Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2019/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Waldbrand bei Lübtheen 2019

Noch aktuell. 2.247.254.108 13:33, 3. Jul. 2019 (CEST)

Ist übernommen. Danke für den Hinweis. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:46, 3. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:46, 3. Jul. 2019 (CEST)

Anschläge in Mumbai 2008

Der mutmaßliche Drahtzieher wurde festgenommen, siehe Anschläge in Mumbai 2008#Tatverdächtige und Täter. δεινόςRaubdinosaurierσαῦρος 17:41, 18. Jul. 2019 (CEST)

Nicht mehr aktuell, da bereits 3 Tage her. -- Contrast-Christian (Diskussion) 05:51, 20. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Contrast-Christian (Diskussion) 05:51, 20. Jul. 2019 (CEST)

WHO erklärt heute wegen der Ebolaepidemie den internationalen Gesundheitsnotstand

Welche Meldung nimmt man dafür heraus? Ich würde das dieses Mal nicht selbst machen wollen. Haster2 (Diskussion) 22:08, 17. Jul. 2019 (CEST)

In welchem Artikel ist diese Meldung verlinkt und erläutert? --Furfur Diskussion 13:34, 18. Jul. 2019 (CEST)
[1]. Ich habe es auch gerade noch in die Einleitung des Artikels aufgenommen. Haster2 (Diskussion) 13:54, 18. Jul. 2019 (CEST)

Katastrophale Themenwahl

Die Themenwahl für diese Vorlage ist eine Katastrophe. Schon seit langer Zeit werden Wahlen, Sport und sonstige Themen ohne echte Relevanz aufgenommen. So wirkt dies eher wie ein Veranstaltungskalender für Sportanlässe. Zudem wirkt die Auswahl und Darstellung der Themen oft Boulevardzeitungmässig. Von daher wäre es wohl angebracht, die Vorlage von einer geschlossenen Gruppe betreuen zu lassen. --Fonero (Diskussion) 15:36, 22. Jul. 2019 (CEST)

Wohl eher im Gegenteil: Jeder kann da mitmachen, auch du. Also: Mach's besser, it's a wiki :-) Gestumblindi 22:02, 22. Jul. 2019 (CEST)
Den von weltweit 2,6 Milliarden Menschen verfolgten Cricket World Cup 2019 wollte seinerzeit keiner verlinken, Schade um den gepflegten Artikel. Bei der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2019 wird es wahrscheinlich nicht anders werden, da kein Fussi und keine DACH-Beteiligung. 80.153.196.239 09:13, 23. Jul. 2019 (CEST)
Liebe IP, Veranstaltungen dieser Art werden evtl. zu Beginn und in der Regel am Schluss gebracht. Dementsprechend stand die Cricket-WM am Morgen des 14, 15. und 16. Juli auf der HS. Bei der Rugby-Union wirds ähnlich sein. Der Unterschied etwa zur Tour de France liegt halt nunmal darin, daß über die in DACH tagtäglich und ausführlich in den Nachrichten berichtet wird. LG von Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 11:17, 23. Jul. 2019 (CEST)
Die Cricket-WM wurde am Abend des Finales verlinkt, da war der Beginn des Spieles bereits 10 Stunden her (10:30 GMT gings los). Für den Leser wurde die Chance nicht gegeben. Ach Cricket, klingt interessant, ich schalt mal ein. Das Finale wird als eines der besten Cricketspiele überhaupt beschrieben. Am Leser ging das aber spurlos vorüber. Im Fußball kommt das Ereigniss in der Regel am Morgen des Beginns oder Finales rein, das ist der Unterschied. Über die Bundesliga wird bald auch jeden Tag berichtet werden, wird die dann auch dauerhaft verlinkt? Da wird eh der FCB wiedermal gewinnen. 80.153.196.239 11:46, 23. Jul. 2019 (CEST)
Das Thema hatten wir vor einer Weile schon einmal. Sinn und Zweck einer Präsentation hier ist es, die interessierte Leserschaft mit weitergehenden Informationen zu einem Ereignis zu beliefern und evtl. auch zu einer Mitarbeit in der WP zu animieren. Wenn sich die Leute auch noch darüber hinaus für eine Sportart begeistern lassen, dann ist schön für die, nicht mehr. Schon gar nicht geht es drum, irgendwelche Einschaltquoten hochzutreiben. Und auch für eine Fußballiga gilt: zu Beginn, zum Abschluß und ggf. falls ein nationaler Meister vorzeitig feststeht. Ansonsten ist hier für mich EOD. Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 14:45, 23. Jul. 2019 (CEST)
"die interessierte Leserschaft mit weitergehenden Informationen zu einem Ereignis zu beliefern und evtl. auch zu einer Mitarbeit in der WP zu animieren" Genau darum geht es doch! Welche Einschaltquoten denn? Ich hab die ganze WM via App verfolgt. Wir lesen uns dann wieder zur Rugby-WM. 80.153.196.239 11:00, 25. Jul. 2019 (CEST)

Relevanz der Nachrichteninhalte

Wie von einem anderen Benutzer vor ein paar Tagen schon angesprochen (und von mir eben zufällig entdeckt, als ich das hier schreiben wollte) : Ist es wirklich nötig, tagelang Sportnachrichten aufzulisten? Ich finde etwa die Nachricht, dass vorgestern ein Mann am Frankfurter Hbf zwei Menschen vor den Zug gestoßen hat weit relevanter und meldenswerter, als wenn irgendein Sportler gewählt wurde oder ein Radrennen gewonnen hat. Das erscheint unseriös und irrelevant, erinnert mehr an das Niveau von Berliner Kurier u.ä.

Und schreibt jetzt bitte nicht wieder: Mach's doch selbst. Wenn es nach mir ginge, würden da noch ganz andere Artikel stehen. Es geht um die Relevanz für die größte Bandbreite an Internetnutzern, nicht nur Sport-Interessierte. Sport ist Spiel und demnach eigentlich keine Nachricht wert. (nicht signierter Beitrag von Sunak-Pa (Diskussion | Beiträge) 08:04, 30. Jul. 2019 (CEST))

Was jemand als relevant ansieht, ist immer subjektiv. Sport beschäftigt Milliarden Menschen weltweit, nicht nur vor dem Fernseher, sondern ernährt auch Familien. Damit ist das sehr wohl relevant. Vom interkulturellen Dialog mal ganz abgesehen, der derzeit wichtiger denn je ist! 80.153.196.239 09:09, 30. Jul. 2019 (CEST)

Ich war auch gerade überrascht, da ich erwartet habe, dass es bereits einen Artikel zum gestrigen Ereignis gibt. Man könnte ja wenigstens Frankfurt (Main) Hauptbahnhof oben anführen, auch wenn da nichts steht. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:53, 30. Jul. 2019 (CEST)

so lange da nicht mindestens 5 Sätze zum Thema stehen geht das nicht. Das hilft nämlich keinem Leser. --Steffen2 (Diskussion) 13:09, 30. Jul. 2019 (CEST)
Scheint gerade Sommermüdigkeit zu herrschen, das gilt auch für mich. Die Relevanz von Mordfall Frankfurter Hauptbahnhof 2019 steht wohl außer Frage, aber bereits beim Lemma wüßte ich nicht wie ich anfangen soll. Läuft da schon irgendwo eine Diskussion? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:36, 30. Jul. 2019 (CEST)
Juli 2019#Montag, 29. Juli 2019 ist auch noch leer. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:38, 30. Jul. 2019 (CEST)
Hab mal einen Anfang gemacht. Wenn jemand einen Artikel anlegt helfe ich gerne mit. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:45, 30. Jul. 2019 (CEST)
Meines Erachtens ist es eine Fehlentwicklung des Kuriers, dass zu viele Nachrichten von den Hauptseiten deutscher Zeitungen auch in der Wikipedia landen. Die Rubrik "In den Nachrichten" sollte gute Wikipediaartikel darstellen, die sich aktuell in den Nachrichten befinden. Aktuell ist Rupert Stadler ein gutes, positives Beispiel. Die Wikipedia sollte sich dabei umgekehrt aber nicht von den Newstickern der Welt steuern lassen und deren Nachrichten kopieren und dann irgendwelche Nachrichtenartikel in die WP packen. Denn genau dafür gibt es eben die Nachrichten. Die berichten über allen möglichen Kram den irgendjemand mal irgendwo gesagt oder getan hat. --Christian140 (Diskussion) 09:29, 1. Aug. 2019 (CEST)
Es ist aber natürlich viel einfacher, basierend auf drei oder vier Zeitungsartikeln einen Wikipedia-Artikel zu basteln, als zig Bücher und Fachzeitschriften durchzuarbeiten, um ein "abgeschlossenes" Thema in einem neuen Wikiepdia-Artikel abzubilden. Deshalb ist ja auch das Konzept Wikinews gescheitert... --Andibrunt 09:36, 1. Aug. 2019 (CEST)