Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv/2008/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um einen vorherigen QS-Antrag wieder aufzugreifen, kann dieser erneut auf der Seite der Qualitätssicherung des WikiProjekts Psychologie, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, gestellt werden.

richtiges Lemma? oder Dyade? -- Cherubino 19:18, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zweiergruppe ist kein geeignetes Lemma für einen Artikel, mehr für eine BKL siehe z.B. hier. (Die ursprünglich angegebene Quelle http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/Projekte/PLEX/PLex/lemmata/D-Lemma/Dyade.htm ist ein Lexikon der Gebärdensprache.)
Dyade ist auch schon eine BKL mit der Unter-Angabe: in der Psychologie und Anthropologie eine Zweiergruppe ...das passt auch nicht! Dyade (Psychologie) könnte einen Artikel abgeben, wenn es für unseren Bereich relevant sein soll. @Cherubino, vielen Dank für Deinen Hinweis. --Placebo111talkΨ 19:49, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cherubino 22:40, 10. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Definition stimmt meiner Meinung nach nicht, die Schlussfolgerungen bzw. Gründe sind hanebüchen. Leider fällt mir selbt auch keine bessere Erklärung ein... Hodihu 14:11, 27. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das ist in dieser Form TF. Lernbehinderung und Lernstörung sind die Fachtermini. Ich bin für Löschung oder zur Erhaltung als Suchbegriff (in der Umgangssprache wird der Begriff so verwendet) Weiterleitung auf Lernstörung. --Getüm•••@ 21:09, 28. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Vorschlag mit der Weiterleitung klingt gut und wenn die nächsten paar Tage hier keiner anderer Meinung ist, werde ich's wohl umleiten. Hodihu 20:13, 30. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hodihu 20:26, 17. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Artikel hat Löschantrag (Begriffsfindung). Ist das ein etablierter Begriff oder nur eine Begriffsfindung? --BambooBeast 08:49, 8. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist in der Psychologie nicht etabliert, wohl aber in der Presse, wenn das Thema 'Freunde verlieben sich ineinander' behandelt wird. Die Psychologie der Partnerfindung würde dieses Phänomen durch die Faktoren Ähnlichkeit der Einstellungen und Lebenszusammenhänge, räumliche Nähe und Häufigkeit der Begegnung Mere-Exposure-Effekt anführen -- sie tuts allerdings nicht unter diesem Begriff. --Jeanschmid 17:01, 21. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist mittlerweile gelöscht. --Warfair 11:34, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warfair 11:33, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der unbequellte Artikel ist bei der Kunst-QS gelandet, könnt ihr etwas damit anfangen? Wir wissen darüber nichts. Mit kollegialem Gruß, --Felistoria 19:49, 12. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sorry, aber mit Psychologie hat das ganz und gar nichts zu tun. Aber ich kannte Frauen, die sich nach der Farbtypenlehre modisch beraten haben lassen. Es gibt dazu hübsche farbige Broschüren. Leider hätte ich nach dieser Lehre Farben tragen müssen, die ich nicht mag. Ist schon 20 Jahre her. War zumindest damals ziemlich "In". Gruß --Getüm•••@ 02:13, 13. Apr. 2008 (CEST) PS: gibt es eine Mode-QS ;-)?[Beantworten]
Nur zur Info (bin selbst nicht davon überzeugt, dass das Thema in der Psychologie auftauchen sollte) : Mitte des letzten Jahrhunderts war die Farbtypenlehre von Lüscher Teil von Testverfahren - Man wählte unter Farbplättchen diejenigen aus, die einem am besten gefielen und brachte sie in eine Reihenfolge. Der Test zählte keineswegs zu den Sternstunden der Psychodiagnostik -- wer lila wählte war nach Lüscher entweder 'schwanger, homosexuell oder Neger'. jeanschmid 20:39, 6. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Farbberatung ist an sich eine ganz sinnvolle Sache. Ich habe mich selbst vor längerer Zeit beraten lassen, ich bin ein "Sommer", halte mich aber nicht durchgehend an das Ergebnis, sondern trage natürlich, was mir gefällt. Mich wundert, daß der Begriff "colour analysis" in der englischen WP noch nicht auftaucht... Der Artikel ist inhaltlich völlig in Ordnung. Ich sehe keinen Grund, ihn zu löschen oder zu ändern. Deshalb wäre meine Frage, ob man den Kasten zur QA wieder herausnehmen könnte? Aschmidt 01:24, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
So, ich habe den Artikel gerade redigiert und dabei besser untergliedert und ergänzt. Kann man den Überarbeitungsbaustein nun herausnehmen? Wie seht Ihr das? Aschmidt 11:59, 1. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warfair 19:00, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zusammengegoogelter Text ohne ernstzunehmende Quellen. Die Links sind weitgehend nicht geeignet (unseriös oder kommerziell).. Siehe auch scheint wichtige Begriffe "auszulagern". Gruß, --Andante ¿! WP:RM 22:24, 7. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich denke schon, dass die Quelle der TU Berlin seriös genug ist. Das Skript baut auf den dort angegebenen Literaturangaben auf. Die anderen Links kann man sicherlich entfernen, aber nichts destotrotz weisen alle Quellenangaben parallelen auf. Wäre wohl ein ziemlicher Zufall dass sich jede Quelle so ziemlichd dasselbe aus den Fingern saugt... --Terfen 14:28, 8. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Was sollte denn hier noch verändert werden? Ich finde das Lemma so wie es ist in Ordnung. --Warfair 11:32, 22. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warfair 14:16, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Sinn des Artikel ist unklar. Erst werden Methoden und Ausrichtungen erwähnt, dann ein bisschen bewertet. Nach der "Regieanweisung": Blaufärbung bedeutet, dass es einen eigenen Artikel zur entsprechenden Institution oder zum Stichwort gibt. Die Weblinks finden sich jeweils im entsprechenden Artikel. gibts ne Liste von Organisationen. Bitte zu einem richtigen Artikel oder einer richtigen Liste machen und WP:WEB anwenden. --blunt beef? 15:39, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

etwas "wikifiziert". --Markus 00:35, 23. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warfair 14:15, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist der Bedeutung des Gebietes nicht angemessen. Aber in eine LD gehört er sicher nicht. Er hilft zumindest bereits im aktuellen Zustand, einige weiterführende Unterartikel zu finden. --Markus 00:35, 23. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel auf die Schnelle komplett überarbeitet.--Getüm•••@ 18:26, 23. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hat jemand noch Kapazitäten, mir bei diesem Artikel zu helfen? Ich habe ihn neu geschrieben und bin sicher, dass er so bleibt. Aber ich stoße an meine Grenzen. Goleador, der sich in diesem Bereich relativ gut auskennt, ist infinitiv gesperrt und scheint auch keine Lust zu haben, im Projekt weiter zu arbeiten. Es ist sehr schwierig, der zentralen Bedeutung dieses Artikels gerecht werden und gleichzeitig Redundanz zum Artikel "systemische Therapie" zu vermeiden.--Getüm•••@ 01:55, 26. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sieht doch gut genug aus, QS-Babberl gibts ja auch nicht mehr. --Warfair 14:14, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Warfair 14:14, 25. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

wikifzierung und Gliederung hat die normale QS erledigt; die Erstellerin bittet um Betreuung hier. -- feba disk 12:38, 10. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich würde mich über ein paar Tips freuen wie der Artikel inhaltlich verbessert werden kann! LG --Sheer 14:40, 10. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn es keine Anmerkungen gibt, dann würde ich den Artikel gern veröffentlichen. --Sheer 17:48, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

@Sheer: Der Artikel wurde von dir bereits veröffentlicht! Feba hat auf seiner Diskussionsseite [1] auf einiges hingewiesen. Der Artikel sollte auf jedenfall gestrafft werden. Lies dir mal einen lesenwert Artikel (z.B. Jacques Lacan) aus dem Bereich der Psycholgie durch. Es fehlt beispielsweise der Abschnitt Leben. --S.Didam 22:20, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hallo Stefan, ich habe jetzt die Anmerkungen entdeckt und werde versuchen das langsam abzuarbeiten. Der Lacan Artikel ist beeindruckend. Bei mir fehlt neben dem Leben auch noch die Kritik und natürlich die Einbindung. Ich werde auch versuchen zu kürzen. Danke für die Rückmeldung.--Sheer 08:56, 16. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich werde den Artikel auf meiner Werkstattseite überarbeiten und freue mich da über Ergänzungen. Ich überlege welches Bild zum Inhalt passen würde. Was haltet ihr vom Narrenschiff oder lieber was ganz Abstraktes?--Sheer 17:59, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Geht dennn hier noch was? Ich finde den Artikel derzeit recht passabel, ob nun oder ohne Bildchen, will aber den QS-Baustein vorerst nicht rausnehmen. Vielleicht meldet sich ja noch ein Co-Autor zu Wort?! --Warfair 12:31, 28. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: meriko leave a message 21:53, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]