Vorlage:Linienverlauf SPNV RMV 9X

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Tabellenzeile mit Signet und Verlauf einer einzelnen RMV-Regionalzuglinie (RE oder RB) mit der Nummer 90 bis 99.

Der jeweilige Parameter gibt die Tabellenzeile als ganze an, ein oberes |- soll also nicht mehr vorangestellt werden.
Die Gesamt-Tabelle dient als Navigationsleiste der einzelnen Regionalzughalte untereinander.

Vorlagenparameter

Linienname1
Regionalzug.

Mögliche Werte sind:

  • Regionalzug: 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 98/99, 99, 99S
    • bzw. nur dessen Endziffer: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 8/9, 9, 9S
Beispiel
94
FarbeFarbe
zur Steuerung der Farbe des Liniensymbols; hier:
  • NRW für das Farbschema von NRW
  • NVV für das Farbschema des NVV
  • RMV für das Farbschema des RMV
  • keine für ein neutrales Schwarz (RE) bzw. Grau (RB)
Beispiel
RMV
TeilstreckeTeilstrecke
Die Teilstrecke kann bei bestimmten Linien angegeben werden, um die Beeinflussung der Taktzeit zu ermöglichen; hier:
  • bei RB 94:
    • West für den Abschnitt Bad Laasphe–Erndtebrück
  • bei RB 97:
    • RB für die Halte, die nicht vom RE 97 bedient werden
  • bei RE 98/99:
    • Süd für den Abschnitt Gießen–Frankfurt
  • bei RE 99:
    • zweistdl für die Halte, die nur zweistündlich bedient werden
Beispiel
West
Zeige EVUEVU
gibt an, ob das die Linie betreibende EVU angezeigt werden soll
Beispiel
1

Tabellenzeile mit Signet und Verlauf einer einzelnen RMV-Regionalzuglinie (RE oder RB) mit der Nummer 90 bis 99

Vorlagenparameter

Diese Vorlage bevorzugt Inline-Formatierung von Parametern.

ParameterBeschreibungTypStatus
Linienname1

Regionalzug

Beispiel
94
Einzeiliger Texterforderlich
FarbeFarbe

zur Steuerung der Farbe des Liniensymbols; hier

Beispiel
RMV
Mehrzeiliger Textoptional
TeilstreckeTeilstrecke

Die Teilstrecke kann bei bestimmten Linien angegeben werden, um die Beeinflussung der Taktzeit zu ermöglichen; hier

Beispiel
West
Mehrzeiliger Textoptional
Zeige EVUEVU

gibt an, ob das die Linie betreibende EVU angezeigt werden soll

Beispiel
1
Wahrheitswertoptional

Kopiervorlage[Quelltext bearbeiten]

ohne EVU:

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Linie
! Verlauf
! Takt
{{Linienverlauf SPNV RMV 9X|4}}
{{Linienverlauf SPNV RMV 9X|8/9}}
|}

mit EVU:

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Linie
! Verlauf
! Takt
! Betreiber
{{Linienverlauf SPNV RMV 9X|4|EVU=1}}
{{Linienverlauf SPNV RMV 9X|8/9|EVU=1}}
|}

Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Das nachfolgende Beispiel zeigt alle Regionalzuglinien (RE oder RB) von 90 bis 99 im RMV:

Linie Verlauf Takt Betreiber
RB 90 nicht in Betrieb - -
RB 91 nicht in Betrieb - -
RB 92 nicht in Betrieb - -
RB 93 nicht in Betrieb - -
RB 94 Obere Lahntalbahn:
Marburg (Lahn) – Cölbe – Lahntal-Sarnau – Goßfelden – Sterzhausen – Caldern – Buchenau (Lahn) – Friedensdorf (Lahn) – Wilhelmshütte (Lahn) – Biedenkopf – Biedenkopf Campus – Wallau (Lahn) – Bad Laasphe-Niederlaasphe – Bad Laasphe – Feudingen – Oberndorf (Wittgenstein) – Leimstruth – Schameder – Erndtebrück ( – Hilchenbach – Kreuztal – Siegen Hbf – Betzdorf (Sieg)) (2 Zugpaare Samstags von/bis Betzdorf)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
120 min
60 min (Marburg–Laasphe werktags)
DB Kurhessenbahn
RB 95 nicht in Betrieb - -
RB 96 nicht in Betrieb - -
RE 97
RB 97
Lahn-Sauerland-Express:
Brilon Stadt – Brilon Wald – Willingen – Usseln – Korbach Hbf – Korbach Süd – Vöhl-Thalitter (nur RB 97) – Vöhl-Herzhausen – Vöhl-Schmittlotheim (nur RB 97) – Vöhl-Ederbringhausen (nur RB 97) – Frankenberg-Viermünden – Frankenberg-Goßberg – Frankenberg (Eder) – Burgwald-Birkenbringhausen – Wiesenfeld – Ernsthausen – Münchhausen – Simtshausen – Wetter (Hessen) – Cölbe – Marburg (Lahn)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60/120 min (Brilon–Frankenberg)
60 min (Frankenberg–Marburg)
DB Kurhessenbahn
RE 98 Main-Sieg-Express:
Kassel Hbf – Kassel-Wilhelmshöhe – Baunatal-Guntershausen – Edermünde-Grifte – Felsberg-Wolfershausen – Felsberg-Altenbrunslar – Felsberg-Gensungen – Wabern (Bz Kassel) – Singlis – Borken (Hess) – Zimmersrode – Schlierbach (Kr Schwalm-Eder) – Treysa – Schwalmstadt-Wiera – Neustadt (Kr Marburg) – Stadtallendorf – Kirchhain (Bz Kassel) – Marburg (Lahn) – Gießen – Friedberg (Hess) – Frankfurt (Main) West (einzelne Züge im Berufsverkehr) – Frankfurt (Main) Hbf
Gießen – Frankfurt vereinigt mit RE 99 von Siegen
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
120 min HLB Hessenbahn
RE 98
RE 99
Main-Sieg-Express:
Zugteil 1: RE 98 Kassel Hbf – Kassel-Wilhelmshöhe – Baunatal-Guntershausen – Edermünde-Grifte – Felsberg-Wolfershausen – Felsberg-Altenbrunslar – Felsberg-Gensungen – Wabern (Bz Kassel) – Singlis – Borken (Hess) – Zimmersrode – Schlierbach (Kr Schwalm-Eder) – Treysa – Schwalmstadt-Wiera – Neustadt (Kr Marburg) – Stadtallendorf – Kirchhain (Bz Kassel) – Marburg (Lahn) – Gießen
Zugteil 2: RE 99 Siegen Hbf – Wilnsdorf-Rudersdorf (zweistdl.) – Dillbrecht (zweistdl.) – Rodenbach (Dillkr) (zweistdl.) – Haiger – Sechshelden (zweistdl.) – Dillenburg – Herborn (Dillkr) – Wetzlar – Gießen
Flügelung bzw. Zusammenführung: Gießen – Friedberg (Hess) – Frankfurt (Main) West (einzelne Züge im Berufsverkehr) – Frankfurt (Main) Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
120 min
(Kassel–Gießen)
60 min
(Siegen–Gießen)
120 min
(Gießen–Frankfurt)
HLB Hessenbahn
RE 99 Main-Sieg-Express:
Siegen Hbf – Wilnsdorf-Rudersdorf (zweistdl.) – Dillbrecht (zweistdl.) – Rodenbach (Dillkr) (zweistdl.) – Haiger – Sechshelden (zweistdl.) – Dillenburg – Herborn (Dillkr) – Wetzlar – Gießen – Friedberg (Hess) – Frankfurt (Main) West (einzelne Züge im Berufsverkehr) – Frankfurt (Main) Hbf
Gießen – Frankfurt vereinigt mit RE 98 von Kassel
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
(Siegen–Gießen)
120 min
(Gießen–Frankfurt)
HLB Hessenbahn

 

Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

Regionalverkehr[Quelltext bearbeiten]

Für die anderen Regionalzuglinien verwende bitte die entsprechende der folgenden Vorlagen:

Verkehr im Großraum Frankfurt[Quelltext bearbeiten]

Für S-Bahn-, U-Bahn- und Straßenbahnlinien im Großraum Frankfurt existiert die Vorlage:Linienverlauf SPNV Rhein-Main.

Überprüfung der Vorlagenlinks und -einbindungen[Quelltext bearbeiten]