Portal Diskussion:Unternehmen/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Zelos2021 in Abschnitt DB Netz AG / DB InfraGO AG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eisbär - Schwesterunternehmen

Moin, es gibt den Artikel Eisbär Eis, der ursprünglich zwei Unternehmen mit fast identischem Namen, fast identischer Geschäftsführung, gemeinsamem Internetauftritt und fast identischem Geschäftsbereich umfasste. Eines der beiden wäre qua Umsatz relevant, das andere nicht. Jetzt wird diskutiert, wie der Artikel dazu aussehen kann. Ich wäre für eine Hilfestellung hierzu dankbar: Hier lang bitte. --Erastophanes (Diskussion) 16:09, 4. Feb. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 10:53, 14. Sep. 2023 (CEST)

Umbenennungsantrag Kategorie:Unternehmen (Erneuerbare Energie) nach Kategorie:Unternehmen (Erneuerbare Energien)

zur Info --Didionline (Diskussion) 18:36, 2. Mai 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 10:45, 14. Sep. 2023 (CEST)

Umstrukturierung der Firma NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH

Hallo, die Firma NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH (Niles-Simmons Industrieanlagen) wurde in NSH TECHNOLOGY GmbH umbenannt und beinhaltet nun 2 weitere Standorte. Aufgrund der hohen Bedeutung und des hohen Beanntheitsgrades des Namens "NILES-SIMMONS" wollen wir diesen gerne als Marke weiterhin führen, da die hergestellten Maschinen auch weiterhin den Namen "NILES-SIMMONS" tragen. Die Erhaltung des Namens ist für uns von enorer Bedueutng, da auch Kunden aufgrund des gleichbleibenden Maschinennamens weiterhin nach Informationen zu NILES-SIMMONS suchen werden - und nicht nach NSH TECHNOLOGY. Von daher bitten wir darum, den Eintrag "NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH" in "NILES-SIMMONS - Brand of the NSH Group" umzubennen. Die Inhalte haben wir bereits angepasst. ps: Warum "NILES-SIMMONS - Brand of the NSH Group" und nicht "... Brand of NSH TECHNOLOGY": da die NSH Technology ein rein komerzielles Konstrukt ist und wir festgelegt haben in der externen Kommunikation nur die Mrke und die Mutter-Holding zu komminizieren - weil es spnst für die Kunden nicht mehr verständlich wird - Inhaltlich werden wir diesen Fakt entsprechend erklären. --93.241.15.20 09:46, 30. Jan. 2023 (CET)

Kunden verstehen eh nicht, was Marketingleute sich ausdenken, weil Marketingleute wenig Vorstellung haben, wie Kunden denken. Ist hier aber egal. Maßstab für das Lemma (also den Artikelnamen) ist WP:NK#Unternehmen und WP:NK#Abweichungen von den Rechtschreibregeln. Der Name ist "NSH TECHNOLOGY GmbH". Gemäß NK lassen wir die Rechtsform weg und wandeln die Großbuchstaben an die korrekte Rechtschreibung um. Daraus entsteht das Lemma NSH Technology.--Karsten11 (Diskussion) 10:40, 30. Jan. 2023 (CET)
Auch so: Niles-Simmons ist (und bleibt) eine Weiterleitung, da nach der Marke bzw. dem historischen Namen ja gesucht werden kann.--Karsten11 (Diskussion) 10:57, 30. Jan. 2023 (CET)
ok, danke --93.241.15.20 11:34, 30. Jan. 2023 (CET)
wenn es hier egal ist, müsste man es ja nicht schreiben ... ich würde da auch nicht alle Marketingleute über einen Kamm scheren - ist hier aber egal --93.241.15.20 11:33, 30. Jan. 2023 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 14:29, 19. Dez. 2023 (CET)

Anlegen einer Vorlage

Hallo, bei der Anlage eines neuen Artikels habe ich keine wirklich passende Infobox-Vorlage gefunden. Es geht um das Thema K-Pop. Die Infobox "Unternehmen" enthält nicht alle relevanten Positionen, die Infobox "Band" enthält wiederum keine Infos zu Unternehmen. Die englische Wiki-Infobox "company" wäre passend. Läßt sich diese Infobox ins Deutsche übersetzen und anpassen bzw. gibt es einen Weg, eine passende Infobox als Vorlage zu erstellen? --PFNKa (Diskussion) 11:55, 14. Dez. 2023 (CET)

Hallo PFNKa, hast du schon nebenan bei der Musikredaktion nachgefragt? Vielleicht ist das der passendere Ort, wenn es um K-Pop geht. Schau auch mal im Archiv, vielleicht wurde es dort schonmal besprochen. Gruß --Zelos2021 (Diskussion) 14:32, 19. Dez. 2023 (CET)

Hallo Zelos2021, vielen Dank für deine Info. Ich hatte das schon mit Benutzer:Regiomontanus diskutiert. Wir belassen es bei der vorhandenen Vorlage und ich arbeite die Infos im Fließtext mit ein. Gruß --PFNKa (Diskussion) 15:15, 19. Dez. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: |1=Zelos2021 (Diskussion) 14:32, 19. Dez. 2023 (CET)

DB Netz AG / DB InfraGO AG

Die DB Netz AG wurde gestern im Handelsregister Frankfurt am Main in DB InfraGO AG umbenannt. Bereits zuvor wurde der neue Artikel DB InfraGO angelegt, da die Umbenennung vorher nicht absehbar war, sondern auch eine Neugründung denkbar. Wie geht man nun am besten mit den beiden Artikeln um? Diskussion: Diskussion:DB Netz#Verschmelzung mit Station & Service Diskussion ebenfalls hier: Portal Diskussion:Bahn#DB Netz AG / DB InfraGO AG --2A01:599:11F:324C:ADBB:7503:50E:123D 14:05, 28. Dez. 2023 (CET)

Diskussion wird inzwischen nur noch hier fortgeführt. Da hier keine generelle Frage mehr offen ist, setze ich auf erledigt. --Zelos2021 (Diskussion) 13:47, 31. Dez. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zelos2021 (Diskussion) 13:47, 31. Dez. 2023 (CET)