Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Juli/14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


8. Juli 2012

9. Juli 2012

10. Juli 2012

11. Juli 2012

12. Juli 2012

13. Juli 2012

14. Juli 2012

15. Juli 2012

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(14. Juli 2012)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Am 6. Juli wurde beantragt, die Kategorie:Tagebaurestsee (Lausitz) in Kategorie:Tagebaurestsee im Lausitzer Braunkohlerevier umzubenennen, ohne dass der Fachbereich (in diesem Fall das Portal:Lausitz) informiert wurde. Begründung war Klammern weg und Angleichung an andere Kategorien, aber wenn man mal für fünf Mark nachdenkt, fällt auch auf, dass es in der Lausitz zum einen zwei Braunkohlereviere gibt (beispielsweise nun falsch kategorisiert sind der Berzdorfer See und der Olbersdorfer See), und zum anderen nicht jeder Tagebaurestsee auch zwingend durch den Abbau von Braunkohle entstand, was jedoch der jetzige Kategoriename suggeriert. --René Mettke 09:34, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Lausitzer Braunkohlerevier? Nicht verschieben, aber die fehlerhaften Einträge umsortieren nach Kategorie:Tagebaurestsee im Oberlausitzer Bergbaurevier. (Ob da eventuelle heute in Polen liegende mitberücksichtigt werden müßten, kann ich nicht sagen; Probleme gäbe es dann aber in den Kategorien nach oben.) --Matthiasb (CallMyCenter) 11:01, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Bitte nicht umbenennen. Die Einschränkung auf ehemalige Braunkohletagebaue sollte erhalten bleiben, damit die Kategorie in der Oberkategorie Kategorie:Lausitzer Braunkohlerevier verbleiben kann. Mit der Umbenennung könnten auch andere Tagebaurestseen wie z.B. Kies/Sand-Baggerseen oder vollgelaufene Steinbrüche, Torfstiche, Lehm- und Tongruben in der Kategorie landen.
Dass es in der Lausitz zwei Braunkohlereviere gibt, ist übrigens nicht so klar. Siehe Diskussion:Oberlausitzer Bergbaurevier#Erweiterung auf das gesamte Lausitzer Bergbaurevier und Diskussion:Lausitzer Braunkohlerevier#Trennung Nieder- und Oberlausitzer Revier?. --TETRIS L 14:56, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hierbei handelt es sich um ein französisches Kabinett und nicht um irgendein Kabinett, das in Bezug auf Frankreich tätig ist. Siehe auch Oberkategorie:Französische Regierung, nicht Kategorie:Regierung (Frankreich). --Matthiasb (CallMyCenter) 15:16, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die Systematik ist aber Kategorie:Kabinett (Deutschland), Kategorie:Kabinett (Tschechien), Kategorie:Kabinett (Slowakei), Kategorie:Kabinett (Niederlande), Kategorie:Kabinett (Österreich), Kategorie:Kabinett (Italien)Kategorie:Kabinett (Polen) usw. Was sagt das Portal:Politik dazu? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:19, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Kabinett (Slowakei), Kabinett (Tschechien), Kabinett (Österreich), Kabinett (Niederlande), Kabinett (Österreich), Kabinett (Polen), Kabinett (Deutschland)? Das ist keine Systematik, sondern wurde halt mal so angelegt, unter Ignorierung, daß Kabinett der Vereinigten Staaten schon seit sechs Jahre oder so so heißt. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:59, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Und weil das der Amis so heißt, müssen alle so heißen? Und um Dein Argument zu verdeutlichen packst Du fehlende Artikel hier gleich doppelt in Deine Aussage? Im übrigen dürfte Dir ja bekannt sein, dass das Kabinett der Vereinigten Staaten gar nicht vergleichbar mit dem anderer Staaten ist. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:20, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Unsinn!
würde hier über das "Deutsche Kabinett" gesprochen werden, würde doch klar werden, dass landeskabinette (nrw, Bayern etc.) in "Kabinett (Deutschland)" ebenso besser aufgehoben sind wie die der Weimarer Republik, als in einer Kategorie "deutsches Kabinett". Behalten. -- Radschläger sprich mit mir 08:54, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wenn mir der Antragsteller plausibel die korrekte Schreibweise seiner Fassung von Nationale Volksversammlung (Guinea-Bissau) oder House of Assembly (St. Vincent und die Grenadinen) oder Abgeordnetenkammer (Dominikanische Republik) erläutert wäre ich eventuell bedingt bereit seiner Argumentation zu folgen. --nfu-peng Diskuss 11:06, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

nnach den erfahrungen mit Kategorie:Kabinett (Österreich) tendier ich eher zur klammer

daher wäre Kategorie:Kabinett (Frankreich) mit unterkategorien für alle kabinette der geschichte: in frankreich mit seiner wechselvollen historie und als kolonialmacht dürfte es auf Kategorie:Kabinett (Dritte Französische Republik) oder Kategorie:Kabinett (Gouvernement de la Republique 1871–1940) und ähnliches hinauslaufen. haben die überseedepartements kabinette?

PS: das Cabinet du président de la République ist nämlich übrigens - anders als in den USA und in Deutschland – gar keine regierungsmannschaft, sondern einer abteilung des Bundeskanzleramts vergleichbar: Le cabinet du président de la République, elysee.fr (mir als österreicher ist das vertraut, der Kabinettschef ist nicht der Regierungschef, sondern eine leitender beamter, also tatsächlich noch im privaten hinterzimmer des präsidenten oder premiers, bei uns hat der Bundeskanzler ein eigenes Kabinett, drum heissen die regierungskabinette bei uns auch "regierung"
--W!B: (Diskussion) 23:13, 17. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die Oberkategorie heisst Kabinett nach Staat und nicht Staatskabinette, in einem Kabinett nach Staat kann es dann auch Unterkategorien geben wie in Deutschland und Österreich. Bis auf Japan (deren Umbenennung abgelehnt wurde), sind alle Kategorien nach dem Schema sortiert und sollten auch so bleiben. Es heisst ja auch zb Kabinett Merkel und nicht Merkelisches Kabinett. --O omorfos (Diskussion) 23:11, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bleibt--Karsten11 (Diskussion) 11:14, 21. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Erläuterung: Es besteht ein Schema, ob das nun organisch gewachsen oder systematisch hergeleitet wurde. Dieses Schema ohne Not weiter zu zerlegen oder der Aufwand, alle zu verschieben, steht in keinem Verhältnis zu einem irgendwie gearteten Nutzen. Letztlich geht es hier um den beliebten Konflikt: Ich mag Klammer-Kats oder ich mag keine. Auch sprachlich vermag "Französisches Kabinett" ausweislich der Gegenargumente (denen ich mich anschliesse) nicht zu überzeugen. Insbesondere die Vorstellung, dass daraus "deutsches Kabinett" entsteht dem ein "Volksstaat hessisches Landeskabinett" untergeordnet ist (meine sprachliche Kreativität reicht nicht aus, hier eine sinnvolle Lösung ohne Klammern zu schaffen) ist sprachlich schlecht: Ein Landeskabinett ist eben kein deutsches Kabinett, gehört aber in den Katbaum. Hier (wie überwiegend im Bereich historischer und politischer Organisationen) sind Klammerkats einfach überlegen.--Karsten11 (Diskussion) 11:14, 21. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

+ Unterkategorien

per hauptartikel Parteichef (parteivorsitzender ist sozialistische sprache, -chef allgemein) --W!B: (Diskussion) 16:27, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Häh? Parteivorsitzender ist die sozialistische Sprache? Angela Merkel ist Bundesvorsitzende/Parteivorsitzende einer nicht annähernd im Verdacht des Sozialismus stehenden Partei. Hinzu kommt, dass es für die im angeblichen Hauptartikel einleitende Aussage: Parteichef ist in der Alltagssprache als der Überbegriff für Parteivorsitzender, Parteipräsident, Parteiobmann oder der Parteifunktionär, der faktisch eine politische Partei führt. gar keinen unabhängigen Beleg gibt. Allein schon Chef ist aus gutem Grund eine BKL, weil eben nicht eindeutig. Auch Viktor Orbán in Ungarn ist Parteivorsitzender, und dieser ist mittlerweile alles andere als des Sozialismus verdächtig. Weiter haben wir eine ganze Kategorie:Parteivorsitzender (Deutschland), eben weil die so heißen, und wohl kaum alles Parteien sind welche die sozialistischen Begriffe benutzen. Selten so einen komisch begründeten Antrag gelesen. Kat nicht verschieben, sondern Hauptartikel mal genau prüfen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:06, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
ach so, dann ist nur in österreich so, schüssel war jedenfalls nie „parteivorsitzender“ (Öllinger hat ihn mal so genannt), klingt halt sehr nach genosse mao, man sagt halt „ÖVP-Parteichef“ (und dahingehend ist ungarn wenig brauchbare quelle, und ossi-deutsch auch), in der schweiz sagt man übrigens Parteivorstand, ginge auch --W!B: (Diskussion) 23:27, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wie darf ich denn Ossi-Deutsch verstehen? In Österreich heißen die ÖVP-Parteivorsitzenden Obmann, und werden in Medienberichten auch genauso genannt. Aus dem Grund steht bei Wolfgang Schüssel auch drin, dass er Bundesparteiobmann war. Die SPÖ nennt Werner Faymann auch Parteivorsitzenden [1]. Der Begriff Genosse mag Dir persönlich (also eine rein subjektive Meinung) nicht gefallen, hat aber eine lange Tradition in der Sozialdemokratie und mit Parteivorsitzender erstmal absolut nichts zu tun. Parteivorstand ist nicht nur ein Begriff in der Schweiz, sondern eben auch in Deutschland, nur eben für die Führungsmannschaft, siehe Bündnis 90/Die Grünen, die dann eben zwei Bundesvorstandssprecher haben. Aber da Du das Beispiel Ungarn als wenig brauchbare Quelle abweist, unklar warum, auch Helmut Kohl, Konrad Adenauer, Wolfgang Schäuble, Rainer Barzel, Kurt Georg Kiesinger und Ludwig Erhard waren Parteivorsitzende der CDU, und der einzige der da eine ostdeutsche Herrkunft gehabt hatte war Barzel. Nur ich wüsste niemand der diesem ossi-deutsche-Sprache unterstellte. Nimm diesen lächerlichen und unsubstantinierten Antrag bitte zurück. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:42, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Mir klingt eher „Staats- und Parteichef“ nach Sozialismus. Nicht umbenennen. -- Robert Weemeyer (Diskussion) 00:12, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Im Sozialismus war wohl eher der Begriff Generalsekretär der Partei üblich. Staats- und Parteichef war die Bezeichnung der damaligen "Freie Welt"-Medien. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:42, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

oh, in was für ein wespennest hab ich da gestossen, vergessen wir die politdisku bitte wieder, ich hätt das maul halten sollen, dann probieren wirs so, mit harten fakten:
vorne: http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/ (unser standard-messtool, wenns nicht um AT/CH-fragen geht, das war ein misverständnis da oben) – hinten: google

  • Parteichef HK 10 (Anzahl: 4698) – 1.450.000 Ergebnisse
  • Parteivorsitzender: HK 14 (Anzahl: 386) – 313.000 Ergebnisse
  • Parteiobmann: HK 21 (Anzahl: 2) – 84.400 Ergebnisse (uni-leipzig: wen wunderts, die werten nur deutschländdeutsche quellen aus, hier versagt die quelle, was aber egal ist, denn dort wollen wirs sowieso nicht hinverschieben)
  • Parteivorstand: HK 13 (Anzahl: 603) − 988.000 (wobei, wie richtig gesagt, da mischen sich gremien drunter, ist aber auch egal)

spricht wohl eine eindeutige sprache, wo der artikel hingehört, und wo die kategorie hingehört: gibts noch alternativlemmata zum austesten? --W!B: (Diskussion) 00:03, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

vlt. könnten wir diesen zeitdiebstahl einfach beenden. Die Satzungen, welche ich eben geprüft habe sprechen ausnahmslos von Vorsitzenden. Nur weil die Umgangssprache oder manche Medien von Parteichef sprechen müssen wir einen solchen Unsinn hier nicht umsetzen. Wir passen unsere Rechtschreibung ja auch nicht der am meisten vorkommenden Falschschreibung an. -- Radschläger sprich mit mir 00:14, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
wessen zeit stehl ich? meine nicht, Deine auch nicht, brauchst ja nicht mitreden
und welche satzungen hast Du geprüft? „aussnahmslos“ bezieht sich wohl auf Deine stichprobe (wär nett, wenn wir hören, ob das nicht wieder eine regionale auswahl war), offenkundig sprechen ein großteil aller parteien dieser welt nicht deutsch, also heisst der parteichef dort anders: das besagt garnichts, was in den statuten steht, der häufigste ausdruck dürfte wohl Chairman sein (en:Chairman of the Conservative Party, der ÖVP-parteichef heisst übrigens wirklich Bundesparteiobmann, § 27 Organisationsstatut, mein fehler, der der SPÖ Parteivorsitzende/r § 47 Organisationsstatut, der der FPÖ ebenfalls Bundesparteiobmann) --W!B: (Diskussion) 23:20, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
wenn man mit solcher Inbrunst einen solchen Unsinn vertritt: "parteivorsitzender ist sozialistische sprache" macht man sich in meinen Augen des zeitdiebstahls schuldig.
dies ist die "deutschsprachige Wikipedia" also ist es wohl in Ordnung den deutschsprachigen Begriff zu wählen, wir können dabei aber nicht auf regionale sprachfärbungen Rücksicht nehmen, wenn es darum geht einen Allgemeingültigkeit Begriff zu finden. Auch können wir uns nicht daran orientieren, was die Medien für einen Begriff verbreiten, nur weil "Chef" so kurz und "Vorsitzender" so lang ist.
meine Stichproben fanden. bei der CDU Bremerhaven, dem Zentrum, der Piratenpartei, der FDP, u.v.a. den Begriff Vorsitzender, was übrigens die Übersetzung von Chairman ist... -- Radschläger sprich mit mir 00:04, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Keine Verschiebung--Karsten11 (Diskussion) 10:49, 21. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Der Name der Kategorie soll der des Hauptartikels folgen. Also ist entweder der Hauptartikel von Parteichef nach Parteivorsitzender zu verschieben oder die Kat umzubenennen. Jetzt ist die Frage zu stellen, welches Lemma besser ist. Einschlägig ist WP:NK. "Der Artikeltitel richtet sich nach objektiven Gegebenheiten außerhalb der Wikipedia (allgemeine Gebräuchlichkeit, verbindliche amtliche Bezeichnungen, anerkannte Fachterminologie usw.)." In den Bereichen, wo dies möglich ist (z.B. Ortsnamen, Firmennamen, Gesetzesnamen etc.) halten wir uns an die amtliche Bezeichnung. Das sollten wir auch hier machen. Also ein Blick in das deutsche Parteiengesetz: Der amtliche Begriff ist Parteivorsitzender. Mir ist bewußt, dass die Schweizer von Parteipräsidenten und die Österreicher von Obleuten sprechen. Das (aufgrund der Größenverhältnisse der Staaten) weder Parteipräsident noch Parteiobmann die besten Lemma sind, ist in der Diskussion unbestritten. Selbst wenn man anhand der Google-Treffer oder der HK davon ausgeht, dass Parteichef eine höhere Gebräuchlichkeit hat, muss dieses Prinzip hinter dem der amtlichen Bezeichnung zurückstehen.--Karsten11 (Diskussion) 10:49, 21. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Offizielle Bezeichnung, siehe diverse Ausgaben des Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern.--IusticiaBY (Diskussion) 20:50, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Denn Reichsrat meinte in diesem Zusammenhang die Person(en) und nicht die Institution.--IusticiaBY (Diskussion) 20:52, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Keine Umbenennung, Reichsrat (Bayern) kennt beide Begriffe. Gruß, Siechfred 08:41, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

analog zu Kategorie:Politik (Bayern) nach Gemeinde -- 81.84.68.26 21:58, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie hast du selbst angelegt, aber ok, kann verschoben werden. Steak 23:36, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wird verschoben. --mfg Sk!d 21:37, 16. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]