Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Garantierte Abarbeitungszeit bei Vandalismusmeldungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Benatrevqre
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Und zu welcher Rechtsfolge führt ein Überschreiten der Abarbeitungszeit? Wird dann ein zufällig ausgeloster Admin an seinen Rechner gefesselt, um die VMs abzuarbeiten? Bedenkt doch bitte, daß das hier ein Freiwilligenprojekt ist, auch Admins im Regelfall einem Beruf nachgehen, der sie ernähren muß und ein Leben außerhalb der WP haben. --Mogelzahn 18:40, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Einstellung der VM ohne weitere Entscheidung. -- Arcy 18:56, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ach so, das ist doch faktisch auch heute nicht anders. Wozu also das Meinungsbild. Sorry Arcy, aber das überflüssiger hektischer Aktionismus. --Mogelzahn 09:30, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Der Unterschied ist, dass eine VM nach einer garantierten Zeit beendet ist. Es ist heute faktisch nicht so. Momentan ist es nicht so, dass beispielsweis nach garantierten 2 Stunden eine VM automatisch beendet ist. Sollte eine garantierte Abarbeitungszeit existieren würde mich deren schriftliche Niederlegung interessieren und wie sie zustande gekommen ist. Es mag da ja eventuell einen diesbezüglich zusammengestrikten Bot gibt, von dem kaum einer Bescheid weeis. -- Arcy 18:17, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Natürlich existiert keine "garantierte Abarbeitungszeit". Aber auch jetzt ist es doch so, daß eine VM um die sich keiner kümmert, sich durch Nichtbeachtung faktisch erledigt. Ob da nun eine erle steht oder nicht, ändert doch nichts am Ergebnis. --Mogelzahn 11:02, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Sie wird dann innerhalb eines definierten Zeitrahmen erledigt der dann, so hoffe ich, deutlich unter dem Zeitrahmen liegt, wie er oftmals anzutreffen ist. Oder hälst Du VMs, die stundenlang vor sich hindümpeln in irgendeiner Art und Weise für sinnvoll? -- Arcy 13:57, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Zustimmung zu Arcy, denn eine garantierte Abarbeitung und somit auch Erledigung gibt beiden, sowohl dem Meldenen als auch dem Gemeldeten, eine gewisse Sicherheit. Dem ersteren, dass seine VM auch wirklich beachtet und zur Kenntnis genommen wird; dem letzteren, dass er nicht mit unerledigten, nachträglich wieder aus dem Archiv gezogenen VMs zum Teil ungerechtfertigt konfrontiert wird. Denn das erl. hat dann Symbolwirkung und bietet ein wenig die notwendige Abschreckung vor unbegründeter Nachtreterei und Schutz vor zwar archivierten, aber dennoch offenen Fällen. --Benatrevqre …?! 20:14, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

beurteilung des mb

[Quelltext bearbeiten]

inhaltlicher schrott vom ersten bis zum letzten buchstaben.

  • admins arbeiten (im unterschied zum initiator?) freiwillig, niemand kann eine garantie geben, ob und wann eine vm bearbeitet wird. mitarbeit in wikpedia basiert grundsätzlich auf freiwilligkeit. für editoren und admins.
  • kein vm meldender ist verpflichtet halbstündlich zu kontrollieren, ob und wie seine vm bearbeitet wurde.
  • kein auf vm gemeldeter ist verpflichtet darauf zu reagieren und halbstündlich zu kontrollieren ob und wie die meldung bearbeitet wird. man kann das auch am nächsten tag oder einige stunden später nachlesen.
  • niemand ist verpflichtet eine vm-meldung in 3 stunden 31 mal zu bearbeiten, bis er eine sperre wegen missbrauch der vm erhält, wenn sie nicht wunschgemäß bearbeitet wird.
  • bei nichtbearbeitung werden vm-meldungen automatisch archiviert, eine „garantierte abarbeitungszeit“ zur befriedigung von kontrollzwängen ist nicht nötig. nicht bearbeitetete vms werden ohne weitere entscheidung eingestellt und können im archiv eingesehen werden.
Der Beitrag von FT wirkt wenig durchdacht. Muss er zudem Diskussionen im PA-Stil zumüllen ? Das fängt schon mit dem Thema Verpflichtung an: Ein Admin ist auch weiterhin nach Einführung einer garantierten Abarbeitungszeit zu Nichts verpflichtet. Die VM endet dann einfach ohne eine Adminentscheidung; halt nach einer garantierten Zeit und nicht nach beliebiger Zeit (bis zu 1 1/2 Tagen!).
Wer da wo kontroliert werden soll/wird ist nicht ersichtlich und wurde Null/Niet dargelegt. Das ist dahingeworfenes Psychogerede. -- Arcy 11:27, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Mir ist auch nicht ganz klar, was eine Abstimmung hier genau bringen soll. Wenn VMs nicht schnell genug bearbeitet werden, weil wir zu wenig A]dmins haben, dann brauchen wir mehr Admins. In dem Fall sollte lieber Zeit in das Vorschlagen von Adminkandidaten investiert werden als in das Erstellen solcher sinnfreien MBs. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 23:29, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Sorry, aber als viel-lesende IP emfinde ich das als Blödsinn. Vandalen-VMs werden in Minutenschnelle abgearbeitet, Editwars und ähnliche recht "einfache" inhaltliche Streitereien üblicherweise auch. Was lange liegt, in VM wie auch in SP sind die Fälle, in denen bekannte Frontstellungen aufeinandertreffen, die sich in bestimmten Honeypots zT seit Jahren bekriegen (Rechte Esoterik, alle möglichen NS-/Kommunismusfragestellungen, Marktwirtschaft, World Vision). Durch ein falsches Wort oder eine Entscheidung kann sich ein Admin da entweder eine oder ggf. sogar zwei mächtige Lobbygruppen zum Feind machen. Deswegen entscheiden sowas häufig nur hochangesehene Über-Admins, die eine eigene Hausmacht haben (und die scheinbar oft nach gusto/inhaltlicher Präferenz/Nervfaktor, nicht irgendwelchen für Außenstehende nachvollziehbaren Regeln). Mit mehr "kleinen" Admins ist da wahrscheinlich gar nichts zu machen. Allerdings führt ein automatisches Verstreichen einer Frist wohl nur dazu, dass sich PAs und Editwars in solchen Bereichen noch vermehren, da dies die Admins entgegen der Absicht des MB-Erstellers nicht zum Handeln zwingt (was in einem Freiwilligenprojekt ja gar nicht geht), sondern eher das "Auslaufen lassen" befördert. M.E. wäre für solche Fälle eine gleichlange Sperre für Melder und Gemeldeten die bessere Sanktion - das würde sowohl die Beteiligten anders motivieren, als auch diejenigen Admins, deren Gerechtigkeitsgefühl dadurch stärker tangiert wäre als durch eine "Erle", animieren. --84.134.114.48 00:34, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Einfachste VMs, die z.B. einfachste PAs beinhalte , die werden z.T. über einen Tag nicht abgearbeitet. Diese VM werden zudem mit sachfremden Beiträgen von Dritten gegen die Regel des VM-Intros zugemüllt. Solche VM werden oftmal gar nicht abgearbeitet. Die Gründe für das MB sind zudem auf der MB Seite beschrieben.
Was Die IP da schreibt kann ich nicht nachvollziehen. Ich halte seine putzigen Ausführungen über große und kleine mächtige und weniger mächtige Admins auch mehr der Fabelwelt entsprungen. Über-Admins gibts zudem nur in der katholischen Kirche. Für Schwierige PAs ist ein max. 1 1/2 tägiges Einlesen nicht notwendig. 2 Stunden (mein Vorschlag) sollten vollkommen aussreichen -- Arcy 11:19, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wo liegt der Vorteil?

[Quelltext bearbeiten]

Wo würde denn der konkrete Vorteil einer festgesetzten Frist liegen? Der status quo ist doch so, dass nicht bearbeitete, quasi "eingeschlafene" VMs auch jetzt schon archiviert werden, was auch eine Form der Erledigung ist. Eine feste Frist würde meines Erachtens zu zwei Problemen führen: *1) (vermutlich selten) VMs, die "länger liegen" werden vielleicht auch ohne die nötige Sorgfalt nach 1:59h "irgendwie" entschieden *2) Automatisch erledigte VMs animieren zu pseudorechtlichen Diskussionen á la "ne bis in idem" oder einer Akzeptanz des gemeldeten Verhaltens. Beides ist äußerst unschön und unnötig. Hier wird die VM vermutlich mal wieder mit 3M und anderen Konfliktklärungsmöglichkeiten verwechselt. --Ω Kommst Du aus Oldenburg und Umgebung? 20:22, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Vorteile sind bei den betroffenen Usern (Gemeldeter und Meldender), dass nicht stundenlang auf eventuelle Edits reagiert werden muss. Seitens der Administratoren entfällt Merfacheinarbeitung. Wo siehst Du den Vorteil darin, dass VMs Stundenlang vor sich hindümpeln und nicht abgearbeitet werdeb ? Was spricht gegen ein zügiges Abarbeiten in spätestens X Stunden ? Die Probleme, die Du ansprichst existieren auch jetzt schon. Eine VM, um die sich keiner kümmert, erledigt sich durch Nichtbeachtung auch jetzt schon faktisch, wie Mogelzahn oben schreibt. Alledings oftmals nicht in angemessener Zeit. -- Arcy 14:10, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vorschlag zur Erweiterung des Meinungsbildes von VM auf SP

[Quelltext bearbeiten]

Da der geistige Vater [1] des Meinungsbildes nicht nur gern und häufig gelesener Gast bei WP:VM sondern auch regelmäßiger Kunde auf WP:SP ist [2] eine Anregung zur Erweiterung des Meinungsbildes, nämlich die Einbeziehung einer Garantiezeit auf Abarbeitung bei Sperrprüfungen. Vorschlag:

Von gesperrten Benutzern beantragte Sperrprüfungen, die nicht innerhalb von 6 Stunden entschieden werden, führen automatisch zu einer Aufhebung der verhängten Sperre. Das würde unseren lieben Admins etwas Dampf machen und sie in Bewegung setzen. Es würde genau wie bei einer garantierten Bearbeitungszeit bei vor sich hinschlafenden VM Meldungen dazu beitragen, die unzumutbare qälende Unruhe bei betroffenen Antragstellern und bei den vielen nur rein menschlich interessierten völlig unbeteiligten Mitlesern zu lindern, wie und wann denn der jeweilige Antrag denn nun endlich bearbeitet wird. Der "enormeZeitaufwand" [3], wieder und wieder nachzuprüfen zu müssen, wie eine VM oder SP beschieden wurde ist echt voll die Zumutung. Irgendwie muss man die Kollegen Admins doch zum Arbeiten bringen, was meinst du, Arcy? --Stiller Mitleser 09:37, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Und das ist dann also deiner erster Beitrag in der WP ? -- Arcy 14:13, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten