Wikipedia Diskussion:Archiv/Qualitätsoffensive/UNO

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Qo nach außen tragen?[Quelltext bearbeiten]

Wäre es sinnig, etwa die RUNIC oder andere Gruppen anzuschreiben und sie auf die UNO-Qo hinzuweisen? Wenn ja, wo wollen wir ein solches Schreiben hinstellen und gemeinsam entwerfen?

Verteiler?

-- מישה 12:29, 4. Jul 2004 (CEST)

Ich persönlich bin nicht dafür, da es mir erst einmal sinnvoller erscheint, die schon vorhandenen Infos im Netz hier zu bündeln. Es sind ja nur zwei Wochen und ich weiß nicht, ob sich dieser Aufwand lohnt. Aber ich würde gerne auch andere Meinungen noch dazu hören. --EUBürger 13:12, 4. Jul 2004 (CEST)
Man kann diese Frage vielleicht früh in zwei Teile spannen. 1) Sollte man während der Qo externe darauf hinweisen? 2) Sollte man nach dem Abschluß der Qo etwas dazu herausgeben.
1. sehe ich kritisch, würde aber dennoch diese Qo an einigen Stellen mal ins Netz einfügen, etwa bei einigen Blogs und so.
2. Wenn die Qo zu einem Erfolg wird, sollte man das ausnutzen. Das ist ein Prestigegewinn für die wikipedia und ein Informationsgewinn für alle, die sich um dieses Thema bemühen. -- מישה 13:17, 4. Jul 2004 (CEST)
Ich bin mal gespannt, ob die QO UNO and den Erfolg der QO Antarktis anknüpfen kann. Viele, die für die UNO gestimmt haben, scheinen heute nicht mehr aktiv zu sein. Aber man wird sehen. Beste Grüße --EUBürger 13:21, 4. Jul 2004 (CEST)

Resolutionen[Quelltext bearbeiten]

Grob gefragt: Ist nicht jede einzelne Resolution erwähnenswert? -- מישה 23:33, 3. Jul 2004 (CEST)

Eine gute Frage, aber wären das nicht sehr viele? --EUBürger 23:52, 3. Jul 2004 (CEST)
Ja. Einige tausend. Vielleicht sollte man erstmal die Perlen herauspicken, etwa die Reihe der Irak-Resolutionen, der WTC-Resolutionen und die Middle-East Resos. -- מישה 23:54, 3. Jul 2004 (CEST)
Auf jeden Fall, das wäre ja eine Lebensaufgabe, und die QO dauert ja nur zwei Wochen.--EUBürger 23:57, 3. Jul 2004 (CEST)

Auf en: gibt es einiges [das hier etwa.. Ich werde mal einiges davon übertragen.. -- מישה 09:44, 4. Jul 2004 (CEST)

Sollen wir die Resolution mit '/SC' oder '/GA' ergänzen (ersatzweise '/SR' oder '/GV')? Ich befürchte, dass es sonst Dopplungen gibt. Außerdem wäre so für den kundigen Laien gleich ersichtlich, welche Resolution völkerrechtlich bindend ist und welche nicht. --EBB 10:24, 4. Jul 2004 (CEST)

Sehr guter Einwand. -- מישה 11:02, 4. Jul 2004 (CEST)

en:List of the UN resolutions concerning Israel wäre auch noch so ein Kandidat... -- מישה 11:02, 4. Jul 2004 (CEST)

Hab jetzt frecherweise mal die 3379 (GV) und die 1441 (SR) verlinkt. Bei der 242 bin ich mir nicht sicher, bitte selbstständig ändern oder mir das Richtige hinschreiben *g*. --EBB (Diskussion) 13:44, 4. Jul 2004 (CEST)

Ich finde die Artikel zu den verschiedenen UN-Missionen sollten unter ihren Akronymen (z.B. UNIFIL) und nicht im Langtext (United Nations Interim Force in Lebanon) angelegt werden, da, im Gegensatz zur Englischen, in der deutschen Wikipedia vermutlich kaum jemand den Artikel nach Langtext suchen wird. Außerdem ist ein Verlinken über das Akronym viel einfacher. Die meisten Artikel sind bereits unter der Abkürzung angelegt, aber mMn sollten die vorhandenen auch entsprechend verlegt werden. Irgendwelche Gegenstimmen? --addicted 16:04, 16. Jul 2004 (CEST)

Finanzierung[Quelltext bearbeiten]

Betr. Finanzierung der UN: Dazu steht etwas unter Deutschland in den Vereinten Nationen, was mich neugierig gemacht hat (man weiß ja, die USA zahlen nicht), es gibt bsiher nichts dazu, oder? Kruemelmo 13:19, 16. Jul 2004 (CEST)