Vorlage Diskussion:COinS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welcher Version sollte genutzt werden?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die derzeitige Vorlagen-Version nutzt offenbar das Format OpenURL 0.1. Sollten wir nicht besser auf OpenURL 1.0 umstellen? --Cepheiden (Diskussion) 12:39, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Keine COinS-Metainformationen bei Verwendung von math-Tags[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zusammen, seit langem haben wir eine fehlerhafte Ausgabe der COinS-Informationen, wenn ein Parameter die wiki-math-Tags beinhaltet, beispielsweise {{COinS| title= 1 - Electroweak corrections to the charm quark contribution to <math>K</math>}}. Bis vor Kurzem wurden dann sogar irgendwelche Style-Anweisungen <spanstyle="display:none;"></span> (wie aktuell auch in der englischen Vorlage) ausgegeben, derzeit fehlt einfach nur die COinS-Information.

  • Ohne COinS: (siehe Quelletext der Ausgabeseite)  
  • Mit COinS: (siehe Quelletext der Ausgabeseite)  

Der Fehler tritt natürlich auch auf, wenn man dieses Vorlage über Vorlage:Literatur nutzt.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? --Cepheiden (Diskussion) 12:39, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das liegt an der Reihenfolge, in der die Sprachelemente abgearbeitet werden. Ganz erklären kann ich es auch nicht, aber am Beispiel {{urlencode:"<nowiki>"</nowiki>"}} sieht man vielleicht ein wenig, was da passiert: %22%22. In Bezug auf die Abarbeitungsreihenfolge sind <nowiki> und <math> gleich. Das <big> aus deinem Beispiel ist dagegen ein HTML-Element, das keine Funktion hat sondern nur durchgereicht wird. Eine Lösung gibt es dafür nicht, man kann nur auf das <math> verzichten. Es hat meiner persönlichen Meinung nach sowieso nichts in Buchtiteln und erst recht nichts im Einzelbuchstaben verloren, eben weil das nur Ärger macht. --TMg 15:36, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
ja, soweit war mir das auch klar, aber es muss hier doch eine Lösung geben, es kann doch nicht sein, dass wir aufgrund der Eingabe eines Parameters die komplette Vorlage nicht funktioniert. Und was math-Tag im Titel angeht, so einfach kann man das nicht sagen. Es gibt schon eine gewisse Zahl von Fachpublikationen die die Mathematikumgebung von TeX nutzen, z.B. für Formeln oder Nuklidangaben. Um diese auch in der Wiki korrekt darzustellen werden eben math-Tags genutzt. Nowiki erzeugt übrigens keinen Fehler und meine Versuche die math-Tags mit einem Lua-Skript zu ersetzen, schlugen bislang auch fehl, da die Strings in Lua plötzlich kodiert sind. --Cepheiden (Diskussion) 15:54, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Vorlage funktioniert. Aber sie gibt in diesem Fall ungültiges HTML aus, weil die Funktion urlencode die <math>-Umgebung nicht mit kodiert. Dieses ungültige HTML wird im nächsten Schritt von der MediaWiki-Software gesäubert. Was hier nötig wäre, wäre eine Funktion strip_tags(). Die gibt es noch nicht. Vielleicht beim noch sehr jungen Modul:Str nachfragen. --TMg 16:58, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, das kann ich machen, aber meiner Erfahrung nach, wird das mit Lua auch nicht einfach funktionieren, da ich dort nicht den String selbst, sondern nur eine codierte Version bearbeiten kann. Die Lua-Funktionen könnten also helfen, setzen aber an einer falschen Stellen an. --Cepheiden (Diskussion) 18:11, 9. Mai 2013 (CEST) P.S. Code-Reinigung durch die Wiki-Software erklärt warum man den falschen Code nicht sieht. DankeBeantworten