Wikipedia Diskussion:Qualitätssicherung/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Supermohi in Abschnitt Generelle Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alle (viele!) Artikel eines Autors - wie vorgehen ?

aktuelles Beispiel : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&limit=500&target=93.205.113.143 - Hier ein einzelnes Beispiel aus der Reihe : Charles Alison
Die meisten Artikel (~1 Woche alt) sind noch nicht "markiert", einige stehen schon in der QS. Ich habe nicht alle Artikel angelesen, aber sie scheinen "alle" in schlechtem bis sehr schlechtem Deutsch geschrieben zu sein, so sehr dass es manchmal unverständlich wird, manche Artikel sind über-verlinkend, tw. werden nicht die deutschen Begriffe benutzt, tw. schon. Manchmal sind (Ab-) Sätze enthalten die keinen Bezug zu scheinen haben, dubiose Begriffe(?) werden distanzlos benutzt, und und.
Meine Frage ist : Soll da jetzt jeder einzelne Artikel in die QS eingetragen werden, oder kann sowas hier oder woanders gemeldet werden (wo?), vielleicht kann/ will jemand sie als Gruppe von Artikeln behandeln ? (in Benutzerraum zur Überarbeitung verschieben ? Geht das überhaupt mit IP-Artikeln ?) tja, naja, denn ... Fiiiisch! 18:14, 5. Jan. 2012 (CET)

Oh weh, ja, das scheint der als Botschafterspammer hier bekannter Einsteller zu sein. Von ihm tauchten bisher immer mal wieder Artikel in der QS auf, manchmal 10 auf einmal. Bisher wurden diese stets, wenn auch zum Teil widerwillig, überarbeitet. Wüsste man woher der Schreiber die Texte hat, könnte man eventuell URV reklamieren. Ansonsten weiß ich leider keinen Rat. Gruß. --nfu-peng Diskuss 10:07, 6. Jan. 2012 (CET)

10 eiserne Regeln als Beispiel?

Newsnet [1] versorgt mehrere schweizer Zeitungen mit Agenturmeldungen und hält sich dabei nach eigener Aussage im Rahmen der eisernen Regeln der Qualitätssicherung an seine 10 Punkte, die verbindlich immer einzuhalten sind:

  • Alle im Text Kritisierten kommen mit ihren besten Argumenten vor; wenn sie keine Stellung nehmen, wird das explizit erwähnt.
  • Der Text ist ausgewogen und fair.
  • Die Fakten stimmen.
  • Die Zahlen stimmen.
  • Die Namen stimmen.
  • Die Quotes stimmen und finden sich auch im Text (kleine Anpassungen erlaubt).
  • Titel und Lead stimmen mit dem Inhalt überein; sie geben zusammen keine Rätsel auf.
  • Zahlen und Fakten zur gleichen Geschichte korrespondieren.
  • Fakten und Kommentar sind getrennt (Ausnahme: Autorentext mit wertenden Elementen)
  • Die Layoutvorgaben (gemäss Handbuch) sind eingehalten.

Diese Regeln korrespondieren meines Erachtens mit den Wikipedia:Richtlinien. Wo im Wikipedia:Autorenportal wäre daher ein Verweis auf Newsnet: Die eisernen Regeln; 10 Punkte, die verbindlich immer einzuhalten sind. [2] als Beispiel aus den Printmedien angebracht?

Welche anderen Beispiele wären als Checkliste ebenfalls hilfreich? Danke im Voraus, --sbrgc

Die Regeln sind sicherlich hochlöblich und können in jeder Redaktion als Konsens gelten. Zwei Anmerkungen jedoch dazu: Kritisierte kommen eigentlich nicht vor, da es dem Autor nicht freisteht, jemanden zu kritisieren. Wenn Kritik, dann aus der Literatur, Medien etc. Ebenso (Punkt 9) gibt es keinerlei Kommentar zu Artikeln oder Personen seitens des Autors. Zudem sollte man insgesamt bedenken, dass ALLES hier freiwillig geschieht. Grüße. --nfu-peng Diskuss 11:30, 31. Jan. 2012 (CET)
Ich interpretiere die von Dir angesprochenen Punkte 1 und 9 im Rahmen von Wikipedia wie folgt:
  • Punkt 1: Alle im Text Genannten [Anm.: statt "Kritisierten"] kommen mit ihren besten Argumenten vor; wenn sie keine Stellung nehmen, wird das explizit erwähnt.; hierunter können Personen genauso fallen wie Sachverhalte oder Ähnliches.
  • Punkt 9: Artikel [Anm.: statt "Fakten"] und Diskussion [Anm.: statt "Kommentar"] sind getrennt (Ausnahme: Autorentext mit wertenden Elementen).
--sbrgc 11:44, 31. Jan. 2012 (CET)

Immer wieder Artikel eines Autors - brauche Hilfe!

Mit Bedauern sehe ich oben das Statement von nfu-peng „weiß ich leider keinen Rat“, denn dergleichen ist leider kein Einzelfall. Seit längerer Zeit verfolge ich nun schon das Treiben eines Autors, der leider mit der Wikipedia „verheiratet“ zu sein scheint und fast täglich neue Stubs anlegt, bei denen es regelmäßig mehr oder weniger viel zu korrigieren gibt:

  • Komma-, Rechtschreib- und Flüchtigkeitsfehler
  • Umgangssprachlicher statt enzyklopädischer Stil
  • Perfekt statt Imperfekt, Imperfekt statt Plusquamperfekt
  • Personen-Stubs ohne jegliche Personendaten (z.B. Geburtsdatum)
  • Orts-Stubs ohne jegliche Ortsdaten (z.B. Einwohnerzahl)
  • Falsch verstandene, falsch übersetzte und/oder sinnverfälscht wiedergegebene Quellen
  • Kritiklose Übernahme von Falschschreibungen ausländischer Namen
  • Zeitlich verworrene Aneinanderreihung von Geschehnissen
  • Enzyklopädisch irrelevante Details zur „Anreicherung“ von Stubs, damit sie nach mehr aussehen
  • Reverts von bereits durchgeführten Korrekturen aus purer Bockigkeit

So weit, so schlecht.

Das Problem ist nun, dass ich mich zur Zeit aus verschiedenen Gründen (neuer Job, Zweitwohnung mit grauenhaftem Internetanschluss) nicht mehr in der Lage sehe, diese Korrekturarbeiten fortzusetzen. Nicht dass ich die betreffenden Artikel für sonderlich wichtig und der Mühe wert halte, aber ich meine, die Wikipedia hat es nicht verdient, dass all diese Fehler und Schwächen unkorrigiert stehen bleiben. It's a dirty job, but someone has to do it. Es wird also ein Nachfolger gesucht!

Aus genannten Gründen hatte ich mich jetzt einige Zeit nicht mit der Wikipedia beschäftigt, aber an diesem Wochenende hatte ich aufgrund von Reisen die Muße, eine Menge Arbeit nachzuholen. Wer also wissen will, um wessen Artikel es sich handelt, braucht nur in die Liste meiner Beiträge zu schauen. --Plenz (Diskussion) 20:53, 4. Mär. 2012 (CET)

AutoQS-MerlBot läuft nun wieder

Nachdem nun meine Worklist wieder läuft, konnte ich auch den AutoQS-Bot seit einigen Tagen wieder laufen lassen (musste nach der Umbenennung von hiddencat alles deaktiviert werden). Es gibt einige Änderungen, was er alles meldet. Besondern Langlinkvorschlage und Kategorienvorschläge habe ich überarbeitet. Neu sind die Bildvorschläge. Ansonsten testet der Bot nun fast alles, was er sonst auch in der Worklist meldet.

Die Bedingung für das Auslösen eines automatischen QS-Eintrages sind gleich geblieben (nicht kategoriesiert und/oder Sackgasse). Zudem ignoriert er weiterhin alle Artikel, die bereits in einer Wartungskats unterhalb des QS/LK-KatBaumes enthalten sind.

Hier habe ich aber überlegt, ob er zukunftig Fach-QS-Bausteine unter bestimmten Bedingungen ignorieren könnte (bsp. seit >3 Monaten in der Fach-QS-Kat und seit über einem Monat kein Edit im Artikel). Diese Bedingung würde derzeit für sechs Artikel in recht inaktiven Portalen zutreffen. Das so Artikel über Monate hinweg unkategorisiert bleiben können, finde ich nicht gut (Bsp.: Soter/Soteira).

Geändert habe ich auch die Wartezeit nach dem letzten Artikeledit. Bisher lag diese bei generell 15 Stunden nach dem letzten Edit. Nun unterscheide ich zwischen gesichteten Artikel (16 Stunden), Artikel mit ungesichteten Versionen (30 Stunden, da es hier auch Vandalismus sein kann) und ungesichteten Artikeln (1 Stunde). Auch die Frequenz habe ich geändert. Anstatt vorher fünf mal am Tag bis zu sechs Artikel einzutragen, läuft er nun stündlich (außer ein paar Stunden vor Mitternacht, so dass er auf 20 Stunden pro Tag kommt) und trägt dabei bis zu maximal zwei Artikel ein.

Im Moment gibt es einen Rückstau von etwa 230 Artikel, die der Bot sofort einträgen würde, wenn es das Limit nicht gäbe. Dies wird dann in gut einer Woche abgearbeitet sein. Danach sollte es wieder etwas weniger werden.

Für die Zukunft plane ich, dass der Bot die Liste beim QS-Eintrag auch noch nachträglich ergänzen kann. Bsp.: Beim Eintrag macht er Langlinkvorschläge. Dann ergänzt jemand Langlinks im Artikel. Mit diesem neuen Informationen über die richtigen Langlinks wäre es dem Bot dann möglich nach Bildvorschlägen zu suchen. Der Umsetzungszeitpunkt liegt aber noch in den Sternen. Merlissimo 14:57, 9. Mär. 2012 (CET)

Qualitäts-„Sicherung“ durch Nichtstun?

Zufällig bin ich gerade auf folgende Verfahrensweise aufmerksam geworden, die vermutlich Methode hat. Aus technischen Gründen bin ich derzeit nicht in der Lage, weitere Stichproben zu recherchieren, deshalb nur dieses eine verkürzte Beispiel. Die Sache läuft so ab:

  • Jemand setzt einen begründeten QS-Baustein in einen Artikel [3]
  • Eventuell wird unwesentlich editiert, der QS-Baustein bleibt [4]
  • Generator stuft diesen Artikel (durchaus korrekt) als „Ereignis“ ein und verschiebt die Angelegenheit nach Wikipedia:WikiProjekt_Ereignisse/Qualitätssicherung [5]
  • Eventuell wird noch einmal unwesentlich editiert, der QS-Baustein bleibt [6]
  • Nach einer gewissen Zeit entfernt Generator den QS-Baustein gemäß den Timeout-Regeln von „QS-Ereignisse“ [7]

Fazit: der QS-Baustein ist weg, ohne dass der Artikel die dafür erforderliche Verbesserung erfahren hat. Was wohl kaum im Sinne des Baustein-Setzers sein dürfte und das Bestreben nach Qualitätsverbesserung der Wikipedia torpediert. --Plenz (Diskussion) 19:55, 15. Mär. 2012 (CET)

Dazu gibt es nur zwei Dinge zu sagen: 1. Das ist ein Freiwilligenprojekt. Niemand wird bezahlt. Jeder tut gerade das, worauf er Lust hat. 2. Ein QS-Baustein beinhaltet keinen Rechtsanspruch auf Verbesserung. Findet sich einer, der den Artikel verbessert: Prima. Findet sich keiner: Pech. Irgendwann stolpert jemand drüber und macht was dran. --Tröte 2000 Tage 20:01, 15. Mär. 2012 (CET)
Das ist doch gerade das Problem: wenn der Baustein weg ist, stolpert niemand mehr darüber. Aus den Augen, aus dem Sinn. IMHO sollte ein QS-Vorgang nach einem Timeout in QS-Ereignisse wieder dahin zurückverschoben werden, wo er hergekommen ist, und nicht einfach im Nirwana verschwinden. --Plenz (Diskussion) 20:37, 15. Mär. 2012 (CET)
In dem von dir monierten Beispiel schrieb der Einsteller :"Nach drei Jahren könnte man das mal von der Vorschau auf einen Rückblick umschreiben. Schweizer an die Tastatur bitte. Eingangskontrolle 08:39, 9. Sep. 2011 (CEST)". Wenn er denn weiß, dass es eine Sache ist, die vor allem Schweizer angeht, so hätte er ihn doch besser gleich ins dortige Portal gegeben, das betrachte ich z.B. als grobe Nachlässigkeit. Sicher gibt es aber auch andere Beispiele, in denen du (Plenz) recht hast. Dazu kann ich nur Folgendes bemerken: Man bemüht sich. Wenn der Einsteller seine Einträge nachverfolgen würde, könnte er nach Unzufriedenheit mit erledigter QS, selbst aktiv werden und entweder LA stellen oder selbst zur Tastatur greifen, doch die wenigsten tun es. Und wie gesagt, man bemüht sich. Grüße. --nfu-peng Diskuss 10:53, 16. Mär. 2012 (CET)
Noch mal ganz deutlich: ich werfe niemandem Untätigkeit vor und dass er es unterlassen hat, das Kritisierte zu verbessern. Ich halte es nur für falsch, den QS-Baustein zu entfernen und damit dem Artikel das Prädikat „ist in Ordnung, kann so bleiben“ zu verpassen. --Plenz (Diskussion) 11:39, 16. Mär. 2012 (CET)
Natürlich hast du auch in vielen Fällen recht. Ich gebe nur zu bedenken, dass in Ordnung sein für User X etwas anderes bedeutet als für User Y. Ich hatte heute z.B. einen QS-Artikel, bei dem gefordert wurde, er solle auch für Omas und Kinder verständlich gemacht werden. Außer einigen grammatischen Ungereimtheiten, die sicher nicht gemeint waren, fand ich allerdings keinen weiteren Verbesserungsbedarf und nahm den Baustein raus. Deswegen: Wenn der Abarbeiter meint, für ihn sei der Artikel in Ordnung, so soll er den Baustein rausnehmen können. Meist wird ja dann, wenn noch Berabeitungsbedarf besteht, der Überarbeitenbaustein eingesetzt. Gruß. --nfu-peng Diskuss 14:23, 16. Mär. 2012 (CET)
Es gibt auch die Möglichkeit ihn wieder neu bei Wikipedia:WikiProjekt_Ereignisse/Qualitätssicherung bzw. noch besser bei der Schweizer Projektseite einzutragen. Die QS-Ereignisse wirft die Artikel nach einem halben Jahr wieder raus, damit die Liste nicht zu lange wird und etwas Bewegung da ist. Um Überarbeitungsbedarf zu markieren kann PLenz ja den {{überarbeiten}} Baustein reinstellen. Er könnte ihn aber auch (sehr unwahrscheinlich) selbst überarbeiten. Generator (Diskussion) 14:33, 16. Mär. 2012 (CET)
Selbstverständlich soll der Abarbeiter den Baustein rausnehmen. Aber "Zeit ist abgelaufen" ist eben kein Abarbeiten.
Damit wir uns richtig verstehen: es geht darum, dass eine Person den Artikel von einer QS in eine andere verschiebt (was ja wohl bedeutet "stimmt, da muss etwas getan werden") und nach einiger Zeit wird der Artikel von der selben Person aus der QS entlassen, ohne dass etwas getan wurde. Wenn diese Person der Meinung wäre, es bräuchte nichts gemacht zu werden (wie im OMA-Fall), dann hätte er den Artikel ja nicht verschoben, sondern gleich aus der QS entlassen.
@Generator: ich habe schon etliche Artikel selbst überarbeitet. Aber du revertierst ja sogar die QS-Bausteine wieder in den Artikel hinein. --Plenz (Diskussion) 22:12, 31. Mär. 2012 (CEST)
Der war gut. :-) Plenz der große Artikelerweiterer. 1x pro Jahr im Fasching? Generator (Diskussion) 13:37, 2. Apr. 2012 (CEST)

Achtung. Bitte aufpassen, dass sich hier kein Konflikt entwickelt. Sicherlich bedarf die Handhabung nicht bearbeiteter QS-Artikel noch einer Überprüfung. Wenn sich jedoch lange lange lange nichts tut und tat, kann man ihn mit entsprechenden Bausteinen und Hinweisen auf der Diskussionsseite auch aus der QS entlassen. Also bitte kein Spott, Hohn, Vorwürfe etc. Danke und Gruß. --nfu-peng Diskuss 14:45, 2. Apr. 2012 (CEST)

Beenden der QS bei Löschanträgen

Hallo zusammen, ich bin gestern auf eine ganze Reihe von Artikeln gestoßen, die teilweise schon seit Tagen mit einem Löschantrag versehen sind, aber trotzdem noch einen QS-Baustein enthalten und hier in der QS gelistet werden. Meiner Ansicht nach ist eine solche Doppellistung bzw. Aufspaltung der Diskussion nicht sinnvoll, dies wurde mir auch hier so bestätigt.
Meine Frage wäre nun: Könnte man nicht einen Bot das Beenden der QS durchführen lassen (evt. auch mit einer gewissen Karenzzeit, falls erwünscht), sobald sich ein Löschantrag in einem in der QS gelisteten Artikel befindet? Würde mMn einiges an manueller Arbeit sparen (die anderswo besser eingesetzt werden kann) und zudem die QS-Tagesseiten einen Ticken übersichtlicher machen. --KMic (Diskussion) 11:46, 4. Apr. 2012 (CEST)

Es ist halt häufig für die LD sinnvoll, auch die QS-Disk parat zu haben. Wenn erledigt gesetzt wird, sollte diese z.B. auf die Diskseite des Artikels kopiert werden, falls was substantielles drinsteht. --RichtestDB 16:38, 21. Mai 2012 (CEST)
@KMic: Der Krdbot könnte das übernehmen, die nötigen Daten dafür müsste es sowieso an den entsprechenden Stellen parat haben, so dass nur der Programmcode erweitert werden müsste. Ich halte das im übrigen ebenfalls für sinnvoll, um die Herstellung des entsprechend nötigen Konsens müsste sich aber bitte jemand kümmern. --Krd 16:46, 21. Mai 2012 (CEST)

Toolserversackgassenartikelliste nicht aktuell

Guten Morgen, Unter [8] soll man eine aktuellere Liste mit Sackgassenartikeln finden. Dies ist aber nicht der Fall.--Dagobert50gold (Diskussion) 04:03, 6. Apr. 2012 (CEST)

Hm, ich bin da nicht so sehr bewandert. Aber versuchs mal mit der Anfrage bei Benutzer:Merlissimo, der hat einen Bot eingerichtet, der Sackgassenartikel einträgt. Siehe dazu auch diese Diskussion. Ansonsten sitzen da hilfsbereite Leute, die weiterhelfen könnten, bedenke aber auch die Feiertage und habe ein wenig Geduld. Gruß. --nfu-peng Diskuss 11:24, 6. Apr. 2012 (CEST)

Zur Info: Es wird aktuell unter Wikipedia:Projektdiskussion/Vorlage:QS Logo über eine neue Version des QS-Logos und dessen mögliche Verwendung im QS-Baustein diskutiert. Weitere Stimmen sind willkommen, aber bitte nur dort, nicht hier. --KMic (Diskussion) 13:43, 29. Apr. 2012 (CEST)

Neue Syntax der Normdaten-Vorlage

Ein Hinweis für alle, die Normdaten einfügen: die Syntax der Vorlage hat sich verändert und sieht nun so aus:

{{Normdaten|TYP=|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=}}

Für Einträge mit Wartungsbedarf:

{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|GNDfehlt=|GNDName=|GNDCheck={{subst:NormdatenDatum}}|REMARK=}}

Details siehe Vorlage:Normdaten.

Der WorldCat-Link wurde ganz entfernt, wer Bedarf hat, fügt am besten einen Weblink mit Vorlage:Worldcat id in den Artikel ein.--Berita (Diskussion) 14:33, 12. Mai 2012 (CEST)

erl.

Nochmal kurze Nachfrage zum Eintrag erl..

Ist dieser Eintrag komplett verboten? Denn manchmal editiere ich nur Punkte wie "fehlende Kategorien", "Sackgasse", Verwaiste Seite" usw., und trotzdem bleibt der Artikel noch OS-würdig. Ich habe dann nur hinter die erledigten Punkte den oben erwähnten Eintrag hinzugefügt, anstatt dem richtigen "erledigt"-Baustein.

Ist das in Ordnung? Weil mich stört es schon manchmal, wenn da ein Artikel mit mit z.B. fehlenden Kategorien eingetragen ist, dies aber nicht mehr stimmt, wenn man ihn denn aufruft.

LG --PhiCo (Diskussion) 02:10, 18. Jul. 2012 (CEST)

Ja, das ist in Ordnung. Nur in die Abschnittsüberschrift sollte nach Möglichkeit kein (erl.) o. ä. gesetzt werden. Grüße, --Tröte 2000 Tage 07:45, 18. Jul. 2012 (CEST)
Wenn DU der Meinung bist, die QS sei mit deinen Verbesserungen (Kats, Form, Belege, Stil, wikifizieren, "Vollprogramm" oder was auch immer gefordert wurde) erledigt, dann setze den Erledigt-Baustein. Wenn du nur einen Teil der Forderungen mit deinen Edits erfüllt hast, dann schreib einfach drunter: Kats erl. oder wikifiziert, Belege fehlen noch", eben so was in der Art, dann weiß der nächste Bearbeiter, was noch zu tun wäre. Schreibe aber nix in die Überschrift, das stört beim späteren Wiederauffinden. Ansonsten vielen Dank für deine Mitarbeit. Gruß. --nfu-peng Diskuss 10:48, 18. Jul. 2012 (CEST)
Okay, danke.--PhiCo (Diskussion) 10:55, 18. Jul. 2012 (CEST)

Heise-Meldung: Wikimedia Foundation schraubt Ziele zurück

Die Meldung Wikimedia Foundation schraubt Ziele zurück fand ich erst mal unerfreulich und überraschend. Daher habe ich nach längerer Zeit ohne neu angelegten Artikel die Probe auf's Exempel gemacht - und die Art, wie hier mit (den Autoren) neuer Artikel umgesprungen wird zeigt mir auf's deutlichste, dass eine solche Entwicklung nicht wirklich überraschen sollte. Mag sein, dass die Qualitätssicherung ein guter Schritt in diese Richtung ist. Anscheinend halten aber gerade die Controlfreaks es nicht für nötig, sich an die eigenen Maßstäbe zu halten. Von daher halte ich die Qualitätssicherung für einen Fehlschlag. --Traut (Diskussion) 10:32, 4. Aug. 2012 (CEST)

Also 1. sehe ich keinerlei Zusammenhang zwischen den Userzahlen und der hiesigen QS und 2. bewirkt die QS gerade, dass neue User nicht durch LA verschreckt werden. Deswegen gebe ich eher der Löschhölle und dem dort herrschenden Ton die Schuld am Rückgang der Schreiberlinge und eben NICHT der QS, die sich bemüht, auch weniger gelungene Artikel zu erhalten, zu verbessern und somit den Neuen Mut zu machen und Beispiel zu sein. Gruß. --nfu-peng Diskuss 15:41, 4. Aug. 2012 (CEST)
Nach meiner Einschätzung kann man einen frischen Autor extrem schnell vergraulen, wenn sein in bester Ansicht und mit gerade für Anfänger erheblichen Hürden gelöscht oder zerrissen wird - wie die Kommentare dazu lauten, das kann man täglich auf den Seiten der Qualitätssicherung oder der Löschanträge lesen. Natürlich sind Relevanz und Qualität ganz wichtige Merkmale. Sie äussern sich dort aber in einem Stil, der freundlich mit Arroganz umschrieben werden kann, wenn man sich auch nur einmal in die perspektive der neuen Autoren versetzen würde. Wie hilfreich mag für einen Autor das Argument "Vollprogramm" als einzige Begründung klingen? Aktive Autoren gewinnt man anders als mit den hier praktizierten Relevanzfragen, (S)LA oder QS, wie sie aktuell zu beobachten ist. --Traut (Diskussion) 19:31, 4. Aug. 2012 (CEST)
Ich halte diesen Artikel für in keinster Weise analog! Hat denn die Wikimedia Foundation überhaupt den demografischen Wandel mit einbezogen in ihre Berechnungen? Oder dass viele Soziale Netzwerke diesem Medium den Rang ablaufen? Nein, ganz bestimmt nicht. Auch dass es eine Vielzahl von IP's gibt die dieses Projekt Wikipedia ausbauen und mitgestalten. Damit hätte man sogar die gesteckten Ziele erreicht oder sogar übertroffen. Ich schätze die Arbeit der IP's, sind es meistens Leute, die Ahnung davon haben. Sie haben meinen allergrössten Respekt, schade dass viele von ihnen sich hier nicht anmelden. Ich glaube wenn man auf diese IP's zugehen würde und nicht immer verächtlich von hochnässigen Mitwikipedianern vergrault werden, würden sie der Foundation gute Dienste leisten. Es ist schade, dass es eine Benutzergruppe von schwarzen Schafen gibt, wie ein Promille der Wikipedia:Administratoren oder auch ganz normaler Wikipedia:Benutzer die ihren Status nur zum Eigennutz aufpolieren wollen. Das ist es, was Menschen abschreckt oder gute Wikipedianer abschreckt. Ich kann ein Lied davon singen, dennoch bin ich hier geblieben und habe sogar meine Arbeit aus persönlichem Ansporn immer besser machen können.
Dahingehend möchte ich einen tiefen Dank an all meine freundlichen Mitwikipedianern aussprechen, die mich immer wieder verbesserten und meine Fähigkeiten ausgebaut haben. Man kann nur stolz sein, dass fast alle fünf Minuten ein neuer Artikel auf Wikipedia erscheint.
Wikimedia wird wachsen, zwar nicht mehr so schnell aber dennoch so stark, sodass es zu einem Wikipedia-Effekt führt. Der Wikipedia-Effekt ist für mich, dass mittlerweile Microsoft Encarta oder Brockhaus durch das rasante Wachstum der "Konkurrenz" Wikipedia aufgehört haben zu existieren.
Man kann sogar sagen, dass Wikipedia eine Vorform des Sozialen Netzwerkes ist. Man hatte endlich ein Portal wo man sich traf, sein Wissen austauschen, erweitern und freigeben konnte. Es entstanden viele Artikel und ein positiver Wettbewerb führte immer mehr zu besseren Artikeln, denn je besser die Artikel waren und sind, desto mehr persönliche Anerkennung erhält der Schreiber dieser.
Heute sitzt die Jugend vor Facebook und schreibt in der Dritten Person von sich "Max Mustermann Sitzt gerade auf der Toilette" oder in Twitter "Habe gerade zwei Nasenpopel erwischt, der Dritte folgt noch!", das ist ein grauenvoller degenerierter Sprachstil! Es entstehen somit bildungsferne Generationen die mit Wikipedia nichts anzufangen wissen, ausser hier Trollerei zu machen.
Es ist aber auch wichtig langjährigen Administratoren, Oversightern und übrigen Bürokraten Anerkennung für ihre Dienste auszusprechen, wie z. B. sie zu offiziellen Wikipedia-Vertretern zu kreieren und auch urkundlich zu erwähnen, bzw. ihnen Urkunden auszustellen.
Mir ist es eine Ehre in Wikipedia beim Wachsen mitzuhelfen. Aber nun möchte ich mich nicht länger mit dem diskutieren beschäftigen, denn schliesslich muss ich heute noch einen Artikel fertig bringen! Gute Nacht... --Der Seraph [J.S.] ♂ Sichter (DISKU/EDITS/MAIL) 00:53, 5. Aug. 2012 (CEST)
So unterschiedlich können die Auffassungen sein. Wenn ein Administrator einen QS mit gerade mal "Vollprogramm" rechtfertigt, der ist offensichtlich nicht den Ansprüchen in Wikipedia:Qualitätssicherung#Wikifizieren gewachsen. Wer einen Neu-Autor so abbügelt, der braucht sich nicht darüber wundern, dass ein solcher Autor aufgibt und nie mehr wieder kommt. Wenn ein Admin den hier formulierten Ansprüchen nicht genügen mag, der sollte besser die Finger von der QS lassen! Hart formuliert, und viele Admins leisten wirklich hervorragende Arbeit. Viele verlieren aber völlig die Außenwirkung aus den Augen, wie neue, potentielle Helfer durch solches Verhalten abgeschreckt werden können. Und genau das kann man aus dem Abflachen der Anzahl aktiver Autoren und sinkenden Zahl der Neu-Artikel ableiten. Denn den Grad der Vollständigkeit hat WP noch lange nicht erreicht. --Traut (Diskussion) 10:37, 5. Aug. 2012 (CEST)

Verwaiste Seiten

Ist ein Verwaister Artikel alleine ein Grund für einen QS Eintrag ? Habe einen Artikel bearbeitet und 3 von 4 Punkten erledigt. Der 4. Punkt ist das "Verwaiste Seite" Problem. Kann ich den trotzdem als erledigt markieren ? ---=??=- -- (Diskussion) 19:56, 4. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Gettler23, um wlechen Artikel handelt es sich denn, dann schaue ich nochmal drüber. Ansonsten kannst du natürlich einen Artikel beenden. Nur Mut. --Crazy1880 20:35, 4. Aug. 2012 (CEST)
Danke..war mutig. ---=??=- -- (Diskussion) 22:30, 4. Aug. 2012 (CEST)

Autoerlung der Diskussionsabschnitte bei Entfernen des QS-Baustein aus dem Artikel

Hallo. Es wurde hier vorgeschlagen, den QS-Diskussionsabschnitt per Bot auf erledigt zu setzen, sobald der QS-Baustein von einem vertrauenswürdigen Benutzer (z.B. per Whitelist oder per Benutzergruppe=Editor) aus dem Artikel entfernt wird. Frage: Stößt das auf allgemeine Zustimmung? Spricht etwas dagegen, was bisher noch nicht bedacht wurde? Gruß… --Krd 19:07, 4. Sep. 2012 (CEST)

Guter Vorschlag. Ich würde als vertrauenswürdig die User nennen, die sich hier als Bearbeiter eingetragen haben. Hieße das dann auch, man bräuchte den "Erledigt-Vermerk" hier gar nicht mehr einzutragen, da er ja doch botmäßig käme? Grüße. --nfu-peng Diskuss 09:39, 5. Sep. 2012 (CEST)
Ja, diese Leute bräuchten dann auf den Tagesseiten keine Erledigt-Vermerke mehr zu setzen, da das der Bot übernehmen würde, sobald der QS-Baustein aus dem Artikel genommen wird. Gibt es eine bestehende Liste der QS-Mitarbeiter, die man dafür verwenden könnte? --Krd 09:58, 5. Sep. 2012 (CEST)
HIER haben sie sich eingetragen. OK, einige sind schon lange nicht mehr dabei, aber ich denke, wer sich hier gelistet hat, besitzt auch das Verständnis und eine gewisse Verantwortung für sein Tun. Vielleicht nützt das was. --nfu-peng Diskuss 11:04, 5. Sep. 2012 (CEST)
Genau diese Liste hatte ich gesucht, danke! Ich habe das ganze nun aktiviert. --Krd 16:52, 5. Sep. 2012 (CEST)
Großes Kompliment. Das funktioniert ja in Sekundenschnelle. Tolle Erfindung!!. Danke. --nfu-peng Diskuss 11:56, 7. Sep. 2012 (CEST) PS.: Was ist, wenn ein Neuer sich einträgt. Kommt der auch in den Genuss dieser Erleichterung? --nfu-peng Diskuss 11:56, 7. Sep. 2012 (CEST)
Ja, wer sich dort neu einträgt wird spätestens nach 24 Stunden mit erfasst. --Krd 12:39, 7. Sep. 2012 (CEST)

Generelle Frage

Ich bin neuer Wikipedianer und habe einen Artikel entdeckt, der meiner Meinung nach dringend einer Prüfung durch WP:QS bedarf. Nun traue ich mich nicht, den Artikel hier einzutragen und wollte fragen, wer überhaupt Artikel hier eintragen darf und wie die korrekte Vorgehensweise ist, um niemandem unnötig auf die Füße zu treten. Auf der Diskseite habe ich schon darauf hingewiesen, dass es besser wäre den Artikel in Fließtext umzuwandeln statt wie bisher in Stichpunkten šùþërmØhî (Diskussion) 16:10, 29. Okt. 2012 (CET)

Danke, dass du dich erst erkundigst. Fließtext ist ein Grund, hier Artikel zu listen. Es sei denn, eine Liste wäre sinnvoller, was bei Aufzählungen immer der Fall ist. Bitte trage aber kein Artikel nur wegen mangelnder Rechtschreibung ein, ich persönlich sehe das als Faulheit, schließlich gibt es auch Rechtschreibprogramme. Keine Kategorie, keine Belege, schlechte Formatierung sind Gründe hier einzutragen. Fehlende Bilder jedoch nicht. WP:Sei mutig gilt aber immer......wenns zu viel wird, meldet man sich sicher bei dir. Gruß. --nfu-peng Diskuss 17:49, 29. Okt. 2012 (CET)
Vielen Dank! šùþërmØhî (Diskussion) 18:47, 29. Okt. 2012 (CET)