Renz (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Renz ist ein deutscher Familienname.

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Renz ist eine Kurzform des Namens Laurentius, zu näherer Erläuterung siehe dort.

Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • B. Renz (1820–1910), deutscher Schriftsteller, siehe Hugo Behrens
  • Barbara Renz (1863–1955), deutsche Ethnologin, Religionswissenschaftlerin und Frauenrechtlerin
  • Bettina Renz, deutsche Politikwissenschaftlerin

C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Eberhardt Renz (* 1935), deutscher Geistlicher, Landesbischof von Württemberg
  • Erich Renz (* 1937), deutscher Missionar
  • Ernst Renz (1815–1892), deutscher Artist und Zirkusdirektor

F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

K[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

L[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

P[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

R[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

T[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Theodor Renz (1902–1986), deutscher Baumeister
  • Therese Renz (1859–1938), deutsche Kunstreiterin, Dompteuse und Zirkusdirektorin
  • Thomas Maria Renz (* 1957), deutscher Theologe und Geistlicher, Weihbischof in Rottenburg-Stuttgart
  • Torsten Renz (* 1964), deutscher Politiker (CDU)

U[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Familienname[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Renz bei namenforschung.net