Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2012/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stellenausschreibung: Co-Mentor

Ich such einen Co-Mentor. Nur zur Sicherheit, du kommst praktisch nie zum Einsatz. Abgeschlossenes Studium in Wikipediologie, Enzyklopädismus oder Grundschulpädagogik als Mindestanforderung. Oder BWL. Humane Arbeitszeiten, keine Vergütung, keine Sozialleistungen. Wenn du magst, darfst du dich eintragen. Der schnellste wird eingestellt!
:O) -- Zacke Neu hier? 12:27, 11. Dez. 2012 (CET)

Ich habe noch Kapazitäten frei.--Dr.Heintz 12:30, 11. Dez. 2012 (CET)
Dank dir. -- Zacke Neu hier? 12:51, 11. Dez. 2012 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz  12:36, 11. Dez. 2012 (CET)

Eine Animation für Einsteiger

Hallo.

Ich habe mit die Mühe gemacht, für ein potentiellen Betreuling eine Animation zu erstellen, die demonstriert, wie man einen wiki-internen Link einfügen kann. (Irgendwie muss jeder Wikipedia-Neuling ja mal anfangen, mit etwas Einfachem, dachte ich.)

Animation zur Linkerstellung


Vielleicht mögt Ihr die Animation auch bei Gelegenheit einsetzen.

Gruß Parzi (Diskussion) 15:15, 20. Dez. 2012 (CET)

Hallo Parzi,
ich muss sagen, das finde ich richtig klasse; danke dafür! Mehrere Vorschläge noch an der Stelle:
  1. Meines Wissens ist die Standard-Darstellung (für Neulinge) vector, in deiner gif ist es (glaube ich) monobook. Ich denke, es wäre sinnvoll das zumindest auch als Vector darzustellen, wenn möglich.
  2. Ehe sowas in den Tiefen des Archivs verschwindet, sollten wir uns überlegen, ob man das nicht direkt mal in mehrere Hilfeseiten einbindet.
  3. Hast du vor, noch mehr von solchen gifs anzufertigen? Beispielsweise zu beliebten Themen wie Weblink, Signatur, Vorschau etc.?
Gruß --Hepha! ± ion? 15:23, 20. Dez. 2012 (CET)
Anmerken möchte ich noch, dass ich die Schaltfläche für die eckigen Klammern bisher nicht kannte ;) --Hepha! ± ion? 15:24, 20. Dez. 2012 (CET)
  1. Danke für den Hinweis! Ich dachte, das wäre die Standarddarstellung und habe auch extra wikiEd ausgeschaltet, um möglichst wenig zu irritieren. (Mal gucken, Mindestens weitere Animationen würde ich dann mit der Vector-Darstellung erzeugen.)
  2. Natürlich bin ich froh, wenn diese Animation auch in der Wikipedia-Hilfe eingebunden wird und dort von Nutzen sein kann.
  3. Vielleicht erstelle ich noch weitere Animationen. Geplant hatte ich das noch nicht. Diesfalls war es nur ein spontaner Entschluss, um einem Neuling, der sich kaum etwas zuzutrauen scheint, zu demonstrieren, dass manches gar nicht so schwer ist.
Ich habe diesen Mentorenantrag auch noch nicht angenommen, weil ich im Zweifel bin, ob das überhaupt ein Fall von Mentorenbetreuung werden kann. Ich möchte erst einmal abwarten, was nun als Reaktion vom potentiellen Mentee kommt.
Gruß --Parzi (Diskussion) 15:38, 20. Dez. 2012 (CET)
Also, auf H:L hab ich das mal eingefügt; bin noch nicht wirklich glücklich damit, aber immerhin. Zum privaten Gebrauch habe ich es mir auch zu eigen gemacht ;) --Hepha! ± ion? 16:00, 20. Dez. 2012 (CET)

Hallo Parzi, zunächst einmal denke ich, wenn Dein Mentee auf seiner Benutzerseite schon ausdrücklich schreibt, dass er/sie nicht WP-Autor werden möchte, dass das dann auch kein Fall fürs MP ist. Ggf. sollte hier auf andere Möglichkeiten verwiesen werden, wo er seine Fragen loswerden kann, z.B. P:Philosophie oder auch WP:FzW. Zum zweiten möchte ich darauf hinweisen, dass es auf Commons schon eine Reihe sog. Screencasts mit Anleitungen zum Editieren gibt und Du aufpassen solltest, nicht das Rad nochmal neu zu erfinden. Evtl. sind aber Ergänzungen/Präzisierungen zum Vorhandenen möglich, hab mir das jetzt nicht im Einzelnen angesehen ;-) Schöne Grüße --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:10, 20. Dez. 2012 (CET)

