Wikipedia:Weiternutzung/Mängel/live-Spiegel/editintro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hier kannst du einen neuen live-Spiegel der Wikipedia eintragen.

So wird die Vorlage richtig ausgefüllt:

  • Trage hinter „Name=“ die URL der Hauptseite der Webseite ein, die Wikipedia-Inhalt live abruft, und zwar hier ohne „http://“ und ohne „…/Unterseite.html“. Beispiel: www.nachutzung.de
  • Trage hinter „URL=“ den vollen Link zu einer Beispielseite mit Wikipedia-Inhalt ein. Und zwar hier mit „http://“ und mit „…/Unterseite.html“. Beispiel: http://www.nachutzung.de/Artikel.html
  • Trage hinter „Spezial=“ den Link zu einer gespiegelten Spezialseite auf der fremden Webseite ein, am besten zu den letzten Änderungen. Sonst erkläre kurz, warum du annimmst, dass die Seite Wikipedia-Inhalte live abruft.
  • Hinter „Signatur=“ ändere bitte nichts. Hier wird deine Signatur automatisch erstellt.
  • Hinter „Historie=“ ändere bitte nichts.
  • Hinter „Kontakt=“ kannst du eintragen, ob du bereits Kontakt zum Betreiber der fremden Webseite aufgenommen hast (und signiere dies dann mit ~~~~); sonst ändere hier bitte nichts.
  • Hinter „Reaktion=“ trage ggf. bisherige Reaktionen des Betreibers ein (und signiere dies dann mit ~~~~); sonst ändere hier bitte nichts.
  • Hinter „Diskussion=“ kannst du z.B. zusätzliche Informationen angeben oder offene Fragen an andere Wikipedianer stellen (signiere mit ~~~~); sonst ändere hier bitte nichts.
  • Bitte füge keine Überschrift über dem Eintrag hier ein, diese wird beim Speichern automatisch erstellt.


Seite bearbeiten: Editintro • Preload