San Simpliciano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage der Kirche im frühchristlichen Mailand
Die Basilika vom Corso Garibaldi aus gesehen
Rechte Seite der Kirche, getragen von spätrömischen Bögen
Das hölzerne Chorgestühl (1588)

Die Kirche San Simpliciano (ursprünglich Basilica Virginium) ist eine römisch-katholische Kirche in der norditalienischen Stadt Mailand.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie befindet sich auf der Piazza San Simpliciano am Corso Garibaldi. Historisch wird der Bau der Kirche dem Mailänder Bischof Ambrosius zugeschrieben, der sie demnach im 4. Jahrhundert außerhalb der Porta Cumensis auf einem paganen Friedhofsareal errichten ließ. Benannt ist die Kirche nach Ambrosius’ Nachfolger, dem Heiligen Simplicianus, welcher den Bau zu Ende führte. Damit ist die Basilika dem frühchristlichen Zeit zuzuordnen und zählt zu den ältesten Kirchen der Stadt.[1]

Berühmt wurde die Basilika 1176 durch den Mailänder Sieg in der Schlacht von Legnano, die am 29. Mai 1176 zwischen dem kaiserlichen Heer von Friedrich Barbarossa und den Truppen der Lombardenbund ausgetragen wurde, weil der Überlieferung nach die drei Märtyrer, die das römische Christentum in typisch germanischer Umgebung verteidigten, wurden in Form von Tauben identifiziert, die auf einem heiligen Altarwagen landeten, der von Ochsen gezogen wurde und das heilige Kreuz der Christenheit trug, das Carroccio genannt wurde und den Sieg im Kampf mit Gebeten verkündete.

Ende des 15. Jahrhunderts wurde dank des umfangreichen Vermächtnisses des Abtes Gian Alimento Negri der Kreuzgang aus dem 15. Jahrhundert errichtet und das Apsisgewölbe mit der Krönung der Jungfrau Maria von dem Maler Bergognone bemalt. Im Jahr 1517 gingen Kirche und Kloster auf Anordnung von Papst Leo X. an die Benediktiner von Monte Cassino über, die dort im selben Jahr ein Kloster errichteten, das sie bis 1798 behielten, als das Kloster, das von der Säkularisation Napoleons betroffen war, in eine Kaserne umgewandelt wurde. Im 16. Jahrhundert wurde der Glockenturm vom Gouverneur von Mailand, Ferrante I. Gonzaga, um etwa 25 Meter verkürzt, wie die meisten Türme in der Umgebung des Sforza-Schlosses, so dass das Innere von außerhalb der Mauern nicht mehr zu sehen war. Die Kuppel und die Seitenarme wurden im Jahr 1582 verändert.

Zwischen 1838 und 1841 wurde die Kirche auf Initiative des Pfarrers wegen des allgemeinen Verfalls des Gebäudes von dem Architekten Giulio Aluisetti im neoklassizistischen und neugotischen Stil umgebaut (erbärmliche Renovierung): 1839 errichtete der Architekt, der bereits für lange Episoden im Zusammenhang mit der Gestaltung des Mailänder Monumentalfriedhofs bekannt war, den jetzigen Hochaltar, der wesentlich größer als der vorherige war, so dass er das Apsisfresko von Bergognone verdeckte; auch in der Absicht, die 1582 vorgenommenen Ergänzungen rückgängig zu machen, entfernte er den ursprünglichen Verputz und die Kapitelle, verputzte die Wände und Gewölbe mit lebhaften neoromanischen Dekorationen und riss schließlich vier romanische Säulen ab. Die Kuppel wurde mit Fresken des Malers Giovan Battista Zali geschmückt, und die Orgeln wurden neu aufgestellt. Die Renovierung wurde bereits während der Arbeiten heftig kritisiert, auch wegen der Gesamtkosten der Arbeiten, schließlich verfälschte die Restaurierung nach Ansicht moderner Kritiker das Erscheinungsbild des romanischen Teils der Basilika völlig.

