Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2009/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Florian Adler in Abschnitt Oscar-Bild
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aribert Heim

Ist der vermutliche Tod des meistgesuchten Nazi-Verbrechers eine Meldung auf der Hauptseite wert? --Andibrunt 00:04, 5. Feb. 2009 (CET)

vielleicht unter Kürzlich Verstorbene ;-)Chin tin tin 00:10, 5. Feb. 2009 (CET)
Ich denke, man kann es als Schlagwort in der Rubrik einbauen (FAZ, SZ, Spiegel und Co. berichten auf ihren Webseiten über sein Ableben). Habe ihn gegen die Alpine Ski-WM ausgetauscht. Da ist heute Ruhepause. --César 00:18, 5. Feb. 2009 (CET)
Jetzt sind die Stichwörter aktueller als die ausformulierten Meldungen ;) Zu Heim dürfte ein Stichwort aber zunächst einmal reichen.
Und für eine neue Meldung müssen wir wohl doch darauf warten, ob Harmut Mehdorn oder Benedikt XVI. zurücktreten (wessen Unfehlbarkeit ist nun stärker in Frage gestellt?) --Andibrunt 00:24, 5. Feb. 2009 (CET)
Oder auf den heutigen Beginn der Berlinale ;) ... --César 00:29, 5. Feb. 2009 (CET)

Wer weiß, vielleicht wechselt Mehdorn in ein anderes, etwas kleineres Bahnunternehmen ... --Schweißer 00:38, 5. Feb. 2009 (CET)

Das größte Privatunternehmen Islands ist pleite

Die Baugur Group, das größte Privatunternehmen Islands, musste Insolvenz anmelden. (Islands größter Konzern zahlungsunfähig: Baugur vor dem Aus, WirtschaftsBlatt, 4. Februar 2009) --Schweißer 05:06, 5. Feb. 2009 (CET)

Danke fürs Reinnehmen. --Schweißer 13:54, 5. Feb. 2009 (CET)

Bahai-Europatreffen in Frankfurt

Neuer Vorschlag: Die Glaubensrichtung der Bahai ist zwar im Moment weniger auf den Titelseiten der Weltpresse als andere, aber das Ereignis ist m.E. dennoch eine Meldung wert:[1]. --Schweißer 13:54, 5. Feb. 2009 (CET)

Ist das Ereignis denn auch relevant genug, in einem passenden Wikipedia-Artikel erwähnt zu werden (siehe Bearbeitungshinweise)? Es ist schon traurig genug, dass sich nach 4 Studnen noch immer nichts zu Obamas Gesundheitsreform im verlinkten Artikel finden lässt... --Andibrunt 14:09, 5. Feb. 2009 (CET)
Oh, den Bearbeitungshinweis habe ich übersehen. Da ich momentan leider keine Zeit für eine sorgfältig recherchierte Ergänzung des Bahai-Artikels habe, ziehe ich den Vorschlag zurück. --Schweißer 16:31, 5. Feb. 2009 (CET)

Michael Glos (erl.)

Ich bin's schon wieder ;-) Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) hat seinen Rücktritt angeboten.[2] Sollte das nicht auf die Hauptseite? --Schweißer 18:37, 7. Feb. 2009 (CET)

Ist erstmal als Stichwort ergänzt, bis man weiß, wie es in der Angelegenheit weitergeht. --César 19:31, 7. Feb. 2009 (CET)

Abstimmungssonntag in der Schweiz

Die Schweiz stimmt heute über die Weiterführung der Personenfreizügigkeit mit der EU ab und deren Ausdehnung auf Rumänien und Bulgarien. Eidgenössische Abstimmung über die Weiterführung der Personenfreizügigkeit und ihrer Ausdehnung auf Rumänien und Bulgarien. --dvdb 12:58, 8. Feb. 2009 (CET)

Zu dem:

Bis zum offiziellen Ergebnis kann man gerne die Personenfreizügigkeit als Stichwort verlinken, später als Textnachricht. Mir will aber bei dem langen Lemma kein passendes Stichwort einfallen. Hast Du 'nen Vorschlag? --César 13:58, 8. Feb. 2009 (CET)
Personenfreizügigkeitsabstimmung. Die Wahl von Martin Landolt kann man eine Textnachricht schreiben. --dvdb 14:06, 8. Feb. 2009 (CET)
Danke! Das Stichwort ist jetzt auf der Hauptseite. Für die Landolt-Meldung wäre ich nicht. Im Gegensatz zur Personenfreizügigkeitsabstimmung, findet der Politiker (zumindest bis jetzt) nur in schweizerischen Medien Erwähnung und geht nicht über die Landesgrenzen hinaus. --César 14:37, 8. Feb. 2009 (CET)
Natürlich, aber selbiges kann man bei Der CDU-Politiker Roland Koch ist im Wiesbadener Landtag erneut zum Ministerpräsidenten Hessens gewählt worden. sagen. --dvdb 14:49, 8. Feb. 2009 (CET)
Nein, über die Wahl von Koch wurde auch außerhalb von Deutschland berichtet, u. a. im Standard (5. Februar 2009, S. 4), Die Presse (6. Februar 2009), SDA usw. Das war auch kein Wunder, bei der Vorgeschichte. Das sehe ich bei Landolt noch nicht, aber ich werde es beobachten. --César 15:02, 8. Feb. 2009 (CET)

Abstimmungssonntag in der Schweiz – Resultat

Das Schweizer Volk hat in einer Eidgenössischen Abstimmung das mit der Europäischen Union bestehende Abkommen zur Personenfreizügigkeit bestätigt und auf die neuen Mitgliedstaaten Bulgarien und Rumänien ausgeweitet.

Könnte bitte jemand diesen Text hinzufügen und dafür unter anderem den Link auf Eidgenössische Abstimmung über die Weiterführung der Personenfreizügigkeit und ihrer Ausdehnung auf Rumänien und Bulgarien entfernen? Danke und liebe Grüße, Debianux 16:24, 8. Feb. 2009 (CET)

Done. --César 17:06, 8. Feb. 2009 (CET)
Thanks! Debianux 17:54, 8. Feb. 2009 (CET)

Israelische Parlamentswahlen 2009

+++ WERBUNG +++

Ist die vorgezogene Knessetwahl wichtig genug, um den (von mir herbeigezauberten) Artikel jetzt schon auf der Hauptseite zu verlinken, oder sollten wir bis morgen früh warten, wenn der Wahlsieger feststeht? --Andibrunt 12:36, 10. Feb. 2009 (CET)

Ich finde das Ereignis auf jeden Fall wichtig genug. --Happolati 12:38, 10. Feb. 2009 (CET)
Ich war mal mutig und etwas weniger bescheiden... --Andibrunt 13:03, 10. Feb. 2009 (CET)

11.02.2009: Wikipedia rettet den Hals eines polnischen Politikers Jan Rokita

Ich finde das ist nicht sehr schmeichelhaft für den polnischen Ex-Politiker und (fast) Priemer von Polen, aber doch eine Sensation für die Bedeutung von Wikipedia. Sollte auf der ersten Seite erscheinen. Wie sind hier die Meinungen? Hier noch die Quelle: polskaweb.eu/polnischer-politiker-in-muenchen-inhaftiert-547889.html

Da halte ich nichts von. Das Thema dürfte nicht relevant genug sein, in dem Artikel zu Rokita aufgenommen zu werden, und von daher ist es auch nichts für "In den Nachrichten".
Und wenn sich Wikipedia schon seine Bedeutung in der Medienwelt präsentieren will, dann wäre Karl-Theodor alles-außer-Willy von und zu Guttenberg wohl das bedentendere (und spannendere) Thema. --Andibrunt 12:51, 12. Feb. 2009 (CET)
Habe ich gelesen. Danke! :-) Aber in Polen macht die Rokita-Story in den Medien einen mächtigen Wirbel von nationaler Bedeutung. Allgemein finde ich, sollte es einen Wikipedia-Eintrag geben, der die Rolle von Wikipedia-Beiträgen im allgemeinen diskutiert. Es ist wirklich von philosophischer Bedeutung, wie sich an diesen Beispielen virtuelle Welt (wikipedia) auf handlungen von durchaus (realen) Menschen auswirkt, und wie "Wahrheit" tatsächlich ad absurdum geführt werden kann. Es ist etwas grundsätzliches für die Wikipedia, vielleicht gibt es einen solchen Diskussionsbeitrag schon, ich bin halt nicht sehr gut informiert. -- Matthias
Wenn überhaupt, dann gehören solche Berichte in den WP:Kurier. Julius1990 Disk. 15:34, 12. Feb. 2009 (CET)

Kathrin Hölzl holt Gold

Ist im Lemma aktuell verlinkt. Foto gibts dort auch. Quellen gibts genug im Netz. hier und hier Gruß --Aeggy 19:03, 12. Feb. 2009 (CET)

Und warum soll ausgerechnet Hölzl auf die Hauptseite? Die übrigen fünf Weltmeister, die bisher erkoren wurden (darunter ein Schweizer und eine Österreicherin), waren ja auch keine Meldung wert. --Voyager 19:17, 12. Feb. 2009 (CET)
Der Kopfzeilenlink reicht völlig aus. --Scherben 19:29, 12. Feb. 2009 (CET)

La teta asustada

Bitte La teta asustada verlinken. --Komischn 16:35, 15. Feb. 2009 (CET)

Ist das angesichts des sehr prominent eingefügten QS-Bausteins wirklich so eine gute Idee? Ich bin mir da unsicher... --Andibrunt 16:36, 15. Feb. 2009 (CET)

Oscar-Bild

Hallo, die Beschriftung des Oscar-Bildes hat einen Buchstaben zuviel: da steht HOscar. --92.76.122.144 08:31, 23. Feb. 2009 (CET)

ist geändert, danke --fl-adler •λ• 10:24, 23. Feb. 2009 (CET)