Mhh das stimmt wohl... -- Hepha! ± ion? 16:14, 20. Dez. 2012 (CET)
Aaah, wieder einer von den geschätzten 25% der Mentees, die eigentlich nur jemanden suchen, der ihre Wunschänderung erahnt und umsetzt, und das möglichst ohne irgendwelche lästigen Rückfragen zu stellen. Lass dich da lieber nicht drauf ein, das frustet nur. Stell kurz die eigentliche Aufgabe des Mentorenprogramms vor und verweise ihn lieber auf die Diskussionsseite, und sag lieb tschüss. Gruß --Pitlane02 disk 16:20, 20. Dez. 2012 (CET)
@UweRohwedder: Danke für den Link auf die Screencasts. Ich vermutete, dass es schon ein paar gibt. Wenn ich ein Microkabel hier hätte, hätte ich meine Animation auch noch in vertontes Filmchen umgesetzt.
Was den Mentorenwunsch angeht, sehe ich das eigentlich genaus wie Ihr (UweRohwedder und Pitlane02). Aber ich wollt edie Gelegenheit nutzen, wenigstens ein paar Tipps rüberzubringen, wie man Texte in Wikipedia formatieren / strukturieren kann. Vielleicht fruchtet das sogar erst in ein paar Jahren. Jedenfalls würde vielleicht ein wenig Schwellenangst abgebaut. Gruß Parzi (Diskussion) 17:20, 20. Dez. 2012 (CET)
@Pitlane02: Mein erster Mentee hat sich auch schon ein Weilchen nicht mehr gemeldet. Seit 8.12., obwohl ich drei Beiträge hier in Wikipedia mit ersten Hinweisen und zwei Antworten auf E-Mails geschrieben habe, darin ein leicht überarbeiteter Text. Vermutlich muss ich mich an so solche Unklarheiten gewöhnen als Wikipedia-Mentor. Natürlich fragt man sich gleich, ob man was falsch gemacht hat. --Parzi (Diskussion) 17:35, 20. Dez. 2012 (CET)
Auf dem Mentorentreffen auf dieser Burg bei Nürnberg (2009?) hatten wir auch schon die Idee, Screencasts in dieser Richtung zu erstellen. Leider ist da nie etwas draus geworden. Insofern freue ich mich umso mehr, wenn diese Idee hier wieder aufgegriffen bzw. realisiert wird. Grüße, --ireas :disk: 17:25, 20. Dez. 2012 (CET)
Danke. Dann werde ich das mal im Hinterkopf behalten. --Parzi (Diskussion) 17:35, 20. Dez. 2012 (CET)
...der nachteil bei einem animierten .gif mit textinhalt iss allerdings der, dasses zu schnell abläuft, um auch wirklich alles durchlesen zu können. es richtet sich ja grade an die noch ungeübten neulinge... lg, --NBarchiv (Diskussion) 18:19, 20. Dez. 2012 (CET)
Das ist richtig, darüber habe ich auch nachgedacht. Das Problem ist allerdings eigentlich nicht die Geschwindigkeit an sich, sondern dass es keine Möglichkeit gibt, eine GIF-Animation anzuhalten.
Das ließe sich mit Flash machen; aber für Flash wiederum benötigt der Betrachter das Plugin und es ist ein weniger gut durchgesetztes Format wie GIF. Ich gehe allerdings auch davon aus, dass jemand sich die GIF-Animation mehrmals ansieht. Außerdem könnte ich die Animation noch mehr verlangsamen. --Parzi (Diskussion) 18:27, 20. Dez. 2012 (CET)
@Parzi: 80% scheinen bei vielen Mentoren nur Selbstdarsteller, Werbetreibende oder Lustlose zu sein, damit muss man sich halt arrangieren. Mich motivieren die 20% der Mentees, die durchhalten, und dann macht das auch Spaß, und die sind es immer wieder wert! Gruß --Pitlane02 disk 19:46, 20. Dez. 2012 (CET)
+1, auch wenn ich die Verhältnisse nicht so drastisch sehe. -- Hepha! ± ion? 19:59, 20. Dez. 2012 (CET)
...+2 - wenn von >5.400 mentees ~2.040 (zumindest) einen ersten artikel geschrieben ham, dann sind dat doch deutlich über 20% im durchschnitt ;) ... lg, --NBarchiv (Diskussion) 20:26, 20. Dez. 2012 (CET)
;-) --Cherryx sprich! 20:48, 20. Dez. 2012 (CET)
...Ja stimmt, aber... auch Selbstdarsteller, Werbetreibende schreiben EINEN Artikel, so gesehen stimmt das mit den über 20%, aber leider meist nur keinen zweiten. Aber vielleicht hatte ich auch nur Pech. Aber wie gesagt das Wichtigste: Die die weiter machen, motivieren genug!!! Gruß --Pitlane02 disk 20:51, 20. Dez. 2012 (CET)
@NBarchiv: Der Hauptgrund, warum ich es in ein animiertes GIF gefaßt habe, ist schlicht, dass ich über eine brauchbare und mir vertraute Software dafür verfüge.
Ich habe auch Adobe Premiere, Adobe Flash, Director, Corel Draw und allerhand andere Programme mehrfach gründlich erlernt. Im letzten Jahr habe ich sogar nochmals unter anderem für Flash, Soundbooth (bzw. Audition) und Premiere ein Zertifikat erworben, das mir bestätigt, dass ich diese Programme verstehe und bedienen kann; aber ich verfüge derzeit leider über keine lauffähige Version eines dieser Programme.
Wenn ich mir selbst die ideale Software zusammenstellen könnte, würde ich Corel Draw, Soundbooth, Flash und Premiere wählen; aber das würde ein recht ordentliches Sümmchen kosten. --Parzi (Diskussion) 23:04, 20. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - () 19:19, 25. Feb. 2013 (CET)

Erfahrungen? Von meiner Disk hierher kopiert, Reimmichl

Weisst Du mehr? -> Frauenanteil in der WP. Du hast ja schon so manchen Mentee betreut. Namen sind Schall und Rauch. Aber liess sich hier nicht unterstützend durch erfahrene Kollegen helfen, ohne natürlich jetzt Euch Mentoren bei der ersten Betreuung ins Handwerk zu fuschen. Bleiben mehr Frauen, oder entspricht deren "Bleibegrad" ihrem Ausgangsanteil. Will heissen, wenn 28% beginnen, machen auch 28% weiter - oder sind es mehr oder weniger? Liesse sich gegensteuern? Gibt es Ideen? Wenn es eine Frage für Eure Mentoren-Disk ist, vielleicht weiterreichen? --HOPflaume (Diskussion) 13:02, 22. Dez. 2012 (CET)

Statistik (?) habe ich beim Frauenstammtisch gepostet, zu den Mentoren kann ich nur sagen, dass jeder Vernünftige froh über zusätzliche Hilfe durch andere User ist - wobei nach meiner Erfahrung Frauen gerne wieder durch Frauen geholfen wird. Der Prozentsatz aktiv bleibender vs. inaktiver Ex-Mentees ist absolut zu Gunsten der Damen, d.h. nur ganz vereinzelt ist eine Benutzerin während oder nach dem MP ausgeschieden - bei den Benutzern ein erstaunlich hoher, mir unerklärlicher Prozentsatz. Dein Posting werde ich an das MP weiterreichen, könnte durchaus interessant sein, danke & servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:03, 22. Dez. 2012 (CET)
...Itti und ich haben soeben die sog. "gender-outing"-untersuchung/stat. auswertung (zurück bis april 2007) abschliessen können. da jedoch die letzten beiden monate der aktuellen NB noch nachgecheckt werden müssen, wird das endergebnis erst nach weihnachten veröffentlicht werden (in den MP-News). bitte also noch um etwas geduld! lg, --NBarchiv (Diskussion) 18:44, 22. Dez. 2012 (CET)
Kein Problem. Es ist aus meiner Sicht auch eine Frage der Selbstdarstellung. Zuletzt war so viel vom negativen Binnenklima zu lesen - es gibt dabei ja aber auch unglaublich viel Positives - wozu ja auch insbesondere die Mentoren beitragen. Was mir dabei irgendwie immer wieder zu kurz kommt. Mit besten Grüssen zurück. --HOPflaume (Diskussion) 18:49, 22. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - () 19:19, 25. Feb. 2013 (CET)

OT: Anglizist gesucht

Hallo Mentoren.

Ist jemand von Euch zufällig Anglizist? Ich suche jemanden, der einen englischen Buchausschnitt, den ich gerade für einen Wikipedia-Artikel übersetzt habe, fachkundig korrekturliest. --Parzi (Diskussion) 18:59, 26. Dez. 2012 (CET)


Hab' die Sache inzwischen aber auch in der Übersetzungswerkstatt bekannt gegeben. --Parzi (Diskussion) 19:15, 26. Dez. 2012 (CET)

Siehe dort. XenonX3 - () 20:55, 26. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - () 19:20, 25. Feb. 2013 (CET)

letzte infos von der 'alten db'

...wie ihr ja sicher mitbekommen habt, haben Euku und ich uns zu einem 'finalen db-abgleich' durchringen können: damit isses ab 2013 nich mehr möglich/nötich, folgende seiten aufzurufen:

(falls es im einzelfall noch möglich sein sollte, iss die aktualität nich mehr gewährleistet!)

selbstredend, dassich dem MP auch weiterhin alles gute wünsche :) ! lg, --NBarchiv (Diskussion) 22:57, 26. Dez. 2012 (CET)

erg.: betrifft die "gender-outing"-auswertung...

@HOPflaume & others: ausgangspunkt war damals meine rückmeldung bei elya - hier das endergebnis...

...inwieweit dat ganze wirklich weitergeführt werden sollte, überlasse ich lieber den aktuellen mentoren. vielleicht gehts ja ein bischen zu weit - was den datenschutz betrifft... lg, --NBarchiv (Diskussion) 01:28, 27. Dez. 2012 (CET)

VIELEN DANK übrigens!!! Gruß --Pitlane02 disk 14:34, 6. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - () 19:20, 25. Feb. 2013 (CET)

Rückzug aus dem Mentorenprogramm

Hallo zusammen! Ich würde mich, nachdem ich ein halbes Jahr lang praktisch inaktiv war, wieder gerne regelmäßig an der Wikipedia beteiligen. Leider fehlt mir aber die Zeit dazu, das wieder in demselben Umfang wie vor ca. einem Jahr zu tun. Um sinnvoll als Mentor mitarbeiten zu können, wäre dieser Zeitaufwand allerdings nötig. Deswegen habe ich beschlossen, meine Tätigkeit als Mentor vorerst zu beenden. Die Betreuung von neuen Mitarbeitern habe ich immer sehr gerne gemacht; ich wünsche allen alten und neuen Mentoren, dass ihr auch in Zukunft mit so viel Engagement bei der Sache bleibt und die nötige Zeit und Motivation dafür findet. An dieser Stelle möchte ich mich auch ganz herzlich bei meinen Co-Mentoren Grand-Duc, Pfieffer Latsch und bei meinem ehemaligen Co-Mentor Inkowik für die Hilfe bedanken! Viele Grüße --Iste (D) 12:34, 28. Dez. 2012 (CET)

Sehr bedauerlich aber nachvollziehbar. Beste Grüße. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 14:31, 28. Dez. 2012 (CET)
Schade und danke für deine Arbeit als Mentor. Vielleicht kommst du ja irgendwann auch wieder ... --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:35, 28. Dez. 2012 (CET)
Auch ich möchte dir für deine Arbeit als Mentor danken und hoffe, dass du irgendwann zurückfindest. Liebe Grüße --Itti 19:14, 28. Dez. 2012 (CET)
Danke für Deine Mitarbeit und auf ein baldiges Wiedersehn. Glückauf wünscht der --Pittimann Glückauf 19:15, 28. Dez. 2012 (CET)
Vielen Dank für dein Engagement. Und vielleicht findest du ja irgendwann wieder genug Zeit. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 00:30, 29. Dez. 2012 (CET)
Auch meinerseits ein Danke für Deine Mitarbeit! Vielleicht sieht man sich irgendwann doch wieder. Gruß --Cherryx sprich! 00:36, 29. Dez. 2012 (CET)
Thx für Deine hiesige Tätigkeit + Guten Rutsch in 2013! VG--Magister 10:05, 29. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - () 19:20, 25. Feb. 2013 (CET)