Rouzbeh Cheshmi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rouzbeh Cheshmi
Personalia
Geburtstag 24. Juli 1993
Geburtsort Teheran, Iran
Position Abwehrspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2012–2013 Persepolis FC
2013–2015 Saba Battery Qom 49 (1)
2015–2020 Esteghlal Teheran 89 (4)
2020–2021 Umm-Salal SC 18 (1)
2021– Esteghlal Teheran 17 (0)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2008–2011 Iran (U17) 15 (1)
2011–2012 Iran (U20) 16 (2)
2014–2016 Iran (U23) 12 (2)
2017– Iran 18 (1)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 17. April 2022

2 Stand: 17. April 2022

Roozbeh Cheshmi (persisch روزبه چشمی; * 24. Juli 1993 in Teheran) ist ein iranischer Fußballspieler.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klub[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In seiner Jugend spielte er beim FC Persepolis und wurde von der dortigen U19 im Sommer 2011 für 1½ Jahre in die U21 von Moghavemat Teheran verliehen. Nach seiner Rückkehr stieß er Anfang Dezember 2012 fest in die erste Mannschaft von Persepolis vor. Hier verblieb er bis zum Ende der Saison 2012/13 und schloss sich anschließend Saba Qom an. Im Sommer 2015 folgte dann ein weiter Wechsel zu Esteghlal Teheran, wo er anschließend über einige Jahre aktiv war. Nach einem kleinen Abstecher von Oktober 2020 bis Oktober 2021 nach Katar zum Umm-Salal SC spielt er seitdem wieder bei Esteghlal Teheran.

Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sein erster bekannter Einsatz für die iranische Nationalmannschaft war ein 0:0 gegen Südkorea, während der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018[1]. Nach der erfolgreichen Qualifikation war er dann auch hier Teil des Kaders der Mannschaft bei der Endrunde und wurde letztendlich bei dem Gruppenspiel gegen Marokko eingesetzt.

Sein nächstes Turnier war die Asienmeisterschaft 2019, hier absolvierte er dann auch sein bis dato letztes Spiel im Viertelfinale bei einem 3:0-Sieg über die Chinesische Volksrepublik.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Benjamin Strack-Zimmermann: South Korea vs. Iran. Abgerufen am 17. April 2022 (englisch).