Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/März/22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


16. März 2010

17. März 2010

18. März 2010

19. März 2010

20. März 2010

21. März 2010

22. März 2010

23. März 2010

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(22. März 2010)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Deutsche Sprache -- Triebtäter (MMX) 00:02, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habs verbockt, also hab ich die zwei Links eben umgebogen, SLA auf die falsche Kat gestellt, dem noch stattgegeben werden muss. Somit erl. BenjiMantey 02:10, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Schienenfahrzeuge verkehren in der Regel nicht nur in einem Bundesland, auch diese hier. Es lässt sich nicht definieren, welche Fahrzeuge da hinein gehören und welche nicht. Eine Diskussion wurde schon unter hier mit ablehnenden Ergebnis geführt.--Köhl1 16:16, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Entsprechend der vom LA-Steller genannten Diskussion löschen. Es ist eher die Ausnahme, wenn der Einsatz eines Triebfahrzeugs so eindeutig einem Bundesland zugeordnet werden kann (anders sieht es bei den historischen Länderbahnen bis 1919 aus).Wahldresdner 18:51, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Löschen, weil wir ja die Kategorie:U-Bahn Hamburg haben, zu der ich entsprechend die Kategorie:S-Bahn Hamburg gemäß Diskussion auf dem Bahnportal angelegt habe. Es soll bei Kategorie:Verkehr (Hamburg) ja keine Lücke enststehen. Im übrigen ist die neue S-Bahn-Kategorie ähnlich aufgebaut wie Kategorie:S-Bahn Rhein-Main.--Sam Gamdschie 19:51, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Mal 'ne Frage dazu: wie viele Bahnbetreiber gibt und gab es denn insgesamt in Hamburg incl. Industriebahnen? Und wie sah es denn mit der historischen Situation der AKE aus? --Iiigel 20:28, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

siehe hier, mit Straßenbahnen ca. 12? Die meisten haben ihren Sitz ja nicht in Hamburg. --Köhl1 22:26, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

naja, ich frage mich, ob diese Kategorie Sinn macht, um alle Schienenfahrzeuge zusammen aufzulisten, die Hamburg direkt zuzuordnen sind. Wenn nicht alle in den bisherigen Kategorien erfasst werden (können), wie S-Bahn Hamburg oder U-Bahn Hamburg würde aus meiner Sicht das Fortbestehen dieser Kategorie hier durchaus sinnvoll sein --Iiigel 02:44, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

ICh frag mich einfach was da für Fahrzeuge rein sollten (Die fehlende Einleitung ist schon mal Grundproblem dieser Kategorie). Denn eine Verkehrsverbundskategorie ist es auch nicht. Komplet vom übrigen Schieneverkehr ist das Bundesland Hamburg auch nicht getrennt, und deshalb ist gerade bei den Fahrzeugen, eine Verkergesellschaft übergreifende Einordung auf Bundesebene meines Erachten nicht sinnvoll. Die Kategorie liegt schlichtweg quer im bestehenden Kategoriebaum. Löschen. Bobo11 08:37, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwar hat Hamburg mit den Gleichstrom-Triebwagen schon ein paar spezielle Schienenfahrzeuge. Die können allerdings besser über die Betreibergesellschaften erfasst werden, welche sich wiederum Hamburg eindeutig zuordnen lassen. Dehnt man das Prinzip, Schienenfahrzeuge nach dem Sitz ihrer Betreibergesellschaften in den Bundesländern zu erfassen, von Hamburg auf ganz Deutschland aus, funktioniert es wahrscheinlich nicht, weil zu viele Schienenfahrzeuge speziell im Güterverkehr und bestimmte Diesel-Triebwagen für den SPNV in fast allen Kategorien auftauchen können. --Sam Gamdschie 11:28, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen. Gruß--Gunnar1m 11:45, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion. --Catrin 00:33, 29. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Liege ich falsch oder trete ich versehentlich jemandem auf die Füße, wenn mir diese Kategorie, die noch dazu leer ist, einfach überflüssig erscheint? Für Emigranten aus Deutschland gibt es die Kategorie:Deutscher Auswanderer, Emigranten aus anderen Ländern können unter Kategorie:Emigrant untergebracht werden, die meinetwegen auch weitere Subkategorien erhalten darf. Was hat Auswandern mit der Sprache zu tun? --Stilfehler 22:05, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

"diese Kategorie, die noch dazu leer ist." Zutreffender wäre: "diese Kategorie, die noch dazu jetzt leer ist". Warum es daneben noch Kategorie:Deutscher Auswanderer gibt, hab ich aber auch nicht begriffen. --Hozro 22:28, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Richtig, ich habe die Artikel umkategorisiert, weil sie in Kategorie:Deutscher Auswanderer gehören. Nochmal gefragt: Wozu wird Kategorie:Deutschsprachiger Emigrant eigentlich gebraucht (außer um der – mit dem Akzent auf der Sprache (!) – etwas putzig konzipierten Kategorie:Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus eine Heimat zu geben)? --Stilfehler 23:20, 22. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hm, Emigranten sind aber nicht zwingend Auslandsdeutsche - Österreicher können angeblich auch deutschsprachig sein, dito Schweizer oder Angehörige anderer Nationen. Emigranten (auch vor der Zeit des Nationalsozialismus oder danach) können gerade als Deutschsprachler von Bedeutung sein. Wurde nicht gerade letztes Jahr einer ursprünglich die rumänische Staatsangehörigkeit innehabende Dame der deutschen Zunge, die in deutscher Sprache veröffentlicht, der Literaturnobelpreis verliehen? --alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 00:23, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Reichlich kompliziert die Sache jetzt. Jedenfalls muss, wenn die Kategorie: Österreichischer Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus Bestand haben soll, auch eine Kategorie: Deutscher Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus geschaffen werden. --KLa 08:54, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Naja, der Sinn dieser Kategorie war, wie ich das verstand, ursprünglich eigentlich nicht in der Sprache, sondern in der Sprachregion begründet. D.h. man wollte einfach eine Überkat für jene, die aus Deutschland und/oder Österreich fliehen mussten (die Schweiz zähle ich jetzt mal nicht dazu, da es gerade während des Nationalsozialismus ja kaum Flüchtlinge aus der Schweiz gab). Kann man IMHO aber auch nochmal ändern (z. B. mit Kategorie:Deutscher Auswanderer zusammenlegen). Man beachte diese komplexe Diskussion, bei der ich auf einen Mittelweg entschieden hatte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:17, 23. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich finde die jetzige Lösung mit der Kategorie:Emigrant nicht schlecht, zumal das Problem nicht wirklich zu lösen ist. Aber die Kategorie Deutschsprachiger Emigrant ohne genauere Festlegung halte ich auch für überflüssig. In der Zeit des Nationalsozialismus war Deutschland eben viel größer, umfasste neben Österreich ja auch weite Teile Osteuropas. Wenn man "Deutscher Emigrant" sagen würde, könnte man sich möglicherweise mit dieser Auffassung einverstanden erklären. Oder deutschsprachige Juden nicht als Deutsche betrachten, wie es damals üblich war. Daher die Verlegenheitsbezeichnung "deutschsprachig". – Ich bin auch für löschen, weil die Kategorie sonst mit Emigranten aus dem 19. Jahrhundert gefüllt wird. --Summ 23:24, 24. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wird gelöscht. -- 1001 23:37, 1. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorien für Emigranten aus Deutschland, Österreich oder aus welchem Land auch immer sind natürlich möglich, eine generelle Kategorisierung von Personen nach Sprache, wie sie hier für Emigranten (von wo auch immer) begonnen wurde, ist jedoch bisher nicht üblich und imho auch nicht sinnvoll. Diejenigen Personen, die Tätigkeiten ausüben, für die speziell die Sprache relevant ist, können natürlich nach Sprache kategorisiert werden (wie es für Autoren literarischer Werke ja im Rahmen der Literaturkategorien schon lange üblich ist), bei Kategorien speziell für Emigranten dürften jedoch Herkunfts- und Exilland bessere Kriterien sein. (Diejenigen Emigranten, die gleichzeitig z.B. als Schriftsteller in einer bestimmten Sprache geschrieben haben, kann man mit der Schnittmengenfunktion ja trotzdem finden.) -- 1001 23:37, 1. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]