Roni Horn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Roni Horn, 2014

Roni Horn (* 25. September 1955 in New York) ist eine US-amerikanische Künstlerin. Ihr Werk umfasst Zeichnungen, Skulpturen, fotografische Installationen, Texte und Künstlerbücher.

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vatnasafn / Library of Water in Stykkishólmur, Island, 2007

Roni Horn nahm ihr Kunststudium an der Rhode Island School of Design auf, wo sie von 1972 bis 1975 einen Bachelor of Fine Arts absolvierte. 1976 wechselte sie an die Yale University in den Schwerpunkt Skulptur, wo sie 1978 mit dem Master of Fine Arts abschloss. Ein Reisestipendium (Alice Kimball Traveling Fellowship) ermöglichte Horn im Anschluss an ihr Studium eine mehrmonatige Reise mit dem Motorrad durch Island, wohin sie seither immer wieder zurückkehrt.[1] Die Erfahrungen und Eindrücke in Island beeinflussen Horns künstlerische Arbeit maßgeblich. Sie sind Ausgangspunkt vieler Werke, wie etwa der fortlaufenden Serie von Publikationen To Place, die Horn 1990 begann[2] sowie des 2007 entwickelten Langzeitprojekts Vatnasafn / Library of Water, das u. a. eine Installation von Glaszylindern enthält, in denen das Wasser von 24 isländischen Gletschern gespeichert ist.[3]

Horn versucht mit ihren Werken eine Androgynie bzw. Vielfalt im Wesen einer Person oder eines Gegenstandes aufzuzeigen und entwickelt dafür ein Konzept von Identität als etwas kontinuierlich Wandelbarem.[4] Eine künstlerische Strategie, die Horn nutzt, um dies zum Ausdruck zu bringen, ist die Paarung ähnlicher, jedoch nicht identischer fotografischer Bildmotive (z. B. Dead Owl, 1998) oder Skulpturen (z. B. Things that happen again, 1986 und Untitled (Flannery), 1996–97).[5] Zudem arbeitet sie mit Motiven wie Landschaft, Wetter oder Wasser (z. B. Still Water (The River Thames, for Example), 1999–2000) und mit Materialien wie Wasser oder Glas (z. B. Opposites of white, 2006–2007), die in ihrer Gestalt und ihrem Zustand per se veränderlich sind.[6]

Die konkrete Platzierung der Werke im Ausstellungsraum und die damit einhergehende Beeinflussung der Erfahrung der Betrachter spielt für Horn eine wichtige Rolle und betont ihre Vorstellung von Bewusstsein und Wahrnehmung als situativ und flüchtig.[7]

Ihre Werke sind unter anderem in der Yale University Art Gallery vertreten.[8] Sie nahm 1992 an der von Jan Hoet konzipierten Documenta IX in Kassel teil. Im Jahr 1998 erhielt sie den Alpert Award, 2013 den Joan-Miró-Preis.

Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sammlungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Roni Horn, Phaidon, Berlin 2000.
  • Kilimanjaro Issue 13: A Love Letter to Roni Horn, Kilimanjaro, London 2011.
  • Selected Drawings 1984–2012, JRP Ringier Kunstverlag, Zürich 2012.
  • Franz Kafka. Der Bau, mit Zeichnungen von Roni Horn, Fischer, 2014.
  • Island Zombie, Princeton University Press, 2023.

To Place[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bluff Life, Peter Blum Edition, New York 1990.
  • Folds, Mary Boone Gallery, New York 1991.
  • Lava, New York 1992.
  • Pooling Waters, Walther König, Köln 1994.
  • Verne’s Journey, Walther König, Köln 1995.
  • Haraldsdóttir, Ginny Williams, Denver 1996.
  • Arctic Circles, Ginny Williams, Denver 1998.
  • Becoming a Landscape, Ginny Williams, Denver 2001.
  • Doubt Box, Steidl, Göttingen 2006.
  • Haraldsdóttir, Part Two, Steidl, Göttingen 2011.
  • Mother, Wonder, Steidl, Göttingen 2023.

