Sharp-P

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Komplexitätsklasse #P (englische Aussprache Sharp-P oder Number-P) ist eine Klasse von sogenannten Zählproblemen (im Gegensatz zu den meist betrachteten Komplexitätsklassen, die Entscheidbar behandeln). Viele #P-Probleme sind eng verwandt mit den zugehörigen NP-Problemen.

Die Klasse wurde 1979 von Leslie Valiant eingeführt.

Definition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Problem ist in der Klasse #P, wenn eine nichtdeterministische Turingmaschine existiert, die polynomiell zeitbeschränkt ist und für jede Instanz des Problems genau so viele akzeptierende Berechnungspfade hat, wie es Lösungen zu der Instanz gibt.

Beispiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein bekanntes Entscheidungsproblem aus NP ist das Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik (SAT):

  • Existiert zu einer gegebenen aussagenlogischen Formel eine erfüllende Variablenbelegung?

Das zugehörige Zählproblem aus #P wird mit #SAT bezeichnet und lautet:

  • Wie viele erfüllende Variablenbelegungen gibt es zu einer gegebenen aussagenlogischen Formel?

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Satz von Toda[1] reichen deterministische polynomiell zeitbeschränkte Turingmaschinen, die eine einzige Orakel-Anfrage an ein Problem aus #P stellen dürfen, um die Sprachen in PH zu entscheiden. Dies ist ein Hinweis für die enorme Schwierigkeit, #P-Probleme exakt zu lösen. Andererseits kann in polynomiellem Platz der Berechnungsbaum einer nichtdeterministischen, polynomiell zeitbeschränkten Turingmaschine vollständig durchsucht werden, so dass sich alle #P-Probleme in polynomiellen Platz berechnen lassen. Damit lässt sich #P wie folgt in Beziehung zu anderen wichtigen Komplexitätsklassen setzen:

PNP PH ⊆ P#PPSPACE

Da #P die Komplexitätsklasse NP enthält sind sie mindestens so schwer zu lösen.[2]

Liste einiger #P-vollständiger Probleme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Tatsache ist besonders interessant, weil das zugehörige Entscheidungsproblem (Existenz von perfekten Matchings in bipartiten Graphen) deterministisch in polynomieller Zeit lösbar ist (also in P ist).
  • Gibt es ein perfektes Matching in einem allgemeinen Graphen ? Das Problem ist auch in P lösbar.[3]
  • Permanente (einer 0-1-Matrix)
  • Anzahl der linearen Erweiterungen einer partiellen Ordnung.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Leslie G. Valiant: The complexity of computing the permanent. Theoretical Computer Science, 8:189-201, 1979
  • Graham Brightwell, Peter Winkler: Counting linear extensions, Order, Volume 8, Issue 3, Sep 1991, Pages 225 - 242, doi:10.1007/BF00383444

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • #P. In: Complexity Zoo. (englisch)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Seinosuke Toda, PP is as Hard as the Polynomial-Time Hierarchy, SIAM Journal on Computing, Band 20, 1991, S. 865–877
  2. Brian Hayes, Accidental Algorithms, American Scientist, Band 96, Januar/Februar 2008, S. 9–13
  3. Jin-Yi Cai, Computational Complexity and Holographic Algorithms, Vortragsfolien, Abrufbar von Jin-Yi Cai der Webseite von Cai als Talk at MIT and Brown 2008 on Holographic Algorithms