Rho-Ophiuchi-Wolke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dunkelwolke
Rho-Ophiuchi-Wolke
Infrarotaufnahme der Rho-Ophiuchi-Wolke mittels des James-Webb-Weltraumteleskop;[1][2]
Infrarotaufnahme der Rho-Ophiuchi-Wolke mittels des James-Webb-Weltraumteleskop;[1][2]
Sternbild Schlangenträger
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 16h 28m 06s[3]
Deklination −24° 32′ 30″[3]
Weitere Daten
Masse 3000 M
Geschichte
Katalogbezeichnungen
IC 4604 •
AladinLite

Die Rho-Ophiuchi-Wolke oder auch Rho Ophiuchi Nebel ist eine Dunkelwolke etwa 1° südlich des Sterns ρ Ophiuchi im Sternbild Schlangenträger. Mit einer Entfernung von 131 ± 3 Parsecs (427 Lichtjahre)[4][5] ist diese Wolke eine der nahegelegensten Sternentstehungsgebiete.[6]

Die Rho-Ophiuchi-Wolke deckt eine Himmelsbereich von 4.5° × 6.5° ab. Sie besteht aus zwei großen Regionen aus dichtem Gas und Staub. Die erste Region umfasst das Sternentstehungsgebiet L1688 und die beiden Filamente L1709 und L1755. Die zweite Region besteht aus dem Sternentstehungsgebiet L1689 und den Filamenten L1712–L1729. Diese Filamente erstrecken sich über 10–17,5 Parsecs, sind teilweise aber nur 0,24 Parsecs breit. Einige Strukturen scheinen das Ergebnis einer Stoßwelle zu sein, die die Wolke aus Richtung der nahegelegenen Scorpius-Centaurus-Assoziation durchlaufen hat.[7]

Die Temperaturen in der Wolke liegen bei 13–22 K. Ihre Gesamtmasse beträgt rund 3000 Sonnenmassen. Die Hälfte dieser Masse ist im Gebiet L1688 konzentriert, welches auch das aktivste Sternentstehungsgebiet ist.[7] In diesem Gebiet wurden 425 Infrarotquellen detektiert, von denen man vermutet, dass es sich um werdende Sterne handelt. Von diesen Infrarotquellen wurden 16 als Protosterne, 200 als T-Tauri-Sterne mit einem Alter von 100.000 bis 1.000.000 Jahre erkannt.[8][4][9]

Weiter Aufnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. K. Pontoppidan (STScI), A. Pagan (STScI): Rho Ophiuchi cloud complex. In: NASA/ESA/CSA STScI. 12. Juli 2023, abgerufen am 12. Juli 2023.
  2. Rho Ophiuchi (NIRCam Image). In: Webb Space Telescope. Space Telescope Science Institute, 12. Juli 2023, abgerufen am 14. Juli 2023.
  3. Simbad Query Result. Abgerufen am 8. August 2016.
  4. a b S. Bontemps et al.: ISOCAM observations of the rho Ophiuchi cloud: Luminosity and mass functions of the pre-main sequence embedded cluster. In: Astronomy and Astrophysics. 372. Jahrgang, Juni 2001, S. 173–194, doi:10.1051/0004-6361:20010474, arxiv:astro-ph/0103373, bibcode:2001A&A...372..173B.
  5. E. E. Mamajek: On the distance to the Ophiuchus star-forming region. In: Astronomische Nachrichten. 329. Jahrgang, 2008, S. 10–14, doi:10.1002/asna.200710827, arxiv:0709.0505, bibcode:2008AN....329...10M.
  6. Young Stars in Their Baby Blanket of Dust. In: Spitzer Multimedia Features. NASA, 2. November 2008, abgerufen am 24. Oktober 2009.
  7. a b Robert B. Loren: The cobwebs of Ophiuchus. I – Strands of (C-13)O – The mass distribution. In: Astrophysical Journal, Part 1. 338. Jahrgang, 15. März 1989, S. 902–924, doi:10.1086/167244, bibcode:1989ApJ...338..902L.
  8. B. A. Wilking, C. J. Lada: The discovery of new embedded sources in the centrally condensed core of the Rho Ophiuchi dark cloud - The formation of a bound cluster. In: Astrophysical Journal, Part 1. 274. Jahrgang, 15. November 1983, S. 698–716, doi:10.1086/161482, bibcode:1983ApJ...274..698W.
  9. K. L. Luhman, G. H. Rieke: Low-Mass Star Formation and the Initial Mass Function in the ρ Ophiuchi Cloud Core. In: The Astrophysical Journal. 525. Jahrgang, Nr. 1, November 1999, S. 440–465, doi:10.1086/307891, arxiv:astro-ph/9905286, bibcode:1999ApJ...525..440L.