RuhrFutur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RuhrFutur gGmbH

Logo
Rechtsform gGmbH
Gründung 2013
Sitz Essen
Leitung Markus Piduhn
Branche Bildung
Website https://www.ruhrfutur.de/

RuhrFutur ist eine gemeinsame Bildungsinitiative der Stiftung Mercator, dem Land Nordrhein-Westfalen, Kommunen, Hochschulen sowie dem Regionalverband Ruhr (RVR). Mit dem Ansatz des „Gemeinsamen Wirkens“ (Collective Impact) verfolgt sie das Ziel, zu einem leistungsfähigeren Bildungssystem in der Metropole Ruhr beizutragen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegründet wurde die Initiative im Jahr 2013, die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in der Stadt Essen.

Initiative[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RuhrFutur ist eine gemeinsame Bildungsinitiative der Stiftung Mercator, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Städte Bochum, Bottrop[1], Dortmund[2], Duisburg, Essen[3], Gelsenkirchen[4], Hagen, Hamm, Herne, Herten, Mülheim an der Ruhr, des Ennepe-Ruhr-Kreises, des Kreises Recklinghausen sowie der Ruhr-Universität Bochum, der Hochschule Bochum, der Fachhochschule Dortmund, der Technischen Universität Dortmund, der Universität Duisburg-Essen, der Hochschule Ruhr West, der Westfälischen Hochschule und des Regionalverbands Ruhr (RVR).

Die Arbeit von RuhrFutur basiert auf dem Ansatz des gemeinsamen Wirkens (Collective Impact). Das in den USA entwickelte Konzept setzt darauf, Akteure aus unterschiedlichen Bereichen durch Vernetzung zusammenzubringen, sie zur Formulierung verbindlicher gemeinsamer Ziele zu motivieren und die Wirkung ihres Handelns so zu vervielfachen.[5] Die Bildungsinitiative hat die Aufgabe die Rahmenbedingungen für Bildung und deren Qualität zu verbessern. Ihre Handlungsfelder sind Frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule sowie Daten und Analyse. Einzelne Projekte werden dabei wissenschaftlich begleitet. Trägerin der Bildungsinitiative ist die RuhrFutur gGmbH, eine 100-prozentige Tochter der Stiftung Mercator GmbH.

Projekte (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bottroper Zeitung: Bottrop tritt RuhrFutur bei. In: bottroper-zeitung.de. 21. April 2023, abgerufen am 20. Juni 2023.
  2. Stadt Dortmund über RuhrFutur. Abgerufen am 4. März 2019.
  3. Stadt Essen über RuhrFutur. Abgerufen am 4. März 2019.
  4. Stadt Gelsenkirchen über RuhrFutur. Abgerufen am 4. März 2019.
  5. Collective Impact Forum. Abgerufen am 4. März 2019.