Die Fassade der Basilika, die noch viel von ihrem ursprünglichen Grundriss bewahrt, wurde 1870–1871 vom Architekten Carlo Maciachini, dem Autor zahlreicher ähnlicher Eingriffe an Mailänder Kirchen, umgebaut. 1932 wurden acht von Carlo Forni nach Zeichnungen von Aldo Carpi angefertigte Glasfenster, die Episoden aus dem Leben des Heiligen Benedikt darstellen, in die Fenster der Fassade eingesetzt.[2] Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche von den Überlagerungen aus dem 19. Jahrhundert befreit, was zu einer konservativen Restaurierung führte. Die letzten großen Renovierungsarbeiten, die einen Teil der frühchristlichen Strukturen ans Tageslicht brachten und der Kirche ihren romanischen Charakter verliehen, wurden schließlich 2004 abgeschlossen.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Innere der Basilika ist eine Hallenkirche: Die drei Schiffe, die durch vier runde Backsteinpfeiler voneinander getrennt sind, sind gleich hoch, obwohl die beiden Seitenschiffe, wie auch das mit einem Kreuzgewölbe überdachte Mittelschiff, schmaler erscheinen als das Hauptschiff. Diese Besonderheit des großen Saals, der aus drei gleich hohen Schiffen besteht, die sich an den Pfeilern des Mittelschiffs drehen, führt zu einem ganz besonderen Effekt der Lichtverteilung. Die Kirchenschiffe werden von sechs großen Rundbogenfenstern mit modernen polychromen Glasfenstern erhellt, die als Monofora bezeichnet werden.

Der Hochaltar in klassisch-scholastischen Formen wurde 1839 von Aluisetti errichtet; an den Seiten stehen zwei Marmorstatuen, die den Ambrosius von Mailand und Karl Borromäus darstellen, beide von Alessandro Puttinati. In der Nähe des Presbyteriums, unter dem Achteckig Tiburio und im vorangehenden Joch ist das Querschiff mit zwei Schiffen eingefügt. Im Inneren flankieren zwei kleine gemauerte Kantoreien den Eingang der Apsis und stützen die Orgeln, und es gibt Darstellungen von Heiligen und Heiligen, die von Aurelio Luini, dem Sohn von Bernardino Luini, mit Fresken versehen wurden. Im rechten Querschiff befindet sich auch das Gemälde Niederlage von Cammolesi von Alessandro Varotari, bekannt als il Padovanino. An der gegenüberliegenden Wand des Querschiffs befinden sich die Hochzeit der Jungfrau von Camillo Procaccini und ein Fresko mit der Kreuzabnahme eines lombardischen Meisters aus dem 16. Jahrhundert.

Apsisfresko von Bergognone,Krönung Mariae

Das Presbyterium, flankiert von zwei Kanzeln aus Holz im Barockstil, beherbergt den großen Hauptaltar neoklassische Kunst aus polychromem Marmor. Im Apsisgewölbe befindet sich ein Fresko der Krönung der Jungfrau, ein Meisterwerk der Renaissance von Bergognone (1508).[3] Das Fresko nimmt das Gewölbe auf einer Fläche von etwa 7 Quadratmetern ein; im Zentrum der Komposition steht die 4,25 m hohe Figur Gottvaters. Das Fresko wurde erstmals um 1840 von dem Maler Knoeller bei der Renovierung der Aluisetti restauriert. Im Jahr 1890 wurde die Verkleidung der Apsis wegen starker Salpeterablagerungen, die die Figur der Jungfrau fast unleserlich gemacht hatten, erneuert, um sie wasserdichter zu machen. 1892 wurde schließlich das gesamte Fresko vollständig gereinigt.

Das hölzerne Chorgestühl mit Intarsienarbeiten wurde von dem Mailänder Architekten Giuseppe Meda entworfen und von den Meistern Anselmo del Conte und seinem Sohn Virgilio im Jahr 1588 ausgeführt, als der Benediktiner Serafino Fontana Abt des Klosters wurde. Der Chor ist ein schönes Beispiel des Barocks. Entlang der Kirchenschiffe öffnen sich verschiedene Kapellen mit barocken, rokoko- und klassizistischen Verzierungen, darunter die Kapelle des Rosenkranzes, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Durch die Tür unter dem linken Chor gelangt man in die Sacello dei Martiri dell’Anaunia, eine kleine lateinische Kreuzbasilika mit halbrunder Apsis, winzigem Querschiff und kleiner Kuppel; das kleine Gebäude stammt möglicherweise aus dem 4. Jahrhundert.

Orgeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hauptorgel (Ahrend opus 134)

In der Basilika gibt es drei Orgeln:[4]

  • die Hauptorgel, die sich im Chor in der Gegenfassade befindet, ist das opus 134 von Jürgen Ahrend, das 1990 nach dem Vorbild der Barockorgeln gebaut wurde. Das Instrument hat vollmechanische Trakturen und 35 Register auf drei Manualen und Pedal;
  • eine zweite Orgel, erbaut 1897 von Vincenzo Mascioni, befindet sich am Ende des rechten Seitenschiffs, im Bereich des Querschiffs; ebenfalls mit mechanischen Trakturen verfügt sie über 22 Register auf zwei Manualen und Pedal. An einer Spiegelposition, auf der anderen Seite der Apsis, befindet sich ein symmetrisches Gehäuse, jedoch ohne Instrument im Inneren;
  • auf dem Boden in der Aula steht eine Truhenorgel von Pinchi (opus 408) aus dem Jahr 1996; sie hat mechanische Trakturen und verfügt über drei Register auf einem Manual.

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Giovanni Labus: Intorno alcuni monumenti epigrafici gentileschi e cristiani scoperti nell'insigne basilica di San Simpliciano. In: Giornale dell’Imperial Regio Istituto Lombardo di scienze, lettere e arti. Heft 8, Band 3, Nr. 2, Mailand April 1842.
  • Vincenzo Brambilla: Grandiosi lavori a San Simpliciano. In: Topografia Storica Di Milano Ossia Prospetto Delle Cose Principali Che Costituiscono La Rinomanza, Il Lustro Ed Il Benessere Della Metropoli Milanese. Band I, Tipografia di Giuseppe Bernardoni, Mailand 1844, S. 220 f.
  • Giuseppe Mongeri: San Simpliciano. In: L’arte in Milano: note per servire di guida nella città. Società cooperativa fra tipografi, Mailand 1872, S. 67–76.
  • Vincenzo Forcella: Sedie corali della chiesa di San Sempliciano in Milano. In: La tarsia e la scultura in legno nelle sedie corali e negli armadi di alcune chiese di Milano e della Lombardia. Vorrede von Luca Beltrami, A spese dell’autore, Mailand 1895.
  • Diego Sant’Ambrogio: Il portale cluniacense della basilica di San Simpliciano in Milano. In: Il Politecnico. Giornale dell’ingegnere architetto civile ed industriale. Jahr 54, Band 36, Tipografia e litografia degli ingegneri, Mailand Juli 1906.
  • Costantino Baroni: San Simpliciano. Abazia benedettina. Archivio Storico Lombardo, Mailand 1934 (Digitalisat).
  • Wart Arslan: Osservazioni preliminari sulla chiesa di San Simpliciano a Milano. In: Archivio Storico Lombardo. Giornale della società storica lombarda, Anno 10, Bände 1–4, nuova serie, vol. 10, 1947.

Tonträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lorenzo Ghielmi – Nikolaus Bruhns: Complete Organ Works – L’Organo Della Basilica Di San Simpliciano, Label: Winter & Winter – 910 070-2

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: San Simpliciano – Sammlung von Bildern

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Maurizio Zucchi: Le chiese di Milano. Newton Compton Editori, 2021, ISBN 978-88-227-6272-6 (google.it [abgerufen am 12. Dezember 2022]).
  2. Le nuove vetrate di San Simpliciano. In: Milano. Rivista mensile del Comune. Anno 48, N. 7, Juli 1932, S. 360–362 (Digitalisat).
  3. Luca Beltrami: Basilica di San Simpliciano: L’Incoronazione della Vergine. In: Ufficio regionale per la conservazione dei monumenti in Lombardia (Hrsg.): Ambrogio Fossano, detto il Bergognone, Inventario dell’arte lombarda. Pittori. Tipografia Lombardi, Mailand 1895, S. 36–39.
  4. Informationen zu den Orgeln auf Organindex. Abgerufen am 10. Februar 2023.

Koordinaten: 45° 28′ 25,9″ N, 9° 11′ 4,8″ O