Vorlage Diskussion:Riemann Musiklexikon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von FordPrefect42 in Abschnitt Digitalisat 9. Auflage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Online-Link 11. Auflage[Quelltext bearbeiten]

In der 11. Auflage stimmen die Seiten-Links im 2. Band nicht. Durch den Seitensprung beim Bandwechsel reduziert sich der Offset ab S. 1087 von 7 auf 1. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:11, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Muss ich mir mal ansehen. Gibt es da mehr als einen Band? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:23, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, zwei Bände in einem PDF, s:Musiklexika#RML ist in dieser Hinsicht verlässlich, Bd. 2 beginnt mit S. 1087 – Internet Archive. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:43, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Seitenzahlbereiche und Bis-Striche[Quelltext bearbeiten]

Übrigens: auch wenn beim Seitenzahlenbereich nur ein kurzer Bindestrich gesetzt wird, setzt die Vorlage das in der Anzeige das auf einen typographischen Bis-Strich um; die Verlinkung auf die korrekte Startseite klappt aber nur, wenn man schon im Vorlagenparameter den Bis-Strich verwendet. Ließe sich das evtl. noch narrensicherer gestalten? --FordPrefect42 (Diskussion) 15:43, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Narrensicher ist nur ein Zweitparameter; also SeiteBis und für beide nur Typ number zulässig.
Momentan ist es tatsächlich eine line und damit beliebiger kurzer Text, für den sich langfristig auch nur mühsam Syntaxprüfregeln aufstellen lassen. Ein- oder zweimal number und womöglich optionale zweite number größer als die erste lässt sich hingegen gut überwachen.
LG --PerfektesChaos 15:48, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Narrensicher, ich habe mir an der Formel schon den Kopf zerbrochen, um das dooooofe bis auszulösen. Und jetzt soll ich es splitten? Was muss ich auch immer überall meine Fingerchen hineinstecken. Erst einmal mach ist es anders. Umbauen kann man dann noch. Ich komme sonst total durcheinander. Außerdem muss ich noch die 13. Auflage integrieren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:01, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hat ja noch etwas Zeit; momentan gibt es nur mit erster Seite im ANR.
In ein paar Tagen kann WSTM die auch automatisiert packen.
Übergangsweise kann ja {{{Seite|{{{Seiten|}}}}}} bei der Migration helfen.
Mit Seite= für die erste und wo erforderlich SeiteBis= (nur in der Darstellung ausgewertet) wird auch die Programmierung leichter und übersichtlicher.
LG --PerfektesChaos 16:17, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ja doch ich muss erst denken. Erst einmal funktioniert es aus so. Und es ist auch nicht narrensicher, weil ich nur Bisstriche dulde und kein - das würde mir eh auf die Füße fallen.

Herausgeber 12. Auflage[Quelltext bearbeiten]

Die Herausgeber der 12. Auflage waren nicht einheitlich. Der Personenteil wurde von Willibald Gurlitt herausgegeben DNB 457660716, der Sachteil von Gurlitt und fortgeführt von Hans Heinrich Eggebrecht DNB 457660767, die Ergänzungsbände von Carl Dahlhaus DNB 740027433/DNB 750488115. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:59, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ja auch das muss ich noch umbauen, da die aber nicht alle Online zu finden sind ist es etwas kompliziert wenn man diese Bücher nicht hat. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:23, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Von der 12. Auflage ist gar nichts online zu finden, da die noch nicht gemeinfrei ist, aber die DNB-Katalogeinträge helfen. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:07, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
--Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:18, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Sieht doch erstmal gut aus, vielen Dank! Den Rest wird die Praxis weisen. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:45, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für diese Vorlage! --Angelina (Diskussion) 20:51, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Prima dann schauen wir mal wie es läuft. Gern geschehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:25, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

8. Auflage[Quelltext bearbeiten]

Von der 8. Auflage, obwohl eigentlich gemeinfrei, sind wegen moderner Reprints derzeit leider nur Ausschnitte online zu finden: Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D5uqICgAAQBAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3DC-uICgAAQBAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D99bqbakbrWMC~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3DFttjrL7HjH4C~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D. Wegen der Unvollständigkeit ist eine generelle Verlinkung sinnlos, aber vielleicht würde es Sinn machen, hier individuelle Links auf online verfügbare Seiten zu ermöglichen? --FordPrefect42 (Diskussion) 16:07, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Weiß ich noch nicht, ich würde ungern GB verwenden. Aber du darfst natürlich tun was immer du möchtest. Die Vorlage gehört mir ja nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:18, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ein Digitalisat für die 8. Auflage finde ich gar nicht so vorrangig, schließlich sollten wir ohnehin versuchen, mit den jeweils aktuellsten Quellen zu arbeiten. Trotzdem gibt es halt immer wieder Fälle wie August Manns oder Friedrich August Leberecht Jakob, wo man auch um solche Artikel als Quelle dankbar ist, weil die Lemmata in neueren Auflagen und anderen Nachschlagewerken rausgefallen sind, oder gar Bruno Heydrich, wo man die inkriminierende Aussage dieser bestimmten Auflage gerne im Original zitieren und verlinken möchte. Ich mach mir mal Gedanken dazu. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:45, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt noch die Möglichkeit eingebaut, den Online-Parameter der Literatur-Vorlage durchzuschleifen und so einen individuellen Online-Link einzusetzen bzw. ggf. auch das Standard-Digitalisat zu überschreiben. Klappt in den beiden oben verlinkten Beispielartikeln ganz gut. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:16, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Für die 8. Auflage habe ich jetzt das vollständige Digitalisat urn:nbn:de:bvb:12-bsb00127230-0 eingebaut. Wenn das Format der Verlinkung nicht gefällt, bitte gerne verbessern. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:11, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Digitalisat 9. Auflage[Quelltext bearbeiten]

Das Digitalisat der 9. Auflage – Internet Archive ist leider Vollschrott. Es fehlen diverse Seiten (43, 118, 163, 273, 369, 430, 549, 1327), andere sind doppelt (676-685, 1212-1213), dadurch ändert sich alle Nase lang der Offset für die vorhandenen Seiten. Kennt jemand ein besseres Digitalisat, auf das man verlinken könnte? Andernfalls würde ich vorschlagen, die automatische Verlinkung bei dieser Auflage bis auf Weiteres rauszulassen, denn in dieser Form ist das leider unbrauchbar. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:08, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe das Digitalisat der 9. Auflage auskommentiert. Die 9. Auflage wird derzeit ohnehin nirgendwo per Vorlage zitiert. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:09, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Besseres Digitalisat gefunden und analog zur 8. Auflage eingebaut. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:42, 30. Aug. 2022 (CEST)Beantworten