Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2019/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Heimatschutzministerium"

Homeland ist nicht Heimat. Siehe dazu auch en:Heimat. Das könnte man noch als subtile Unterschiede interpretieren. Der Begriff en:Homeland Security meint allerdings etwas deutlich anderes als "Heimatschutz", wie er sich etwa in der kulturell angelegten Heimatschutzbewegung widerspiegelt. Vielmehr ist "Homeland security" das, was wir "innere Sicherheit" nennen. Entsprechend fallen die Aufgaben des en:Department of Homeland Security bei uns in den Bereich des Innenministeriums. Die Bezeichnung "Heimatschutzministerium" ist also nicht richtig falsch aber auch nicht richtig überzeugend.

Ich schlage vor, dass wir auf der Hauptseite die alternative Übersetzung Ministerium für Innere Sicherheit wählen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 18:46, 8. Apr. 2019 (CEST)

Im Artikel steht ganz oben zu lesen: Das Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten (auch: Heimatschutzministerium). Wird so in den Medien breit verwendet: ARD, ZDF, ORF, DW, BRF, Welt, Standard, Süddeutsche, Zeit, FAZ. So auf die schnelle habe ich bei den großen nur die NZZ gefunden, die darauf verzichtet und sie nur als Ministerin für Inlandsicherheit bezeichnet. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 05:40, 9. Apr. 2019 (CEST)

Volksbegehren Deutsche Wohnen

Hat die Öffentlichkeit letzthin massiv beschäftigt. Es gibt nun diesen Artikel, der aber noch geprüft werden muss, inhaltlich auch mit Luft nach oben. Da die Initiatoren die zunächst benötigten rund 20.000 Unterschriften binnen zwei Tagen 2/3 gesammelt haben, sollten sie diese Hürde ziemlich schnell erreichen. Gute Gelegenheit, das bei IdN zu bringen. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:03, 9. Apr. 2019 (CEST).

Naja, wie bei den meisten Werken von Friedjof ist der Artikel noch lange nicht vorzeigbar. Zumal solche Halbwahrheiten drinstehen wie "Das Volksbegehren löste eine polarisierende Debatte um Enteignungen durch den Staat aus." Ist es nicht genau anders herum?
Ohne das Geschehen allzu intensiv verfolgt zu haben (in der Schweiz sieht die Lage auf dem Wohnungsmarkt etwas anders aus), meine ich dass die Diskussion um Enteignungen nicht erst vor vier Tagen nach Einreichung des Volksbegehrens begann. Es ist eher so, dass hier jemand von der bereits munter vor sich eskalierenden Diskussion profitieren will. --Andibrunt 07:42, 10. Apr. 2019 (CEST)
Ist richtig, die Sache köchelt schon länger vor sich hin. Richtig Fahrt hat sie in D aber erst mit dem Start des Unterschriftensammelns am vergangenen Wochenende aufgenommen, da gabs auch größere Demos. Nun liegt der Artikel der Artikelwerkstatt und wartet auf Überarbeitung und Verifizierung. Ist jetzt nicht so mein Thema, mag mich da auch nicht unbedingt einlesen, da ich mich derzeit an Artikeln zu einer Verwaltungsreform in UK, die anfang diesen Monats in Kraft getreten ist, abarbeite. Man mag es kaum glauben, aber auf der Insel geschehen tatsächlich auch noch Dinge, die nichts mit dem Brexit zu tun haben. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:04, 10. Apr. 2019 (CEST)

Urheberrechtsreform - In den Nachrichten

https://www.sueddeutsche.de/digital/eu-urheberrecht-reform-zustimmung-1.4410436 --Schon so spät? (Diskussion) 12:00, 15. Apr. 2019 (CEST)

Formulierungsvorschlag: Die umstrittene Urheberrechtsreform der Europäischen Union wurde durch den Rat der Europäischen Union bestätigt. Damit beginnt die zweijährige Umsetzungsfrist für die Mitgliedstaaten. --Sechmet (Diskussion) 13:09, 15. Apr. 2019 (CEST)

Ob die Frist exakt mit dem heutige Tag beginnt wage ich zu bezweifeln. Vorschlag:

Die umstrittene Urheberrechtsreform der Europäischen Union, die auch Anlass war die Wikipedia am 21. März aus Protest für einen Tag abzuschalten, wurde durch den Rat der Europäischen Union bestätigt.

Warum nicht auf die Kausalität der Ereignisse hinweisen? --Schon so spät? (Diskussion) 13:35, 15. Apr. 2019 (CEST)

Die Frist beginnt am zwanzigsten Tag nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union :) --Sechmet (Diskussion) 15:07, 15. Apr. 2019 (CEST)
Ich habe es in gekürzter Form eingetragen. Die zusätzlichen Informationen (nationale Umsetzung, Beteiligung WP) findet der interessierte Leser ja im Artikel. --Sechmet (Diskussion) 15:19, 15. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sechmet (Diskussion) 15:42, 16. Apr. 2019 (CEST)

Kathedrale Notre-Dame de Paris

Brennt gerade ... oder wäre das Newstickeritis ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Flominator 19:26, 15. Apr. 2019 (CEST)

Sollte man das jetzt vllt besser als Satz einbauen, statt nur als Stichwort? Gruß Sophie talk 23:54, 15. Apr. 2019 (CEST)
Ist drin, mit Bild. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 06:01, 16. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 06:01, 16. Apr. 2019 (CEST)

Pulitzer-Preis

@Qaswa: Nur zur Info: die werden jeweils für das Vorjahr verliehen. Also aktuell: entweder 2019 oder für 2018. Ich hatte mich für letzteres entschieden, das war keineswegs Unsinn. Für 2019 dann im nächsten Jahr. Habe die Jahreszahl nun ganz rausgenommen. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:27, 16. Apr. 2019 (CEST)

@Kallewirsch: Ja, das hatte ich auch überlegt (die Jahreszahl rauszunehmen), und das finde ich auch "so oder so" sinnvoll. Ich hatte meinen Satz mit dem "Unsinn" in der ersten Verärgerung hingeschrieben – manchmal kann auch ich mich nicht beherrschen ;-( –, da die Pulitzer-Preise nun mal allgemein mit dem Jahr der Preis*verleihung* assoziiert werden (auch wenn sie fürs Vorjahr gelten). Also bitte „nichts für ungut“ und dir noch einen guten Tag ! Qaswa (Diskussion) 10:35, 16. Apr. 2019 (CEST)
@Qaswa: Jo, alles gut. Ansonsten Dir auch noch einen geruhsamen Tag. Liebe Grüße aus der sonnigen Kurpfalz von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:40, 16. Apr. 2019 (CEST)
Jetzt nicht mehr auf der HS. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 05:30, 19. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 05:30, 19. Apr. 2019 (CEST)

SC Bern

Der SC Bern hat zum 16. Mal die Schweizer Eishockey-Meisterschaft gewonnen. Ist natürlich nicht ganz so weltbewegend wie eine Bundesgartenschau, aber zumindest etwas aktueller. —62.162.161.198 07:05, 21. Apr. 2019 (CEST)

Danke für den Vorschlag, habs übernommen. Die Eidgenossen kommen bei uns in der Regel eh ein wenig zu kurz. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:28, 21. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:28, 21. Apr. 2019 (CEST)

Busunfall auf Madeira 2019

Neuer Artikel, aber fernab jeder Vorzeigbarkeit. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 06:24, 18. Apr. 2019 (CEST)

Mittlerweile in einem Zustand, der auch nicht besser oder schlechter ist als das, was sonst bei aktuellen Katastrophen zu lesen ist. Den LA habe ich entfernt, ist nun auf der HS. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 06:02, 19. Apr. 2019 (CEST)
Mittlerweile unten rausgefallen, daher erl. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 19:10, 22. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 19:10, 22. Apr. 2019 (CEST)

Anschläge in Sri Lanka

Artikelentwurf steht, kann aber noch etwas vor sich hingären. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 10:12, 21. Apr. 2019 (CEST)

Mittlerweile auf der HS, daher erl. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 19:10, 22. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 19:10, 22. Apr. 2019 (CEST)

Überlange Formulierungen über Vermutungen gehören nicht auf die Hauptseite

Solche Formulierungen wie derzeit:

„... lässt laut Kommentatoren trotz umfangreicher Schwärzungen die Vermutung zu ...“

gehören nicht in die Nachrichten auf der Hauptseite.

So etwas sollte entweder anders formuliert werden, oder aus der Nachrichten-Rubrik rausgenommen werden. „Laut Kommentatoren“ ist eine Formulierung, die einen Informationsgehalt von nahe Null hat. Jeder X-Beliebige kann einen Kommentar abgeben. Vermutete Sachverhalte oder Spekulationen sollen dort nur in Ausnahmefällen berichtet werden. Die Nachrichten sollen auch prägnant sein – kurz, knapp und mit eindeutigen Meldungen. --Furfur Diskussion 20:25, 19. Apr. 2019 (CEST)

Kommentatoren sind hier egentliche alle in der "seriösen" internationalen Presse: in DEU: Spiegel, FAZ, Zeit, SZ, etc - es ist aber, vor allen in den US eine sehr parteipolitisch belastete Diskussion, so dass hier duchaus diese Formulierung angebracht ist... bessere Wortwahl sicherlich möglich, Löschung angesichts der Bedeutung nicht (verglichen mit, sagen wir, BuGa)--Stauffen (Diskussion) 20:38, 19. Apr. 2019 (CEST)

Anschlag auf eine Synagoge in Poway

Vor drei Stunden eingestellt und ganz passabel. Da aber bestimmt Relevanzzweifel auftauchen und ein LA nicht unwahrscheinlich ist - man kennt ja seine Pappenheimer aus der Anti-Newstickeritis-Fraktion - erst mal hier geparkt. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:45, 28. Apr. 2019 (CEST)

Nach drei Tagen immer noch in der LD und auch nicht mehr IdN. Daher erl.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 16:34, 30. Apr. 2019 (CEST)