Wikipedia:1. LEM Schreibwettbewerb/Handreichungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Übersicht   Blog   Handreichungen   HGF   Jury   Teilnehmer   Bewertungskriterien


Anmelden[Quelltext bearbeiten]

Jeder am Projekt Beteiligte benötigt einen Account. Dieser wird von der Wettbewerbsleitung angelegt und dem Teilnehmer mitgeteilt. Nach Ende des Wettbewerbs kann der Name auf Wunsch geändert werden. Unmittelbar nach dem ersten Anmelden muss das Passwort geändert werden. Dazu gehst Du auf "Einstellungen" und dann auf den Link "Passwort ändern". An dieser Stelle können auch weitere Änderungen vorgenommen werden, beispielsweise die eMail-Adresse und ob man per eMail erreichbar sein möchte (empfehlenswert).

Einzelaccounts[Quelltext bearbeiten]

Jeder Teilnehmer hat seinen eigenen, individuellen Namen und kann damit frei in Wikipedia editieren, auch an anderen Artikeln, auch in anderen Sprachversionen. Weitere Informationen dazu unter WP:SUL, verwalten kannst Du das Konto unter Spezial:Verwaltung Benutzerkonten-Zusammenführung. Alle angemeldeten Teilnehmer dieses Wettbewerbs sind unter Wikipedia:1. LEM Schreibwettbewerb/Teilnehmer aufgelistet und besitzen das Kürzel LEM im Namen. Dieser grosse Wettbewerb wird in der Community nicht unbemerkt bleiben. Um sicherzustellen, dass Ihr alle in grösstmöglicher Ruhe und ungestört arbeiten könnt, werden wir deshalb auf diesen Wettbewerb und auf die grosse Anzahl von Newbees aufmerksam machen. Als "Newbee"-Schutz wird eine Liste aller LEM-Teilnehmer für andere Autoren auch an anderer Stelle sichtbar kommuniziert.

Artikelinhalte[Quelltext bearbeiten]

Trotz der vielen Artikel, die bereits existieren, sind die meisten Artikel noch nicht geschrieben. Denk da mal Du drüber nach! Um eine Idee zu bekommen, worüber Du schreiben willst, solltest Du Dein näheres Umfeld betrachten:

  • womit beschäftigst Du Dich sonst so?
  • was machst Du in Deiner freien Zeit? Gibt es da Themen, die sich für einen Wikipedia-Artikel eignen würden?
  • gibt es in Deiner Gegend ein Geografisches Objekt, zu dem eine ausführliche Beschreibung bisher fehlt?
  • Habt Ihr im Unterricht über irgendeine Pflanze oder ein Tier ausführlich gesprochen, welche/s in Wikipedia noch nicht repräsentiert ist und zu dem Du Dir Literatur beschaffen kannst, um daraus zu zitieren?

Worauf ist bei der Artikelwahl zu achten?[Quelltext bearbeiten]

Wichtig bei der Artikelwahl ist die Beachtung der Relevanzkriterien, weil sonst die ganze Arbeit umsonst wäre. Auch die Seiten zu Was Wikipedia nicht ist, Grundsätze, Aufbau, Stil, Nachprüfbares Wissen und Neutraler Standpunkt solltest Du kennen.

Bevor Du anfängst, solltest Du Dir Artikel mit ähnlichen Inhalten kritisch anschauen, um zu sehen, was notwendig und was möglich ist bei der Artikelarbeit. Welche Inhalte notwendig oder möglich sind, ist sehr unterschiedlich. Um dies weiter zu erklären, gibt es Hilfeseiten und Fachportale, auf deren Diskussionsseiten Fragen gestellt werden können. Oder Du schaust Dir vorher an, welche Fragen bereits gestellt wurden und kannst daraus profitieren.

Achte beim Schreiben auf den richtigen Stil; Du schreibst schliesslich an einer Enzyklopädie!

Artikel anmelden und schreiben[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du ein Thema gefunden hast, kannst Du dieses WP:Lemma auf der Unterseite Teilnehmer hinter Deinem Namen eintragen. Danach kannst Du sofort mit den Vorarbeiten beginnen und Material zusammenstellen, das Du zum Schreiben benötigst. Gehe in eine Bibliothek und schaue, was Du dort an Informationen finden kannst. Wenn Du im Internet reputable Quellen findest, sind auch diese geeignet, um als Quelle zu dienen. Gute Quellenarbeit wird bei diesem Wettbewerb besonders hoch bewertet.

Dein Artikelwunsch wird von uns geprüft und innerhalb von ein bis zwei Tagen bestätigt oder abgelehnt. Abgelehnte Wünsche können mit ähnlichen Artikeln zusammen hängen, die bereits in Wikipedia existieren oder das Thema ist für unsere Enzyklopädie nicht geeignet. Suche in diesem Falle nach einem anderen Thema. Mit der Bestätigung Deines Artikelwunsches bekommst Du einen Link in Deinen Benutzernamensraum (BNR) und kannst dort mit dem Schreiben beginnen. Dort bist Du ganz ungestört von anderen Autoren und kannst in aller Ruhe so schreiben, wie Du es Dir vorstellst. Denke aber daran, dass alle Beiträge von allen anderen Teilnehmern und auch von anderen Autoren zu jedem Zeitpunkt eingesehen werden können.

Artikel verschieben[Quelltext bearbeiten]

Vor Ablauf des Schreibwettbewerb-Zeitraumes musst Du Deinen Artikel mithilfe der Funktion "Verschieben" in den Artikelnamensraum (ANR) verschieben, wo er jetzt auch von anderen Autoren mitbearbeitet werden kann. Bitte bedenke, dass im BNR keine WP:Kategorien vorhanden sein dürfen, im ANR Kategorien aber vorhanden sein müssen! Auf Wunsch helfen wir Dir beim Verschieben.

Bedenke ferner, dass der Artikel im ANR eine ausreichende Qualität haben muss! Erst, wenn erkennbar ist, dass eine ausreichende Relevanz vorliegt und der Artikel auch sonst alle formalen Kriterien erfüllt, ist die Verschiebung anzuraten. Die Verschiebung hat aber den Vorteil, dass Fehler oder Ungenauigkeiten, die Du nicht gefunden oder bedacht hast, auch von anderer Hand ohne Dein Zutun beseitigt werden können. Ein Verschieben ausreichend lange vor Ende des Wettbewerbs ist daher anzuraten. Bewertet wird der Artikel zum Ablauf des Wettbewerbs am 8. November 2014 um 23:59 Uhr.

Auswertung und Bekanntgabe der Gewinner[Quelltext bearbeiten]

Jetzt heisst es warten. Deinen Artikel kannst Du natürlich weiter verbessern, gewertet wird aber die Version bei Wettbewerbsende. Wir haben den Wettbewerb so geplant, dass wir vor den Weihnachtsferien die Ergebnisse bekannt geben werden. Jeder Teilnehmer erhält dazu per eMail die Auswertung der Ergebnisse mit einer kurzen persönlichen Bewertung. Bei den besten 20 Teilnehmern gibt es eine Rangfolge, die veröffentlicht wird.

Begegnung mit anderen Benutzern[Quelltext bearbeiten]

Grenzen der Themen[Quelltext bearbeiten]