Wikipedia:1. LEM Schreibwettbewerb/Bewertungskriterien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Übersicht   Blog   Handreichungen   HGF   Jury   Teilnehmer   Bewertungskriterien


Bewertungskriterien[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel wird von mindestens zwei Prüfern unabhängig bewertet. Kommst Du in die Endauscheidung, wird nochmals ein siebenköpfiges Jurorenteam über die Qualität entscheiden. Wir arbeiten nach dem 100-Puntke-System, das heisst, der beste Artikel kann optimalerweise 100 Punkte erhalten. Der Kriterienkatalog achtet insbesondere auf:

INHALT (50 Punkte)
  • Einleitung
  • Neutraler Standpunkt
  • Valide Quellen
  • Vollständigkeit
FORMALIEN (20 Punkte)
  • Verlinkung der Schlagworte
  • Adäquate Illustration/Visualisierung
  • Referenzierung
  • Korrekte Gliederung
  • Entspricht den Gepflogenheiten /state of art eingehalten
  • Korrekte Kategorien
  • Artikelspezifische Bestandteile vorhanden
STIL & SPRACHE (20 Punkte)
  • Sprachkompetenz/Sprachbeherrschung
  • Grammatik & Rechtschreibung
  • Enzyklopädischer Stil
GESAMTEINDRUCK (10 Punkte)

Bonus- und Maluspunkte[Quelltext bearbeiten]

Zusätzlich zum Kriterienkatalog gibt es noch Bonus- und Maluspunkte für:

  • zusätzlich eigene Visualisierungen (Fotos, Film, Gesprochenes Wikipedia) (+)
  • Übersetzung des eigenen Artikels in eine andere Sprache (+)
  • Schwierigkeitsgrad des Artikels (± 5%)
  • Anzahl Personen, die am Artikel mitarbeiten (eine Gruppenarbeit bis maximal drei Personen ist möglich, reduziert die Leistung aber pro zusätzlicher Person: 1 Person = 100%, 2 Pers. = 97,5%, 3 Pers. = 95% der Gesamtpunkte)

Disqualifikation[Quelltext bearbeiten]

Ganz grobe Mängel wie Urheberrechtsverletzung und Theoriefindung führen zur Disqualifikation.