Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Kategorie:Kulturdenkmal als Unterkategorie von Kategorie:Baudenkmal?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Wie lange war denn die Diskussion, dass du hier gleich ein MB bemühst? Das kann man theoretisch schon machen, aber warum versuchst du's nich erst mit WP:3M?! --Singsangsung Fragen an mich? 18:54, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Weil ein Meinungsbild demokratischer ist AF666 18:57, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist es aber nicht, es sieht nur demokratischer aus. Ein MB zu so einer Randfrage wird relativ wenige Leute dazu bringen, mitzustimmen, von denen mit etwas Pech viele gar nicht verstehen, worum es genau geht. Das heißt, es provoziert eine Zufallsmehrheit, nicht aber die Mehrheit einer relevanten Menge von Wikipedianern.
Ganz davon abgesehen geht es hier doch um eine Sachentscheidung: Entweder Kulturdenkmäler sind Bauwerke, dann gehören sie in die Kategorie, oder es gibt welche, die keine Bauwerke sind, dann haben sie in der Kategorie nichts zu suchen. Das ist eigentlich nichts, was man per Mehrheitsentscheid feststellen kann oder muss. Insofern ist das MB eigentlich ungültig. -- Perrak (Disk) 20:39, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann mich Benutzer:Perrak eigentlich nur anschließen: Zum einen handelt es sich um eine Randfrage bei der kein Regelungsbedarf durch Mehrheitsentscheid erkennbar ist (eine kurze Diskussion zwischen zwei Benutzern benötigt keinen Mehrheitsentscheid) und zum anderen ist es eine objektiv lösbare Thematik: Gibt es Kulturdenkmäler die keine Bauwerke sind dann ist die Kategorie als Unterkategorie von Bauwerken unangebracht (ein Artikel der dann ein Kulturdenkmal welches ein Bauwerk ist beschreibt würde dann eben in zwei separaten Kategorien eingeordnet werden), beschreibt ein Kulturdenkmal aber immer ein Bauwerk kann es durchaus auch in dieser Kategorie eingeordnet bleiben. Ein Meinungsbild wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus oben genannten Gründen abgelehnt und bindet nur die wertvolle Zeit der Wikipedianer die in Artikelarbeit besser investiert wäre. --Vanger !!? 03:03, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
In Baden-Württemberg (das war der Auslöser) zumindest gibt es auch Kulturdenkmäler, die keine Bauwerke sind. Das können Gemälde, wertvolle Bücher oder auch Sammlungen sein. Und das sind sie zudem, eine Besonderheit des Landesrechts, ohne dass man sie eigens dazu erklären müsste, sie sind es einfach von sich aus (was in der Praxis einige Schwierigkeiten aufwirft, aber das ist die Rechtslage). Die Bauwerke mögen unter den Kulturdenkmälern die große Mehrheit stellen, aber eben nicht 100 %. Daher finde ich die Einordnung der Kulturdenkmal-Kategorien B-W in die Bauwerkskategorien falsch. -- Rosenzweig δ 08:53, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Na also, wie bereits gesagt: Dann ist es eindeutig, dann ist die Kulturdenkmal-Kategorie als Unterkategorie für Bauwerke falsch. --Vanger !!? 16:48, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Eigentlich ist das MB nicht notwendig, weil schon alles in der Vergangenheit geklärt wurde. Oberkategorie(n) ist Kategorie:Denkmalwesen nach Staat -> Kategorie:Denkmalwesen in Deutschland -> Kategorie:Denkmalwesen in Bundesland ->> Kategorie:Denkmalwesen in Nordrhein-Westfalen : Baudenkmal, Bodendenkmal usw. (es gibt kein Kulturdenkmal) oder Kategorie:Denkmalwesen in Baden-Würtemberg Kulturdenkmal (es gibt kein Baudenkmal). --Atamari 16:32, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ein Kulturdenkmal ein Bauwerk ist, kommt der Artikel in die Kategorien Kulturdenkmal* und Baudenkmal*. Wenn es kein Bauwerk ist, kommt er nur in die Kategirie Kulturdenkmal*. Was ist daran jetzt komplitiert oder MB-bedürftig?
* = oder in eine Unterkategorie
--Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 17:31, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Volle Zustimmung zu Perrak: Sachentscheidungen sind nicht durch Meinungsbild klärbar. Außerdem ist der Titel schon falsch, Baudenkmäler sind eine Teilmenge der Kulturdenkmäler, da kann Kategorie:Kulturdenkmal keine Unterkategorie von Kategorie:Baudenkmal sein. Auch wenn Bauwerk gemeint ist, ist es falsch, wie Rosenzweig schreibt. Also Kontra Meinungsbild. (nicht signierter Beitrag von Bjs (Diskussion | Beiträge) 20:32, 1. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten
Stimme auch Perrak zu. In Hamburg werden z.B. in die Denkmalliste auch Bodendenkmäler eingetragen. Zum Denkmalbegriff in Hamburg siehe § 2 des Denkmalgesetzes. --Mogelzahn 13:14, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mal ein konkretes Artikelbeispiel aus Baden-Württemberg: Die Nepomukstatue (Kirchhausen) ist ein Kulturdenkmal, aber kein Bauwerk. -- Rosenzweig δ 13:52, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Fehlerbehebung

[Quelltext bearbeiten]

Ist die fehlerhafte Kategorisierung mittlerweile korrigiert?--Diwas 17:55, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Jedenfalls ist es momentan anscheinend andersrum: Kategorie:Baudenkmal ist jetzt eine Unterkat von Kategorie:Kulturdenkmal. Keine Ahnung, was das nun weiter bedeutet, auch für das MB, wo ja gar nicht mehr über das Thema diskutiert wird. Jedenfalls scheint es mir so, dass es sich ausschließt, eine Kategorie, die momentan Unterkat ist, durch ein MB zu einer Oberkat zu machen. ;-) Sinnfrei. --Geitost 19:32, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten