Wikipedia:Grafiktipps

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte – gerade wenn es nicht um eine Definition oder einen zeitlichen Ablauf, sondern um einen Überblick über eine komplexe Struktur geht. Solange es nur um das Aussehen eines Objektes geht, ist ein Foto besser geeignet und meist einfacher herzustellen. Wenn jedoch ein einzelner Aspekt (zum Beispiel die Funktionsweise) im Mittelpunkt steht, ist Abstraktion nötig, damit das Bild verständlich und übersichtlich bleibt. Eine Grafik ist hier das Mittel der Wahl.

Eine simple Freihandzeichnung mit einem Grafikprogramm zu erstellen ist nicht schwierig. Aber eine exzellente Grafik bietet mehr: Sie ist zur verlustfreien Skalierung mit einem Vektorgrafikprogramm erstellt, sie kann nachbearbeitet werden und eventuell als Basis für weitere Grafiken dienen, sie ist „sauber konstruiert“ (zum Beispiel treffen sich Linien exakt, nicht nur ungefähr) und bietet wegen der Übersichtlichkeit eine klare Farbgebung. Diese Seite soll helfen, derartige Grafiken zu erstellen.

Unterseiten gibt es zu

Unterschied zu Fotos[Quelltext bearbeiten]

Hier sollen im Unterschied zu Fotos und ähnlichen Bildern die Entstehung von Vektorgrafiken erläutert werden. Wenn bei einem Foto eine Linie dargestellt wird, ist es eine Aneinanderreihung vieler Punkte. Bei einer Vektorgrafik ist die Linie gekennzeichnet durch Anfangs- und Endkoordinaten (X; Y), Farbe, Linienart und -stärke und einige weitere optionale Eigenschaften wie Layer, Druckbarkeit.

Schriftarten[Quelltext bearbeiten]

SVG-Schriftarten[Quelltext bearbeiten]

  • meta:SVG fonts: Liste der Schriftarten, die Mediawiki unterstützt, und die verwendet werden sollten

Diese freien Schriftarten sind bei einer Windows-Installation meist nicht dabei, können aber kostenlos heruntergeladen werden. Ist der verwendete Font nicht installiert, benutzen die Browser-Renderer einen anderen Font, was nicht so schön wirkt. Es wird keine Warnung angezeigt, somit weiß der Benutzer nicht gleich, was das Problem ist.

Wiki-Renderfehler bei Schriftarten[Quelltext bearbeiten]

Verschiedene Schriftarten sind in unterschiedlichem Maße von einem Fehler in der Wiki-Software für skalierte Schriften beim Konvertieren nach PNG betroffen. Diese Schriftarten erscheinen dann bei stark verkleinerten Darstellungen größer als eigentlich korrekt, wie sich auch auf der Liste der verfügbaren Schriftarten sehen lässt. Siehe Auf den Wikimedia-Servern verfügbare Schriftarten; alle Schriftarten, auf denen die Buchstaben noch lesbar sind, sind falsch skaliert. Auch bei stark vergrößerter Darstellung erhält man nicht die erwartete Darstellung. Um den Effekt zu sehen, einfach mal die Liste der Schriften als 2000px png betrachten – die Buchstabenabstände stimmen nicht und es kommt teilweise zu Überlappungen der Buchstaben. Bis der Fehler behoben ist, kann man das Problem durch Wählen einer geeigneten, nicht betroffenen Schriftart umgehen. Nicht betroffen scheinen unter anderem die Khmer- oder URW-Schriftarten, so z. B. URW Palladio L mit Serifen, Khmer OS ohne Serifen.

Bestimmung von Schriftarten[Quelltext bearbeiten]

  • Automatische Erkennung anhand einer Beispielgrafik WhatTheFont!
  • Halbautomatische Bestimmung über einen Fragenkatalog Identifont

Renderer für animierte SVG[Quelltext bearbeiten]

Da Mediawiki keine animierten SVGs unterstützt, bleibt für Animationen oft nur das Ausweichen auf umständliche Tools. Über svgrender.com lässt sich per JS und Browser (Chrome/Firefox) aus einem animierten SVG eine Sequenz von Bildern erzeugen. Damit hat man den kritischen Schritt von SVG zum allgemeinen PNG-Format geschafft. Die Konvertierung in ein Video gestaltet sich nun nicht mehr übermäßig schwer. Linux-Nutzer haben es am einfachsten und orientieren sich an dieser Anleitung. Windows-Nutzer orientieren sich besser am halb-legalen FFmpeg.

Es empfiehlt sich ein Rendern in hoher Auflösung, da Commons im MediaViewer ein umskaliertes Video anzeigt und da ist eine hochwertige Vorlage nun mal besser.

Damit steht eine vollständige Kette aus Opensource-Werkzeugen für animiertes SVG bereit. Animationen in SVG lassen sich leicht anpassen und SVG hat sich bei uns schon ausgiebig bewährt, womit es viele Vorzüge gegenüber anderen Lösungen bietet.

Wikibooks: Inkscape-Handbuch – Lern- und Lehrmaterialien