Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Listen der Landschaftsschutzgebiete im Saarland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Pustekuchen2014 in Abschnitt Namen mit Umlauten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namen mit Umlauten[Quelltext bearbeiten]

Die Namen scheinen tatsächlich bspw. mit oe statt mit ö benannt zu sein. Majo statt Senf hat das gleich geändert, aber sollte das nicht gleich wieder rückgängig gemacht werden? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 21:22, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Deutsche Umlaute gibt es in internationalen Datenbanken nicht :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:24, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Na die Seite vom BfN ist ja keine internationale Datenbank, die werden ihre Daten doch vom Saarland bekommen. Und das der Kartendienst des BfN Umlaute kann ist ein Fakt (Bsp.: Südharz). Wenn der offizielle Name, also der Eigenname mit oe geschrieben wird, dann ist das, mMn, zu bevorzugen.--Pustekuchen2014 (Diskussion) 21:28, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wald oestlich/nordoestlich von Wadern-Kostenbach ist bei Eunis vorhanden, Wald östlich/nordöstlich von Wadern-Kostenbach ist unbekannt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:34, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das spricht doch dafür die Namen ohne Umlaute zu lassen (bzw. wieder zurückzusetzen). Oder? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 22:28, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Jetzt sind alle Umlaute weg. Ich habe die Frage zur Diskussion gestellt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:11, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich frage mich, was denn in der Spalte "Bezeichnung des Gebietes" stehen soll. Sollen hier die unveränderten Daten stehen, wie sie aus irgendeiner Quelle kommen, oder sollen die Daten da so stehen, wie wir sie üblicherweise in der Wikipedia schreiben? Ich tendiere stark zu letzterem; kein normaler Mensch, auch nicht aus dem Saarland, würde, wenn er denn nicht muss, "Kreuzwaeldchen" schreiben, sondern immer "Kreuzwäldchen". Warum sollten wir also hier "ae" schreiben statt "ä"? --Frank C. Müller (Diskussion) 17:13, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Weil man offenbar möchte, dass man die Bezeichnung kopieren und anschließend in die Suchmaske einer Datenbank eingeben kann, siehe [1].--21:41, 6. Mai 2014 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 84.161.148.108 (Diskussion))
Die Bezeichnung sollte der offiziellen Schreibweise folgen. In der Regel wird diese in der entsprechenden Verordnung genannt und ist meiner Meinung nach die höchste Autorität diesbezüglich. Allerdings scheint es so, dass dies nicht für jedes in der Liste genannte Objekt so ist. Hier finde ich keine Bezeichnung, hier dagegen finde ich Bezeichnungen. Und da scheint es mit Umlauten zu gehen und sollte also auch in der Liste entsprechend mit Umlauten geschrieben werden (was derzeit nicht der Fall zu sein scheint). Oder? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 10:17, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten