Wikipedia Diskussion:Beitragszahlen/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktive Tage - wonach richtet sich die Zählung?

Was ist für die Zählung von Wikipedia:Beitragszahlen/aktive Tage ausschlaggebend: Die Kalendertage in der Zeitzone des Users - oder wird das nach einer bestimmten (wohl US-)Zeitzone gezählt? --KnightMove (Diskussion) 14:05, 1. Mär. 2019 (CET)

Koordinierte Weltzeit. -- Gruß, aka 14:07, 1. Mär. 2019 (CET)

Verringerung?

Hallo Aka,
wie kann ich mir erklären, dass sich meine Beitragszahlen seit der letzten Aktualisierung verringert haben?
Gruß WikiFreibeuter Kontakt 08:23, 23. Mär. 2019 (CET)

Weil du deine Benutzerseite mit >100 Versionen hast löschen lassen? --Drahreg01 (Diskussion) 08:37, 23. Mär. 2019 (CET)
Ah, vielen Dank für die schnelle Antwort. Hätte nicht gedacht, dass diese „Bearbeitungen“ auch mitgezählt werden. Gruß WikiFreibeuter Kontakt 16:52, 23. Mär. 2019 (CET)

Listenteilnehmer-Anzahl

ohne die tabelle selbst verändern zu wollen: bitte die summe der gelisteten optanten (am besten oberhalb der tabelle) einfügen. vorschlagsweise als ergänzung zur dort schon stehenden datumsangabe der letzten erfassung. also statt:

(Letzte Aktualisierung: 02.01.2017)
(Letzte Aktualisierung: 02.01.2017. Gelistete Teilnehmer: 1.656 Wikipedianer)

ich halte diese summenzahl für einen wesentlichen bestandteil der tabelle - sie wird sonst nur durch mühseliges auszählen der 50er-abschnitte ersichtlich. sie ändert sich stetig und gibt auch auskunft über das derzeitige verhältnis der optanten/optanten+nicht-optanten (aktuell 1656/~6402). natürlich interessiert es die teilnehmer schon, wenn sie sich selbst real einschätzen wollen.

lg, ulli p. (--89.0.136.236 21:28, 6. Jan. 2017 (CET))

archivieren, --Wetterwolke (Diskussion) 02:20, 4. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bergfalke2 (Diskussion) 15:37, 24. Mai 2019 (CEST)

Aktualisierung zum 11.02.2019

... steht noch aus ?! Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 23:19, 14. Feb. 2019 (CET)

Ja, der Toolserver hatte wieder so seine Probleme. -- Gruß, aka 00:04, 15. Feb. 2019 (CET)

Offenbar periodisch ;-) Schon wieder fehlen aktualisierte Daten; diesmal zum 18.03. ... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 09:37, 20. Mär. 2019 (CET)

Du meinst, einmal im Monat fällt die Toolserverin aus? Das erklärt so einiges .. -- aka 09:50, 20. Mär. 2019 (CET) PS: ich starte die Aktualisierung noch einmal von Hand.
Danke! Freue mich über Deinen Humor. Obwohl "Toolserver/in" dem Benutzer ja eine gewisse Verlässlichkeit suggeriert, ist man wohl in der Praxis gegen die (mir zu häufigen) Ausfälle machtlos. Weiterhin frohes Schaffen! --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 13:26, 20. Mär. 2019 (CET)
Nun scheint es im 2-Wochen-Rhythmus nicht mehr zu funktionieren... Heitersberg 20:50, 4. Jun. 2019 (CEST)
database error (execute): Lost connection to MySQL server during query - die Aktualisierung lief, ihr wurde aber zwischendrin die Datenbank entrissen. Ich habe es jetzt noch einmal per Hand gestartet. -- Gruß, aka 20:59, 4. Jun. 2019 (CEST)
@Aka: guck mal hier. Die haben die Tabelle revisions umgebaut: Wikipedia:Technik/Werkstatt#Änderungen_in_der_Datenbank? --Wurgl (Diskussion) 21:01, 4. Jun. 2019 (CEST)
OK, das kommt dann noch als Problem hinzu. Eigentlich hatte ich heute Abend etwas anderes vor .. -- Gruß, aka 21:14, 4. Jun. 2019 (CEST)

Bevor Fragen kommen: die Labs-Umgebung ist momentan extrem langsam. Die Aktualisierung läuft schon seit Montag und hat jetzt ungefähr 2/3 der notwendigen Daten gesammelt. -- Gruß, aka 14:20, 14. Jun. 2019 (CEST)

