Portal Diskussion:Ruanda/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Tagen von Lupe in Abschnitt 20. Jahrestag des Völkermords
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschlag: Übergreifendes WikiProjekt Ostafrika

Im Zuge der Bestandsaufnahme über den Status der Portal ist die Idee aufgekommen Staatenübergreifende WikiProjekte zu schaffen. Ich versuche derzeit ein WikiProjekt für Ostafrika zu beginnen. Mitarbeit, Interesse oder Kommentare sind erwüscht, siehe Benutzer:ElRaki/WikiProjekt Ostafrika. Grüße, ElRakı ?! 10:27, 21. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lupe (Diskussion) 14:36, 9. Feb. 2024 (CET)

Namen gesucht: Direktor des Service de Renseignment, bis Juli 1994

Die Schwester von Béatrice Munyenyezi, Prudence Kantengwa, ist/war mit dem Direktor des Inlandsgeheimdienstes Service de Renseignment (SCR) verheiratet [1]. Gibt es Quellen zu diesem Mann? Die Urteile des ICTR sind ohne Namen leider nicht verwertbar. Die US-Quellen beziehen sich auch nur auf den von ihr vor der US-Immigrationsbehörde verschwiegenen "husband". --Genderforschung (Diskussion) 15:23, 6. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lupe (Diskussion) 09:56, 25. Apr. 2024 (CEST)

20. Jahrestag des Völkermords

Hallo! Ich schlage vor, den Artikel Völkermord in Ruanda zum zwanzigsten Jahrestag wieder auf die Hauptseite zu bringen. Gibt es interessierte Mitarbeiter, die sich dafür noch einmal um eine Abrundung und Aktualisierung des Artikels mit bemühen würden? Ich denke da an folgende Punkte:

  • Weitere Entwicklung bei den Vorwürfen gegenüber Frankreich?
  • Nochmal die Mutmaßungen über den Flugzeugabschuss abrunden?
  • Wie sieht es mit den Folgen aus: Welche Rolle spielt er bis heute in der Politik Ruandas? Und welche in der Region? Die FDLR findet etwa keine Erwähnung.

Siehe dazu auch hier. Schöne Grüße --Chricho ¹ ² ³ 00:35, 23. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lupe (Diskussion) 13:40, 24. Mai 2024 (CEST)