Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Bestboy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jan eissfeldt in Abschnitt auswertung-doku
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Checkuser[Quelltext bearbeiten]

Auf der Diskussionsseite wurde vorgeschlagen, dass bei Bestboy ein Checkuser-Verfahren durchgeführt werden solle, da der Verdacht besteht, der Benutzer Hiob's Botschaft sei eine Sockenpuppe von ihm. Ich möchte diesem Vorschlag widersprechen, da Hiob's Botschaft ohnehin gesperrt wurde und kein massiver Sockenpuppenmissbrauch vorliegt (sofern es sich um eine Sockenpuppe handelt) und die Identitätsfrage somit für dieses Sperrverfahren nicht relevant ist. --Feuerwehrfreak 00:09, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussions-, LA-beeinflussung und Beleidigungen, die ihm in diesem BSV zugeschrieben werden, sind schon für das Sperrverfahren relevant. --Euku: 13:28, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Diskussionen und Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, womit kein Sockenpuppenmissbrauch i. e. S. stattfinden kann - an Abstimmungen hat Bestboy selbst bisher nicht teilgenommen. Beleidigungen durch die mutmaßliche Socke halten sich doch sehr in Grenzen, so dass auch hier ein Checkuser-Verfahren nicht gerechtfertig ist, zumal die mutmaßliche Socke bereits gesperrt ist. Ich mag so extreme Maßnahmen nicht! Das geht hier auch ohne. --Steffen85 (D/B/E) 13:54, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Anscheinend hat Feuerwehrfreak seine Meinung geändert: Wikipedia:Checkuser/Anfragen#.281._April.29_Hiob.27s_Botschaft --Euku: 14:27, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zur Auswertung[Quelltext bearbeiten]

Ich gehe davon aus, dass, wie im Benutzersperrverfahren Brummfuss mE richtig ausdiskutiert wurde, die Sperre die Entscheidung des sperrenden Admins bestätigt oder ersetzt, jedenfalls aber nicht zusätzlich verhängt wird. Sollte dieser Punkt strittig sein, sollten Bedenken hier bitte zeitnah formuliert werden, bevor das Verfahren nicht mehr ausgewertet werden kann. --Port (u*o)s 14:46, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe da starke Bedenken: Sargoth lehnt eine Sperre mit der Begründung ab, der Betreffende sei dafür schon gesperrt worden. Das ist nur mit der Gegenteiligen Auslegung in Einklang zu bringen. Eine solche Regel wäre allerdings für die Zukunft sicher super. Ich habe das heute morgen aus WD:BS als Ergänzung vorgeschlagen. Mein Vorschlag ist dieser. sугсго 14:53, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habs mal ausformuliert. Die Sperre läuft ja gerade weiter, da Bestboy nur hier editieren darf. Ein Edit außerhalb dieser Seite führt wieder zur technischen Sperre.−Sargoth 15:02, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Deswegen ja hier meine Nachfrage. Meine Stimme ist nur mit der von mir vertretenen Auslegung in Einklang zu bringen. Da es nach dem Verfahren bei Brummfuss auf der Sperrdisk vereinzelte Meldungen von Abstimmenden gegeben hat, die das dortige Prozedere miss- bzw. anders verstanden hatten, fände ich eine schnelle Festlegung mal vernünftig. Beim letzten Mal ist das zerredet worden, das kann man natürlich auch ad Kalendas Graecas so weiter handhaben, Irritationen wirds dann jedes Mal wieder geben (sofern sich das Verfahren jetzt doch etablieren sollte). --Port (u*o)s 15:17, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
ACK, man sollte hier wirklich Klarheit schaffen. @Port: man sollte nachdem sich die Rauchschwaden anhängiger BS-Verfahren mal gelegt haben und diese ausgewertet wurden eine Verdeutlichung auf WP:BS machen. Grüße von Jón + 17:18, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Motivation des Antragsstellers[Quelltext bearbeiten]

Dieser und dieser Edit des Antragsstellers zeigen in bester Deutlichkeit, worum es bei den Antrag geht: Aus dem Themenbereich Blaulicht sollen schrittweise alle Mitarbeiter rausgedrängt werden, die mit ihren Ansprüchen an Qualität und Relevanz das dort dominierende inhaltliche Niveau kritisch sehen. Das ganze geschieht entweder wie bei Benutzer:Steffen85 und anderen durch nervenaufreibende Penetranz in endlosen Diskussionen, oder eben durch VM und Sperrverfahren. Fakt ist nach meiner Wahrnehmung, dass Benutzer:Bestboy Recht hat mit seiner Bewertung der in der Breite unterdurchschnittlichen Qualität der Artikel aus diesem Themenbereich, vor allem was sprachliche Schwächen, die Quellenarbeit, das Schreiben durch Insider für Insider und die mangelnde Distanz zum Thema angeht. Er hat Recht bei der Bewertung der völlig verschobenen Sichtweise zum Thema Relevanz, die in diesem Themenbereich von den meisten Mitarbeitern vertreten wird. Und er hat Recht hinsichtlich der unredlichen Diskussionskultur bei einigen Mitarbeitern, von denen Fakten und Richtlinien verdreht, gezerrt, verbogen und anderweitig kreaktiv interpretiert werden, um beispielsweise die Relevanzhürde zu umlaufen, wenn Drüberspringen nicht möglich ist. Benutzer:Bestboy mag die derzeit bestehende Sperre verdient haben, was er im übrigen auch selbst einsieht. Jede darüber hinausgehende Sperre wäre kontraproduktiv für die Qualität im Themenbereich Blaulicht. Traurig, aber wahr. -- Uwe 20:28, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Du willst aber nun nicht behaupten, dein Beitrag sei unvoreingenommen? -- Donat 20:39, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich muss dir in einigen Punkten recht geben. Die Qualität ist sicherlich nicht die beste und durch das ständige Eintragen von BFs wird diese sicherlich auch nicht besser. Ich bin auch froh wenn es Anregungen gibt die Qualität zu heben. Diese sollten aber so aussehen und nicht mit Fancruft, Spritzerartikel, usw. begründet werden. Das was Bestboy hier betreibt ist sicherlich keine produktive Mitarbeit. Sein größter "Erfolg" war es K@rl aus dem Themenbereich zu vertreiben, was einen riesigen Verlust für diesen Bereich gleichkommt.
Die Methoden von Feuerwehrfreak halte ich ebenso für falsch. Wenn man seine Postings so durchliest sieht es aus als ob er sich auf einem Kreuzzug gegen Steffen85 und Bestboy befindet. Das ist aber sicherlich nicht das Ziel des ganzen Themenbereichs sondern nur von Feuerwehrfreak.
Nach einer Abkühlungsphase sind vielleicht wieder Diskussionen auf einem normalen Niveau möglich. Wenn es dann wieder zu solchen unschönen Szenen kommt bin ich für eine Sperrung. --Gruß C-Lover noch Fragen? 20:55, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
<BK>Uwes Beitrag hätte von jedem enzyklopädisch denkenden Benutzer kommen können, der sich die Vorgänge im Blaulichtbereich unvoreingenommen und aus kritischer Distanz anschaut. Zum Beispiel von mir. Uwes Analyse der Situation kann ich nur in vollem Umfang unterstützen, sie ist sachlich in allen Punkten korrekt. Gerade für die Redundanzmeldungen und die Zusammenfassung der betroffenen Artikel hätte Bestboy eher eine Belobigung als Schelte verdient. Wie Steffen85 hier weggebissen wurde, war bereits jenseits allen AGF, für diesen Sperrantrag fällt mir nur das böse Wort Mobbing ein. Einzubremsen sind hier die Benutzer, die an das Thema Einsatzkräfte herangehen wie unsere Krabbelgruppe an die Pokemons, unsere Halbstarken an die Wrestler und eine andere Benutzergruppe an die Pornosternchen. Das Thema Feuerwehr und Co. ist allerdings zu relevant, als dass man es einem Fanclub überlassen dürfte. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:06, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Zusammenlegungen sehe ich im Prinzip positiv. Redundanz zu reduzieren ist enzyklopädisch sinnvoll; das wurde z.B. mit dem Löschgruppenfahrzeug, dass es zuvor in einem halben Dutzend weitgehend identischer Varianten gab, erfolgreich so gemacht, oder auch mit der Drehleiter. Ich betätige mich in diesem Bereich aber nicht mehr, weil das Arbeitsklima dort oft ziemlich unerfreulich ist. Und wer nun meint, dort mit permanenter Kloakensprache einen neuen Negativstandard setzen zu müssen, und sich in seiner Einlassung dann nur mit Einschränkungen einsichtig zeigt, der braucht sich über eine gelbe Karte nicht zu wundern. -- 790 23:10, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sperrantrag eine Beseitigungsaktion von Feuerwehrfreak?[Quelltext bearbeiten]

