Wikipedia Diskussion:Renaissance in NÖ 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von Christian Philipp (WMAT) in Abschnitt Teisenhoferhof
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder landen in der Kategorie …[Quelltext bearbeiten]

Category:Media from WikiDaheim 2024 in Austria/Renaissance in NÖ, während WikiDaheim auch in den dort üblichen Kategorien. --Christian Philipp (WMAT) (Diskussion) 19:03, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Liste der Objekte[Quelltext bearbeiten]

Eine Liste der angedachten Objekte gibt es nicht? Oder? --Anton-kurt (Diskussion) 16:17, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Anton-kurt Das hat sich ein wenig verzögert, hatte ich schon länger geplant. Jetzt ist die Liste da,umseitig unterhalb der Karte mit allen verzeichneten Objekten. LG und gutes Licht wünsche ich dir, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 18:41, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dumme Frage: wonach ist die Tabelle eigentlich sortiert? -- Clemens 21:29, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die Tabelle ist nach dem Input-Excel der Schallaburg sortiert und die war nach Ortsnamen sortiert (was man bei der Abbildung auf unsere Artikel nicht mehr so klar nachvollziehen kann). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:20, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Teisenhoferhof[Quelltext bearbeiten]

In der Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weißenkirchen in der Wachau taucht dieser Gebäudekomplex zweimal auf - unter den Klammerausdrücken "(bachseitig)" und "(kirchenseitig)". Das ist sachlich richtig (es waren ursprünglich zwei getrennte Bauten), geht aber ein bisschen quer zu dieser Liste und auch zur Commonscat, die (wiederum auch richtigerweise) beides zusammenfasst, da es ja heutzutage (und eben seit der Renaissance) ein Gebäude(-komplex) ist. Ich habe heute ein Item für den Gesamtgebäudekomplex geschrieben (und dabei auch schiefe Verlinkungen aufgelöst). Die Frage ist nun: mMn wäre es sinnvoll, das Gesamtitem zu verlinken (statt nur den bachseitigen Teil), allerdings geht dann der Link zur Denkmalliste verloren, und einen Artikel zum Objekt gibt es nicht. Da beide Teile (aber eben separat) unter Schutz stehen, gäbe es dadurch sehr wohl Informationen, die dann beim Upload von Bildern nicht mehr da wären. Welche dieser Nachteile erscheint uns als kleinerer Kollateralschaden? Schiefe Verlinkung nach WD oder Nicht-Berücksichtigung der Denkmal-IDs? -- Clemens 22:38, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Maclemo: die Liste von der Schallaburg war da nicht sehr aussagekräftig. Meint sie das eine, das andere oder beide (vermutlich beide)? Auch der Rücklauf an Bildern ist bisher überschaubar. Die Verlinkung wurde von mir willkürlich gewählt, die Verlinkung in der Liste ist nur ein Spiegelbild der Verlinkung oben in der Karte. Die c:Campaign:Schallaburg2024-at geht von denkmalgeschützten Objekten aus, bis auf den Heltihof sind alle unter DS (und dort hätte ich im Fall der Fälle nachgearbeitet - falls was kommt. Es beträfe nur die generierten Commonskategorien). Die Bilder vom Teisenhoferhof landen per uploadlink in der c:Category:Weißenkirchen Teisenhoferhof, was ok ist, und haben aktuell in der Hälfte der Fälle die falsche WD-Id. Auf Teisenhoferhof (Q125898022) zu verlinken, wäre möglich.
(Muss mich erst warm schreiben): Wir können hier trennen zwischen dem Link auf die Beschreibung (mangels Ziel Teisenhoferhof geht der auf den ersten Eintrag in der DL, der zweite steht unmittelbar darunter ohne werthaltige Beschreibung) und der ID im Upload-Link, die über c:template:Wikidata CrossRef Austria im Falle nicht denkmalgeschützter WD-Items einen Leereintrag erzeugt (d.h. die Vorlage ist da, aber sie erzeugt keinen Text mangels gültiger IDs). D.h. die WD-ID für den Teisenhoferhof wäre 2x im Uploadlink zu ändern (in der Karte, in der Liste) und hätte keinen Einfluss auf die Verlinkung. In Anbetracht der Tatsache, dass ich falsche Info und fehlende Info gleich schlecht aushalte, aber falsche Info nach außen mehr weh tut, und weiters, ich nicht davon ausgehe, dass Flybyuser auf der Schallaburg zwischen den bachseitigen und kirchenseitigen Teilen wohl unterscheiden können, ziehe ich die fehlende der in der Hälfte der Fälle falschen ID vor. lg --Christian Philipp (WMAT) (Diskussion) 12:46, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das heißt also, eine Änderung zu Teisenhoferhof (Q125898022) wäre vorzuziehen, auch wenn die Bilder dann keine Denkmal-IDs bekommen, und auf die Denkmalliste verlinken wir für die Beschreibung? Ungefähr so habe ich mir das auch vorgestellt. Wenn einmal Bilder kommen (wohl kaum vor 1. Juli), werden wir dann wohl nacharbeiten müssen, ich gehe aber nicht davon aus, dass das überbordende Ausmaße annimmt. -- Clemens 13:37, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe die Id dann mal vorne geändert. lg --Christian Philipp (WMAT) (Diskussion) 17:10, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten