Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Glashütte/Reading Lolita in Tehran (Film)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel Reading Lolita in Tehran (Film) ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der Wikipedia, da der Film noch nicht veröffentlicht wurde.

Bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, kannst du diese auf der Diskussionsseite stellen.

Eine Mitarbeit am entstehenden Artikel ist ausdrücklich erwünscht. 

Wikidata-Objekt: Reading Lolita in Tehran (Q118368611)

Film
Titel Reading Lolita in Tehran
Produktionsland Italien, Israel
Stab
Regie Eran Riklis
Drehbuch Marjorie David
Produktion Gianluca Curti,
Moshe Edery,
Eran Riklis,
Michael Sharfstein,
Marica Stocchi,
Santo Versace
Kamera Hélène Louvart
Besetzung
  • Golshifteh Farahani
  • Zar Amir Ebrahimi
  • Abbas Fasaei: Arash
  • Reza Diako: Bahri
  • Lara Wolf
  • Isabella Nefar: Nasrin
  • Ash Goldeh
  • Sina Parvaneh: Niyazi

Reading Lolita in Tehran ist ein Film von Eran Riklis. Er basiert auf den gleichnamigen Momoiren von Azar Nafisi.

Eine furchtlose Lehrerin an einer Teheraner Schule versammelt heimlich sieben ihrer Schülerinnen, um im Iran verbotene westliche Klassiker zu lesen.

Der Film basiert auf den Memoiren der iranisch-US-amerikanischen Schriftstellerin Azar Nafisi mit dem Titel Reading Lolita in Tehran.[1] Der titelgebende Roman Lolita von Vladimir Nabokov erzählt die Geschichte von einem Mann mittleren Alters, der eine sexuelle Beziehung mit einem 12-jährigen pubertierenden Mädchen eingeht. In ihrem Buch geht Nafisi der Frage nach, welche Literatur heroisch und welche böse ist. Sie erlebte zwischen 1978 und 1981 die Kulturrevolution im Iran, erzählt in ihren Memoiren von ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Teheran, wo sie sich weigerte, sich zu verschleiern, was ihren Ausschluss von der Universität zu Folge hatte. Im Jahr 1997 verließ sie das Land.

Regie führte Eran Riklis. Der israelische Regisseur wurde besonders für Filme wie Die syrische Braut, Lemon Tree und Mein Herz tanzt bekannt. Nafisis Memoiren adaptierte Marjorie David für den Film.

In den Hauptrollen sind Golshifteh Farahani, bekannt aus Paterson, Zar Amir-Ebrahimi, bekannt aus Holy Spider und Mina Kavani zu sehen.[2]

Die Dreharbeiten fanden in Italien statt. Als Kamerafrau fungierte Hélène Louvart.

  • Azar Nafisi: Reading Lolita in Tehran: A Memoir in Books. Random House Publishing Group, 2003. ISBN 978-0812971064

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Melanie Goodfellow, Andreas Wiseman, Zac Ntim und Max Goldbart: From 'Megalopolis' To 'Maria', 'Furiosa: A Mad Max Saga' To 'Joker: Folie A Deux': 63 Movies From Around The World That Could Light Up Film Festivals In 2024. In: deadline.com, 2. Januar 2024.
  2. https://deadline.com/2024/01/joker-folie-deux-mad-max-furiosa-magalopolis-movies-festivals-2024-1235679738/