Das Bestboy eine Sperre kriegen soll, ist nicht von der Hand zu weisen. Ich bin ja auch dafür. Allerdings habe ich heute 6 Stunden mir den Fall und auch rückwirkend die Vorgeschichte angeschaut. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nun langsam zum Entschluss komme, dass es sich hierbei um eine Beseitigungsaktion handelt. Denn wenn man diese und diese Diskussionen liest, kann man sehen, dass Feuerwehrfreak schon mehrfach versucht, seine Gegner (Steffen85, Bestboy) zu eliminieren, indem Sperranträge gestellt werden. Dass er dann selber gesperrt wird, mag er nicht wahr haben. Dabei ist sein Verhalten in der Tat nicht zu akzeptieren, die Sperren gegen ihn sind OK, wie jetzt auch die 1 Woche wegen wiederholten Verstoß gegen WP:KPA. --DanielRute 23:45, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es geht hier wohl darum einen Nörgler und LA-Disk-Plauderer (6 und 7) zu eliminieren und nicht darum, was ein verdienter Autor tut. Würde dieser Bestboy wirklich am Projekt mitarbeiten, dann würden andere Kriterien gelten. Aber einer der den Anderen immer nur die Sandburgen niedertrampelt, der darf nicht mehr mitspielen. Wer selber schöne Burgen baut, bei dem haben wir auch nix dagegen, wenn er ab und zu das Laub entfernt.--Vinom 12:59, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Meine Abstimmung[Quelltext bearbeiten]

Soll natürlich auch erklärt werden...Die verbalen Tiefschläge wie die Babbels finde ich deutlich danebengehend, sie dienen nicht unbedingt einem Arbeitsklima. Folgt eine Entschuldigung für die Babbels und eine Willensbezeugung ohne weitere Provokationen mit zu arbeiten, bin ich sosofrt für Kontra anstatt einer einwöchigen Sperre. Inhaltlich sehe ich das so, dass ein Mitarbeiter mit dieser Sperre und dem unausgegorenen Checkuser rausgedrängt werden soll. Die Fancruft nimmt deutlich überhand und da braucht es Leute die da aufpassen. --Bitsandbytes 07:09, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dieser Edit hier bestätigt meine Vermutung um was es dem Antragstelöler in Wirklichkeit geht [1] --Bitsandbytes 08:18, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist klar,[Quelltext bearbeiten]

daß sich Gegner und Befürworter von Feuerwehrartikeln in der Wikipedia nichts schenken. Aber das hier ist ein absolutes Unding und deshalb sperrwürdig. Zumal ein weit weniger schlimmes Babel des gleichen Benutzers schon gelöscht wurde. Allerdings sind auch die Feuerwehrfans keine Unschuldslämmer und wenn einer dieser Partei sich eine ähnliche Entgleisung leistet oder stetig daran arbeitet, daß Fass zum Überlaufen zu bringen, gehört auch der gesperrt. (Ich nenne absichtlich keine Namen...) Grüße 213.182.139.175 07:55, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Witzige Vorlage. Die Feuerwehrfreaks sind voll vernarrt in ihre Feuerwehrfancrufts ;-) --Noebse 23:41, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Und das praktische dabei ist, dass die Fancruft natürlich nicht schwanger werden kann. Stell Dir mal vor wie viele Freaks dann hier rumlaufen würden. Das hielte die Wikipedia nicht aus ... dann bräuchten wir neben der Kategorie:Freiwillige Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen bald die Kategorie:Löschgruppe in Hintertupfingen! *Sarkasmus* --Grabräuber84 15:52, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Oh ja, unbedingt - aber dann bitte auch noch eine Kategorie:Wasserführende Amatur im Geräteraum 3 als Unterkategorie zu Kategorie:Löschgruppenfahrzeug 16/12-1 der Löschgruppe Schießmichtot der Kategorie:Löschgruppe aadW der Kategorie:Feuerwehr Hintertupfingen! Mann mann mann - wie feuerwehrgeil kann man sein?! --Bestboy 19:42, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Tut mir bitte einen Gefallen: Da ihr Beiden ja wahrscheinlich (Grabräuber) bzw. offensichtlich (Bestboy) Heidelberger Studenten seid und auch noch ähnliche Kategorien-Vorschläge zu löschwasserführenden Armaturen habt, trefft Euch doch in der Altstadt und geht einen Trinken. Und gebt mir bitte vorher Bescheid, damit ich NICHT in dieser Kneipe vorbeischaue. Sollte es Euch noch an Gesprächsstoff fehlen, probierts mit der Geschichte des Nahen Ostens ([2], [3]). Jiver 20:31, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich komm dann mit dir mit Jiver...könnt man eh ma machen. --Schmendi sprich 20:48, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Klarstellung[Quelltext bearbeiten]

Bei dem BNS geht es der großen Mehrheit der Antragsteller nicht darum Bestboy zu entsorgen. Es geht einfach um eine längere Denkpause für Bestboys wiederholte verbale Entgleisungen und Pauschalbeleidigungen...da ihm seine kurzen Sperrungen nicht wirklich zur Einsicht verholfen haben. Über Bestboys Lösch- und Redundanzbausteinsetzen kann man auch geteilter Meinung sein..meiner Meinung nach waren manche davon sinnvoll...andere hingegen ganz offensichtlich überflüssig...und um diesen überflüssigen Teil geht es mir auch in meiner Aussage in der Abstimmungen zum Thema LAs und SLAs. Beispielsweise hätte ich es als produktiv empfunden als Heidelberger der auch in einer Feuerwehr ist den Artikel Feuerwehr Heidelberg zu verbessern anstatt ihn mit anderen zu den QS-Löschvorschlägen zu verschieben...aber das ist meine Meinung. Was die Entgleisungen von Feuerwehrfreak die letzten Tage betrifft so werden diese vom Großteil der Portalmitarbeiter nicht mitgetragen. --Schmendi sprich 12:35, 2. Apr. 2009 (CEST) +1 --Hubertl 13:08, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schmendrik hat recht. Es geht hier nicht darum jemanden zu eliminieren der eine andere Meinung hat sondern Bestboy eine (in meinen Augen letzte) Denkpause zu verschaffen um wieder normal diskutieren zu können. Zumindest trifft dies auf 7 von 8 Antragsstellern zu. --Gruß C-Lover noch Fragen? 13:24, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Und dann beantragt ihr acht Monate Sperrung? Sorry, das kauf ich Euch nicht ab. Das ist mit Sicherheit länger, als der durchschnittliche Mitarbeiter hier überhaupt dabei ist. --Port (u*o)s 13:43, 2. Apr. 2009 (CEST) edit: das Zitat muss auch noch rein: ...für eine Dauer von mindestens 8 Monaten, sowie einen dauerhaften Ausschluss von der Mitarbeit im gesamten Themenbereich Einsatzorganisationen!Beantworten
reinquetsch...Wir haben zwar als Antragsteller mit unterschrieben...im nachhinein kommt es mir wirklich in der Art etwas ungeschickt vor. Aber bisher hat jeder von uns für eine für ihn vertretbare Länge der Sperre gestimmt. --Schmendi sprich 14:32, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Was bringt eine Sperrung eines Users, der regelmäßig nach 2/3 Tagen LA-Aktivität 1 bis 2 Wochen in der Versenkung verschwindet? Zudem habe ich Probleme mit "Mitareitern", die mir Stänkereien und Inaktivität vorwerfen, mir meine Meinungsfreiheit absprechen um dann auf Nachfrage zu verstummen und auch ansonsten einen Diskussionsstil an den Tag legen, der jeder Beschreibung spottet. Ich wünsche mir einen zukünftig sachlichen Stil, der wird aber mit einigen Teilnehmern innerhalb und außerhalb des "Teams Feuerwehr" nicht machbar sein. Jiver 13:57, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
(nach BK)Ich bin zwar nicht Portalmitarbeiter und auch nicht aktives Feuerwehrmitglied und glaube daher, die Vorgänge mit einiger „neutraler“ Außensicht betrachten zu können.
Dazu aufgefordert will ich aber gerne meiene Stellungnahme abgeben: Auch mir geht es nicht darum, Bestboy für immer und ewig zu sperren. Ich glaube, dass Bestboy abgesehen von dem einen oder anderen positiven und anerkennenswerten Beitrag zur Qualitätsverbesserung, gemeinsam mit anderen Benutzern einer jener Proponenten ist, die im Bereich Hilfsorganisationen hauptsächlich verbrannte Erde hinterlassen hat. Ich habe seinen oft ins persönliche gehenden und immer wieder mit Fäkalausdrücken gewürzten Diskussionsstil bereits seit geraumer Zeit verfolgt. So lange ich davon nicht betroffen war, hatte ich dazu auch geschwiegen. Durch die beiden jüngsten Löschdiskussionen, an deren Beteiligung ich mich nur deshalb hatte hinreißen lassen, weil ich eine derjenigen bin, die sich mit den bestehenden und meiner Meinung nach ungültigen Relevanzkriterien – jeglicher Versuch, den bestehenden RK Gültigkeit und Anerkennung zu verschaffen ist bisher kläglich gescheitert! – nicht einverstanden erklären. Es ist daher ein Unding, wenn Bestboy und andere Benutzer sich immer wieder auf diese ebrufen. Obwohl dies so ist, findet sich immer wieder vor allem ein (bestimmter) Administrator, der schon darauf wartet, schnellstmöglich einen gestellten Löschantrag zu vollziehen. Ich bin deshalb dessen sicher, dass auch der Artikel über die Feuerwehr Schwelm (Löschdiskussion hier) ebenso erfolgreich einer Löschung zugeführt wird, wie zuvor der Artikel über die Feuerwehr Herford (Löschdiskussion hier, wobei es der löschende Admin – natürlich zweifellos wegen der Irrelevanz! – so eilig hatte, nicht einmal die sieben Tage abzuwarten). Nachdem es in diesem Fall um ein BS-Verfahren gegen Benutzer Bestboy geht und nicht um andere Benutzer, habe ich an dieser Stelle ausschließlich meine Meinung zum Benutzer Bestboy abzugeben, gestatte mir jedoch die Anmerkung, dass es insbesondere im Feuerwehrbereich viele weitere Brandherde, vor allem aber mehrere weitere Brandstifter gibt. Ich werde mich aber an dieser Stelle nicht dazu verleiten lassen diese anzusprechen. Nachdem ich mich auf Grund der jüngsten Vorgänge und der von Bestboy und einer IP eingebrachten VM intensiv mit den Vorgängen im Bereich der Hilfsorganisationen und onsbesondere der Feuerwehr beschäftigen musste, werde dies zu gegebener Zeit an geeigneter Stelle unter Darlegung der entsprechenden Fakten tun. -- Steindy 14:08, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich nehme mal an, dass Du mich mit dem bestimmten Administrator meinst, zumindest fühle ich mich angesprochen wenn Du schreibst: (Löschdiskussion hier, wobei es der löschende Admin – natürlich zweifellos wegen der Irrelevanz! – so eilig hatte, nicht einmal die sieben Tage abzuwarten). Dazu ein paar Punkte:
  • Die Artikel im Feuerwehrbereich die ich gelöscht habe, wurden begründet gelöscht. Wenn wir als Beispiel den Herforder Artikel nehmen, kann ich dazu nur das wiederholen was ich in der Begründung schrieb: Ich bin dem Antrag gefolgt weil er inhaltlich voll berechtigt war. Eine weitere Diskussion zu dem Artikel (!) fand praktisch nicht statt. Wenn die dem Antrag widersprechenden Benutzer nicht in der Lage sind über den Artikel anstatt über das Thema Feuerwehren an sich, die Benutzer oder die Relevanzkriterien im Allgemeinen zu diskutieren, dann tut mir das leid. Und so ganz nebenbei gibt es übrigens auch noch eine Löschprüfung in der andere Admins die Entscheidung prüfen können.
  • Zum Thema Termin: Schau bitte nochmal nach wann sieben Tage bei uns rum sind bevor Du erneut aus der Luft gegriffene Behauptungen aufstellst.
  • Ich lese hier immer wieder, nicht nur im Bereich der Feuerwehren, von den armen Benutzern deren Artikel trotz Relevanz gelöscht werden. Es wäre schön wenn diese Benutzer (und Du darfst Dich hier auch angesprochen fühlen) sich mal an die eigene Nase fassen würden und die behauptete Relevanz im Artikel auch darstellen und mit unabhängigen (!) Quellenangaben belegen würden (nein, die eigene Homepage war nie eine brauchbare Quelle und wird es wohl auch nie werden). Dann werden auch keine LA gestellt und die Artikel nicht gelöscht.
--AT talk 16:37, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ist das noch Benutzersperrverfahren oder nur noch eine Abstimmung über die Relevanzkriterien?[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich mir die von Bestboy dargelegte und sehr geschickt aufgebaute Stellungnahme zum Verfahren ansehe und dann betrachte, wie diese auf mehrere Abstimmende gewirkt hat, so kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es hier nicht mehr um ein Sperrverfahren gegen den Benutzer Bestboy geht, sondern um die Relevanzkriterien der Hilfsorganisationen, insbesondere der Feuerwehren. Wenn Bestboy in seinem Statement ausführt

  • „…Bereits mit dem Weggang von Steffen85 hat die Zahl von Feuerwehrartikeln merklich zugenommen, bei insgesamt eher sinkender Qualität - mit meiner Sperrung ist eine weitere Zunahme dieser Artikel zu erwarten…“ (Glaskugelei eines Sendungbewussten?)
  • „…Die Wikipedia wird seit erheblicher Zeit mit Feuerwehrartikeln überschwemmt…“ (entsprechende Belege fehlen freilich)
  • „…Dass ich mich nun, im Interesse der Community und besonders im Sinne der Grundprinzipien der Wikipedia dagegen stelle, soll mir hier nun als Störaktion angelastet werden…“ (wo hat die „Community“ dazu einen Auftrag erteilt?)

Wenn Bestboy weiters darstellt

  • „…Nach langen Diskussionen hat das Schiedsgericht ein Expertengremium beauftragt, das diese Relevanzkriterien nochmals bestätigt hat…“

so hat dies nichts mehr mit dem Benutzersperrverfahren gegen ihn zu tun, sondern ist schlicht und ergreifend eine Abstimmung über die Relevanzkriterien. Im Übrigen halte ich die Aussage, dass das Expertengremium die RK nochmals bestätigt hat, schlichtweg für falsch, da dieses bereits im Ansatz hoffnungslos gescheitert ist, was auch durch das freiwillige Ausscheiden eines Mitglieds dokumentiert wird. Und was die selbst ernannte Sicherung von Qualitätsansprüchen anbetrifft: wurde schon einmal geprüft, wieviele andere Benutzer Bestboy (und auch andere Besitzstandswahrer) schon aus der Wikipedia verjagt hat und wieviele relevante Artikel durch deren Verhaltensweisen garnicht erst erstellt wurden?

Immerhin ist es Bestboy damit gelungen, mehrere Benutzer so zu beeinflussen, dass diese trotz seiner massiven und fortgesetzten Verfehlungen und Störaktionen dafür plädiert haben, ihn von jeglicher Schuld freizusprechen. Mir liegt jedoch nichts ferner, als auch nur eine einzige Stellungnahme zum Verfahren zu kommentieren. Darüber möge sich jeder sein eigenes Bild machen. Mir ist es letztlich auch völlig egal, wie lange und ob Bestboy überhaupt gesperrt wird – meinetwegen kann man ihm auch als Anerkennung den symbolischen „Tapferkeitsorden zur Rettung der Wikipedia vor der Überschwemmung mit Feuerwehrartikeln“ überreichen. Sollte jedoch ein anderer Benutzer, oder gar eine IP wegen weit geringerer (oft sogar läppischer) Vergehen gesperrt werden, sollten sich die Proponenten und Administratoren nicht wundern, wenn vergleichend auf dieses Verfahren verwiesen wird. Wiewohl bekannt ist, dass die Wikipedia keine Demokratie ist, so sind Vergleiche in ähnlichen Verfahren keinesfalls unzulässig. Diese Schuhe wird man sich dann anziehen müssen. -- Steindy 14:41, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Begründung für die Ablehung des Meinungsbildes[Quelltext bearbeiten]

Mit meiner Meinungsänderung von heute Mittag (13:25) stimme ich für die Ablehung des gesamten Verfahrens; Begründung:

  1. Bestboy hat absolut Recht mit der Einschätzung, dass das Abstimmen in diesem Meinungsbild durch das Vorbringen der Löschanträge, Redundanzbausteine usw. zugleich auch eine Abstimmen über die Gültigkeit seiner Argumente sowie die Zulässigkeit seiner Löschanträge ist. Umgekehrt dient auch seine Stellungnahme dazu dies weiter zu unterstützen. Die Benutzersperrung ist kein Instrument, um dogmatische Entscheide zu treffen und zugleich das Anathema über die Gegenpartei auszusprechen!
  2. Der/Die Antragsteller haben ebensowenig eine weiße Weste wie der betroffene User. Egal wie das Sperrverfahren endet, wird es einer der Parteien in diesem extrem verworrenen Konflikt Aufwind geben und sie in Ihrer Position, ihrem Vorgehen bestärken und in künftigen Diskussionen als Totschlagsargument verwendet werden. Dies darf nicht unser Ziel sein!
  3. Den Antragstellern ist in Puncto Beleidigung zuzustimmen - zumindest der Babel liegt weit jenseits der Schmerzgrenze und verdient eine längere Sperre. Der betroffene Benutzer gesteht hier jedoch seine Schuld ein und verweist zurecht darauf, dass die Gegenseite ebenfalls mit Dreck wirft! Wie die hier bereits mehrfach verlinkten Jagdszenen eindrücklich beweisen.
  4. Dem betroffenen User ist in allen inhaltlichen Fragen zuzustimmen. Sowohl seinen Löschanträge, als auch den Artikelzusammenlegungen, als auch der Bewertung (wenn auch etwas zu pauschal) der Qualität der Artikel und der Methoden der Mitarbeiter im besagtem Themenbereich ist vollkommen zuzustimmen. Umgekehrt würden wir mit einer Ablehnung des Antrags hier den Bock zum Gärtner machen!
  5. Aus den beiden vorgenannten Gründen komme ich zu dem Schluss, dass weder eine Pro- noch eine Kontra-Stimme der Sache dienlich wäre. Unter besonderer Beachtung der ersten beiden Punkte kommt für mich hier nur noch ein grundsätzliches Ablehnen dieses Verfahrens in Frage!

Fazit: Dieses Verfahren sollte uns vor allem zeigen, dass der Themenbereich Feuerwehr diesen Konflikt allein nicht mehr lösen kann. Spätestens seit dem Weggang von UW und K@rl (die ich übrigens beide hiermit auch auf meine eigene Kappe nehme) gibt es in diesem Themenbereich niemand mehr, der dazu bereit ist auf einer sachlichen Ebene zu diskutieren. Hinzu kommt, dass in diesem Themenbereich die Fähigkeit zur differenzierten Wahrnehmung fehlt, wie z. B. solche Beiträge belegen: "und jetzt wern ma österreichische RK fia de Feiawea baun!" ([4]) oder "... ich eine Diskussion zur Relevanz für österreichische Feuerwehren anstoßen werde und bin mir sicher, dass wir solche schaffen werden. Dann könnt ihr euch eure germanischen Feuerwehrrelevanzen ausstreiten wie ihr wollt. Diese Wikipedia ist nämlich keine deutsche, sondern eine deutschsprachige Wikipedia und was ihr für Deutschland für gut oder schlecht erachtet, hat noch lange nicht für Österreich gültig zu sein." ([5]). Meines Erachtens sind hier zwei Maßnahmen geboten:

  1. Schnellere und massivere Intervention durch die Administatoren, wenn Löschdiskussionen um Feuerwehrartikel von einer der beiden Seiten in Richtung unsachlicher oder unredlicher Diskussionsweise verlassen werden.
  2. Die Durchführung eines Meinungsbildes zur Bestätigung oder Ablehnung der Empfehlung des Expertengremiums zu den Relevanzkriterien für Feuerwehren (oder der aktuellen Relevanzkriterien) - sofern diese bestätigt werden, wären diese dann auch entsprechend umzusetzen; sofern diese abgelehnt werden, wären künftig die Kriterien der historischen und statistischen Relevanz entscheidend, wobei 1.) dann noch größere Bedeutung zukäme. --Steffen85 (D/B/E) 15:14, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gute Argumentation. Ich überlege, es Dir gleich zu tun. Jiver 15:36, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Steffen85 ist IMHO nicht objektiv. Ich fand Steffens Statement bei der Stimmabgabe zutreffender. Die darin genannten 3 WPler sind die Störfaktoren im Fw-Bereich. Und der Rückzug von UW, K@rl und Steffen ist bedauerlich und nicht projektfördernd. --Speaker ´s Corner 16:26, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Meiner unmaßgeblichen Ansicht nach ist eine "Ablehnung des Verfahrens" mit dieser Begründung die falsche Wahl. Aus der Begründung folgt für mich eine Enthaltung. Das Verfahren abzulehnen sollte nämlich wegen Mängeln des Verfahrens geschehen, die Du m.E. nicht vorbringst. Aber gut, es kann ja jeder stimmen, wie er will...
Ich als an Feuerwehr-Artikeln nicht Interessierter frage mich, ob es nicht die beste Lösung wäre, das Portal zu löschen und die Artikel in Feuerwehr-Kategorien für einige Monate zu sperren. --Emkaer 21:03, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Der erste April ist vorbei. -- 790 21:48, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das Portal löschen und die Artikel sperren? Ok, mach ich, zahlst Du die nötigen 8 Wochen Asyl im karibischen Raum? ;) —mnh·· 02:23, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Der Verfahrensfehler besteht darin, dass das Sperrverfahren hier für andere Zwecke missbraucht wird - vgl. Punkt 1 & 2 meiner Begründung. --Steffen85 (D/B/E) 21:20, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich gebe Steffen85 absolut Recht und werde (sofern dieses BSV so endet, wie es im Moment aussieht) dann auch bald ein solches MB anstreben, damit hier mal RUhe einkehren kann. --Bestboy (nicht signierter Beitrag von Bestboy (Diskussion | Beiträge)falsch 13:17, 5. Apr. 2009 (CEST))Beantworten
Nachdem meine 1wöchige Administratorsperre heute mittag abgelaufen ist, werde ich mich nun am die Vorbereitung eines solchen Meinungsbildes machen. --Bestboy 20:20, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Begründung des Zurückziehens meiner Meinung[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich feststellen musste, dass persönliche Angriffe neuerdings zum guten Ton der Wikipedia gehören, die von einer nicht zu unterschätzenden Anzahl von Benutzern und Administratoren goutiert wird – derzeit zähle ichbei insgesamt 20 Administratoren, die ihre Stimme abgegeben haben, 10 bei jenen, die für Contra und 4, die für eine Woche gestimmt haben, also eine satte 2/3-Mehrheit –, ziehe ich hiermit nicht nur meine Unterstützung für dieses Verfahren zurück, sondern möchte mich darüber hinaus bei Benutzer Bestboy für meine Aussagen explizit mit dem Ausdruck des Bedauerns entschuldigen. Es tut mir aufrichtig leid, dass ich sein (ebenso wie jenes von Steffen85) erfolgreiches Wirken im Dienste der hohen Qualität der Wikipedia, insbesondere im Bereich der Hilfsorganisationen und Feuerwehrartikel zu spät erkannt und unterlaufen habe. Aus diesem Grund habe ich gemäß WP:BNS und WP:KPA auch Selbstanzeige auf WP:VM erstattet. Ich danke auch Steffen85 ausdrücklich dafür, dass dieser auf seiner Benutzer-Diskussion alle meine Verfehlungen zusammengestellt hat, sodass ich mir diese Arbeit betreffend der VW nicht mehr antun muss. Nicht zuletzt sei mir gestattet, die Benutzer Bestboy und Steffen85 für den großen Wikipedia-Orden vorzuschlagen.

Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa Steindy 03:16, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gute Nacht! --Port (u*o)s 03:24, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
„Nachdem ich feststellen musste, dass persönliche Angriffe neuerdings zum guten Ton der Wikipedia gehören […] derzeit zähle ichbei insgesamt 20 Administratoren, die ihre Stimme abgegeben haben, 10 bei jenen, die für Contra und 4, die für eine Woche gestimmt haben, also eine satte 2/3-Mehrheit“––Schönes Beispiel dafür, dass rein quantitatives Interpretieren selten sinnvoll ist. Eine Woche wegen KPA nach zwei kleinen Vorsperrchen (je 2h) ist nicht von Pappe, sondern schon eine ziemlich deutliche Warnung, afaict wird vor der Woche meistens noch für ein oder drei Tage gesperrt. Dass die Sperre trotzdem weithin bestätigt wird und vielfach auch entsprechend drastischere Sanktionen bei Wiederholung gefordert werden, kann ich nun wahrlich nicht als „persönliche Angriffe gehören zum guten Ton“ interpretieren, es ist bloß nicht das, was gewünscht wurde. Gruß, —mnh·· 13:58, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich glaube Steindy bezog sich eher auf solche Angriffe/Jagdszenen oder wie immer man das nennen will, die die gesamte Arbeit eines Users verkehren und zu diskreditieren versuchen. --88.134.83.14 09:45, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich sehe nur einen, der permanent andere User angreift! (nicht signierter Beitrag von Bestboy (Diskussion | Beiträge) 13:17, 5. Apr. 2009)

Was mich wundert ...[Quelltext bearbeiten]

... ist, dass keiner der Mitarbeiter des Portals Einsatzorganisationen diese Gelegenheit nutzt, in welcher Bestboy in Zwangsurlaub ist, um weitere der angeblich ach so schlechten Feuerwehrartikel anzulegen. Scheinbar sind Bestboys Vorwürfe doch nicht so stichhaltig wie einige User dies hier darzustellen versuchen. --88.134.83.14 09:42, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wozu denn? Damit es dann wieder Löschfutter gibt? Schade um die Arbeit, so lange die Hauskasperl da ihr Unwesen treiben dürfen. Für eine feuerwehrfreie Wikipdia. Die Administratoren haben ihren Spaß dabei, wenns drunter und drüber geht. Und ie Pöbeleien werden Programm, damit Achim Raschka nicht ans Zeug geflickt werden kann. --188.23.23.199 01:17, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wieso[Quelltext bearbeiten]

.....versucht Bestoy überhaupt mit höchst zweifelhaften Ergebnissen, sich im Portal:Feuerwehr einzubringen. Konstruktives könnte er doch hoffentlich auch zu anderen Themen leisten. Vom Grundsatz her gibt es viele Arbeitsgebiete, die wenig bs gar nicht betreut werden und in denen die Zeit, welche mit LA`s, Verschiebungen und unendlichen Diskussionen gegen eine Mehrheit der Mitarbeiter verbracht wird, sinnvoller verwendet werden könnte. Die Beste Lösung wäre IMHO er verspricht, nichts mehr im Feuerwehrbereich zu tun und wird dafür auf Bewährung entsperrt. --و &lrm; © 21:51, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kann ich Dir beantworten: Weil es hier nicht um mich oder Steffen85 oder Feuerwehrfreak oder irgend eine Mehrheit oder eine Minderheit geht! Es geht hier einzig und allein darum, dass ein paar Freaks die Wikipedia zu einer Plattform zur Verbreitung ihre Fan-Spams missbrauchen. Hier geht es nicht darum einen Konsens zu finden, sondern die Grundprinzipien der wikipedia zu verteidigen! Und irgendwer muss die Drecksarbeit ja machen, auch wenn er sich dafür mal eine Sperre einfängt - die meisten halten sich da nur aus Feigheit/Faulheit raus und jammern lieber, dass Wikipedia am Arsch geht; is ja aber auch sehr bequem, kein Stress und jemand anderes kann ja verheizt werden! Deshalb verspreche ich Dir hier, dass ich ein neues Meinungsbild initiieren werde (sofern mir niemand zuvorkommt), dass die Relevanzen endgültig klären wird und dann wird das entsprechend umgesetzt. --Bestboy 22:04, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Bestboy, du hast gerade einmal 145 Edits hinter Dir, die allermeisten waren Minor-Edits, aber die Grundprinzipien der Wikipedia verteidigen? Leb Dich hier einmal etwas ein, erstelle ein paar substantielle Artikel, dann wirst du vielleicht merken, dass die Grundprinzipien der Wikipedia gar nicht so in Gefahr sind, wie du es hier vorgibst, dass sie wären. Oder hat irgendjemand in letzter Zeit Anstalten gemacht, die Grundprinzipien zu gefährden indem er beantragt, diese aufzulösen? Oder würdest Du auch glauben, dass die Demokratie in Gefahr ist, wenn Du nicht morgen schon mit dem Zelt vor das Wahllokal übersiedelst, wenn im September gewählt wird. Es könnten ja zuwenig Wahlzettel vorhanden sein und ohne Deine Stimme bricht die Demokratie zusammen! Lass doch einfach mal die großen Sachen beiseite, dafür bist eh noch zu frisch hier, und kümmere Dich um das Alltägliche. Vertrauensbildende Maßnahmen von Deiner Seite sind gefragt, um es einmal neudeutsch auszudrücken. --Hubertl 22:21, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Anstelle solcher altväterlicher Ratschläge wäre Unterstützung durch gewiefte, alteingesessene Wikipedianer viel hilfreicher, denn Bestboys Intention ist in der Sache vollkommen richtig, und die Diskussionen hier zeigen ja nur allzu deutlich, dass er viele, leider meist schweigende, Unterstützer hat. Ich versuche derzeit sowas im Bereich Haushund, allerdings weht der Wind da nicht so rauh. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:36, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
lb THWZ, dass es im Bereich Haushund und überhaupt Hunderassen so unaufgeregt zugeht, hat die Wikipedia ein paar wenigen Leuten zu verdanken, welche ein Jahr vor Deiner Wikipediageburt sich diesem Thema angenommen und eine klare Linie durchgezogen haben. Ja, eine dieser Personen war auch ich. Mit unendlichen VM-Anträgen von aufgeregen Diskussionsaccounts - die nach Ende der Diskussionen hier nicht mehr gesehen wurden. Und vor allem Coronna ist viel zu verdanken. Seitdem ist Ruhe dort, die Qualität der Artikel hat sich verbessert, aus Stubs sind Artikel geworden. Und: Nein, es gibt keinen Generationenkonflikt hier - um deinen Vorwurf der Altväterlichkeit aufzugreifen. Stell dir vor, ich hätte das zu Dir gesagt, Du hättest sofort eine Vandalenmeldung gegen mich eingeleitet. Deine Haut kann ja ziemlich dünn sein.[6]. Aber wir sollen nicht vergessen, dass wir zuvordererst hier eine Enzyklopädie schreiben und kein Diskussionsforum sind, die Beiträge von Bestboy entsprechen einem Schema, das mit Zeitraubing umschrieben werden kann. Mehr Meta als Real. --Hubertl 09:46, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ach weißt Du, ich habe so den Eindruck, dass Hubertl hier nicht ganz neutral ist. Zumindest gehört er mal zu den Antragstellern dieses lächerlichen und tendenziösen und zudem missbräuchlichen Verfahrens und andererseits habe ich durch meine Sperre ja genug Zeit, zu sehen was hier so getrieben wird und da ist mir aufgefallen, dass Hubertl ständig mit dem Vorschlaghammer für einen User in die Bresche springt, der sich in den letzten Tagen Dinge geleistet hat, die ich mir nicht erlauben würde und der übrigens auch zumindest die Absicht geäußert hat, an den Grundpfeilern der Wikipedia wackeln zu wollen. Sozial zu dem Thema, die Grundprinzipien seien nicht in Gefahr - wenn selbst Admins schon User verteidigen, die solche angreifen.
Von einem so erfahrenen User, der Wikipedia nun wirklich kennen sollte, sollte man eigentlich wirklich etwas Unterstützung erwarten sollen - da bin ich von Hubertl echt enttäuscht. Dass ich in der Sache Recht habe, sieht man ja allein schon an den Namen der User, die gegen den Antrag gestimmt haben und da sind die noch nicht eingerechnet, die wirklich nur wegen der Beleidigung für Sperren stimmen!
Das Problem wird auch sehr schön an der Geschichte mit den Kategorien sichtbar - das ist genau das, was die Feuerwehrfreaks hier als "konstruktive Arbeit" verstehen: Unendlich mehr Meta-Datenmüll ansammeln erzeugen, die Artikel mit immer neueren Vorlagen vollpflastern, unnütze Kategorien erstellen, 50 Feuerwehr-Mitglieds-Babels entwerfen aus denen der eigene Rang hervorgeht, hier und da mal einen Link einbauen und das wars! Guckt euch doch nur mal das Portal selbst an: viel Farbe, viel Bilder, sogar ne eigene Feuerwehr-Peep-Show, aber Inhalt?! So gut wie nix. Und dafür werden 5 Portale benötigt (Einsatzorganisationen, Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, Katastrophenschutz), dafür brauchen die 20 Projektseiten ... Sorry Leute, da ist jeder meiner LAs 1000 mal mehr konstruktive und vor allem enzyklopädische Mitarbeit! --Bestboy 22:56, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

OK, Du hast Kenntnisse auf dem Gebiet, Du hast eine relativ klare Meinung, wie für Dich der Bereich aussehen soll, aber dennoch: Siehst Du in Deinem Vorgehen nicht auch selbst die unkooperative, unnötig aufgeregte Seite? Mbdortmund 05:09, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Sicher ist es nicht schön. Aber das ist ja klar, denn wenn 2 Parteien unterschiedliche Meinungen haben und diese auch noch verbissen beibehalten, kann man sicher sein, dass es krachen wird. Hier wurde sogar durch alle Instanzen gegangen. Übrigens, dieser Fall würde mindestens 90 A4-Seiten benötigen, wenn man das alles zusammenträgt.--DanielRute 19:28, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte beachten: "Dass zwei Seiten mit Vehemenz ihren Standpunkt vertreten, ist noch kein Indiz dafür, dass die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegt!" (Auf irgendeiner Benutzerseite gelesen, Quelle mir nicht mehr gegenwärtig, aber jedenfalls nicht von mir.) --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 19:45, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Und ich könnte mir vorstellen, dass Du an die 90 noch eine 0 dranhängen kannst - aber das liegt nicht an mir! Natürlich seh ich auch, dass ich unkooperativ bin, aber das bin ich ja wohl nicht grundlos. De facto sieht es so aus, dass wie hier ein paar Feuerwehrnarren haben, die total stolz darauf sind Feuerwehrmänner zu sein und die das tollste Hobby haben, das es überhaupt auf der Welt gibt und das natürlich so wichtig ist, dass es in allen Details hier ausgeschmückt werden muss und dann kommen noch andere Feuerwehrnarren dazu, die genauso denken und deren Feuerwehr vielleicht noch ein Auto mehr oder ein größeres Auto oder mehr Einsätze haben und dann muss man da noch dagegen halten - und genau so produzieren die hier sehr viel Müll und versuchen den Müll den sie hier schon produziert haben so gut wie möglich zu verpacken und zu verschönern, dass es nicht mehr ganz so schlimm aussieht und natürlich muss man sich auch selbst darstellen, z. B. über Babels aus denen der Rang oder die Qualifikation hervorgeht (so wie wir in der Schule mal die Länge wichtiger Körperteile verglichen haben). Ich dagegen habe mir hier, bevor ich den Bearbeiten-Knopf gedrückt habe, erstmal die Richtlinien und die Ziele des Projekts durchgelesen und weiß mich deshalb auch klar im Recht. Sehr interessant finde ich übrigens, dass die Feuerwehrfreaks übrigens absolut kein Problem damit haben einen THW-Ortsverbandsartikel oder einen Katastrophenschutzzug löschen zu lassen (die ja nicht mehr oder weniger relevant sind als eine Feuerwehr) und genau darin zeigt sich, dass bei denen völlig die Distanz zur Sache fehlt. --Bestboy 22:28, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Erstmal zur Deiner Be(un?)ruhigung: Ja ich bin selbstverständlich stolz auf mein Hobby (wie vermutlich jeder andere Hundezüchter, Rettungsdienstler, Bibelkreisleiter, <setzte beliebigen Hobbyausüber ein> auch). Aber: Was macht mein Fw-Babel eigendlich "mülliger" als irgendeins der anderen? Was bringen die von Dir verwendeten Babels an exzklopädischem Mehrwert (z.B.: "überzeugter Nichtraucher", "Student")? Wenn Du Dich hier aufregen willst, dann bitte berechtigt über die Qualität der Artikel im Bereich Hilfsorganisationen und nicht über "unenzyklopädische" Bestandteile die Du a) selbst nutzt, b) selbst erweitert hast und c) sogar versucht hast vor der Löschung zu retten. Jiver 13:57, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die Sinnfrage ergibt sich bei fast allen Babel-Bausteinen, aber: Du kannst wirklich nicht erkennen, dass "Dieser Benutzer ist Gruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr" (mit Hervorhebung des Wortes "Gruppenführer") oder "Mein Leben riskiere ich freiwillig für andre." (Benutzer:Karl Gruber) etwas zuviel des "Tue Gutes und rede drüber" ist?! -- Uwe 14:40, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Da ich mich u.a. beruflich mit ÖA beschäftige: Ein klares Nein. Jiver 14:57, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Full ACK Uwe mit einem kleinen Zusatz: Ich glaube bei Bestboy schwingt ein ganz gewaltiges "fast nur" noch mit. Wenn der Themenbereich Feuerwehr aus unzähligen wirklich guten Artikeln bestehen würde, würde (glaube ich) fast niemand etwas gegen solche Babels und andere Vorlagen sagen. Im Moment besteht da aber ein starkes Missverhältnis: Eine gigantische Anzahl von Babelbs und Vorlagen und Kategorien usw. gegenüber einem sehr geringen Anteil guter Artikel. Und anstatt dass die Masse dieser Feuerwehrartikel (von denen wohl kein einziger auch nur halbwegs als gut bezeichnet werden kann) verbessert würde, werden lieber Vorlagen eingebaut, Kategorien angelegt und solche Babels erstellt. Das passt nicht so ganz zusammen.
Außerdem würde ich jedem Feuerwehrmann mit der Einstellung "Mein Leben riskiere ich freiwillig für andre." raten, sich selbst mal nicht so wichtig zu nehmen. Ganz so reißerisch ist es dann auch wieder nicht und mit diesen "ich bin stolz ein Feuerwehrmann zu sein"-Geschichten, habe ich bisher auch noch keine guten Erfahrungen gemacht. Man sollte Spaß daran haben, aber muss man da unbedingt stolz drauf sein. --Steffen85 (D/B/E) 15:42, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich bezog mich auf meinen Babel. Ansonsten einverstanden - sowohl was die Sprüche angeht (z.B: genauso "andere rennen raus, wir rennen rein"), als auch was die Qualität der Artikel und die Masse an Kats angeht. Jiver 15:49, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Bestboy, zumindest meine Meinung über die Portalmitarbeiter mußte ich nach Durchsicht einiger Artikel ändern [7]. Bisher dachte ich, wo so vele sich beteiligen, sollte ein brauchbares Ergebniss zu finden sein. (Mein Votum bleibt vorerst wegen der PA`s). Stellt sich mir allerdings immer noch die Frage, weshalb Du nicht erstmal Fehler und POV aus Artikeln entfernst und diese auch um gegebenenfalls nicht ganz so feuerwehrfreundliches ergänzt. Einen LA für einen qualitativ durchaus brauchbaren Artikel halte ich unabhängig der jeweiligen Relevanz immer für wenig konstruktiv. MfG --و &lrm; © 22:47, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

die jüngste Spitzfindigkeit[Quelltext bearbeiten]

Künftig dürfen grottige Feuerwehrartiikel nur noch von Mitarbeitern des zuständigen Portals zur Löschung vorgeschlagen werden - es lebe die Qualität! --Bestboy 22:36, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Bestboy...danke für die Fehlinterpretation. Es obliegt lediglich den Projektmitarbeitern zu beurteilen ob eine QS erfolgreich war und der QS-Baustein entfernt werden kann oder ob sich nichts getan hat und der Artikel zur Löschung vorgeschlagen wird. Nicht mehr und nicht weniger --Schmendi sprich 09:41, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn das gemeint sein sollte, dann muß die Formulierung überarbeitet werden. Als bis dato in dieser Diskussion Unbeteiligter würde ich das auch eher wie Bestboy (wobei mir nicht klar ist, ob die dort festgehaltenen Regelungen als lex specialis vor den allgemeinen Löschregeln gelten, oder nur eine Verhaltsvereinbarung innerhalb des Portals darstellen und für die Allgemeinheit irrelevant sind).
--Peter Putzer 09:47, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
So die Formulierung habe ich überarbeitet...Ich wüsste auch nicht das es die Möglichkeit gibt Artikel generell vor Löschanträge zu schützen...es kann schließlich jeder jeden Artikel zur Löschung vorschlagen. Und Bestboy weiß das wohl auch...also die Mißinterpretation als Spitzfindigkeit hinzustellen ohne im Zweifel mal nachzufragen sagt schon alles. --Schmendi sprich 09:56, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Diese ganze Vorlage ist nicht sinnvoll. Warum soll nur ein Projektmitarbeiter entscheiden können, ob eine QS erfolgreich war oder nicht? Das widerspricht dem Wiki-Prinzip, aber ganz gewaltig. Mir erscheint das auch eher als Spitzfindigkeit - würde mich nicht wundern, wenn in der ersten Löschdiskussion um einen solchen Artikel gleich als Totschlagargument darauf verwiesen wird. Deshalb stell ich jetzt einen LA. --Steffen85 (D/B/E) 11:24, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die ganze Vorlage ist sehr unglücklich Formuliert. In der Form wie Bestboy darauf verwiesen hat (und teils auch noch jetzt) ist wirklich Platz genug für Missverständnisse. Als Totschlagargument wird dieser Absatz hoffentlich nicht verwendet werden. Ich wäre für eine Rücksprache mit den Projektmitarbeitern damit es zu keinen Missverständnissen und unnötiger Mehrarbeit kommt. Aber das nur ein Projektmitarbeiter die Löschung vorschlagen darf ist IMHO Unsinn. --Gruß C-Lover noch Fragen? 14:43, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kannte ich noch nicht...[Quelltext bearbeiten]

Ich bleibe bei meiner Meinung: zwei Wochen wegen PA, aber das hier kannte ich auch noch nicht. Einfach so. Es widert mich an. --Capaci34 Ma sì! 22:43, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Steht oben in der Antragsbegründung mitn...Bestboys letztes Babel...mit Verlinkung aufs Feuerwehrportal.--Schmendi sprich 09:58, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Belege[Quelltext bearbeiten]

dem Konsens widersprechende Artikelzusammenlegungen: Redundanzmeldung diverser Einsatzleitwägen mit nachfolgender Verstümmelung der Artikel trotz Widerspruch seitens verschiedener Benutzer (aus [8], [9], [10], [11], [12] und [13] wurde [14]), Redundanzmeldung der Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge mit nachfolgender Verstümmelung der Artikel (aus [15] und [16] wurde [17]), Redundanzmeldung der Schlauchwagen mit anschließender Verstümmelung der Artikel (aus [18], [19] und [20] wurde [21]), Verstümmelung der Löschgruppenfahrzeuge ohne vorherige Diskussion und Redundanzmeldung (aus [22], [23], [24], [25], [26], [27], [28], [29] und [30] wurde [31]), Verstümmelung der Tanklöschfahrzeuge ohne vorherige Diskussion und Redundanzmeldung (aus [32], [33], [34], [35], [36], [37], [38] und [39] wurde [40])

Meine bescheidene Meinung dazu: Jeder einzelne genannte Artikel ist durch die Zusammenlegung verbessert worden. Als Mensch ohne Ahnung von Feuerwehr sind die Artikel jetzt genau richtig für mich. Ich sehe wirklich keinen Grund warum die x verschiedenen Bauarten alle eigene Artikel bekommen sollten... Im Übrigen sollte das doch wohl unter "inhaltliche Arbeit" fallen und nicht unter "Sperrgrund", oder?--Troy (Diskussion) 19:15, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

das sehe ich genauso und war auch der Hauptgrund für meine Contrastimme -- -- 23:22, 7. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

auswertung-doku[Quelltext bearbeiten]

pro gesamt: 3 + 70

contra: 67

ablehnung des verfahrens: 5

= 145

Punkt 5 wurde deutlich verfehlt. keine sperre, gruß --Jan eissfeldt 14:54, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten