Wikipedia:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung/Archiv/2009/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um einen vorherigen QS-Antrag wieder aufzugreifen, kann dieser erneut auf der Seite der Qualitätssicherung des WikiProjekts Psychologie, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, gestellt werden.

Hallo, was haltet ihr von dem Artikel? Ich denke der Begriff wird häufig, ja fast inflationär verwendet. Ich kann aber keine klare Begriffsdefinition des Lemmas erkennen. Eigentlich ist er doch eher ein Synonym für psychische Krankheit. Weiß jemand mehr über den Begriff? -- Widescreen ® 22:09, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Es gibt doch eine Def:"..Verhalten bei Menschen, dass auf andere Personen merkwürdig, fremd, wenig sinn- oder zweckvoll wirkt, nicht verstanden wird, für die betroffene Person aber durchaus situativ sinnvoll sein kann". Und es ist kein Synonym. Aus aktuellem Anlass: die VWLer gehen in ihren Modellen immer vom gewinnmaximierenden Homo ökonomikus aus, der sich immer rational verhält. Wenn sich Menschen prosozial, altruistisch, whatever verhalten , mag das (mittlerweile) auf einen Großteil der Bevölkerung als wenig sinn- und zweckvoll erscheinen, was aber nicht bedeutet das diese deswegen psychisch krank sind (ddas wäre eher das Gegenteil). Prosozialität ist bei uns Menschen bspw. (auch wenn mans oft nicht merkt) "inborn", weil es lange Zeit uns vorm aussterben abgehalten hat. Anderes Beispiel: Kinder (bzw. "junge Heranwachsende) zeigen auch Verhalten das von den Eltern als "merkwürdig, fremd, wenig sinn- oder zweckvoll" empfunden wird, allerdings hat dieses Verhalten i.d.R. den Grund der Abgrenzung und Identitätsfindung, was dann für die Jugendlichen "durchaus situativ sinnvoll" sein kann. Falls du Verhaltensauffälligkeiten mit psychischen Störungen gleichsetzen würdest würde das bedeuten das die Pupertät eine (psychische) Krankheit ist (ich gebe zu das man sich darüber durchaus streiten kann ;-)). beste, meriko leave a message 23:20, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Die Def. betrifft aber auch "problematisches Verhalten" nicht "Verhaltensauffälligkeit". Da sehe ich einen Unterschied. Sonst kann ich mich an keine genaue Definition erinnern. -- Widescreen ® 23:30, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

und alle die "problematisches Verhalten" zeigen sind psychisch krank oder was? g, meriko leave a message 23:33, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Das habe ich nicht gesagt! Ich sagte problematisches Verhalten sei nicht identisch mit Verhaltensauffälligkeit dient aber als Definition. Darüber hinaus frage ich mich, ob der Begriff Verhaltensauffälligkeit überhaupt definiert ist. Er wird in einigen Lehrbüchern verwendet, aber eine allgemeine Definition habe ich bislang noch nicht gesehen. -- Widescreen ® 23:37, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

sorry, aber den Satz verstehe ich nicht: "Ich sagte problematisches Verhalten sei nicht identisch mit Verhaltensauffälligkeit dient aber als Definition" Du hast doch oben geschrieben das "Verhaltensauffälligkeit" ein Synonyym für "psychische Krankheit" ist /sein könnte/anyway, oder hab ich das falsch verstanden? meriko leave a message 23:48, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Also an unserer Kommunikation müssen wir noch arbeiten! ;o) Also in dem Artikel steht eine Definition von problematischem Verhalten. Das Lemma lautet aber Verhaltensauffälligkeit. Ich denke, da gibt es einen Unterschied. Ist aber der Begriff überhaupt irgendwo definiert? Die Quellen geben ja problematisches Verhalten an. Der Begriff wird für meine Auffassung häufig als Synonym für psychische Störung verwendet. Also, soll der hier bleiben oder besser einen LA? -- Widescreen ® 23:55, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Kommunikation wird überbewertet ;-)=. Jetzt verstehe ich was du meinst. Ich wäre für "bleiben" und differenzieren. Allerdings wirds vermutlich schwer werden da in der Lit. was zu finden (wie du ja bereits gesgagt hast). M.e. ist der Artikel nicht so schlimm und falsch das man ihn löschen müsste. meriko leave a message 00:06, 26. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Ok, dann bleibt er. Ich schau mal bei mir nach. Beizeiten. Gruß -- Widescreen ® 00:08, 26. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Widescreen ® 10:10, 10. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Entspannungsverfahren

Der Artikel ist neu geschrieben. Es wäre schön, wenn ihn mal jemand kritisch lesen würde. Kommentare bitte auf der Artikel-Disk. Dank und Gruß --GetümΨ 23:34, 10. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gtm 11:20, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]