben werden, sobald ihr es für fertig haltet. Es wäre schön, wenn ihr auch das weitere Prozedere angehen würdet, sprich das Portal in die Portal-Review zu stellen. - SDB 23:35, 28. Jun. 2011 (CEST)

Danke für deine Unterstützung und Begleitung SDB. Sage uns bitte unverblümt deine Menung, wenn du etwas anders machen würdest oder es nicht aussieht. Der Portal-Review wird natürlich gemacht. Gruß vom Elkawe 00:13, 29. Jun. 2011 (CEST)
Ich möchte mich auch noch ein Mal bei allen bedanken, die mich durch Aktionen, Befürwortungen und, vor Allem, aktive Mitarbeit beim Erstellen des Portals in so kurzer Zeit unterstützt haben. Ich möchte das Ganze noch ein, zwei Tage "sacken" lassen und werde dann das Portal in den PNR stellen und das Review anschieben. Gruß --Roland1952DiskBew. 08:55, 29. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elkawe 18:56, 17. Jul. 2011 (CEST)

Portalfarbe

Hallo SDB, das mit der Rahmenfarbe finde ich gut. Bevor ich da großartig ´rumprobiere, könntest du das auch auf den Unterseiten so einrichten? --Roland1952DiskBew. 09:03, 29. Jun. 2011 (CEST)

Ja, Roland, da hat sich SDB etwas besonderes einfallen lassen und ist sicherlich einmalig bei den Portalen. Allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, weil es bessere Farben gibt, die ich persönlich lieber leiden mag. Bisschen krass im ersten Augenblick, aber ansonsten alles ok. Gruß vom Elkawe 10:05, 29. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Elkawe. Alles, was ich hier mache, ist änderbar, denn auch für mich war die Farbe gewöhnungsbedürftig, aber ich habe mich halt mal zunächst an den Farben des Willkommensschildes orientiert, sind ja irgendwie "offiziell". Entscheidend halte ich den stärken Kontrast zur besseren Lesbarkeit des Textes, der sonst im Grautöneschleier der Umgebung verschwimmt. Eine Alternativfarbe wäre daher aber natürlich zum Beispiel auch das Weinrot des Schriftszugs, siehe diesen Test hier - SDB 10:30, 29. Jun. 2011 (CEST)
Igit, die mag nun garnicht leiden. Ist schon ok mit dem grün und du bist echt gut mit den Basteleien. Elkawe 10:37, 29. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elkawe 18:56, 17. Jul. 2011 (CEST)

Personen

Was im Portal natürlich noch komplett fehlt, sind die Personen, sprich die Auswertung einer Kategorie:Person (Osnabrücker Land) (analog zu Kategorie:Person (Münsterland) oder zwecks Beinahe-Identität auch einer Kategorie:Person (Landkreis Osnabrück) (analog Kategorie:Person (Landkreis Diepholz)) - SDB 10:40, 29. Jun. 2011 (CEST)

Das war mir klar, nur da gibt es schon zu viele. Das müssen schon sehr bekannte oder besondere Persönlichkeiten sein, die unbedingt hier rein gehören. Die anderen kann man auf einen Link setzen, wo man dann auf Dieser oder einer Anderen Unterseite landet. Ich habe nur diese Quellen gefunden: Kategorie:Person (Osnabrück), Kategorie:Person (Melle), Kategorie:Person (Bersenbrück), Kategorie:Person (Quakenbrück). Das sind natürlich eine extreme Menge Leute, die nicht alle wichtig sind. Die müssen schon eine tolle Leistung oder etwas Besonderes vollbracht haben, bevor die Person z.B. von mir persönlich per Link genannt wird. Elkawe 11:16, 29. Jun. 2011 (CEST)
Die von SDB angesprochenen Kategorien habe ich nun angelegt und verknüpft. Die mühsamere Aufgabe ist natürlich, vorhandene Personenartikel, die noch nicht nach Ort kategorisiert sind, diesen Kategorien zuzuordnen. Vielleicht fällt ja jemandem eine Möglichkeit ein, wie man die finden kann. Grundsätzlich sollten die auf Kategorie:Person nach Ort genannten Kriterien beachtet werden. --Tebdi (talk) 16:33, 29. Jun. 2011 (CEST)
Danke Tebdi, ich denke das man davon nur besondere Personen aussucht, denn es sind sonst zu viele Personen im Osnabrücker Land. Einen Link zur Kategorie:Person (Osnabrücker Land) reicht ja für die anderen. Ihr erfahrenden Wikipedianer wundert euch sicherlich als Zuschauer und Mitarbeiter, wie problematisch es für mich mit dem sog. Projekt-Eingeweide ist, wo Benutzer:Wiegels dann wieder aufräumen musste :-) Gruß vom Elkawe 19:03, 29. Jun. 2011 (CEST)
Nee, nee, das ist schon o.k., bei der Syntax scheiterts manchmal selbst noch bei mir. Da gibt´s in Wikipedia nur ganz wenige, die das wirklich konsequent gut drauf haben. Ich zum Beispiel klau deshalb gerne auch mal, um dann das ein oder andere zu "verschlimmbessern", so wie ich es halt brauche. Und am Ende gibt´s dann noch unzählige "Geschmacksfragen" ... Ich finde, dass ihr das ganz gut macht. Und vor allem ist für mich das Portal mal wieder ein Beispiel dafür, dass das annodazumal ausgedacht Verfahren zur Portalerstellung auch wirklich Sinn macht. Wenn es die "Baustellendiskussion" bei kleineren Portalen und Spezialthemen nicht gäbe, hätte das Portal vermutlich auch einer allein schön erstellen können. Dadurch, dass man "gezwungen" wird, sich Unterstützer zu holen, hat das Regionenportal "Osnabrücker Land" nun die Chance, über einen langen Zeitraum hinweg ein aktives Portal zu bleiben, auch wenn vielleicht der ein oder andere aus zeitlichen Gründen mal kürzer treten muss oder auch mal wegfällt. Viel Spaß weiterhin ... - SDB 13:24, 30. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elkawe 18:56, 17. Jul. 2011 (CEST)

Qualitätsoffensive für Ortsartikel

Moin folks, darf ich Euch das hier beisteuern? Das ist aus dem OWL-Projekt kopiert, es fehlt auch noch ein bisschen was, aber es wäre ja mal ein Anfang... Und ich würde da auch weitermachen, Tebdi vermutlich auch. --Hagar66 10:49, 30. Jun. 2011 (CEST)

Hab´s mal probeweise schon eingebunden, hat ja in Ostwestfalen-Lippe einiges bewirkt. - SDB 13:17, 30. Jun. 2011 (CEST)
Schön, freut mich! Nur: Mag jemand das dann an die geeignete Stelle verschieben? Es soll ja nicht in meinem Sandkasten bleiben ;-) Wann wird denn das Portal aus den Benutzerseiten verschoben? --Hagar66 13:50, 30. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Hagar66, was soll mit der Unterseite Benutzer:Hagar66/Sandbox/Bewertungsschema passieren? --Wiegels „…“ 13:58, 30. Jun. 2011 (CEST)

Für mich würde der Ort der Verschiebung davon abhängen, ob es insgesamt ein Wikipedia:WikiProjekt Osnabrücker Land als Arbeitsviertel des Portals geben soll, oder ob das auf Portalunterseiten abgehandelt werden soll. - SDB 14:04, 30. Jun. 2011 (CEST)

Eine berechtigte Frage. Ich bin da völlig leidenschaftslos. Vllt. mit ein bisschen Tendenz zu Portalunterseiten, wegen übersichtlicherer Struktur... --Hagar66 14:22, 30. Jun. 2011 (CEST)
Ich wollte heute die Baustelle verschieben und plädiere für das Portal mit Unterseiten. Wo finde ich eine vernünftige Anleitung, wie vorzugehen ist, was zu beachten und abzuarbeitet ist.Danke und Gruß --Roland1952DiskBew. 20:04, 30. Jun. 2011 (CEST)

gut gemacht Hagar66. So kann man das alles abarbeiten. Nun habe ich noch die Frage mit der Optik. Was ist am schönsten anzusehen?
Der ( • )der ( - ) der ( -- ) der ( | ) ? Alles ist vorne bei den Themen zu sehen. Grüße vom Elkawe 19:22, 30. Jun. 2011 (CEST)

Roland, die Qualitätsoffensive ist doch eine Unterseite, oder verstehe ich das falsch. Bis auf die -- / - / | / • ist für mich jedenfals alles ok. Ich persönlich finde den • am besten und bei den Themen ist z.Z etwas verdeckt. MfG vom Elkawe 21:48, 30. Jun. 2011 (CEST)

Ich wäre aus pragmatischen Gründen für ( | ), da muss man deutlich weniger ändern ;-) - SDB 22:13, 30. Jun. 2011 (CEST)

Äh, ich steh' auf'm Schlauch. Was meint Ihr mit ( • ),( - ), ( -- ) oder ( | )? Jedenfalls wäre meine Sandbox inkl. Diskussionseite zu übertragen, Benutzer:Hagar66/Sandbox/Bewertungsschema und auch Wikipedia:WikiProjekt Osnabrücker Land/Bewertungshinweis geeignet zu verschieben. :-) --Hagar66 22:22, 30. Jun. 2011 (CEST)
Hagar66, ich werde dich vom Schlauch runter heben :-) Das sind die Luftlöcher zwischen den Links und was ist dazu deine Meinung. Elkawe 22:38, 30. Jun. 2011 (CEST)
Ok, dann bin ich für ( • ) Just my 5 cts. --Hagar66 22:51, 30. Jun. 2011 (CEST)
Meine Favoriten bei Trennzeichen sind •, – und |. Falls beom Verschieben automatisch Unterseiten mitverschoben werden, ist folgendes zu tun:
--Wiegels „…“ 22:59, 30. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elkawe 18:56, 17. Jul. 2011 (CEST)