Portal Diskussion:Rumänien/Archiv/2009/II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bezirk → Kreis

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem die Diskussion „Bezirk vs. Kreis“ nun beigelegt scheint, und sich die Bezeichnung Kreis durchgesetzt hat (in Lemmata, Vorlagen und sehr vielen Artikeln), sollte man noch einmal darüber nachdenken, die Kategorie Bezirk in Rumänien nach „Kreis in Rumänien“ zu verschieben. Vorallem auch deswegen, weil es einem (oder mir zumindest) seltsam vorkommt, wenn ich eine Kategorie über Bezirke öffne und darin nur Kreise finde. --Kazu89 ノート 22:10, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Stimmt. Das sehe ich auch so. Ich würde die Kategorie ebenfalls verschieben. --S.Didam 13:08, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Gut. Wer will? Freiwillige und Bots vor! --Kazu89 ノート 22:25, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Kazu89, die letzte Aktion in diese Richtung war über diese Anfrage angestoßen worden. Eventuell kannst Du sie aufgreifen. Bitte prüfe bei der Gelegenheit aber erstmal genauso gründlich wie seinerzeit Meichs, was denn sonst noch alles in einen konsistenten Zustand gebracht werden muss. Gruß --RonaldH 23:24, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Unsicher! Ich bin im Gebiet Rumänien noch neu und unerfahren. Ich kenne nur eure alten Diskussionen, ein paar schöne Artikel und deutsche Ortsnamen. Wenn sich also jemand da nochmal rantraut, soll er/sie das bitte übernehmen. Ich würde jederzeit für „Kreis“ stimmen und euch unterstützen. --Kazu89 ノート 01:34, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt die entsprechende Anfrage unter Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2009/April/15#Kategorie:Bezirk_in_Rum.C3.A4nien_--.3E_Kategorie:Kreis_in_Rum.C3.A4nien gestellt. Bitte beobachtet den Verlauf der Diskussion dort. Grüße --RonaldH 22:50, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

LA auf Rumänische Kreise

[Quelltext bearbeiten]
Nö. Dagegen. Die Argumente stehen oben. Ich werde nunmehr anfangen, LAe auf die "Kreis"-Artikel wg. Begriffsfindung zu stellen. --Matthiasb 10:51, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Soweit ich das sehe hat Matthiasb noch keine inhaltliche Arbeit im Bereich Rumänien geleistet. Aber er schafft es mit seinem sturen Beharren auf seiner Minderheitsmeinung, dass die inhaltliche Arbeit der anderen zum Erliegen kommt. Kann das nich mal jemand stoppen? --Pippo-b 15:16, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da gibt es nichts zu stoppen. Ich bin der Meinung, dass sich jeder zu dem Thema äußern darf, wenn er etwas Sinnvolles zu sagen hat. So abwegig ist die Ansicht von Matthiasb nicht und seine Argumentation ist in sich schlüssig. Nur scheint ihm leider nichts davon geläufig zu sein, was sich diesbezüglich im deutschen Sprachgebrauch vor Wikipedia-Zeiten abgespielt hat und abgesehen von irgendwelchen vermutlich sach- und fachfremden EU-Übersetzern veröffentlicht wurde. Sonst würde er diese überflüssigen Löschanträge vermutlich nicht stellen. --RonaldH 16:01, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin der gleichen Meinung. Jeder darf sich zu einem Thema äußern, wenn er etwas Sinnvolles zu sagen hat. Offensichtlich war Matthiasb festenfest von seinem Standpunkt überzeugt. In diesem Fall hat ihn möglicherweise die offizielle Verfassungsübersetzung überzeugt. --S.Didam 18:48, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ha, du kennst Matthiasb noch nicht. Der gibt erst Ruhe wenn ihm der Internetzugang gesperrt wird. Niemals wegen überzeugender Argumente. --94.37.38.243 23:57, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Es ist schon lächerlich, dass eine Übersetzung der EU mehr zählen soll, als die offizielle Übersetzung der rumänischen Verfassung auf der Internetpräsenz des Staates (Abgeordnetenhaus) selbst und die Verwendung des Begriffes „Kreis“ durch die lokalen Behörden als „völliger Murks“ bezeichnet werden. Das ist eine ziemliche Respektlosigkeit und schon fast eine Beleidigung gegenüber den lokalen Verantwortlichen, die diese Dokumente für eine kleine Minderheit auf Deutsch herausgeben. Nach nochmaliger Lektüre der genannten Quellen finde ich, dass die Bezeichnung „Kreis“ gar als amtlich und offiziell anzusehen ist und sich somit eine Diskussion erübrigt. Außerdem was soll dieses Argument, dass es nichts zählt, was eine Minderheit von ein paar tausend Leuten sagt? Diese Leute sind deutscher Nation (ist nicht dasselbe wie Nationalität btw.) und sprechen unsere Sprache. Sie leben in der betreffenden Gegend und werden sicher wissen was richtig ist - besser als wir hier.
Betreffs die EU-Übersetzungen: Jeder, der als Übersetzer tätig ist, weiß wie es dort zugeht. Das weiß die Rechte nicht, was die Linke tut. Da findet man in einem Dokument schon Mal drei Wörter für ein und dasselbe. Arbeiten will da eigentlich keiner und das Klima soll unter aller Sau sein, aber: Sie suche noch Leute. Liebe „Bezirk“-Befürworter, bewerbt euch :-) --Kazu89 ノート 23:03, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Apropos Sauerei: diese Diskussion wird gerade an anderer Stelle fortgeführt... --RonaldH 18:17, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Portals Mitarbeiter und Ansprechpartner

