Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2007/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Tilla in Abschnitt Spannung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

großes lob an PetarM !

die gelbe 'info-box' am eingang der hauptseite des mentorenprogramms braucht ab jetzt nicht mehr manuell editiert zu werden - dies besorgt nun der 'PmegBot'. --ulli purwin 12:40, 6. Aug. 2007 (CEST)

Auch ich lobe ihn.--Τιλλα 2501 ± 14:28, 6. Aug. 2007 (CEST)
Dem schließ' ich mich an. Gute Arbeit. -- Zacke Neu hier? 20:02, 6. Aug. 2007 (CEST)

Erkennen von gutwilligen Neulingen deren Artikel in unfreundlich und unsachlich geführten LAs sind

Hallo, wäre das auch ein geeignetes Tätigkeitsfeld für Mentoren? Erkennen_von_Neulingen_bei_der_Stellung_von_LAs_und_Hilfe_bei_Neulingsabschreckender_Behandlung Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 13:31, 5. Aug. 2007 (CEST)

...eigentlich ein interessanter aspekt - aber aus gründen der 'freiwilligkeit' eher nicht. dennoch hatten viele der 128 betreuten schon mit LAs / SLAs bekanntschaft machen müssen, und dann konnte denen doch manchmal geholfen werden. ein gezieltes 'nach-hilfe-suchenden-suchen' gibt es da draussen in der realität ja auch nicht: man kann nur hilfsangebote stellen bzw. wahrnehmen. mein erster artikel geriet auch prompt(zu recht) in die QS...--ulli purwin 15:17, 7. Aug. 2007 (CEST)
Du sagst es. Auf meinen ersten "Text" gab es gleich 3 absurde LA-Diskussionen, jetzt ein Artikel Dank anderer Teilnehmer und ich habe staunend zugeschaut, was sich hier eigentlich abspielt :-) Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 15:34, 7. Aug. 2007 (CEST)
Hehe ... es gibt anscheinend kaum einen, dem das nicht passiert ist. -- Zacke Neu hier? 15:26, 7. Aug. 2007 (CEST)

Ganz heißer Tipp...

Würde euch bitten, euch eure Betreuungssubjekte auch mal bei der Vandalismusmeldung bzw. bei den Löschdiskussionen zu suchen. War hier einige Monate mal nicht aktiv und habe jetzt festgestellt, dass so zwei "Neulinge" vor meiner Pause inzwischen infinit gesperrt wurden. Bei einer "Betreuung" wäre das vermeidbar gewesen, die Kandidaten sind / waren IMHO recht jung und tummelten sich bei entsprechenden Seiten, z. B. beim Artikel Browsergames... --Nutzer 2206 21:46, 6. Aug. 2007 (CEST)

Dieses Programm ist absolut freiwillig. Die Neulinge melden sich durch einbinden der Vorlage, wenn sie betreut werden möchten. Die Mentoren suchen keine Neulinge, um sie zu betreuen. Die Neulinge melden sich selbst. -- Zacke Neu hier? 11:32, 7. Aug. 2007 (CEST)
Ich bin jetzt schon länger dabei und habe die Seite erst nach Minuten finden können... Wer genau glaubst du, weiß von den Neuen, dass es euer Programm gibt (Vielleicht Willkommensgruß) anpassen. War nur ein Hinweis von mir. --Nutzer 2206 13:05, 7. Aug. 2007 (CEST)
Eben – du bist schon länger angemeldet. Die entsprechenden Vorlage sind angepasst worden, fast jeder weißt darauf hin. Viele Grüße, Ireas ?!?+/-VvQSuP 13:08, 7. Aug. 2007 (CEST)
So ist es!--Τιλλα 2501 ± 13:09, 7. Aug. 2007 (CEST)

...noch früher als auf "seite 2(!)" kann man das programm wohl kaum ankündigen, findest du nicht? da steht das schon seit monaten neben Erste Schritte und dem Tutorial...--ulli purwin 13:45, 7. Aug. 2007 (CEST)

Hilfloser Helfer

Kann mir mal einer das mit den Vorlagen machen, bitte, bin zu dumm. Benutzer:Logograph/Vorlage_Mentor liegt an. Erstes Opfer ist Benutzer:Yvithoth. Gruß --Logo 15:07, 7. Aug. 2007 (CEST)

Hi, bin zwar selbst noch nicht lange aus dem Mentorennutzerprogramm entlassen, aber Deine Vorlage dürfte so funktionieren. Nun setze sie einfach oben auf die Seite Deines Neulings. Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 15:19, 7. Aug. 2007 (CEST)
...und bitte auch [[Kategorie:Benutzer ist Mentor]] auf deiner benutzerseite einfügen, wegen der doku und der gelben info-box! danke und gruß, --ulli purwin 15:30, 7. Aug. 2007 (CEST)

Danke. Mein lieber Schwan, die Prozedur stellt aber sicher, dass nur geduldige Kenner Mentor werden! --Logo 16:48, 7. Aug. 2007 (CEST)

...daß dir hierbei 2 ex-neulinge geholfen haben, spricht doch wohl eindeutig für das mentorenprogramm, oder ;) ?? --ulli purwin 05:55, 8. Aug. 2007 (CEST)

Klar, bin ja ein Anhänger davon! Ex-Neuling 11:55, 8. Aug. 2007

Meldung

Hallo. Ich finds ne schöne Sache hier, und würde mich auch dazu melden, wenn Bedarf besteht. Im Moment sieht es ja so aus, als dass Neulinge und Mentoren einigermaßen ausgeglichen sind. Falls ihr überflutet werdet von Anfragen, hinterlasst einfach eine Nachricht auf meiner Diskussionsseite und ich trage mich dann ab dem 1. September ein, wenn ich wieder regelmäßiger online bin. (und sobald ich ein schönes Bildchen für mich gefunden habe). Schöne Grüße --Sargoth disk 23:41, 9. Aug. 2007 (CEST)

...schönes bildchen? ernsthaft?? --ulli purwin 04:17, 10. Aug. 2007 (CEST)
Das Bildchen war natürlich ein Scherz. :o) --Sargoth disk 12:50, 10. Aug. 2007 (CEST)

2-Monats-Frist

Um Karteileichen (siehe in der Neulingsbörse alle mit check und lösch markierten Benutzer) zu vermeiden, haben Ulli und ich uns darüber beraten, eine feste 2-Monate-Ohne-Beiträge-Frist einzuführen, nach der Neulinge nach zwei Monaten ohne Beiträge oder Kontaktaufnahme zu ihrem Mentor aus dem Programm entfernt werden sollten. Es sieht nämlich so aus, dass ca. 15% der Neulinge brachliegen. Ich habe das mal auf der Organisationsseite ausformuliert und im Rahmen dieser Frist vier Neulinge entfernt, die seit Mai dabei sind, deren Beitragszähler aber unter 20 liegt. Die betroffenen Mentoren wurden informiert. Einwände bitte melden. Gruß, Zacke Neu hier? 02:52, 10. Aug. 2007 (CEST)

Danke!--Τιλλα 2501 ± 03:04, 10. Aug. 2007 (CEST)
...ein weiterer irrtum auf 'mentoren-seite', der mir jetzt grade auffällt:

wer nur unregelmäßig auf Wikipedia aktiv ist - nur alle paar wochen mal vorbeischaut - sollte sich meiner meinung nach garnicht erst als mentor vorstellen! hier tragen sich 'hilfesuchende' mit (zumindest aus ihrer sicht) dringenden problemen ein - denen so schnell wie möglich geholfen werden sollte - sonst geben sie verständlicherweise ganz auf! mehr als 24h wartezeit in der 'kategorie:hilfe_gesucht' dürfen nicht vorkommen!! es sind also vor allem permanente poweruser gefragt(artikelbezogene fachleute sucht man z.b. besser in den jeweiligen portalen!) ... sorry, wenn ich mich nochmal so dazu äußern muß --ulli purwin 03:16, 10. Aug. 2007 (CEST)

Mir gefallen schon Wartezeiten im zweistelligen Bereich nicht.--Τιλλα 2501 ± 03:57, 10. Aug. 2007 (CEST)
Eine Regel in der Art gibt's ja eigentlich auch schon, auf Wie wird man Mentor? heißt es "Wenn du Mentor werden willst, stelle bitte sicher, dass du auch an einer langfristigen Mitarbeit interessiert bist und diese möglichst zuverlässig gewährleisten kannst." Veilleicht könnte man die noch ein bisschen deutlicher formulieren. -- Zacke Neu hier? 12:39, 10. Aug. 2007 (CEST)
So würde die Anzahl der Mentoren auf circa. 5 bis max. 10 sinken!--Τιλλα 2501 ± 17:32, 10. Aug. 2007 (CEST)
Naja, nur wenn man's ganz krass sieht. Täglich online zu sein, ist natürlich viel zu viel verlangt. Aber wenn ich das richtig sehe, haben einige Mentoren einfach vergessen, dass sie Mentoren sind. Zehn der angemeldeten Mentoren in der "scroll-box" haben, soweit ich das nachvollziehen kann, noch nie einen Neuling betreut. Dagegen gibt es Mentoren wie Dich, Tilla, die langsam in die 30er kommen, obwohl sie wesentlich kürzer dabei sind. -- Zacke Neu hier? 18:07, 10. Aug. 2007 (CEST)
Nachtrag: Natürlich kann man Qualität oder guten Willen der Mentoren nicht an ihrer Neulingszahl messen, aber wenn Neulinge teilweise 3-4 Tage in der Kategorie schmoren, während 30% der Mentoren niemanden betreuen, ist das irgendwie blöd. -- Zacke Neu hier? 18:09, 10. Aug. 2007 (CEST)

ein Hilfesuchender

Meinungen?--Τιλλα 2501 ± 04:34, 14. Aug. 2007 (CEST)

Nö nö, die Wikipedia sollte dazu genutzt werden, eine Enzyklopädie aufzubauen, und meine Aufgabe als Mentor besteht darin, neu angemeldete Benutzer bei den ersten Schritten zu begleiten und zu unterstützen, damit die sich daran beteiligen können. Die Gestaltung der Benutzerseite gehört für mich ausdrücklich nicht dazu. Wenn er Fragen zum Klickibunti hat, kann er sie hier stellen, einer Mentorenschaft bedarf es dafür gewiss nicht. --Фантом 06:10, 14. Aug. 2007 (CEST)
Du bist genau meiner Meinung! ;-) --Τιλλα 2501 ± 06:16, 14. Aug. 2007 (CEST)

...wer sagt denn, daß sein neuer mentor Wolf i. W. seine angebotene betreuung nicht auch dahingehend einsetzt, um ihn vielleicht 'umzustimmen' ? den versuch muß man jedenfalls unternehmen - einfach unter 'Hilfe gesucht' so stehen lassen, bis er schwarz (bzw. rot) wird, kann man jedenfalls keinen neuling...--ulli purwin 12:59, 15. Aug. 2007 (CEST)

Babelpest

Für die Freunde des Wahnes, die Menschheit mit überflüssigen Babelboxen zu beglücken: Benutzer:Tobi B./Vorlage Babel Mentor. Grüße --Tobi B. - Sprich dich aus! 11:49, 8. Aug. 2007 (CEST)

Danke, ich nehm eins. --Logo 11:52, 8. Aug. 2007 (CEST)
Ego quoque und dankeschön :-). --TrinityfoliumDisk.Bew. 11:58, 8. Aug. 2007 (CEST)

-1--Τιλλα 2501 ± 15:13, 8. Aug. 2007 (CEST)

Gelobt sei Meister Petz für diese herrliche Babelpest! Amen Penta Erklärbär. 15:25, 8. Aug. 2007 (CEST)

In der Kategorie:Hilfe gesucht wartet wichtigere Arbeit. ;-) --Τιλλα 2501 ± 15:32, 8. Aug. 2007 (CEST)

Ich bitte um Entschuldigung für diese nachhaltige Störung der Produktivität der Mitarbeiter des Mentorenprogramms... --Tobi B. - Sprich dich aus! 15:37, 8. Aug. 2007 (CEST)
Hehe, ich hab' schon seit Längerem eins. :) -- Zacke Neu hier? 21:27, 8. Aug. 2007 (CEST)
Ups, das habe ich glatt übersehen. Insofern habe ich gleich ein noch schlechteres Gewissen, weil ich durch die Erstellung der Vorlage auch meine Ressourcen unnötig gebunden habe ;-) --Tobi B. - Sprich dich aus! 21:36, 8. Aug. 2007 (CEST)

Immerhin hast du Ressourcen gespart durch das Nicht-Suchen bereits durch andere Benutzer erstellter Vorlagen ;-) --77.179.36.200 02:01, 23. Aug. 2007 (CEST)

Vorlage:Hilfe gesucht ergänzt

Ich habe eben als Test mal genannte Vorlage durch die Anzeige der vergangenen Zeit seit der letzten Bearbeitung ergänzt, wie ihr es von den SLAs kennt ([1]). Schauts euch mal an und verbessert es falls nötig oder euch eine Ergänzung einfällt (ideal wäre es natürlich wenn nicht die Zeit seit dem letzten Edit der Seite sondern seit dem Einstellen der Vorlage angezeit würde). Jedenfalls hoffe ich, dass durch die Anzeige der zeit vielleicht ein Ansporn auf schnelle Übernahme der Neulinge geschaffen wird. Gruß--Mo4jolo     03:29, 24. Aug. 2007 (CEST)

...klasse, Mo: gute idee mit dem purge... bei jedem neuen aufruf wird's ernster mit der zeit! da muß nur noch der hinweis rein, daß man auf die zeitangabe auch clicken soll!--ulli purwin 04:39, 24. Aug. 2007 (CEST)
Wäre eine Angabe in Stunden nicht vielleicht sinnvoller? Mir würde zum Beispiel auf Anhieb 12 Stunden viel mehr sagen als eine Angabe von 724 Minuten. --Sinn 00:30, 26. Aug. 2007 (CEST)
Stimmt, sollte man vielleicht ändern.--Τιλλα 2501 ± 01:32, 26. Aug. 2007 (CEST)
Klingt schlüssig - wenn einer weiss wie es geht, lass ich ihm gerne den Vortritt. Kann mich aber gerne auch selbst drüber schlau machen - aber erst morgen. Gruß bzw. Gute Nacht--Mo4jolo     03:46, 26. Aug. 2007 (CEST)
Kann man nicht einfach die Minuten durch 60 teilen und dann runden?--Τιλλα 2501 ± 03:49, 26. Aug. 2007 (CEST)

So nicht!!!

Beweis

*heul* Heute um 21 Uhr nahm ich sechs Neulinge auf. Benutzer:Beingoo wartete seit 19, Benutzer:Ewubri seit 25, Benutzer:Kev Schöffler seit 31, Benutzer:Duesing/Benutzer:Slang1984 seit 47 und Benutzer:Josef W seit 143 Stunden (6 Tage!) auf einen Mentor. Eine Wartezeit von 24 Stunden sollte imo ein Grenzwert sein, am besten wäre eine Wartezeit von wenigen Stunden. Momentan habe ich, bedingt durch mein Privatleben, nicht sehr viel Zeit für dieses Projekt und einige Mentoren sicherlich auch nicht, jedoch sollte einer der 36 (bzw. 25 „aktive“) im Mentorenprogramm gelisteten Zeit für einen Neuling haben. PS: Manche Mentoren sollten ihre Karteileichen austragen.--Τιλλα 2501 ± 22:32, 22. Aug. 2007 (CEST)

Ich gebe zu, dass mein Neulingsdasein als Admin mich ablekenkt hat. Mein bisher einziger Eleve hat auch seit 14 Tagen nix geschrieben. Danke der Erinnerung. --Pitichinaccio 22:41, 22. Aug. 2007 (CEST)

Naja, da hilft wohl das herausreden auch nichts. Danke Tilla, werde mich in der nächste Zeit hier mehr beteiligen. Schönen Abend, --PetarM ( Frag michBewerte mich ) 22:44, 22. Aug. 2007 (CEST)
Du hilfst ja auch durch deinen Bot. ;-) --Τιλλα 2501 ± 22:47, 22. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Tilla, in Bezug auf Josef W: Wenn Du vorher auf seine Diskussionsseite geschaut hättest, hättest Du gelesen, dass ich ihm schon vor Tagen eine Betreung angboten habe. Das gleiche gilt für ABF. Er hatte sich einfach nur noch keinen Mentor ausgesucht. Ansonsten hast Du aber natürlich Recht, dass ein schnelleres Reagieren der Mentoren wünschenswert wäre. Gruß, Davidl 22:47, 22. Aug. 2007 (CEST)
Stimmt, bei Benutzer:Josef W achtete ich nicht auf die Diskussionsseite. In letzter Zeit schluckte ich viel zu viel in Bezug auf dieses Programm.--Τιλλα 2501 ± 22:50, 22. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Tilla. Vielen Dank für Deinen Hinweis und Dein Engagement! Tut mir leid, daß Du Dich geärgert hast. Als ich das letzte Mal auf die Seite der suchenden Neulinge schaute, war dort nur Benutzer:Josef W, der bereits Kontakt zu einem Mentor hatte. Leider kann ich keine kurzen Reaktionszeiten versprechen, weil ich bedingt durch Familie und Beruf nur unregelmäßig hier bin. Dies habe ich auch auf meiner Mentorenbeschreibungsseite ergänzt. Ich kümmere mich wirklich gern um Neulinge und habe das in der Vergangenheit schon mal hin und wieder im Kleinen getan. Für mich kommt wohl eher ein Neuling infrage, der auch mal ein paar Tage auf eine Reaktion warten kann. Trotzdem würde ich gern weiter mitmachen. Viele Grüße & alles Gute, -- Sciurus 23:12, 22. Aug. 2007 (CEST)

Was muss man eigentlich auf der Beobachtungsliste haben, damit man auf den Mentorenwunsch eines Newbies aufmerksam wird? Hans. --Hans Koberger 23:16, 22. Aug. 2007 (CEST)

Ich erweiterte Benutzer:Tilla/monobook.js hiermit: w (1,'/wiki/Kategorie:Hilfe gesucht','Hg',qbtarget,'Hilfe suchende Neulinge');--Τιλλα 2501 ± 23:28, 22. Aug. 2007 (CEST)
Ja, die Sache ist mir wohl bewusst. Ich war bisher der Meinung, ich dürfe nicht mehr als 5 Newbies aufnehmen. Dies ist im Moment der Fall, die 5 sind ausgereizt. Allerdings habe ich von drei davon seit längerer Zeit nichts mehr gehört, zwei sind als "check" in der Neulingsbörse markiert, da seit über einem Monat Stillschweigen herrscht. Nun weiss ich nicht, wie ich weiterfahren soll - kann ich dennoch neue User aufnehmen? Dann stelle ich mich gerne zur Verfügung.
Ich könnte mir übrigens denken, dass es anderen Mentoren so oder ähnlich geht. Vielleicht sollte man das Präjudiz mit den 5 Newbies fallen lassen ... (okay, ketzerische Frage)? Beste Grüsse und ich bin auf weitere Reaktionen gespannt. --TrinityfoliumDisk.Bew. 07:40, 23. Aug. 2007 (CEST)
Jeder Mentor sollte die Anzahl seiner Neulinge selbst bestimmen. Wer nur einen oder zwei Neulinge aufnehmen kann, ist nicht weniger hilfreich als ein Mentor mit zehn oder mehr Neulingen.--Τιλλα 2501 ± 07:49, 23. Aug. 2007 (CEST)
Seltsam, ich lese hier etwas anderes, Zitat: "Ein Mentor sollte höchstens fünf Neulinge betreuen." Ja was gilt denn nun? --TrinityfoliumDisk.Bew. 07:57, 23. Aug. 2007 (CEST)
@Trinityfolium: Diese Richtlinie stammt noch aus der Anfangszeit und wurde mittlerweile durch die Realität schlichtweg obsolet. Bei annähernd 100 Neulingen und einer stagnierenden Zahl an Mentoren ist klar, das irgendwann die Kapazitätsgrenze erreicht und damit nicht mehr sinnvoll wäre, da ansonsten Neulinge abgewiesen werden müssten. Prinzipiell wäre ich dafür, die Maßgabe 5 Neulinge pro Mentor beizubehalten, allerdings mehr als Empfehlung. Solange die Verteilung der neulinge nicht reibungslos und schnell funktioniert ist das Engagement z.B. von Tilla einfach unerlässlich, um kein schlechtes Licht auf unser Programm fallen zu lassen. Allgemein ist es in nächster Zeit von größter Wichtigkeit, neue, geeignete und engagierte Mentoren für unser Programm zu finden, da wir langsam in neue Größenordnungen vorstoßen und das Programm anfängt, Anklang zu finden. Um dieses Interesse nicht durch einen Mangel an Mentoren abzuwürgen, wäre es wichtig, neue Mitarbeiter zu gewinnen.--Mo4jolo     15:22, 23. Aug. 2007 (CEST)
Okay, sehe ich vollkommen ein. Ich bin aber dafür, angesichts dieser Tatsachen den Satz aus der Beschreibung umzuformulieren, was ich gerne tue. Entsprechend passe ich auch meine Seite an und werde bei befreundeten Nutzern, bei welchen ich mir ein derartiges Engagement vorstellen könnte, etwas Werbung machen.
Und natürlich bin ich so wieder offen für neue zu betreuende Nutzer. Alles klar und danke für die Antwort. --TrinityfoliumDisk.Bew. 15:35, 23. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Tilla, danke für den Hinweis. Wegen Urlaub war ich die letzten gut zwei Wochen nahezu ohne Internetanschluss; jetzt bin ich aber wieder zurück.--Oxymoron 09:23, 23. Aug. 2007 (CEST)

...sondern so?
Der Bitte komme ich gerne nach, auf dieser Seite einen Kommentar zu schreiben. Ich unterstütze gerne Interessierte, eigene Beiträge einzubringen. Ich nehme an, dass das System mich über entsprechende Anfragen informiert. Meinen Arbeitsschwerpunkt sehe ich in der Wissensverbreitung, weniger im Aufbau eines sozialen Netzes. Anton 19:15, 23. Aug. 2007 (CEST)

Das System bist du. ;-) --Τιλλα 2501 ± 19:46, 23. Aug. 2007 (CEST)
...ich glaub, du verwechselst hier 'sozial' mit 'organisatorisch'... wie stellst du dir das denn vor, daß dich 'das system über entsprechende anfragen informiert'?? es geht fast immer nur um 'basics' - fachwissen/wissensverbreitung kann hier nicht abgedeckt werden. es sei denn, es gäbe tatsächlich für jeden fachbereich einen mentor. und selbst dann müsste der sofort reagieren, wenn sich ein hilfesuchender meldet. tatsache ist jedoch, daß die neulinge fast immer konkrete anfänger-probleme haben - die sollte JEDER mentor lösen helfen können... weitergehende fragen sind dann besser in den entsprechenden portalen aufgehoben (wo es vor fachleuten nur so wimmelt)--ulli purwin 19:22, 23. Aug. 2007 (CEST)
Schau einmal hier. Weißt du jetzt, was ich meine? Jetzt? In der Zeit, die ich zum Durcharbeiten der Diskussion brauche, lesen andere einen Fachaufsatz und arbeiten ihn in den Hauptartikel ein. Während du dies lesen musst, halte ich dich davon ab, etwas vernünftiges zu machen. Aber nichts für ungut. Wir haben schon viel erreicht. Anton 00:11, 24. Aug. 2007 (CEST)
Schau einmal hier: Hilfe gesucht. Weißt du jetzt, was ich meine? Jetzt? In der Zeit, die wir zum Durcharbeiten der Diskussion brauchen, versuchen andere einen Einstieg in die Wikipedia und in die Artikelarbeit hinein. Während du dies lesen musst, halte ich dich davon ab, etwas dazu beizutragen. Aber nichts für ungut. Wir haben eigentlich noch nicht viel erreicht. völlig uneinsichtig (wie immer): --ulli purwin 01:39, 24. Aug. 2007 (CEST)
OK, ich gebe auf. Ich stehe weiterhin für an mich gerichtete Anfragen von Mentees zur Verfügung. Aber nicht, um hier den Papageiclown abzugeben. Anton 20:08, 24. Aug. 2007 (CEST)
Ich habe vor diesem Programm schon Neulinge "betreut" und werde das auch weiter machen. Ich werde aber nur dann aktiv, wenn ich angesprochen werde, oder wenn ich aufgrund von Artikelarbeit andere anspreche. So, und nur so, läuft das. Ich werde niemandem nachlaufen und keine unbestellten Pakete abholen. Und ich nehme mir das Recht Mentees abzulehnen. Eine Konstruktion, die Mentees auf unbestimmte Zeit ins Wartezimmer setzt ist falsch. --stefan (?!) 14:59, 27. Aug. 2007 (CEST)
Das sei dir ungenommen. Ändert aber nichts an der Grundausrichtung unseres Projekts. Wenn du das so handhaben willst, bitte, keiner wird dir reinreden, genausowenig wie du uns reinredest. Gruß--Mo4jolo     15:05, 27. Aug. 2007 (CEST)

...wenn ich so drüber nachdenke, wo mir der begriff 'hilfestellung' zum ersten mal begegnete, fällt mir spontan der sportunterricht an der schule ein: beim hallenturnen am kasten usw. . es war mir damals ziemlich schnuppe, welche jungs da standen, um einem beim springen zu helfen, bzw. auch die angst zu nehmen - hauptsache, daß da überhaupt welche standen und zupackten...--ulli purwin 15:23, 27. Aug. 2007 (CEST)

Öffentlichkeitsarbeit

Anlässlich des Erreichens der Kapazitätsmarke von 100 Neulingen wäre es vielleicht mal wieder an der Zeit auf unser Projekt aufmerksam zu machen und dadurch neue Interessenten bzw. Mentoren zu gewinnen. Gerade nachdem einige wunde Punkte in der letzten Zeit angesprochen und zum Teil auch behoben werden konnten würde ich unser Projekt als fit für neue Mitarbeiter bezeichnen. Nachdem die letzte Meldung im Kurier (weiss jemand einen besseren Weg?) nicht so wirklich prickelnd war, sollten wir sie diesmal vielleicht abstimmen um eine gute Präsentation zu erreichen (alternativ oder ergänzend zum 100. Neuling halte ich auch den Vorschlag von Ulli, das halbjährige Bestehen des Projekts am 29. Oktober für mehr Aufmerksamkeit zu nutzen für eine gute Idee).--Mo4jolo     17:55, 27. Aug. 2007 (CEST)

Wir hatten vor kurzem schon einmal einen 100. Neuling, aber ein bisschen Öffentlichkeitsarbeit schadet nie. ;-) Jedoch brauchen wir keine Schein-Mentoren, davon haben wir schon genung...--Τιλλα 2501 ± 18:02, 27. Aug. 2007 (CEST)
Hatten wir schon einen? Psst... ;-) Aber im ernst - klar weiss man nie 100%, ob ein Mentor was taugt, aber wenn auch nur einer kommt der uns hilft, wäre es eine Entlastung (vor allem für dich).--Mo4jolo     18:05, 27. Aug. 2007 (CEST)
...die dokumentierte anzahl aller bisher betreuten(derzeit 153) wäre schon größer, wenn da nicht 'trittbrettfahrenderweise' das MP als werbe-plattform genutzt und anschließend die neulinge am MP vorbei betreut würden...--ulli purwin 18:11, 27. Aug. 2007 (CEST)
Na, solange sie sinnvoll betreut werden, soll mir das sogar recht sein, jedoch haben eben auch Statistiken einen gewissen Sinn, wenn sie den Erfolg des Projekts ausweisen und damit neue Mitarbeiter ködern - und das geht dann eben verloren, wenn Neulinge nicht von unserer Statistik erfasst werden.--Mo4jolo     18:15, 27. Aug. 2007 (CEST)

...da gehe ich weiter: ich sehe diese 3 kategorien (betreute, mentoren, hilfesuchende) und damit die neulingsbörse als das kernstück des ganzen programms - denn sonst würde ja der schlichte aufruf genügen: "erfahrene, kümmert euch um die unerfahrenen!" und alles wäre erledigt... deshalb müssen sich alle drei benutzergruppen auch in diesen kategorien wiederfinden, sonst kann man den langen weg vom projekt zum programm garnicht mehr nachvollziehen! --ulli purwin 18:24, 27. Aug. 2007 (CEST)

Kleiner Umbau

Ich habe zur etwas besseren Übersichtlichkeit gerade für angehende Mentoren die bisherige Seite Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Mentorenprogramm/Mentoren auf die zwei Seiten Richtlinien für Mentoren (Info zur Betreuung von Neulingen, als weiterführende Einführungsseite ergänzend zu Wie wird man Mentor?) und Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer/Mentorenprogramm/Projektorganisation (Neulingsbörse + Linksammlung) aufgeteilt. Richtlinien für Mentoren habe ich noch um den Abschnitt Neulinge betreuen, wie geht das? ergänzt, in dem ich gewisse Lernziele definiert habe. Bitte äußert euch mal zu dem dort geschriebenen (und auch zum Umbau) und ergänzt bitte eifrig, damit ein umfassender Leitfaden entsteht. Gruß--Mo4jolo     17:40, 27. Aug. 2007 (CEST)

Die Aufteilung war eine sehr gute Idee und auch die Lehrziel-Ergänzung gefällt mir. -- Zacke Neu hier? 23:41, 31. Aug. 2007 (CEST)

Spannung

...ich warte einfach mal ab...--Τιλλα 2501 ± 23:27, 27. Aug. 2007 (CEST)

...mach ich auch nich anders, Tilla...--ulli purwin 20:56, 29. Aug. 2007 (CEST)
...ich warte einfach mal wieder ab...--Τιλλα 2501 ± 22:57, 30. Aug. 2007 (CEST)
...wenn ich bloss wissen würde worauf du wartest? --Meisterkoch ± 00:58, 31. Aug. 2007 (CEST)
Auf euch...--Τιλλα 2501 ± 09:11, 31. Aug. 2007 (CEST)
Darf man mitwarten? Z.B. auf Godot?--Kriddl Disk... 09:50, 31. Aug. 2007 (CEST)
Ist das spannend.--Meisterkoch ± 11:43, 31. Aug. 2007 (CEST)
Durch dich nicht mehr. ;-) --Τιλλα 2501 ± 13:22, 31. Aug. 2007 (CEST)
Du meinst also Entspannung? --Meisterkoch ± 14:39, 31. Aug. 2007 (CEST)
Vorher war ich stark angespannt.--Τιλλα 2501 ± 17:52, 31. Aug. 2007 (CEST)
Spannender ist der erste Satz hier. 50 Ehrenwikimedaillen für den der ihn mir erklärt.Meisterkoch ± 18:27, 31. Aug. 2007 (CEST)
Ich kann ihn dir leider nicht erklären.--Τιλλα 2501 ± 18:56, 31. Aug. 2007 (CEST)
Dazu ein treffendes Beispiel aus dem Vokabelverzeichnis meiner Englisch-Lektüre: to whip – to beat somebody with a whip oder wooden – made of wood ... -- Zacke Neu hier? 23:36, 31. Aug. 2007 (CEST)

Mein Popcorn steht bereit...--Τιλλα 2501 ± 23:26, 1. Sep. 2007 (CEST)

Ich hoffe der Film ist spannend. --Meisterkoch ± 23:32, 1. Sep. 2007 (CEST)
Du hast begriffen was ich meine! ;-) PS: Er ist eher traurig.--Τιλλα 2501 ± 23:36, 1. Sep. 2007 (CEST)
Insbesondere da ich nächste Woche nur Spätfilme schauen kann. --Meisterkoch ± 23:43, 1. Sep. 2007 (CEST)
Auch auf die Gefahr hin, das ich es überhaupt nicht verstanden habe: Habe ich zu Entspannung beigetragen??? -- Sciurus 23:54, 1. Sep. 2007 (CEST)
Du hast die Spannung wohl rausgenommen. Wobei ich eher in die Alpenländer schau als in den Computer--Meisterkoch ± 23:59, 1. Sep. 2007 (CEST)
(BK) Du hast. ;-) --Τιλλα 2501 ± 00:01, 2. Sep. 2007 (CEST)

Vielleicht reagiert ihr nur, wenn ich hier etwas schreibe?!--Τιλλα 2501 ± 21:24, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ich würd ja reagieren, aber ich bin die nächste Woche voll ausgelastet und kann nur sehr wenig reinschauen. P.S: Danke für dein Eintrag.--Meisterkoch ± 22:34, 2. Sep. 2007 (CEST)
Dich meinte ich auch nicht. ;-) --Τιλλα 2501 ± 22:42, 2. Sep. 2007 (CEST)

...--Τ ι λ λ α 2501 ± 15:48, 6. Sep. 2007 (CEST)