Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2010/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Florian Adler in Abschnitt Supreme Court der USA
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilderberg-Konferenz

Vom 3. bis zum 6. Juni soll es in Spanien die nächste Bilderberg-Konferenz geben. --Goldzahn 18:57, 2. Jun. 2010 (CEST)

Hmm ... Mit fünf Wartungsbausteinen ist der Artikel nicht unbedingt vorzeigbar. --César 19:04, 2. Jun. 2010 (CEST)
Der Artikel ist zu schlecht. Allein schon die Einleitung mit Sätzen wie diesen: „Die Tagesordnungspunkte (etwa als TOP-Liste) sowie die Teilnehmerlisten werden nach einem Treffen den internationalen Presseagenturen zugänglich gemacht, jedoch nicht oder nur fragmentarisch öffentlich gemacht. Eventuelle Einigungen werden nicht veröffentlicht.“ --Happolati 19:07, 2. Jun. 2010 (CEST)

Ölkatastrophe durch Tropischer Sturm Agatha (2010) ersetzen.

Der Wirbelsturm ist im Moment interessanter als das Leck im Golf, das uns eh' noch einige Wochen beschäftigt, also bitte einen Feiertag für die Ölkatastrophe. Tropischer Sturm Agatha (2010) gibt es jetzt. Je nach Nachrichtenlage, könnte man dann morgen Abend oder am Freitag dann Agatha als Textmeldung gemeinsam mit dem (jetzt noch nicht existierenden) Artikel Zyklon Phet bringen. Denn je nach Verlauf wird's wüst für Muskat oder für Karatschi. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 01:12, 3. Jun. 2010 (CEST)

So, Zyklon Phet gibt es inzwischen; warten wir auf die Auswirkungen. --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 09:45, 3. Jun. 2010 (CEST)
Agatha ist jetzt auf Seite 1. --Happolati 09:52, 3. Jun. 2010 (CEST)
Hm, ist Agatha überhaupt noch "in den Nachrichten"? Der Sturm hatte sich ja schon am Wochenende aufgelöst und die jüngste Inetrnetquelle im Artikel ist vom 1. Juni, wohingegen die ölkatastrophe jeden Tag neue Meldungen produziert (und für solche Ereignisse, die über Wochen aktuell bleiben, sind ja auch die Stichwörter da). Und immerhin stand das Stichwort schon gestern auf der Hauptseite, wenn auch mit einem Link zu Pazifische Hurrikansaison 2010.
Als Alternative (oder Kompromiss) böte sich an, eine Meldung zu Agatha zu verfassen, um den aktuellen Entwicklungen im Golf von Mexiko in der Kopfzeile Platz zu gewähren. Dann wäre ein älteres Ereignis zwar vor dem Rücktritt des japanischen Ministerpräsidenten, aber Agatha ist „frischer“ als die Wahl im Burgenland. --Andibrunt 10:05, 3. Jun. 2010 (CEST)

Klingt plausibel, mein Placet hätte das! --Happolati 10:21, 3. Jun. 2010 (CEST)

Agatha nicht mehr in den Nachrichten? (Ergebnisse der letzten 24 Stunden) --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 10:32, 3. Jun. 2010 (CEST)

Matthias, wenn Du da genauer hinschaust, wirst Du sehen, dass die meisten Meldungen wirklich schon bis zu zwei Tage alt sind. Hatte ich auch erst übersehen, weil eine Meldung von vor drei Stunden die Einträge anführt. --Happolati 10:39, 3. Jun. 2010 (CEST)

@Matthiasb: Die einzigen neueren Informationen sind die, dass die Opferzahlen immer weiter nach oben korrigiert werden (was für mich gestern früh der Grund war, nach einem Artikel zu suchen, der Agatha erwähnt, um ihn dann auf der Hauptseite zu verlinken), und dass nach der Bildzeitung am Dienstag auch andere Medien auf das Loch in Guatemala-Stadt gestürzt haben. Daher mein Vorschlag, das Thema aus den „laufenden Ereignissen“ in der Kopfzeile zu entfernen und bei den Meldungen einzutragen. Nichts ist so alt wie die Nachricht von gestern, hier reden wir aber schon von Meldungen von vorgestern. --Andibrunt 11:12, 3. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe mal die Folgen von Agatha als eine Meldung zusammengefasst (was ja keine Degradierung des Ereignisses bedeutet). So haben wir wieder Platz für die Ölpest. Wenn der Zyklon Phet stärker in den Nachrichten Beachtung findet, können wir das ja am Abend als Ersatz für Fronleichnam als Stichwort bringen. Sollte morgen früh tatsächlich Naoto Kan als neuer japanischer Premier gewählt werden[1], wäre ich aber dafür, die Position der Meldungen auszutauschen. --Andibrunt 12:00, 3. Jun. 2010 (CEST)

Weltumwelttag

Anlässlich des Weltumwelttages erscheint mir folgende Meldung sinnvoll: 78.53.45.52 12:41, 5. Jun. 2010 (CEST)

In Österreich sind 60% der heimischen Vögel gefährdet; dies gab BirdLife anlässlich des Weltumwelttages bekannt. http://derstandard.at/1271377990283/Weltumwelttag-60-Prozent-der-heimischen-Voegel-sind-gefaehrdet

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2010

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2010 sollte zumindest oben bei den Begriffen ergänzt werden. Grüße Daniel 1992 12:08, 7. Jun. 2010 (CEST)

Die Wahl ist Ende des Monats! Das wird noch lange genug auf der Hauptseite sein. Gruß --Happolati 12:21, 7. Jun. 2010 (CEST)

Bhopal

Einfach mal DANKE für die prompte Aufnahme von Bhopal --Bu63 23:41, 7. Jun. 2010 (CEST)

Es sollte noch der Zusatz "zur Bewährung" eingefügt werden. So wird es verstanden, als müssten die Verurteilten ihre Strafe tatsächlich antreten. Farbenpracht 07:59, 8. Jun. 2010 (CEST)--

Kirgisistan?

  • Zwei Monate nach dem gewaltsamen Machtwechsel in Kirgisistan kam es in der Stadt Osch erneut zu schweren Ausschreitungen, bei denen mindestens 75 Menschen ums Leben kamen.

Die aktuellen Geschehnisse werden in den oben verlinkten Artikeln nur kurz erwähnt, zum Verständnis der Situation in Kirgisistan dürften die Informationen in unseren Artikeln aber meiner Meinung nach ausreichend sein. Trotzdem würde mich die Meinung anderer interessieren, ob der aktuelle Stand der Artikel eine Meldung rechtfertigen. --Andibrunt 23:32, 12. Jun. 2010 (CEST)

Hayabusa

Die japanische Raumsonde Hayabusa kommt laut hier (im oberen Teil der Seite zu finden) am 13. Juni zurück. Die Sonde landete auf einem Asteroiden, nahm eine Bodenprobe (wahrscheinlich) und kehrt zur Erde zurück. Ich halte das für ähnlich bedeutend wie die Mondlandung. --Goldzahn 01:45, 11. Jun. 2010 (CEST)

Hier ist ein Artikel in der FR zu lesen. --Goldzahn 02:00, 11. Jun. 2010 (CEST)
Schöner Artikel und mal was anderes. Wenn sie in einem Stück ankommt und wenn die Nachrichten es vermelden, dann fänd ich einen Vermerk ebenfalls sehr nett! --Bu63 02:21, 11. Jun. 2010 (CEST)

Die von der Sonde abgetrennte Kapsel mit der Bodenprobe (wahrscheinlich) ist in Australien gefunden worden. --Goldzahn 02:16, 14. Jun. 2010 (CEST)

Le Mans

Hallo, ich würde mich über eine Meldung zu den 24 Stunden von Le Mans, dem wichtigsten Motorsportereignis des Jahres, freuen. Grüße 79.246.149.195 15:40, 13. Jun. 2010 (CEST)

Wenn der Artikel 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2010 den Endstand wiedergibt (bisher ist nur das Starterfeld aufgelistet), spricht mMn nach nichts gegen eine Nennung als Stichwort auf der Hauptseite. --Andibrunt 15:47, 13. Jun. 2010 (CEST)

Belgien

Wir sollten eine Nachricht über die Wahlen in Belgien bringen. Immerhin hat ja bei den Flamen eine separatistische Partei gewonnen. Wir haben auch einen guten Artikel Flämisch-wallonischer Konflikt. 92.225.137.234 00:25, 14. Jun. 2010 (CEST)

Wie ich sehe, gibt es inzwischen einen Artikel zur Wahl (Parlamentswahlen in Belgien 2010), der aber leider bis auf aktuelle Zahlen wenig Fleisch auf den Rippen hat. Ich werde mal schauen, dass zumindet die Artikel zu den einzelnen Parteien (vor allem Nieuw-Vlaamse Alliantie) aktualisiert werden, damit wir mit gutem Gewissen weiterführende Links zur Wahl auf die Hauptseite setzen können. --Andibrunt 08:44, 14. Jun. 2010 (CEST)

Blutsonntag (Nordirland 1972)

Wie wäre es mit einem Hinweis auf den Blutsonntag (Nordirland 1972), für den sich die britische Regierung heute entschuldigt hat. Viele Grüße --Amygdala77 19:17, 15. Jun. 2010 (CEST)

en:scheduled news. Nope. Fossa net ?! 19:17, 15. Jun. 2010 (CEST)
Der Link funktioniert nicht und aus deiner Antwort wird man nicht schlau. Bitte präzisieren. --Voyager 19:24, 15. Jun. 2010 (CEST)
Da das Thema nicht nur in den englischsprachigen Medien, sondern auch im deutschsprachigen Raum in den Nachrichten ist, habe ich mal eine Meldung formuliert. --Andibrunt 22:44, 15. Jun. 2010 (CEST)

Hans Dichand verstorben

Hans Dichand, der Herausgeber der Kronen-Zeitung, der auflagenstärksten österreichischen Tageszeitung, ist heute verstorben.

Angesichts der politischen Bedeutung der Krone in Österreich, würde das gut zu "Aktuelles" passen. --pep. 14:39, 17. Jun. 2010 (CEST)

Es werden prinzipiell keine Verstorbenen bei "In den Nachrichten" gewürdigt. Dafür ist die Rubrik "Kürzlich Verstorbene" gedraht, in der Dichand auch bereits aufgeführt ist. --Andibrunt 14:45, 17. Jun. 2010 (CEST)
Doh, sorry, hab ich irgendwie übersehen. --pep. 15:43, 17. Jun. 2010 (CEST)

Weltflüchtlingstag

Verlinkt heute bitte Weltflüchtlingstag http://www.tagesschau.de/ausland/weltfluechtlingstag102.html

Könnte man vom Thema bzw. der Bedeutung her sicher auf die Hauptseite bringen, aber der betreffende Abschnitt ist sehr inhaltsarm. Dass die Initiative zu dem Tag von Benedikt XV. ausgegangen ist, steht dagegen gleich doppelt da, allerdings ohne Beleg. Laut en:wp war es zudem ein anderer Papst, der den Tag etabliert hat, nämlich Pius X. Der Weblink zu einem Artikel von Radio Vatikan geht ins Leere. Bevor wir das vorne verlinken, sollte erst einmal etwas Zeit in die Artikelarbeit investiert werden. --Happolati 10:36, 20. Jun. 2010 (CEST)

Victoria & Daniel

Die Formulierung ihr langjähriger Verlobte ist etwas verwirrend. Sie war zwar viele Jahre ein paar, aber erst seit April 2009 verlobt. --Lars 12:57, 20. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe das langjährig ersatzlos gestrichen. --Andibrunt 13:11, 20. Jun. 2010 (CEST)

Wahl in Polen

Wäre die Präsidentschaftswahl in Polen 2010 nicht was für die Hauptseite, sobald es ein vorläufigens offizielles Endergebnis gibt. -- Knergy 21:13, 20. Jun. 2010 (CEST)

Ich halte den Artikel für gerade noch so vorzeigbar. Nur weil es seltsam ausgesehen hätte, wenn die Wahl in Kolumbien als Stichhwort verlinkt gewesen wäre, wir die in den Nachrichten aber deutlich prominenter beschriebene Wahl in Polen "ignoriert" hätten, habe ich das Stichwort mit verlinkt.
Wenn ein offizielles Ergebnis feststeht (und dieses vernünftig in dem Artikel eingearbeitet ist), kann man aber zumindest eine Meldung formulieren, in der mit Bronisław Komorowski und Jarosław Kaczyński zwei solide Artikel verlinkt sind. --Andibrunt 21:30, 20. Jun. 2010 (CEST)

Blockade des Gazastreifens

Auf der Hauptseite ist zzt. noch in Zusammenhang mit dem Ship-to-Gaza-Zwischenfall von der angekündigten Lockerung der Blockade des Gazastreifens die Rede. Leider ist die Meldung nicht mehr aktuell. Israel verweigert Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) die Einreise nach Gaza.[2] --Kolja21 02:45, 20. Jun. 2010 (CEST)

Den direkten Zusammenhang zwischen Niebel und der Absicht Israels, die Einfuhr von Hilfgütern in den Gazastreifen ohne Repressalien zuzulassen, kann ich jetzt nicht erkennen. Oder wollte Niebel ein paar Säcke Mehl und Zement mitbringen? --Andibrunt 11:05, 20. Jun. 2010 (CEST)