Heute um 09:55 war es soweit, die Aktualisierung ist geschafft. Heitersberg 11:45, 15. Jun. 2019 (CEST)

Würde es schneller gehen, wenn man einen Cut macht und beispielsweise erst ab 5000 Edits in die Beitragszahlen kommt statt 2000? In der Liste von 2007 war man bereits mit 500 Edits drin und ich denke, dass man die Hürde regelmäßig anheben sollte, weil sonst immer mehr Leute gezählt werden müssen. --Kenny McFly (Diskussion) 12:49, 15. Jun. 2019 (CEST)

Es würde etwas bringen, aber nicht viel. Die einzelnen Abfragen sind gerade für die Benutzer mit vielen Bearbeitungen langsam, und die würden ja bleiben. -- Gruß, aka 22:52, 19. Jun. 2019 (CEST)
Ich denke, das würde nichts bringen, da ja immer alle Benutzer >2000 Edits abgefragt werden. Die Auswertung wüsste sonst nicht, welche Positionen freibleiben. Nur angezeigt werden eben in der Ausgabe nur die , die dafür optiert haben. Gruß, --LexICon (Diskussion) 22:59, 19. Jun. 2019 (CEST)
Man könnte bei inaktiven Usern ev. die Zahlen der letzten Woche übernehmen, nur was wenn da ein Artikel gelöscht wird, in dem dieser inaktive User damals eifrig getippt hat. Es ist teuflisch. --Wurgl (Diskussion) 23:06, 19. Jun. 2019 (CEST)
Der Vorschlag war ja gerade, die 2000 in 5000 zu ändern - dein Argument ist deshalb etwas komisch ;-) -- Gruß, aka 23:12, 19. Jun. 2019 (CEST)
Wer voriges Jahr 2000 war, ist nächstes Jahr vielleicht schon 5000. :-) Damit ist also nur aufgeschoben, aber nicht abgeholfen. Die zahlreichen infinit Gesperrten jedoch nicht mehr mitzuzählen und zu ranken brächte hingegen sicher eine spürbare Erleichterung. ;-) Gruß, --LexICon (Diskussion) 23:24, 19. Jun. 2019 (CEST)

Aktualisierungen vorerst nicht möglich

Hallo, nachdem der letzte Aktualisierungslauf ca. 5 Tage (statt sonst weniger Stunden) benötigt hatte, braucht der jetzige Durchlauf nochmal länger und es sieht nicht so aus, als ob er innerhalb einer Woche fertig werden würde. Ich habe ihn deshalb erst einmal abgebrochen. Irgendetwas ist in der Labs-Umgebung kaputt und erst, wenn das behoben ist, ist eine Aktualisierung wieder sinnvoll. Ich behalte das natürlich im Blick. -- Gruß, aka 22:56, 19. Jun. 2019 (CEST)