Steidl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Becoming a Landscape, 2001.
  • Dictionary of Water, Steidl, Göttingen 2001.
  • This is Me, This is You, Steidl, Göttingen 2002.
  • If on a Winter’s night, Steidl, Göttingen 2003.
  • Some Thames, Steidl, Göttingen 2003.
  • Cabinet of Roni Horn, Steidl, Göttingen 2004.
  • Her, Her, Her, & Her, Steidl, Göttingen 2004.
  • To Place – Postcards, Steidl, Göttingen 2004.
  • Wonderwater, Steidl, Göttingen 2004.
  • Index Cixous, Steidl, Göttingen 2005.
  • Rings of Lispector (Aqua Viva), Steidl, Göttingen 2006.
  • A Kind of You, Steidl, Göttingen 2007.
  • Herðubreið at Home, Steidl, Göttingen 2007.
  • Weather Reports You, Vedidvitnar (isländisch), Steidl, Göttingen 2007.
  • Bird, Steidl, Göttingen 2008.
  • Roni Horn aka Roni Horn, Steidl, Göttingen 2009.
  • Vatnasafn. Library of Water, Steidl, Göttingen 2009.
  • aka, Steidl, Göttingen 2010.
  • Another Water, Steidl, Göttingen 2011.
  • hack wit, Steidl, Göttingen 2015.
  • The Selected Gifts, 1974–2015, Steidl, Göttingen 2016.
  • Th Rose Prblm, Steidl, Göttingen 2016.
  • Dogs’ Chorus, Steidl, Göttingen 2019.
  • Remembered Words, A Specimen Concordance, Steidl, Göttingen 2019/2022.
  • Félix Gonzáles-Torrez, Steidl, Göttingen 2022.
  • LOG, Steidl, Göttingen 2022.
  • Weather Reports You, Steidl, Göttingen 2022.

Ausstellungskataloge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Roni Horn. Skulpturen, Kunstraum München, München 1980.
  • Roni Horn, Glyptothek München, Kunstraum München, München 1983.
  • Roni Horn, Museum of Contemporary Art, Los Angeles 1990.
  • Things which happen again, Westfälischen Kunstverein, Münster, Städtisches Museum, Mönchengladbach 1991.
  • Rare spellings, selected drawings 1985–1992, Kunstmuseum Winterthur, Kölnischer Kunstverein, Richter, Düsseldorf 1993.
  • Roni Horn, De Pont, Tilburg, Lecturis, Eindhoven 1994.
  • Inner Geography, The Baltimore Museum of Art, 1994.
  • Roni Horn. Zeichnungen, Museum für Gegenwartskunst Basel, Cantz, Ostfildern 1995.
  • Gurgles, Sucks, Echoes, Matthew Marks Gallery, New York, Jablonka Galerie, Köln, Köln 1995.
  • Making being here enough. Installations from 1980 to 1995, Kunsthalle Basel, Kestnergesellschaft Hannover, 1995.
  • Life Cycles. Roni Horn. William Kentridge. u. a., Galerie für zeitgenössische Kunst, Leipzig 1999.
  • Roni Horn, Staatsgalerie Moderne Kunst, München, Hatje-Cantz, Ostfildern 1999.
  • Pi, Hatje-Cantz, Ostfildern 2000.
  • If on a winter’s night, Fotomuseum Winterthur, Steidl, Göttingen 2003.
  • Roni Horn. Catalogs, artist’s books and monographs, hg. Gianni Paravicini, Ed. Periferia - Milano
  • Roni Horn, Rings of Lispector (agua viva), Hauser & Wirth, Steidl, Göttingen 2005.
  • Roni Horn - Well and Truly, Kunsthaus Bregenz, Walther König, Köln 2010.
  • Roni Horn. Photographien, Hamburger Kunsthalle, Hamburg 2011.
  • Roni Horn, Sammlung Goetz, München, Hatje-Cantz, Ostfildern 2012.
  • Roni Horn, Portrait of an image, Schirn-Kunsthalle, Frankfurt, Hirmer, München 2013.
  • Roni Horn, La Fabrica, Madrid 2013.
  • Roni Horn. Everything was sleeping as if the universe was a mistake, Fundacio Joan Miro, Barcelona 2013.
  • Roni Horn, Fondation Beyerle, Riehen/Basel, Hatje-Cantz, Berlin 2016.
  • land_scope. Fotoarbeiten von Roni Horn bis Thomas Ruff aus der DZ Bank Kunstsammlung, Stadtmuseum München, Snoeck, Köln 2018.
  • Roni Horn. Give Me Paradox or Give Me Death, hg. Yilmaz Dziewior, Museum Ludwig, Köln; Steidl Verlag, Göttingen 2024.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Lynne Cooke, Louise Neri, Roni Horn u. a.: Roni Horn. Phaidon Press, London 2000, ISBN 978-0-7148-3865-6.
  • Yilmaz Dziewior (Hrsg.): Roni Horn. „well and truly“. Übers. Sonja Finck, Ralf Schauff. Ausstellungskatalog Kunsthaus Bregenz, 2010, ISBN 978-3-86560-816-1.
  • Rudi Fuchs, Hannelore Kersting: Roni Horn. Things Which Happen Again. Städtisches Museum Abteiberg/Münster: Westfälischer Kunstverein (Ausstellungskatalog). Mönchengladbach 1991, ISBN 978-3-924039-07-3.
  • Hauser & Wirth (Hrsg.): Roni Horn – Rings of Lispector (Agua Viva). Steidl, Göttingen 2006, ISBN 978-3-86521-149-1.
  • Thomas Kellein, Roni Horn (Hrsg.): Making Being Here Enough. Installations from 1980-1995. Kunsthalle Basel, Kestnergesellschaft, Hannover (Ausstellungskatalog). Basel 1995, ISBN 978-3-7965-9901-9.
  • Dieter Koepplin: Roni Horn. Drawings. (Ausstellungskatalog). Cantz, Ostfildern 1995, ISBN 978-3-7757-0912-5.
  • Philip Larratt-Smith (Text): Roni Horn. Bird. Steidl, Hauser & Wirth, Göttingen 2008, ISBN 978-3-86521-669-4.
  • Christine Litz: It is unsubstantial. Zur Textualität der Kunst im 20. Jahrhundert: Duchamp, Nauman, Horn. 19. Oktober 2005 (ruhr-uni-bochum.de [abgerufen am 29. März 2024] Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, 2002).
  • Gianni Paravicini: Roni Horn. Catalogs, artist’s books and monographs, Ed. Periferia - Milano.
  • Catherine Peter: Ich bin eine Insel. Roni Horn und die Liebe zur Landschaft, in: Weltkunst, Reisen zur Kunst, 1/2024, S. 12–23.
  • David Scherf: Kultur Kunst Kupfer. Die Relevanz von Kupfer in Kultur und Kunst – mit besonderem Fokus auf die Zeit ab 1945. Hamburg 2014, 196–205 (uni-hamburg.de [abgerufen am 29. März 2024] Hamburg, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Dissertation, 2015).
  • Nancy Spector: Roni Horn. De Pont Foundation for Contemporary Art (Ausstellungskatalog). Tilburg 1994, ISBN 90-74529-05-4.
  • Andreas Strobl: Horn, Roni. In: Allgemeines Künstlerlexikon Online, AKL LXXIV, 2012, 516. De Gruyter, Boston, Berlin 2009.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Yale University School of Art: Roni Horn. Abgerufen am 31. Mai 2018 (englisch).
  2. Roni Horn aka Roni Horn: explore the exhibition, themes, Iceland: Iceland. Tate, abgerufen am 31. Mai 2018.
  3. Library of Water. In: Visit West Iceland. Abgerufen am 31. Mai 2018.
  4. «I’m not this, I’m not that» oder Gesucht wird: Roni Horn. In: Neue Zürcher Zeitung. 26. März 2003 (nzz.ch [abgerufen am 31. Mai 2018]).
  5. Nancy Spector: Roni Horn. Untitled (Flannery) und Dead Owl. In: Guggenheim Collection Online. Solomon R. Guggenheim Foundation, abgerufen am 31. Mai 2018 (englisch).
  6. Rahel Schrohe: Roni Horn. In: Artinside. Nr. 3. Basel 2016, S. 12–13 (artinside.ch [PDF]).
  7. Moving Water: The Flow of Roni Horn. Julie Ault in conversation with Roni Horn, 2013. In: Fundació Joan Miró und “la Caixa” Foundation (Hrsg.): Roni Horn. Everything was sleeping as if the universe were a mistake. Turner Publicaciones, Madrid 2014, ISBN 978-84-15832-52-2.
  8. Roni Horn. Yale University Art Gallery, abgerufen am 21. September 2010 (englisch).
  9. Roni Horn: Give Me Paradox or Give Me Death. In: Museum Ludwig. Abgerufen am 22. März 2024.
  10. Roni Horn Einzelausstellung, Kunsthaus Göttingen. 4. Juni 2021, abgerufen am 5. Juni 2021.
  11. Roni Horn. Fondation Beyeler, abgerufen am 1. Juni 2018.
  12. Isabel Zürcher: Roni Horn bietet in der Fondation Beyeler kleine Geschenke an. In: Basellandschaftliche Zeitung. 12. Juli 2016 (basellandschaftlichezeitung.ch [abgerufen am 1. Juni 2018]).
  13. Roni Horn: “Butterfly to Oblivion”. Fondation Vincent van Gogh Arles, abgerufen am 1. Juni 2018 (britisches Englisch).
  14. Roni Horn. Everything was sleeping as if the universe were a mistake. Fundació Joan Miró, abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  15. Roni Horn. Portrait of an Image. Schirn Kunsthalle Frankfurt, abgerufen am 1. Juni 2018.
  16. Roni Horn. Hamburger Kunsthalle, abgerufen am 1. Juni 2018.
  17. Roni Horn. Well and Truly. Kunsthaus Bregenz, abgerufen am 1. Juni 2018.
  18. Roni Horn aka Roni Horn. Whitney Museum of American Art, abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  19. Roni Horn aka Roni Horn – Exhibition at Tate Modern. Tate, abgerufen am 1. Juni 2018 (britisches Englisch).
  20. Andreas Bee: Zehn Jahre Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main. DuMont, Köln 2003, ISBN 978-3-8321-5629-9, S. 193.
  21. Irene Netta, Ursula Keltz: 75 Jahre Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München. Hrsg.: Helmut Friedel. Eigenverlag der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München 2004, ISBN 3-88645-157-7, S. 238.
  22. Roni Horn, Dead Owl, 1998. In: Fondation Beyeler Sammlung Online. Abgerufen am 1. Juni 2018.
  23. Roni Horn, Opposites of White, 2006–2007. In: Fondation Beyeler Sammlung Online. Abgerufen am 1. Juni 2018.
  24. Roni Horn, ‘Pair Object’ VIa, 1990. In: Museum of Contemporary Art Chicago Online Collection. Abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  25. Roni Horn. Bluff Life. 1982. MoMA, abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  26. Roni Horn. Still Water (The River Thames, for Example). 1999. MoMA, abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  27. Roni Horn. Clowndoubt (Joe). 2001. MoMA, abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  28. Roni Horn. Were 3. 2002. MoMA, abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  29. Roni Horn. Untitled (Aretha). 2002-04. MoMA, abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  30. Roni Horn, Gold Field, 1980–1982. In: Solomon R. Guggenheim Museum Online Collection. Abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  31. Roni Horn, Untitled (Flannery), 1996–1997. In: Solomon R. Guggenheim Museum Online Collection. Abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  32. Roni Horn, Pi, 1997–1998. In: Solomon R. Guggenheim Museum Online Collection. Abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  33. Roni Horn, Still Water (The River Thames, for Example), 1999. In: Tate Online Collection. Abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).
  34. Roni Horn, Pink Tons, 2009. In: Tate Online Collection. Abgerufen am 1. Juni 2018 (englisch).