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir mal erlaubt auf der Portalsseite eine Spalte für Portals Mitarbeiter und Ansprechpartner anzulegen. Was haltet ihr von dieser Idee? --S.Didam 22:23, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Europawahlen

[Quelltext bearbeiten]

Die Europawahlen stehen bevor und es fehlen noch einige Artikel über Abgeordnete aus Eurem Land. Über Unterstützung bei der Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Europa 2009 freuen wir uns.Karsten11 16:14, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe die Liste geprüft. Es fehlen noch Csaba Sógor [1], Iuliu Winkler [2] Magor Imre Csibi [3], Daniel Dăianu [4] und Renate Weber [5]. --S.Didam 11:05, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/21._Mai_2009#Schreibweisen_zu_rum.C3.A4nischen_Orten

[Quelltext bearbeiten]

Da ist eine IP auf die Idee gekommen, Schreibweisen im Alleingang umzustellen bzw. zu korrigieren. Ich halte diese Vorgehensweise für verfehlt und am besten sollte die Diskussion hier verschoben werden.--Kmhkmh 03:15, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Im Rumänischen gibt es ein Ș. Aber die rumänische WP bzw. die andren WP benutzen ein ş. [6], [7] Deshalb sollten wir die Schreibweise nicht im Alleingang umzustellen. --S.Didam 10:50, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Orthodoxe Altritualistische Kirche

[Quelltext bearbeiten]

Kann bei Orthodoxe Altritualistische Kirche bitte mal jemand nach dem Rechten schauen? --Reiner Stoppok 20:48, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Was ist denn damit? --Kazu89 ノート 21:35, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bin mir da - schon bei den vielen Namen angefangen - etwas unsicher, hier z.B. wird sie "Christliche Kirche vom Alten Ritus (in Rumänien)" genannt. - Wo ist das denn nun am besten aufgehoben? --Reiner Stoppok 21:41, 5. Jun. 2009 (CEST) PS: Am besten wären alle offiziellen und inoffiziellen Namen für diese Kirche, mit rumänisch und russisch und ukrainisch und genauen deutschen Übersetzungen. (Ich will's nich selber auf die QS setzen ;) ...)Beantworten
Jetzt mach Dir mal keinen Kopf deswegen ;D Der Link, der schon auf der Seite steht, hilft Dir nicht weiter? Im rumänischen Artikel gibt es noch einen Link auf eine Seite des entsprechenden Ministeriums (für Kultur und religiöse Angelegenheiten), aber der ist anscheinend kaputt. Beim Stöbern auf deren Seite konnte ich diese Kirche gar nicht finden. Am besten wartest Du noch eine Weile (die Experten haben diese Diskussion eh auf der Beo) und fragst in der Zwischenzeit mal im Portal:Religion nach. --Kazu89 ノート 23:46, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten