Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2008/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt danke Trinidad!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Hilfe gesucht" in "Mentor gesucht"

Wie oben (#Kuriose MP-Situationen) vorgeschlagen fange ich gleich mal mit der Umsetzung an. Könnte noch jemand das Bild bei der Anleitungsseite ändern? Ansonsten wäre dann auch die Kategorie zu ändern, von Kategorie:Hilfe gesucht nach Kategorie:Mentor gesucht. Mal sehen, wo das alles eingebunden ist. Grüße von Jón + 21:54, 4. Jan. 2008 (CET)

...funktioniert gottseidank auch in der 'übersicht' - gut gemacht, Jón...! --NB/archiv 22:11, 4. Jan. 2008 (CET)
Hinweis: Vergesst nicht, ggf eure persönliche Begrüßungsvorlage zu ändern, sofern ihr eine habt. -- Wo st 01 2008-01-04 22:40 (CET)
Wollte ich auch schreiben. ;-) --Τιλλα 2501 ± 22:42, 4. Jan. 2008 (CET)
Was spricht gegen einen Redirect? --buecherwuermlein 23:31, 4. Jan. 2008 (CET)
Redirect von nach?--Τιλλα 2501 ± 00:06, 5. Jan. 2008 (CET)
Redirect von kat:Hilfe gesucht auf Kat:Mentor gesucht... --buecherwuermlein 11:18, 5. Jan. 2008 (CET)
Nutzen?--Τιλλα 2501 ± 11:45, 5. Jan. 2008 (CET)

Änderungsstatus

Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Jón + 20:27, 9. Jan. 2008 (CET)

Vorlagenverschiebung?

Wenn ich mir die Vorlagen bezüglich des Mentorenprogramms so anschaue, stelle ich fest, dass sich einige Vorlagen im Vorlagenamensraum, andere im Projektnamensraum befinden. Ich finde, das sollte vereinheitlicht werden und schlage die Verschiebung der gesamten Vorlagen in den dafür vorgesehenen Namensraum vor. Das erleichtert besonders die Einbindung der Begrüßung- und Archivierungsvorlagen immens. Ich habe nämlich keine Lust, Titel wie Wikipedia:Mentorenprogramm/Vorlagen/Vorlage Mentee archiviert auswendig zu lernen und das dann beim Einsetzen auch noch alles tippen zu müssen. Was meint ihr? --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 13:25, 5. Jan. 2008 (CET)

(quetsch)@Nikkis: für lästige Tipparbeiten hilft das Programm "Autohotkey". Ich gebe etwa mp1 ein und das wird durch "{{subst:Wikipedia:Mentorenprogramm/Vorlagen/Vorlage HalloMentee1|Jón}}" ersetzt. Grüße von Jón + 14:07, 5. Jan. 2008 (CET)
Würde ich begrüßen, die Verschiebung in den Vorlagennamensraum. Frage ist, ob von technischer Seite etwas dagegen spricht? --buecherwuermlein 13:33, 5. Jan. 2008 (CET)
Dafür. Allerdings sollte dann darauf geachtet werden, dass die Namen alle einen Bezug zum Mentorenprogramm haben und auch sonst sprechend sind. Vorschlag etwa: Vorlage:Mentorenprogramm:Mentee archiviert oder Vorlage:MP:Mentee archiviert oder einfach Vorlage:Mentee archiviert? Wir sollten die Namensfrage hier in Ruhe diskutieren, damit das ganze auch für später trägt. Grüße von Jón + 14:00, 5. Jan. 2008 (CET)
Auch absolut pro. Genau dafür gibt es den Vorlagenraum. Die Namen sollten kurz und eindeutig sein, so wie Jón es vorgeschlagen hat. -- Wo st 01 2008-01-08 08:55 (CET)

OK, wenn es keine Einsprüche gibt, würde ich das demnächst mal umsetzen... Grüße von Jón + 14:09, 8. Jan. 2008 (CET)

(*Gesang:*) Jetzt geht's los... -- Wo st 01 2008-01-08 16:01 (CET)

Eine News-Meldung ist raus... jetzt noch diverse Fixes... Grüße von Jón + 16:51, 8. Jan. 2008 (CET)

1,0x103 Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. -- Wo st 01 2008-01-08 17:05 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Jón + 20:27, 9. Jan. 2008 (CET)

das externe DB-tool

...ich hoffe, ich habe alles gesagt. vielleicht sollte es irgendwohin verschoben werden? gruß, --NB/archiv 01:06, 5. Jan. 2008 (CET)

Dachte ich auch und daher ist das was vorhin noch oben stand ab sofort hier zu finden.--Τιλλα 2501 ± 02:16, 5. Jan. 2008 (CET) PS: Ulli sollte den Text vielleicht noch etwas anpassen.--Τιλλα 2501 ± 02:36, 5. Jan. 2008 (CET)
Kannst du nochmal die Links angeben? Ich hab irgendwie nur den zu der Übersicht. --Agadez ?! 01:33, 5. Jan. 2008 (CET)
alle links sind hier zu finden. ich wollte diese links bloß nicht dauernd wiederholen, damit es nicht nach link-spam aussieht ;) ...--NB/archiv 01:43, 5. Jan. 2008 (CET)
Danke für deine Mühe! --Agadez ?! 01:57, 5. Jan. 2008 (CET)

...neues von der DB-front...

1. im freien teil des DB-tools(also für jeden sichtbar): die gesamtzahl aller von neulingen begonnenen artikel beträgt jetzt 763. bereinigt um 200 artikel von 'Benutzer:Maus781' - dessen artikel erst ab Oktober'07 zählen - ist die zahl immer noch gewaltig. 2,03 artikel pro neuling! zum vergleich: der WP-durchschnit beträgt nur 1,38. es war übrigens garnicht mal so aufwendig, diese summe mit hilfe der DB zu ermitteln. alle paar monate bin ich gerne zu einem general-update bereit... --NB/archiv 06:10, 5. Jan. 2008 (CET)

2. im mentoren-teil: die oben schon erwähnte entwicklung der verweildauer beträgt im schnitt ~9 wochen. und zusätzlich eine menge auswertungen, die für uns von interesse sind... ein wichtiger wert: der prozentsatz 'Inaktivität'(derzeit etwas über 40%). ich habe dazu überall dort 'Inaktivität' vermerkt, wo nur wenige edits und kein artikel zu finden waren. wenn ein neuling allerdings erst nach einer vorher aktiver zeit archiviert wurde, kann man das nicht 'inaktivität' nennen - der hat dann ja zumindest schon mal angefangen mitzuarbeiten. also bitte beim archivieren in der DB unterscheiden: auch ernsthafte mitarbeiter können unvermittelt pausieren... dies ist jetzt jedenfalls wirklich mal eine statistik! - und läuft zudem vollautomatisch(wartungsfrei). gruß, --NB/archiv 14:10, 4. Jan. 2008 (CET)

News-Seite?

Also, weil ich das selbst erlebt habe mal ein kleiner Vorschlag: Wenn man einige (wenn auch wenige) Tage nicht oder kaum da ist und man nicht die nötige Zeit und Ruhe findet auf die Diskussionsseite hier zu schauen, muss man im Nachhinein alle Diskussionen lesen... Daher wäre es imho gerade in so einem schenlllebigen Projekt wie dem MP sinnvoll eine Seite einzurichten, in dem alle neuen Dinge und Änderungen notiert werden - als Beispiel fiel mir gerade die Umbenennung der Kategorie:Hilfe gesucht ein... Ich würde so etwas pflegen (die anderen dürfen aber natürlich auch ;-) ). Meinungen? Viele Grüße, --buecherwuermlein 22:49, 4. Jan. 2008 (CET)

Fänd ich gut, am besten mit kompletter Dokumentation der DB-Funktionsweise. --Agadez ?! 22:51, 4. Jan. 2008 (CET)
(BK) Feine Idee, +1 (auch beim Pflegen). Jón + 22:52, 4. Jan. 2008 (CET)
Grundsätzlich ja, aber nur als Box mit Stichpunkten auf der MP-Startseite. Dort sollte dann eine Anker auf die Diskussion erfolgen, sonst diskutieren wir ggf doppelt. -- Wo st 01 2008-01-04 22:52 (CET)
@Agadez (BK) Da ist mir das deutlich geworden, bei der Diskussion war ich nicht da und im Nachhinein ist mir kaum noch klar geworden, was damit gemeint ist, in Diskussionen wird das häufig nur so flüchtig erklärt. --buecherwuermlein 22:53, 4. Jan. 2008 (CET)
Ich hab Ulli mal gebeten das irgendwo aufzuschreiben. --Agadez ?! 23:01, 4. Jan. 2008 (CET)
Wäre m.E. ein klassischer Fall für diese Seite. --buecherwuermlein 23:03, 4. Jan. 2008 (CET)
@Wo st 01, nein dort sollten nur fertige Neuerungen gelistet werden, drüber disutiert werden kann hier, nicht dort. --buecherwuermlein 22:54, 4. Jan. 2008 (CET)

+1 --Τιλλα 2501 ± 22:59, 4. Jan. 2008 (CET)

...also was die DB betrifft: da hatte ich eigentlich gehofft, daß alles 'selbsterklärend' ist und ich so um eine 'bedienungsanleitung' herumkomme :-) ...
das sind ja im grunde auch zwei fragen in einer: erstens wie ist das grundsätzlich gedacht? und zweitens wie funktioniert das konkret? ich werd mich jetzt mal konzentrieren und versuchen alles zu beantworten... antwort hier in etwa einer stunde, ok? gruß, --NB/archiv 23:36, 4. Jan. 2008 (CET)
Kein Grund zur Eile, kannst dir gerne auch länger Zeit lassen;-) --Agadez ?!
Find ich auch gut, da muss man nicht die letzten 4 Abschnitte (wie derzeit in meinem Fall) nachlesen. Das gröbste kann ja notiert werden. Gruß --Trinidad ? 11:57, 5. Jan. 2008 (CET)

Done (Wikipedia:Mentorenprogramm/News). Bitte um Ergänzungen. Grüße von Jón + 12:37, 5. Jan. 2008 (CET)

Vielen Dank Jón, war genau so gedacht. Viele Grüße, --buecherwuermlein 12:42, 5. Jan. 2008 (CET)
...und auch 'echter News-style'! das neueste immer zuoberst! klasse, Jón! gruß, --NB/archiv 13:22, 5. Jan. 2008 (CET)

Wieder da.

Ich wollte nur mitteilen, dass ich nach verlängerten Weihnachtsurlaub wieder regelmäßig online bin. Hier hat sich ja einiges getan, ich werde mich da Stück für Stück durcharbeiten. Gruß--Mo4jolo     00:51, 8. Jan. 2008 (CET)

Wilkommen zurück, hoffentlich hattest du einen guten Rutsch. --Trinidad ? 12:53, 8. Jan. 2008 (CET)
Auch willkommen von mir, schau doch mal auf unsere News-Seite, da stehen einige wichtige Änderungen.... Grüße von Jón + 14:08, 8. Jan. 2008 (CET)

Willkommen zurück und ich melde mich dann auch mal wieder zurück aus dem Urlaub --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 23:41, 12. Jan. 2008 (CET)

Willkomen zurück! :o) --Sargoth¿!± 23:44, 12. Jan. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Τιλλα 2501 ± 15:05, 16. Jan. 2008 (CET)

Pause

Würde sich bitte wer für einen Monat um Benutzer:Heidi zu klampen kümmern, ich mache eine lernbedingte Pause. Danke und Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 21:20, 15. Jan. 2008 (CET)

Klar, schick sie zu mir wenn du magst --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 21:24, 15. Jan. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Τιλλα 2501 ± 14:59, 16. Jan. 2008 (CET)

Begrüßungstext

Bei allem ehrenwerten Bemühen der Mentoren, erlaube ich mir die Frage, ob ein derart massiver Begrüßungstext wie z.B. bei Benutzer Diskussion:Segelotto wirklich angebracht erscheint? Ich bin für einfachere Useransprache. Der o.a.Text wird dem Newbie so breit reingesetzt, dass er meines Erachtens verwirrt das Weite sucht, da er von der Vielzahl von Links erschlagen wird. Wollte nur diesen Hinweis geben.

Wenn ich Newbies mit offensichtlichem Interesse an einer WP-Mitarbeit treffe, so spreche ich sie wie im richtigen Leben direkt an + gebe ihnen nicht die Vorschriftenbibel in die Hand. Gruß --Blaufisch 07:07, 16. Jan. 2008 (CET)

Danke für deine Meinung.--Mo4jolo     13:31, 16. Jan. 2008 (CET)
Solche Löschanträge auf einen ersten Beitrag eines neuen Benutzers (Benutzer:Segelotto) sind auch nicht gerade motivierend --Update 13:40, 16. Jan. 2008 (CET)
Ich hatte den segelotto frdl angesprochen, leider ohne Reaktion + dachte der LA würde ihn zu einer Diskussion anspornen. Wenn ihr bei solchen Aktionen, dann nur so kleine Retourkutschen loslaßt, ist das auch wenig Communityförderlich..Grußlos verabschiedet sich --Blaufisch 15:03, 16. Jan. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Τιλλα 2501 ± 14:58, 16. Jan. 2008 (CET)

sorry, aber

selbst bei noch so guter programmierung ist es unmöglich, die 'Hilfe-suchenden' zeitlich genau in die übersicht einzuordnen(ich hab das mittlerweile von minuten auf gewünschte stunden umgerechnet). aber das funktioniert nur durch manuelles einsetzen der daten - sorry for that. weil einige sich mittlerweile wundern, warum die mentees mal mit zeitangabe und mal ohne erscheinen..,. --NB/archiv 01:14, 10. Jan. 2008 (CET)

...zweites sorry dafür, daß derzeit noch nicht alle mentoren die 'login-daten' für das DB-tool haben. das hat nix mit persönlicher freundschaft zu tun, sondern entspricht dem geäußerten interesse an der sache... genau dafür hatte ich den 'feedback-link' im offenen teil eingebaut! ich will niemanden zu einer (zugegeben) doppelten arbeit nötigen - es ist völlig freiwillig. manche machen nichtmal ihre einträge in der Wikipedia-Neulingsbörse(.../Projektdokumentation) - warum sollte ich dann allen mentoren irgendwelche mails schicken? jeder muß selbst wisssen, was nötig und was überflüssig ist. --NB/archiv 17:42, 14. Jan. 2008 (CET)
Na dann mal her mit den Login-Daten :-) --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:28, 14. Jan. 2008 (CET)
...aber gerne doch: ->E-Mail verschickt! gruß, --NB/archiv 19:49, 14. Jan. 2008 (CET)
Danke, aber bislang ist nischt angekommen. Der Mailserver ist wohl überlastet. Ich schaue nachher nochmal nach --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 20:00, 14. Jan. 2008 (CET)
Angekommen. Jetzt muss ich nur noch nachlesen, ob die DB manuell und/oder die WP Seiten zu pflegen sind :-) --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 21:57, 14. Jan. 2008 (CET)
...das iss ja leider (zugegeben) das problem: es ist 'doppelarbeit'! der sinn erschliesst sich für manche nicht, und ich kann das auch verstehen. die frage ist nur, ob die anderen auch verstehen, warum es trotzdem sinn macht ... gruß, --NB/archiv 22:01, 14. Jan. 2008 (CET)
Wenn ich weis, dass es Sinn macht, auch die DB zu pflegen mache ich es gerne. So oft übernehme/verabschiede ich ja keine Mentees--Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 22:04, 14. Jan. 2008 (CET)
...danke dir! eine vorbildliche einstellung(warum haben die nich alle?) gruß, --NB/archiv 22:27, 14. Jan. 2008 (CET)
Hmmm... weil sie keine 5 Wochen Urlaub hatten? Guts Nächtle (muss mal eben den Jetlag ausschlafen) :-) --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 22:32, 14. Jan. 2008 (CET)
So, ich nutz es ja auch seit heute... Erstmal: Gute Arbeit (auch wenn da ein wenig HTML Formatierung nicht schlecht wär, ich find das Layout nicht so dolle...). Bei mir kommt das Problem dazu, das ich meist aus dem Büro in der Wikipedia on bin - und deine Seite kann ich von da aus nicht aufrufen. Ich kann also meinen Status nur verzögert nachpflegen. --Marcel1984 (?! | ±) 00:24, 15. Jan. 2008 (CET)
...mensch, Marcel - ich liiieebe verbesserungsvorschläge! (vor allem wenn sie konkret sind!) - immer her damit: @feedback bitte...! klick mal auf den 'dackel' im eingang - dann siehst du, wer schon alles dazu beigetragen hat... gruß, --NB/archiv 00:29, 15. Jan. 2008 (CET)
Ich habe dies soeben über die Feedbackfunktion getan... --00:53, 15. Jan. 2008 (CET)

Wie Trage ich mit dem Tool denn einen Mentee wieder aus (Mozargo‎)? Status "w" wird es ja wohl nicht sein :-) --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:46, 16. Jan. 2008 (CET)

Den Mentee auf „a“ setzen und das Datum der Archivierung angeben.--Τιλλα 2501 ± 15:00, 16. Jan. 2008 (CET)
Danke! Die GUI ist ja recht tricky, man muss dazu nämlich auf "neuer Mentee" klicken :-) --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:57, 16. Jan. 2008 (CET)
Ich suche immer über die Suche den Mentee.--Τιλλα 2501 ± 16:07, 16. Jan. 2008 (CET)
Da habe ich schon wieder was gelernt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:14, 16. Jan. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:33, 16. Jan. 2008 (CET)

Fake-Anträge ??

Neu eingetragen hat sich Benutzer:Shaak ti. Mal die Benutzerseite und die Benutzerbeiträge ansehen, d.h. der angeblich 12jährige mit eigenem Wiki braucht nicht wirlich einen Mentor. Wie geht man damit um? --Update 23:22, 18. Jan. 2008 (CET)

Ist da überhaupt Wille zur enzyklöpädischen Mitarbveit erkennbar? Ich sehe ihn nicht, vor allem nach Studium früherer Versionen der Benutzerseite und den POV-gefärbten Diskussionsbeiträgen. Gruß Julius1990 Disk. 23:31, 18. Jan. 2008 (CET)
Also ganz abgesehen von den Videos und Bildern auf seiner Benutzerseite, den Hinweis auf seiner Diskussionsseite und den fast Fanatischen Kurdistanbildern rate ich von einer Betreuung ab. Gruß --Trinidad ? 23:35, 18. Jan. 2008 (CET)
Habe ihn mal angesprochen, und den Wunsch bis zu einer Antwort auskommentiert --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:40, 19. Jan. 2008 (CET)
Man sollte ihm erklären, dass das was er braucht nicht der Job eines Mentors ist...--Mo4jolo     13:33, 19. Jan. 2008 (CET)
Nur zu :-) --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:58, 19. Jan. 2008 (CET)
Das hat sich erledigt --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 17:11, 19. Jan. 2008 (CET)
Ja, endgültig --Update 18:13, 19. Jan. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
--Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:45, 19. Jan. 2008 (CET)

Fehler in DB

Hi. Ich konnte Oxygen13 leider nicht eintragen. Folgende Fehlermeldung wurde erzeugt: Error Occurred While Processing Request

Error Diagnostic Information

ODBC Error Code = 23000 (Integrity constraint violation)

--Sargoth¿!± 11:42, 21. Jan. 2008 (CET)

(...bitte keine detaillierten systemmeldungen aus dem 'geschlossenen bereich' hier veröffentlichen!) trotzdem danke für den hinweis. hängt damit zusammen, daß der 'SUCHNAME' des vorausgegangenen neueintrags noch nicht geändert wurde, und dieses feld keine doppelten einträge zuliess. wird geändert. --NB/archiv 13:41, 21. Jan. 2008 (CET)
sry, nächstes mal sende ich dir ne mail. thx für die mühe und fixe ansprechbarkeit!--Sargoth¿!± 13:45, 21. Jan. 2008 (CET)
iss schon ok - letztlich mein problem, wenn ich sowas nicht von vornerein abfange ;) ...! der fehler als solcher war mir gerade auch schon aufgefallen, als ich die letzten zwei neulinge unmittelbar hintereinander eintragen wollte. zweimal '! z' ging eben nich... gruß, --NB/archiv 13:54, 21. Jan. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Sargoth¿!± 14:39, 21. Jan. 2008 (CET)

Benutzer:Hederich

Sein Wunschmentor Benutzer:GUNTHER existiert nicht und falls er Benutzer:Gunther meinte, der ist inaktiv. Wäre nett, wenn ihm jemand einen Hinweis schicken könnte. Ich bin leider zu sehr schulisch beansprucht um noch einen Neuling zu übernehmen. Außerdem scheint er Wikipedia für ein Forum zu halten (siehe Benutzerseite) ... Gruß, Zacke Neu hier? 14:26, 21. Jan. 2008 (CET)

Ich hab ihn mal angeschrieben --Marcel1984 (?! | ±) 14:35, 21. Jan. 2008 (CET)

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]][[Benutzer Diskussion:Sargoth|<sup>¿!</sup>]][[Benutzer:Sargoth/Bewertung|<sup>±</sup>]] 14:38, 21. Jan. 2008 (CET)}}

Kann er nicht, jetzt sucht er einen Mathematiker, damit kann ich nicht gemeint sein (auch wenn ich in der Realschule am Ende eine 2 hatte ;) ) --Marcel1984 (?! | ±) 16:36, 21. Jan. 2008 (CET)

Liste der Mentoren auf Programmseite

Ich hätte einen kleinen Änderungswunsch hinsichtlich des Designs dieser Seite, den ich gerne zur Diskussion stellen möchte:

  • Derzeit ist die Überschrift Unsere Mentoren in alphabetischer Reihenfolge keine verlinkbare Zwischenüberschrift sondern wird über Wikipedia:Mentorenprogramm/Vorlagen/Vorlage Intro eingebunden. Ich wäre dafür, diese Überschrift in die WP:MP zu verschieben und als Überschrift gemäß WP zu formatieren. Dann könnte man zB auch direkt darauf verlinken, wie ich es zB hier gerne getan hätte.
  • Das Layout für die Vorstellung der Mentoren würde ich gerne mal erneuern. Wir könnten zB mal überlegen, ob man bestimmte Infos standardisiert. Sofern hier keinen große Gegenrede kommt, würde ich in Kürze dann Vorschläge unterbreiten.

Gruß -- Wo st 01 2008-01-02 16:16 (CET)

Bitte keine Standardisierung.--Sargoth disk 16:32, 2. Jan. 2008 (CET)

Der Shortcut WP:MP sollte weiterhin auf die Hauptseite des Programmes zielen, oder hab ich das jetz falsch verstanden. Du kannst natürlich gerne die Liste auf eine gesonderte Seite auslagern und dann einbinden, das sollte kein Problem darstellen. Diese Seite kannst du dann ja wie von dir gewünscht verlinken. Layout is mir persönlich egal solange es nichts allzu ausgefallenes ist. Was für Infos möchtest du den standardisieren, bin da jetz auch zunächst mal ein bisschen skeptisch. Gruß mal als IP da unterwegs, Benutzer:Tafkas --84.153.246.118 18:32, 2. Jan. 2008 (CET)

Ich hatte diese Änderung gemeint. Wenn es nicht gefällt, bitte wieder revertieren. -- Wo st 01 2008-01-02 18:36 (CET)

Gegenüber Standarisierung bin ich skeptisch, kann aber auch hilfreich sein - wenn ein Benutzer z. B. einen Benutzer einer bestimmten Altersgruppe sucht o. ä. ist das natürlich nützlich. Es kommt drauf an, was du da genau vorhattest. Persönliche Worte sollten imho in jedem Fall beibehalten werden. Viele Grüße, --buecherwuermlein 19:02, 2. Jan. 2008 (CET)

Wie ich sagte: "[…]bestimmte Infos standardisiert". Für Individualität sollte immer genug Spielraumbleiben. Ich dachte da ggf an Schwerpunkte der Wiki-Tätigkeit, damit ggf ein Wunschmentor schneller gefunden werden kann. -- Wo st 01 2008-01-02 19:37 (CET)
Das halte ich für angemessen. Allerdings reicht m.E. der Hinweis Seit wann aktiv, Interessengebiete, Alter, persönliches, Meinungen zum Projekt max. 3 Zeilen., der bei der Mentoreneintragungsvorlage genannt ist. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 15:37, 4. Jan. 2008 (CET)

Nachtrag

Wie oben angekündigt, habe ich mir mal Gedanken über ein neues Design gemacht, wobei ich versucht habe, die bestehende Farbgebung des MP beizubehalten. Das Ergebnis sind zwei Alternativen, die ihr unter Benutzer:Wo st 01/MPneu findet. Bitte schreibt eure Meinungen und Vorschläge direkt auf die dortige Diskussionsseite. Sofern ihr Alternativen habt, ergänzt sie auf der Seite in einem neuen Abschnitt. Gruß , -- Wo st 01 2008-01-09 13:24 (CET)

Mir stellt sich die Frage, ob man die Vorstellung tatsächlich standardisieren muss. Deine Bemühungen in Ehren, aber ich halte - davon abgesehen, dass ich das Tabellenlayout grauslig finde - die jetzige Ausführung für absolut ausreichend. Name und eine kurze Vorstellung mit den Angaben, die der jeweilige Mentor für erwähnenswert hält. Vielmehr kann die Tabelle auch nicht bringen, da wir niemanden zwingen werden, bestimmte Angaben zu machen. Gruß--Mo4jolo     13:36, 9. Jan. 2008 (CET)
+1--Τιλλα 2501 ± 15:06, 16. Jan. 2008 (CET)

138 sind zwar 138, aber...

...das war eben nur ein allererster, oberflächlicher check, den unser tool da bot. wenn die summe der neulinge in der DB identisch war mit der summe in der Kategorie, dachte man, alles sei in ordnung... ist jetzt schon etwas genauer: die inhalte von DB und Kategorie werden jetzt nebeneinander dargestellt. ich brauchte nur wenige sekunden um herauszufinden, daß 'Benutzer:Babbel' nicht mehr inder kat ist, aber noch mit falschem status geführt wird, während es bei 'Benutzer:Franz Becking' genau umgekehrt war... ich habs mal (vorläufig) noch nicht korrigiert, damit ihr euch das mal anschauen könnt! dafür, daß die sortierreihenfolge in kategorien blöderweise 'nach utf8' erfolgt, hatte ich mich neulich schon mal auf FzW ereifert. entspricht leider nicht der üblichen sortierung im SQL (SELECT..... ORDER BY fieldname ASC) - deshalb ist 'Benutzer:ßefer' als letzter und innerhalb der buchstaben auch einiges anders... gruß, --NB/archiv 20:10, 16. Jan. 2008 (CET)

Schön. :-) --Τιλλα 2501 ± 21:21, 16. Jan. 2008 (CET)
Klasse!--Mo4jolo     23:56, 16. Jan. 2008 (CET)
...auch wenn ausser Daniel(dessen wunsch es auch war) keiner reingeschaut hat ;) - ich konnte jetzt auch die sortierreihenfolge korrigieren. dazu musste ich ein zusätzliches feld 'suchname' einführen. die handhabung ist in den [infos] beschrieben... keine angst; bis auf seltene ausnahmen ist der suchname identisch mit dem benutzernamen! ich hoffe das nervt nicht allzusehr. gruß, --NB/archiv 03:41, 17. Jan. 2008 (CET)
BB is watching you? ;) --Marcel1984 (?! | ±) 13:32, 17. Jan. 2008 (CET)...sagen wir mal: the Old Man takes care of you ;) --NB/archiv 16:04, 17. Jan. 2008 (CET)

Hallo Mentoren

Auf Vorschlag von Jón, stelle ich mich hier als Mentor für den Fachbereich Iran vor. Sollte es tatsächlich einen Hilfesuchenden geben, der ernsthaft daran interessiert ist, an Artikeln zum Themengebiet Iran mitzuarbeiten, dann bin ich gerne bereit ihn oder sie zu betreuen. Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema und bin auch schon seit einiger Zeit in der Wikipedia aktiv (u.a. Mitgründer des Portal:Iran). Leider muss ich feststellen, dass gute und fundierte Artikel zu schiitischen, bzw. iranischen Themen selten sind, da es wenig Autoren, dafür aber viele "Störenfriede" gibt. Langfristige Mitarbeit wäre daher sehr wünschenswert.
Eine Betreuung von Neulingen über den Bereich Iran hinaus kann ich mir nur begrenzt vorstellen, da ich nicht unbeschränkt Zeit habe, könnte allerdings ab und zu gerne helfen, ich weiß ja nicht, ob ihr prinzipiell zu wenig oder zu viele Mentoren seid. Soweit erstmal für den Anfang. Liebe Grüße --Ervaude Disk 11:00, 17. Jan. 2008 (CET)

Hmmm ... will sagen Du übernimmst nur Mentees wenn Sie sich explizit an Dich wenden, bzw. klar machen, dass Sie zu Deinem Themengebiet etwas schreiben möchten? Dann entgehst Du ja z.B. den Freuden der lieben Selbstdarsteller --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:31, 17. Jan. 2008 (CET)
Hallo Ervaude. Grundsätzlich ist es zu begrüßen, dass du dich um Neulinge kümmern willst. Persönlich habe ich ein Probvlem mit dem sehr eng gefassten Bereich. Ich sehe das MP als Hilfestellung für die dezidiert ersten Schritte. Im Bereich Hilfe für spezielle Themen unterstütze ich die Initiative für Fachredaktionen. Um eine solche zum Thema Iran zu bilden, könntest du als Kernfigur dienen. Für die Teilnahme an einer Fachredaktion, vergleichbar mit einer Akademie, sollte ein Neuling aber schon über die hier vermittelten "Grundschulkenntnisse" verfügen. Ich habe die Sorge, dass die Anfragen dann allzu speziell werden und potentielle Mentees nur noch Spezialkompetenzen verlangen, die wir hier nicht abdecken können. Es spricht trotzdem nichts dagegen, wenn du dich auf der Mentorenseite mit dem Satz "ausschließlich Iranbezogene Themen" vorstellst, da du ja über reichlich Erfahrung verfügst. Von meiner Seite aus also herzlich willkommen.--Sargoth¿!± 12:37, 17. Jan. 2008 (CET)
Wie gesagt, ich habe kein Problem damit auch Neulingen, die nicht explizit zum Iran schreiben beim Einstieg zu helfen. Die Themeneinschränkung ergab sich aus dem Vorschlag von Jón, der mir empfahl mich eben für den Fachbereich Iran hier zu bewerben (siehe meine Diskussionsseite). Das klang so, als sei das durchaus normal. Mir ist klar, dass das erstens ein sehr enges Thema ist und daher wohl zweitens recht selten jemand in Frage kommt. Daher soll das auch kein ultimatives Kriterium sein. Wenn ihr Kapazitäten braucht, helfe ich gerne so gut ich kann. LG --Ervaude Disk 12:58, 17. Jan. 2008 (CET)
Prima! cheers mate! --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:04, 17. Jan. 2008 (CET)
Willkommen im Team!--Mo4jolo     14:01, 19. Jan. 2008 (CET)
Ah, ok, das erklärts natürlich. Ich glaube, wir hatten sogar schon mal einen neuen User, der zum Iran arbeiten wollte. So richtige Fachmentoren haben wir aber nicht eingeteilt, das ist mehr Free Flow. Es ist selbstverständlich sinnvoll, wenn ein Mentor auch den Inhalt beurteilen kann, die relevanten Wikilinks und Kategorien kennt, die Transkriptions-Schreibweisen beherrscht und so weiter. Beste Grüße --Sargoth¿!± 13:34, 17. Jan. 2008 (CET)

Na dann trage ich mich demnächst mal in die Liste ein. Wie funktioniert denn das Programm überhaupt? Gibt es irgendeine Art von Zuteilung oder schnappt man sich selbstständig in Frage kommende neue Benutzer? Vermutlich letzteres. Liebe Grüße --Ervaude Disk 10:42, 21. Jan. 2008 (CET)

Genau wie du sagst. Auf der Hauptseite ist eine rudimentäre Anleitung im auskommentierten Quelltext. Bei einem neuen Benutzer, der keinen Wunschmentor angibt, setzt du zuerst deinen Mentorenkasten auf der Benutzerseite ein und begrüßt ihn anschließend auf der Diskussion. Dann auf der Liste eintragen und sobald NB/archiv (das ist die Mentorenprogrammsocke von Ulli) dir einen Zugang gibt, auch in der externen DB. Auch hier dargestellt. Viel Spaß und Erfolg! --Sargoth¿!± 10:50, 21. Jan. 2008 (CET)
...@Ervaude: was natürlich erst sinn macht, sobald du einen ersten neuling aufgenommen hast. ein leerer DB-eintrag als mentor ist nicht möglich. gruß, --NB/archiv 13:13, 26. Jan. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Sargoth¿!± 13:00, 26. Jan. 2008 (CET)

auch dies verdient, festgehalten zu werden:

... der zusatz 'aktive' mentoren in Vorlage:MP-Projektstand konnte mittlerweile entfernt werden - alle kategorisierten mentoren sind seit heute auch in der Projektorganisation zu finden! davon 38 mit status 'b' und 4 mit status 'i' (also in hoffentlich nur vorübergehender) wartestellung - mit anderen worten: alle haben derzeit neulinge in betreuung oder hatten zumindest schonmal einen mentee gehabt. freudige grüsse, --NB/archiv 14:10, 23. Jan. 2008 (CET)

Cool. Tafkas kommt bestimmt wieder, wenn er genug gelernt hat :-) --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:35, 23. Jan. 2008 (CET)

...und das hat jetzt nix direkt damit zu tun:

aber könnt ihr euch vorstellen, wie schön es ist, volle acht stunden ohne wikipedia zu sein? ins atelier zu gehn, in öl zu malen, und den rest der welt zu vergessen? ich habe es grade genossen! gruß, --NB/archiv 02:40, 24. Jan. 2008 (CET)

Das kann ich mir gut vorstellen. War ja gerade 5 Wochen down under und habe in der ganzen Zeit runde 10 Minuten in der WP verbracht --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:25, 24. Jan. 2008 (CET)
Ich seh grad, das ist noch gar nicht klassifiziert ;) --Marcel1984 (?! | ±) 09:30, 24. Jan. 2008 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass diese Diskussion abgeschlossen ist. Bist Du anderer Ansicht, ersetze diesen Baustein durch Deinen Beitrag!
Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:24, 26. Jan. 2008 (CET)

Mentor werden

Hey

Ich hätte Lust, zu helfen - auch wenn ich noch keine 2000 Edits hab (...erst etwa 1800), hab ich die nötige Erfahrung, glaube ich. Ich bin vor allem in der Erstellung von neuen Artikeln tätig und betreute das Antarktis-Portal. Ich weiss inzwischen eigentlich, wie man etwas macht oder wo man es nachschauen kann. (Es fällt mir schwer, einen Bewerbungstext zu schreiben, da ich eigentlich eher zur bescheidenen Sorte gehör ;-)) Grüsse--RedSolution 00:42, 20. Jan. 2008 (CET)

Ich bin noch unentschlossen…--Τιλλα 2501 ± 00:49, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich habe nur deine heutigen Beiträge durchgesehen und dabei entdeckt, dass du einen Löschantrag und eine URV nicht richtig gestellt hast. Letzteres habe ich nachgereicht. Die Fragen der Mentees sind äußerst verschieden und umfassen insgesamt alle Bereiche der Wikipedia, ich würde mir etwas mehr Erfahrung und Kenntnis bei dir wünschen. Grüße --Sargoth¿!± 00:55, 20. Jan. 2008 (CET)
Nur ein kleiner Hinweis: beim Durchsehen deiner beeindruckenden Artikelliste ist mir aufgefallen, dass du beim Anlegen der Artikel in die Kommentarzeile nur "aus en" geschrieben hast. Die GNU-FDL verlangt einen Link auf Artikel und Versionsgeschichte. Ich mache das immer so. Du kannst aber auch nachträglich den Import der englischen Versionen hier beantragen, dann ist alles wieder korrekt. Auf jeden Fall weiter so mit der tollen Artikelarbeit! --Sargoth¿!± 01:24, 20. Jan. 2008 (CET)
Apropos URV/Löschantrag ich habe heute eigentlich zum ersten mal SLAs (die Band habe ich wohl fehlerhaft als irrelevant gesehen - war vor meiner Zeit) und URVs gestellt - besonders die URV war klar meine Erste. Ansonsten geben meine heutigen Edits ein falsches Bild von meiner generellen Arbeit, hast du ja auch bei meiner angeberischen Artikelliste gesehen ;-). In welchen Bereichen genüge ich den Ansprüchen nicht? Danke für dein Lob und Grüsse zurück--RedSolution 01:57, 20. Jan. 2008 (CET)
Ende November hattest du auch schon einen SLA gestellt. ;-) MMn solltest du noch ein paar Monate mitarbeiten und dich danach erneut bewerben.--Τιλλα 2501 ± 02:08, 20. Jan. 2008 (CET)
Ooooch... :( / Naja, wenn ihr mich nicht zu würdigen wisst... :P--RedSolution 02:33, 20. Jan. 2008 (CET)
Gib dir noch ein paar Monate Zeit.--Mo4jolo     12:00, 20. Jan. 2008 (CET)
...und versuch doch mal, stattdessen das zu retten, was 'rettenswert' iss... ;) ! --NB/archiv 04:24, 22. Jan. 2008 (CET)

Frage

Ich finde Euer Programm gut. Habe da jetzt aber ne Frage:
Seit wann gibt es das?
Wie waren die anfänglichen Prognosen in der Kommune?
Wieviele Mentoren sind jetzt gerade aktiv?
Wieviele Benutzer werden jetzt gerade betreut? – Simplicius 13:41, 8. Jan. 2008 (CET)

Wikipedia:Mentorenprogramm/Rückblick, Kategorie:Benutzer ist Mentor und Kategorie:Wird im Mentorenprogramm betreut sollten deine Fragen beantworten. Auch toll ist unsere externe Datenbank.--Τιλλα 2501 ± 13:46, 8. Jan. 2008 (CET)
Ok,
20. März 2007 / 29. April 2007
„Was soll denn diese Beschäftigungstherapie (...) IMHO: absolut überflüssige Aktion. Gruß--Blaufisch 19:02, 29. Apr. 2007 (CEST)“
z.Z. 41 aktive Mentoren
z.Z. 128 neue Benutzer
Bis später – Simplicius 15:12, 8. Jan. 2008 (CET)
Und 255 archivierte Mentees.--Τιλλα 2501 ± 15:18, 8. Jan. 2008 (CET)
...also insgesamt 383 neulinge. welche (nach einem letzten 'stichproben-check') 770 artikel begonnen/erstellt haben. --NB/archiv 16:21, 8. Jan. 2008 (CET)
Etwa jeder dritte betreute Neuling hat dauerhaft Fuß gefasst in der Wikipedia und sich weitergehnd beteiligt, d.h. mehr als einen Artikel verfasst. Diese Quote liegt deutlich höher als bei nicht betreuten neuen Mitarbeitern.--Mo4jolo     16:58, 8. Jan. 2008 (CET)

„Was soll denn diese Beschäftigungstherapie (...) IMHO: absolut überflüssige Aktion. Gruß--Blaufisch 19:02, 29. Apr. 2007 (CEST)“ Ich hoffe Blaufisch hat seine damalige Meinung über das noch in den Kinderschuhen steckende Mentorenprogramm mittlerweile etwas relativiert. Die Zeit die pro betreuten Mentee aufgewendet werden muss ist für einen geübten Wikipedianer recht gering, daher ergibt sich bei der Kosten-Nutzen-Analyse ein deutlicher Nutzenüberschuss, was aus den "statistischen Erhebungen" deutlich wird. Wers dennoch überflüssig findet, dem bleibt es frei, das Projekt zu ignorieren. --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:47, 9. Jan. 2008 (CET)

...wäre vielleicht garnicht verkehrt, den 'allgemeinen teil' unserer internen statistik auch nach aussen zu zeigen. ich meine den teil, bevor die namentliche nennung beginnt... die muß ja nicht sein, das kann ich ja ausblenden... aber diese ersten 15 zeilen, da iss doch eigentlich alles drin und die hams auch irgendwie in sich, oder? --NB/archiv 00:17, 10. Jan. 2008 (CET)
Selbst wenn die Zahlen der betreuten Neulinge nur 10 % der tatsächlichen Zahlen ausmachen, würde ich dieses Projekt als sinnvoll ansehen. Wenn ihr euer Projekt besser aussendarstellen wollt, wäre es nicht verkehrt. Mir geht es eigentlich um folgenden Aspekt:
In der deutschsprachigen Wikipedia werden nützliche Projekte gern am Anfang kritisiert oder lächerlich gemacht. Es sind häufig ganz bestimmte Personen, die anderen die Motivation und die Idee neiden. Das ist eigentlich das Gleiche, vor dem man neue Benutzer eigentlich schützen möchte. – Simplicius 10:30, 10. Jan. 2008 (CET)
...genau deshalb nennen wir ja diese zahlen, damit haben wir doch etwas konkret nachprüfbares. wenn du z.b. auf die namen der ehemaligen neulinge (im 'archiv') klickst, wirst du gleich auf deren contribs geleitet. das wäre allerdings etwas mühsam, alle neulinge(388) anzuklicken und die aktiven dann mit dem Escaladix-tool auf erstellte artikel zu checken - und bei vielen kommt natürlich auch 0 raus. genau wie in der gesamt-Wikipedia. nur daß dort der durchschnittliche artikel-output (artikel/benutzer) bei etwa 1,38 liegt und hier bei 1,91 ... --NB/archiv 13:34, 10. Jan. 2008 (CET)
Ich denke mal, dass sich der Wert eines neuen Autoren über viele Jahre erstreckt. Dynamisch ergibt sich immer ein Punkt, an dem genau so viele Autoren abwandern wie zuwandern, der Pool der aktiven Mitarbeiter und somit vermutlich auch die Zahl der neuangelegten Artikel konstant bleibt. Ein hohes Level kann man nur halten, wenn man neue Benutzer gut betreut
Dem gegenüber gibt es ein Kreis von Benutzern, die sich für die Elite hält und die wohl am liebsten allein unter sich bliebe (um dann zu jammern, dass sie zuviel Arbeit hätte). Vor dem Hintergrund macht ihr eine gute Arbeit und haltet das Projekt Wikipedia auch am Leben. – Simplicius 14:18, 10. Jan. 2008 (CET)
...vielen dank für das kompliment! wie du wahrscheinlich grade gesehen hast: es gibt auch eine 'Nachbetreuung bereits archivierter Neulinge' ;) ! --NB/archiv 20:07, 13. Jan. 2008 (CET)
Bitte vergleiche auch Thema Neulinge hier. Das ist eine klare Aussage für den Bedarf. Dementsprechend sollte man Finde einen Mentor prominenter in Vorlage:Willkommen und Vorlage:Hallo einbetten. Ich persönlich fände es zudem besser, diese Vorlagen miteinander abzugleichen. – Simplicius 23:54, 15. Jan. 2008 (CET)
...btw: hättest du nicht auch lust am mentoring? wärst doch ein idealer mentor! gruß, --NB/archiv 00:05, 16. Jan. 2008 (CET)
Wollte ich ihm auch vorschlagen. ;-) Übrigens sollten wir wirklich mal über seine Idee, die Vorlagen Willkommen und Hallo zu vereinheitlichen, diskutieren.--Τιλλα 2501 ± 15:04, 16. Jan. 2008 (CET)
Bin gerne bereit, Erfahrungen beizutragen, wer hat eine eigene? Ich schlage vor. die Diskussionsseite der og. Vorlage Willkommen dazu zu benutzen: Alternativen. --SonniWP✍ 22:28, 23. Jan. 2008 (CET)

...ok., Tilla: verschieb das bitte mal irgendwohin, wo's deutlicher wird.. ich find das auch wichtig genug, um einen eigenen thread dafür aufzumachen... gruß, --NB/archiv 02:31, 24. Jan. 2008 (CET)

und wieder mal was erfreuliches!

... der 29.01. ist nur ein 'halber stichtag' - das MP wird grade ein dreivierteljahr alt! highlights aus meiner sicht sind folgende:

  1. die zahl der im MP erfassten neulinge hat sich gegenüber dem ersten halbjahr fast verdoppelt (von 247 auf 438)
  2. die zahl der von (ex-) + neulingen erstellten artikel ebenfalls (von 456 auf mindestens 835 - ~escaladix z.zt. leider down...)
  3. die zahl der mentoren ist nahezu identisch mit den vorher als 'aktiv' bezeichneten - keine 'karteileichen' mehr
  4. und auch die zahl der fremdsprachigen wikipedias ist gestiegen (derzeit: .en, .es, .fr, Israel, Ungarn, Island, Polen, Portugal, Schweden -
 wann kommt Volapük ;-))) ??? man kuckt uns jedenfalls einiges ab...)
  1. die datenbank läuft bis jetzt zufriedenstellend (und wird hoffentlich auch allgemein akzeptiert?) - ein recht einsames, aber erweiterbares WP-experiment...
  2. die zahl der projekt-kritiker schmilzt offensichtlich ;-) ...
einziger wermuths-tropfen: das mit dem geplanten mentoren-treff läuft nur widerwillig an - wäre mir persönlich fast das wichtigste!
was woll(t)en wir denn mehr?
recht zuversichtlich, was die zukunft betrifft -
ulli p. aka --NB/archiv 22:26, 28. Jan. 2008 (CET)
Ja, du hast vollkommen Recht. An dieser Stelle will ich natürlich auch meinen Dank ausrichten an diejenigen, die das hier alles zustande gebracht haben, mit Betonung auf dich ulli; auch die anderen „älteren hasen“ Tilla, Mo4jolo, Tafkas sollten hier erwähnt werden. Auch Jón dient uns nun bei der Organisation. Und an die anderen die ich jetzt hier entweder vergessen habe, oder nicht alle dauernd in work sehe, danke auch an euch. Viele Greetings, --Trinidad ? 23:06, 28. Jan. 2008 (CET)

danke Trinidad!

...und mach dich doch nich selber runter: du hast jetzt auch schon deinen 9. mentee - «alle tragen auf ihre weise zum ganzen bei» .

viel wichtiger ist die frage: weitermachen? und wenn ja: "wie weitermachen? wie bisher? oder anders??"

...ich für meinen teil würde alles mitmachen, was von der gemeinschaft (nachvollziehbar) verlangt würde...

das problem ist nur: die 'gemeinschaft' äußert sich (wenn überhaupt) nur sporadisch... ich bin aber nicht diktatorisch genug veranlagt, um über derartiges gnadenlos hinweg zu gehen... habe schon bösartige reaktionen aufs 'archivieren' erlebt: "was fällt dir ein, mein mentoring bestimmen zu wollen?" wurde mir gesagt...

klar, dass ich mir sowas nich nochmal sagen lasse - dann lass ich es lieber drauf ankommen, dass die mentees mehr als sechs monate im MP bleiben ...

man kann ganz deutlich in der statistik sehen, daß die verweildauer der mentees ab dezember erfreulich zurückgegangen ist - wir hatten sowas ja auch ende des jahres vereinbart. dagegen stehen jedoch diejenigen, die schon bis zu 6 monaten drin sind, und es sieht so aus, als blieben die auch noch ein weiteres halbes jahr drin. hin und wieder macht so ein 'alt-neuling' dann mal einen k-edit, und schon kann er einen monat länger drinbleiben! mit betreuung hat das ja eigentlich nicht mehr viel zu tun. auf diese weise wird nur die aktuelle NB-liste immer unübersichtlicher... gruß, --NB/archiv 16:13, 29. Jan. 2008 (CET)

Naja, ich denke der entsprechende Mentor sollte das dann erkennen und das Mentoring beenden. --buecherwuermlein 17:18, 29. Jan. 2008 (CET)
Ich z.B. mache das auch genauso. Wenn ein Mentee nichts tut (oder nur in der WP liest), braucht er keinen Mentoren --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 18:51, 29. Jan. 2008 (CET)
Naja „runtermachen“, kommt nicht so gut an sich selber zu erwähnen finde ich :). Ich denke das MP passt derzeit schon so wie es ist, neue Reformen müssen ja nicht wieder her, oder?! Gruß --Trinidad ? 21:50, 29. Jan. 2008 (CET)
"„runtermachen“, kommt nicht so gut an sich selber zu erwähnen finde ich" - sorry, ich verstehe nicht was Du meinst. --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 22:29, 29. Jan. 2008 (CET)
Ulli hat auf meine „Danksagung“ gemeint, ich soll mich selber nicht „runtermachen“, da ich auch einige Mentees habe/hatte; ich denke er meinte damit das ich mich auch irgendwie hätte erwähnen können, sehe ich das richtig? Habs jedenfalls so intepretiert, deswegen meinte ich mit meiner Antwort , dass ich mir selber für nichts danke sondern erst denen, die wirklich viel hier leisten und ich zähle mich da nicht unbedingt dazu, bin ja eher noch der „neue Mentor“. Ich denke er meinte, ich kann mich auch dazuzählen. *unnötiges gerede beend* :) Gruß --Trinidad ? 22:36, 29. Jan. 2008 (CET)
Ach so. Ich hatte das, mit der Einrückung, als "Antwort" auf meinen Kommentar versucht zu verstehen :-) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:33, 30. Jan. 2008 (CET)

...ja das denke ich schon: wir können ruhig hin und wieder stolz 'wir' sagen und uns auch mal loben zwischendurch - dadurch sind wir ja noch kein stalinistisches zentralkommittee, daß sich andauernd selbst beklatscht ;) ...--NB/archiv 23:52, 29. Jan. 2008 (CET)

<Ironie>Na wenn das Treffen klappen sollte, dann können wir uns ja alle mal ganz doll Selbstbeweihräuchern</Ironie>--Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:33, 30. Jan. 2008 (CET)