Niebel wollte sich vor Ort über die Verwendung von deutscher Hilfe für den Gazastreifen erkundigen. Für die Redakteure der Tagesschau war der Zusammenhang zu dem Thema "Blockade des Gazastreifens" ersichtlich und sie haben die Meldung am gleichen Abend in den 20 Uhr Nachrichten als Aufmacher gebracht. Auch das ARD-Morgenmagazin sendete heute einen Beitrag dazu.[3] --Kolja21 11:48, 21. Jun. 2010 (CEST)

Nö, auch die ARD sieht keinen direkten Zusammenhang zwischen der Wirtschaftsblockade und dem Einreiseverbot gegen Niebel. Übrigens hat Israel ausgerechnet gestern die Pläne zur Lockerung der Blockade präzisiert[4]. Da die Meldung aber nicht mehr auf der Hauptseite steht, erübrigt sich hier eine weitere Diskussion. --Andibrunt 11:59, 21. Jun. 2010 (CEST)

Parlamentswahlen in Äthiopien 2010

Am 22. Juni sind die Parlamentswahlen in Äthiopien beendet, erst dann werden die Ergebnisse bekannt gegeben; hier ist es nicht nur ein provisorisches Ergebnis, sondern ein Endergebnis. Bei den Wahlen in Polen wird schon beim vorläufigen der Artikel mit eingebaut. Sind europäische Staaten und die USA so viel wichtiger als andere Staaten? Die Parlamentswahlen in Äthiopien sollte man doch mit in die Nachrichten einbauen, schließlich ist Äthiopien ein Land mit einer sehr weitreichenden Geschichte, und Wahlen in Äthiopien wurden nie in den News abgebildet. Überhaupt wird der gesamte afrikanische Kontinent mit all seinen Völkern und multikulturellen Staaten komplett vernachlässigt... --88.65.143.213 15:03, 21. Jun. 2010 (CEST)

Der Artikel Parlamentswahlen in Äthiopien 2010 wirkt leider auch sehr vernachlässigt. Da sollte man erst einmal ansetzen... --Happolati 15:34, 21. Jun. 2010 (CEST)
Es geht nicht um den Artikel, es geht um das Ereignis, das erwähnt werden sollte. Afrika wird in den Nachrichten komplett vernachlässigt und immer als kulturelle Einheit betrachtet, was jedoch falsch bzw. irreführend ist.--88.65.143.213 16:02, 21. Jun. 2010 (CEST)
Das ist beides nicht ganz korrekt. Es geht sehr wohl um den Artikel, wie schon unseren Bearbeitungshinweisen zu entnehmen ist: „Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein.“ Und diese Artikel sollten natürlich in einem vorzeigbaren Zustand sein, denn die Hauptseite hat die Funktion einer Visitenkarte der Wikipedia. Dass Afrika "komplett vernachlässigt" wird, stimmt ebenfalls nicht, auch wenn der Kontinent sicher unterrepräsentiert ist. Wahlen in Afrika wurden aber schon häufiger auf der Hauptseite thematisiert, auch andere Themen. Wenn Dir übrigens das Thema so am Herzen liegt, wäre es doch sicher kein Problem für Dich, den Artikel zur Äthiopien-Wahl erheblich auszubauen? Gruß --Happolati 16:21, 21. Jun. 2010 (CEST)
Nachdem Hopdiridaddaradiridod das offzielle Endergebnis eingearbeitet hat und zumindest 2 größere Medienkonzerne darüber berichten, könnte man ein Stichwort draus machen. --Hæggis || ☎→ 19:50, 22. Jun. 2010 (CEST)
Ist nun auf der Hauptseite verlinkt. --Happolati 20:21, 22. Jun. 2010 (CEST)
Werd noch ein bisschen dran schuften, danke. --Hæggis || ☎→ 20:59, 22. Jun. 2010 (CEST)

Angelika Nußberger

Angelika Nußberger wurde zur deutschen Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewählt. In Anbetracht der enormen Bedeutung dieses Amtes und der hohen Wellen, die einige Urteile des EGMR in den letzten Monaten geschlagen haben, wäre es aus meiner Sicht angebracht, ihren Namen wenigstens für ein paar Stunden in der Kopfzeile zu erwähnen. -- Manu 23:05, 22. Jun. 2010 (CEST)

Nun verlinkt. --Happolati 09:36, 23. Jun. 2010 (CEST)