Es beklagen einige Leute, daß generell vieles sehr langsam ist und daß auch manche Skripte nicht oder schlecht laufen. -- Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 00:49, 20. Jun. 2019 (CEST)
ja seit ca. gestern scheinen die Monster von Hamstern wenig Futter zu haben und verhungern. -jkb- 00:55, 20. Jun. 2019 (CEST)
Oder sie trinken zu wenig. -- Peter Gröbner -- 09:04, 20. Jun. 2019 (CEST)
Zufall! Die Probleme mit den replizierten Datenbanken haben nix mit dem manchmal langsamen Seitenaufbau zu tun. --Wurgl (Diskussion) 01:00, 20. Jun. 2019 (CEST)
Auch Tools wie Petscan funktionieren seit Anfang Juni nur mehr gelegentlich, meist liefert Petscan 0 Treffer. Siehe beispielsweise meta:Talk:PetScan#Previously_working_query_now_returning_0_results und meta:Talk:PetScan#Zero_results. Dort wird auf Commons:Commons:Village_pump/Technical#Tech_News:_2019-23 verwiesen: Some tools on Toolforge may break on or after 3 June because of database changes. Maintainers should update their tools to use the new schema. / Commons:Commons:Village_pump/Technical#Tech_News:_2019-22: Big changes to the replica database will happen on 3 June. Some tools on Cloud Services will stop working if the maintainers do not update them to use the new schema. This probably affects tools that query for revisions or log entries made by a user. --M2k~dewiki (Diskussion) 18:25, 20. Jun. 2019 (CEST)
Das Datenbankschema hatte sich geändert. Die notwendigen Anpassungen an dem Beitragszahlentool (und diversen anderen) habe ich gemacht - daran liegt es nicht. Es funktioniert ja, nur viel zu langsam. -- Gruß, aka 20:28, 20. Jun. 2019 (CEST)
Die zur Schemaänderung passende einfache und intuitive Anpassung im Tool-Code führte diesmal leider zu ziemlichen Performanceeinbußen. Darüber haben auch viele andere Tool-Maintainer geklagt. Da ich Dein Skript nicht einsehen kann, muss ich spekulieren: hast Du wikitech:News/Actor storage changes on the Wiki Replicas#The actor table seems really slow--so does comment beachtet, und kannst Du das entsprechend in Deinem Auswerteskript implementieren? —MisterSynergy (Diskussion) 23:07, 27. Jun. 2019 (CEST)
Das kann ich mal probieren. -- Gruß, aka 23:23, 27. Jun. 2019 (CEST)
Ich verwende jetzt die spezialisierten Datenbankviews, was etwa 10 % schneller geht. Damit ist es nur noch geschätzte 23 statt 25 Mal so langsam wie früher ... -- Gruß, aka 00:22, 28. Jun. 2019 (CEST)
Verdächtige ich richtig, dass sich jetzt immer mehr zu aktualisierende Daten aufstauen... und dass es daher es vielleicht nie wieder richtig funktionieren wird? --KnightMove (Diskussion) 12:09, 4. Jul. 2019 (CEST)
Nein, es staut sich nichts auf. -- Gruß, aka 13:55, 4. Jul. 2019 (CEST)
Ich vermute nicht, dass der für eine Aktualisierung erforderliche Rechenaufwand davon abhängt, wie weit die vorhergehende Aktualisierung zurückliegt. Weder die aktuelle Gesamtzahl der Bearbeitungen eines Benutzers noch die Bearbeitungszahlen der letzten 7, 30 und 90 Tage noch die Zahl der aktiven Tage hängen davon ab.
Mir ist allerdings in den letzten Monaten auch anderswo aufgefallen, dass die Rechenleistung des Servers, auf dem die Wikipedia läuft, anscheinend stark nachgelassen hat. So kommt es neuerdings immer wieder vor, dass Bearbeitungskonflikte nicht angezeigt werden (es wird dann in vielen Fällen die Version des Erstspeichernden durch die Version des Zweitspeichernden überschrieben, ohne dass der Zweitspeichernde einen Hinweis darauf erhält, dass zwischenzeitlich eine Änderung eingetreten war) oder dass in der Versionsgeschichte eines beobachteten Artikels Änderungen noch einige Zeit grün markiert sind, obwohl man sie längst gesehen hat. Könnte hier vielleicht ein Zusammenhang damit bestehen, dass jetzt auch die Aktualisierung der Beitragszahlen so extrem viel länger dauert als früher? --BurghardRichter (Diskussion) 14:15, 4. Jul. 2019 (CEST)
Sorry, auch jetzt wieder solch ein nicht angezeigter Bearbeitungkonflikt! --BurghardRichter (Diskussion) 14:17, 4. Jul. 2019 (CEST)
Das hat System. Die Software wurde so programmiert, dass sie unkritische Bearbeitungskonflikte auflösen kann. In diesem Fall wurde dein Beitrag einfach nach Akas Beitrag geschoben, ohne dass etwas gelöscht worden wäre. Das hat nichts mit der Serverperformance zu tun. -- Gruß, 32X 06:47, 23. Jul. 2019 (CEST)
Danke! Jetzt weiß ich, warum ich immer wieder Meinungsäußerungen in Diskussionen übersehe, wenn sie zeitgleich in einem anderen Abschnitt stattfinden. Gruß, Peter Gröbner -- 07:49, 23. Jul. 2019 (CEST)
Wenn nahezu gleichzeitig ein Diskussionsbeitrag in einem anderen Thema oder eine Artikelbearbeitung in einem anderen Abschnitt stattfindet, ist es ja tatsächlich unkritisch. In solchen Fällen wurde auch schon früher kein Bearbeitungskonflikt angezeigt. Hier war es aber nicht ganz so unkritisch, da es im selben Diskussionsthread lag. Wäre mir beim Versuch, meinen Beitrag abzuspeichern, der Bearbeitungskonflikt mit Aka angezeigt worden, hätte ich meinen Beitrag wahrscheinlich noch etwas abgeändert.
Doch heute ist es Aka gelungen, wieder eine Übersicht der Bearbeitungszahlen zu erstellen. Vielen Dank für all deine Bemühungen! --BurghardRichter (Diskussion) 10:37, 23. Jul. 2019 (CEST)

Alternatives Tool

Unter https://de.wikiscan.org/users gibt es eine ähnliche Auswertung, allerdings ohne Opt-in und mit ziemlich vielen weiteren Zahlen. —MisterSynergy (Diskussion) 23:14, 27. Jun. 2019 (CEST)

@MisterSynergy: Danke für den Tipp. Du weißt nicht zufällig, wie "Minusedits", die die Byte-Zahl reduzieren, in die "Texts"-Berechnung eingehen? --KnightMove (Diskussion) 05:29, 9. Jul. 2019 (CEST)
Du kannst den "Texts"-Bereich ja nochmal aufklappen und diverse weitere Summen sehen, die in der Tabellenkopfzeile einen Tooltip beim Drüberfahren mit der Maus anzeigen. Außerdem gibt es User-Auswertungen wie Deines mit Beschreibung für dieselben Werte. Der englische Text in dem Tool ist manchmal etwas holprig, das Tool wurde von einem Franzosen geschreiben (User:Akeron, soweit ich weiß). Im Notfall kannst Du unter about Wikiscan auch den Quelltext laden und im Skript nachschauen.
Soweit ich das alles verstehe, ist unter "Texts" der Abschnitt "Volume" eine Absolutdiff-Summe, "Diff" eine einfache Diff-Summe, "Diff art" eine einfache Diff-Summe im ANR, "Tot. rev." die Gesamtgröße der bearbeiteten Versionen (also mit allen unveränderten Anteilen), und "Small"/"Medium"/"Big" die Zahl der ANR-Edits kleiner 100 Bytes, 100-1000 Bytes, und größer als 1000 Bytes. —MisterSynergy (Diskussion) 11:50, 9. Jul. 2019 (CEST)
Danke. Verstehe ich richtig: Ich habe "Edits volume (absolute sum) 8.6 M", "Global diff +6.5 M".
Das heißt, ich habe - die Zahlen als exakt vorausgesetzt - in meinen Edits mit Byte-Erhöhung insgesamt 7.55 M beigesteuert, in jenen mit Byte-Verringerung 1.55 M entfernt. Die erste Zahl summiert das (absolute = Betrag), die zweite zieht die negativen Werte ab. Richtig? --KnightMove (Diskussion) 23:42, 9. Jul. 2019 (CEST)
Ich glaube Du meintest 1.05 M duch Byte-Verringerungen (nicht 1.55 M), dann stimmt das so. —MisterSynergy (Diskussion) 14:25, 10. Jul. 2019 (CEST)
Logo - danke! --KnightMove (Diskussion) 15:16, 10. Jul. 2019 (CEST)

Letzte Aktualisierung: 15.06.2019

? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:44, 15. Jul. 2019 (CEST)

Siehe bitte zwei Abschnitte oben drüber. -- Gruß, aka 23:46, 15. Jul. 2019 (CEST)
Es scheint sich was getan zu haben, die 350.000-Edits-und-dann-wird-nix-mehr-angezeigt-Beschränkung ist gefallen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:54, 17. Jul. 2019 (CEST)
Die neue Begrenzung liegt bei 400.000. MfG Harry8 01:13, 23. Jul. 2019 (CEST)

Was ist denn jetzt schon wieder los?

Was ist denn jetzt schon wieder los? Zuletzt kam die Aktualisierung jeweils in der Nacht vom Montag zum Dienstag. Nun scheint es ja wieder mal Probleme zu geben?! Woran kann das nur liegen?--Wilske 09:22, 24. Sep. 2019 (CEST)

Wie praktisch immer liegt das an der Labs-Umgebung. Die ist gerade wieder ziemlich langsam, so dass die Aktualisierung im Moment noch läuft. -- Gruß, aka 12:27, 24. Sep. 2019 (CEST)
Und diese Woche? (Man wagt ja kaum noch zu fragen...) Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 10:56, 10. Okt. 2019 (CEST)
Vermutlich wegen NFS-Hänger und Reboot von vorgestern(?) ausgefallen … --Wurgl (Diskussion) 11:32, 10. Okt. 2019 (CEST)

Beitragszahlen einzelner Mitarbeiter

Es scheint, als ob da was nicht mehr tut wie es soll, die letzten Aktualisierungen für die einzelnen Mitarbeiter fanden am 12. Dezember 2019 statt: Spezial:Beiträge/Beitragszahlen. Heitersberg 06:20, 20. Dez. 2019 (CET)

Die Aktualisierung sollte zu morgen wieder funktionieren. -- Gruß, aka 15:24, 20. Dez. 2019 (CET)