Vorlage Diskussion:Datenbalken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Alexander-93 in Abschnitt 2 Probleme mit Abstand
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Legende optional?

[Quelltext bearbeiten]

@Alexander-93: Vorweg: Ich kenne mich nicht mit Templates aus und bin zufällig drauf gestoßen. - Die Vorlage finde ich gut. In einem Punkt vereint sie aber (momentan) mMn einen Vorteil und Nachteil in einem: Die Legende. Gegenüber der </nowiki>{{Vorlage:Balkendiagramm}} wird sie hier automatisch erzeugt. Was ist aber wenn ich auf diese verzichten möchte. Könnte man da einen Parameter definieren, so dass die Legende erzeugt wird oder nicht? (Konkret möchte ich hier darauf verzichten, da immer nur die Zahl aller Modelle eines Herstellers für jedes Jahr visualisiert werden sollen.) Danke im Voraus! --Ch ivk (Diskussion) 21:00, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hey, schön, dass du prinzipiell Gefallen daran findest. Stand jetzt ist ein Ausblenden der Legende nicht möglich. Ich schaue mal (nicht mehr heute), ob sich da schnell etwas machen lässt. Viele Grüße--Alexander-93 (Diskussion) 21:33, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Alexander-93: Hallo. Hattest du mal geschaut/schauen können? Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 17:41, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten
@Ch ivk: Hey, ich hatte es mir an dem Abend noch angeschaut, aber noch nichts weiterverfolgt. Du musst wissen, dass ich die Vorlage aus der englischen Wikipedia übernommen hatte und nur an einigen (leichteren) Stellen angepasst habe und mich daher mit der Vorlagensyntax auch noch ziemlich schwer tue. Das Ganze müsste man über den Parameter Style definieren. Aktuell ist es ja so, dass bei einem Style <=8 eine Legende verwendet wird, bei >8 wird der Balken Average verwendet. Würde man den Block über die Averages in den geschweiften Klammern ab Zeile 923 bis 964 entfernen, könnten wir das ohne Legende auf die Schnelle umsetzen. Averages wären dann aber nicht mehr möglich. Mittelfristig könnte man dann auch die Averages wieder einbinden, z.B. ab einem Style > 16. Dazu sind dann aber doch umfangreiche Änderungen notwendig, die ich auch noch nicht komplett durchschaut habe. Wenn du magst, kannst du aber gerne vorerst den genannten Block entfernen.--Alexander-93 (Diskussion) 18:07, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten
@Alexander-93: Das sie aus der en-wp stammt hatte ich gesehen. Du hast sie ja auch bedeutend erweitert was Zeilen und Spalten angeht. Wie du bereits anklingen lässt, ist die Möglichkeit Averages auszublenden, nur eine bedingte Lösung. Zumal ich nicht weiß, ob jetzt bereits dieser Style genutzt wird. – Ich habe, wie gesagt, keine Kenntnisse in Sachen Templates. Was ich nur finden konnte, ist ein Ansatz auf der es-wp: ([https://es.wikipedia.org/wiki/Plantilla_discusi%C3%B3n:Gr%C3%A1fico_de_barras Letzter Disk-Beitrag Eliminar "total" de la leyenda) Hier geht es aber nur darum den Titel auszublenden. --Ch ivk (Diskussion) 20:37, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten

@Alexander-93: Liege ich richtig, dass man Styles >16 definieren müsste, die dann keine Legende anzeigen? Im Code lese ich „do averages if style > 8“. So ähnlich hast du es ja auch geschrieben oder? --Ch ivk (Diskussion) 17:58, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ja genau, so sollte es sein. Und da wo jetzt eben die Averages definiert werden (ab Zeile 923), müsste man vermutlich eine weitere Unterscheidung vornehmen. Mein bisheriger Versuch hat aber leider nicht geklappt.--Alexander-93 (Diskussion) 18:22, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten
@Alexander-93: Ok, Danke. Dann viel Erfolg für die nächsten Versuche! Grüße! --Ch ivk (Diskussion) 10:10, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

@Alexander-93: Ich habe mal beim Ersteller der Vorlage auf en.wp die Frage gestellt. Mal schauen, ob es eine brauchbare Antwort geben wird. Grüße! --Ch ivk (Diskussion) 17:29, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten

@Alexander-93: Prompt Antwort erhalten, aber leider nur „… umfangreichere Änderung kann ich allerdings nicht vornehmen.“ Grüße. --Ch ivk (Diskussion) 19:03, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Für meinen speziellen Fall habe ich jetzt zunächst auf die Vorlage:Balkendiagramm zurückgegriffen, ändert aber nichts daran, dass ich die Vorlage hier besser finde. --Ch ivk (Diskussion) 19:07, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Rahmen

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, den 3D-Effekt des Rahmens zu entfernen und stattdessen eine einfache dünne Linie zu zeichnen, so wie es bei Tabellen der Fall ist. Das aktuelle Aussehen passt nicht zum Aussehen von Tabellen (wikitable), siehe z. B. im Artikel VW ID.3. --Trustable (Diskussion) 18:37, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten

2 Probleme mit Abstand

[Quelltext bearbeiten]

Ford_EcoSport#Zulassungszahlen_in_Deutschland

wie kann man das sinnvoll machen?

  • Die Balken bei 2013 haben einen horizontalen Abstand
  • 21 und 19 haben keinen Abstand

--0815 User 4711 (Diskussion) 10:35, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mit style = 4 werden die Zahlen entfernt; lt. Portal:Auto und Motorrad/Portal Richtlinien/Zulassungszahlen sollte das in einem solchen Fall dann auch so umgesetzt werden. War im genannten Artikel nicht der Fall, habe es nun geändert. Eine andere Lösung fällt mir nicht ein; die Zahlenwerte können bei Style = 4 aber per drüberhovern eingesehen werden.--Alexander-93 (Diskussion) 22:14, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
  1. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2024. Jahr 2013, Jahr 2014,
  2. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2024. Jahr 2013, Jahr 2014,