Premierminister Australiens

Der Premierminister Australiens Kevin Rudd ist heute morgen zurueckgetreten, seine Stellvertreterin Julia Gillard ist damit seit heute die neue Premierministerin. Gestern abend kam die Sache ins Rollen, heute frueh war's bereits geschehen: so schnell gehen die Dinge hier in Down Under! --Neitram 07:38, 24. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe mal eine Meldung formuliert. Der Führungswechsel ist auch in DACH groß in den Nachrichten, und als Nordrhein-Westfale bin ich sogar ein bisschen neidisch. --Andibrunt 09:09, 24. Jun. 2010 (CEST)

Schon wieder Kirgisistan

Gestern hat die Bevölkerung Kirgisistans mit deutlicher Mehrheit (so zumindest die Regierung) einer Verfassungsreform zugestimmt, die die Umwandlung der Präsidialrepublik in eine parlamentarische Republik vorsieht. Das Thema ist "in den Nachrichten" und sicherlich auch relevant genug für unsere Hauptseite, doch spiegeln die betreffenden Artikel nur Ansatzweise die Geschehnisse wieder. Ich habe die Abschnitte Kirgisistan#Umsturz im April 2010 und Geschichte Kirgisistans#Die Jahre seit der „Tulpenrevolution“ 2005, der Politik-Abschnitt des Hauptartikels und der Artikel Politisches System Kirgisistans sind aber noch auf dem Stand von 2009.

Trotzdem reichen meiner Meinung nach die Angaben im Geschichtsteil aus, die Zusammenhänge der radikalen Entwicklung in Kirgisistan seit April zu erkennen, so dass eine ausformulierte Meldung auf der Hauptseite einen Informationsgewinn für den Leser darstellen könnte. Wie sehen das andere Benutzer hier - rechtfertigen die Versuche der Aktualiserung der Artikel eine ausführliche Erwähnung auf der Hauptseite? --Andibrunt 09:10, 28. Jun. 2010 (CEST)

Meiner Meinung rechtfertigt dieses Referendum eine Textmeldung. Hätte auch den Vorteil, dass die allmählich etwas ranzige Tennismeldung verschwände... --Happolati 11:47, 28. Jun. 2010 (CEST)
Danke für die Antwort. Ist diese Textmeldung akzeptabel: Die Bevölkerung Kirgisistans hat sich in einem Referendum für eine neue Verfassung ausgesprochen, die die Umwandlung der zentralasiatischen Präsidialrepublik in eine parlamentarische Republik vorsieht. --Andibrunt 12:09, 28. Jun. 2010 (CEST)
Wie ich gerade sehe wurde bereits ein neuer Newsticker unter Verfassungsreferendum in Kirgisistan 2010 generiert... :( --Andibrunt 12:12, 28. Jun. 2010 (CEST)

Dieser Stub hat bereits einen LA kassiert. --Plenz 12:46, 28. Jun. 2010 (CEST)

Den Newsticker kann/sollte man ignorieren... Andibrunt, Deine Formulierung oben finde ich gelungen. --Happolati 12:47, 28. Jun. 2010 (CEST)

Okay, Meldung ist raus. Da Flaggen öde sind, habe ich das Bild von Wawerzinek drin gelassen. --Andibrunt 13:44, 28. Jun. 2010 (CEST)

Supreme Court der USA

Der Oberste Gerichtshof der USA ist derzeit gleich mit mehreren Themen auch in deutschen Nachrichten: Abgang des dienstältesten Richters (zugleich Symbol eines Umbruchs, da er der letzte Vertreter der WASP/White Anglo-Saxon Protestants im Supreme Court war), bevorstehende Bestätigung der ersten von Obama vorgeschlagenen Richterkandidatin. Ausserdem heiß diskutiertes aktuelles Urteil für das prinzipielle Recht jedes Amerikaners auf unbeschränkten Waffenbesitz zur Selbstverteidigung. --80.187.106.119 03:19, 29. Jun. 2010 (CEST)

Nicht zu vergessen auch die erneute Abweisung der gigantischen 280-Milliarden-Dollar-Schadenersatzklage der US-Regierung gegen die Tabakindustrie vor wenigen Tagen.[5] --93.194.111.106 20:55, 29. Jun. 2010 (CEST)
Und wo sind die Artikel, die diese Nachrichten auch darstellen bzw. Hintergrundsstoff dazu bieten? --Happolati 21:36, 29. Jun. 2010 (CEST)
Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten, Tabakindustrie, John Paul Stevens, Elena Kagan. Übrigens schon mal was von Google News gehört?: [6][7][8][9][10][11][12][13] --93.194.111.106 22:02, 29. Jun. 2010 (CEST)
Das muss aber auch in den Wikipedia-Artikeln stehen --fl-adler •λ• 21:15, 1. Jul. 2010 (CEST)