Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Unbefristete Sperrung Paul Krummbiegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Giftzwerg 88 in Abschnitt Bedenken
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, unklare Punkte an der Projektseite Unbefristete Sperrung Paul Krummbiegel zu diskutieren, sachdienliche Hinweise zu liefern und auf eventuelle Fehler oder Probleme aufmerksam zu machen, die bei der Bearbeitung der Anfrage durch die Schiedsrichter auftreten.

Allgemeine Betrachtungen zum Projektzustand, Ad-personam-Diskussionen und süffisante Spitzen gegen einzelne Beteiligte gehören nicht hierher.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kapitulation[Quelltext bearbeiten]

Ich gebe auf. Es war ziemlich dumm von mir anzunehemen, dass ich von einem Gremium, welches sich Schiedsgericht nennt, auch nur einen Funken von Gerechtigkeit erwarten kann.

Wenn auf der Vorderseite deutlich gemacht wird, dass kein Missbrauch der erweiterten Datenbankrechte vorliegt, dauerhafte Sperre wegen nichts scheint völlig legitim zu sein, und nicht beabsichtigt ist sich überhaupt mit dem Fall zu befassen , bleibt nur die Kapitulation vor der versammelten Ignoranz.

Gleichzeitig ist es bemerkenswert, mit welcher Interessenlosigkeit die ständigen Regelverstöße des Fröhlicher Türke abgenickt werden und mir gleichzeitig wegen jedes noch so geringen Regelverstoßes die geballte SG-regelhuberische Macht über den Hals kommt. Die ständigen unbelegten Sockenvorwürfe ausgerechnet von einem Nutzer der peinlich genau darauf achtet, dass niemand im Netz kursierende Behauptungen zur eigenen Identität aufgreift, scheinen neuerdings ja nicht mehr als Verstoß gegen die grundlegenden Richtlinien der WP betrachtet zu werden. Zumindest scheint es darauf anzukommen, wer diesen Regelverstoß begeht.

Liebe Schiedsrichter, wenn ihr kein Interesse an dem Job mehr habt, tretet doch einfach zurück und beendet diesen Unfug namens „Schiedsgericht“. Wenn ihr euch auch zukünftig von Fröhlicher Türke an der kurzen Leine führen lasst, ist der Zeitaufwand für Wahl, Anträge und endlos sinnlose Diskussionen einfach zu hoch.

Mit dieser Kapitulation können wenigstens die restlichen Schiedsrichter ihr Gesicht wahren und müssen keinen FT-gerechte Ablehnungsbegründung konstruieren.

Und zum guten Schluß: Leute ihr habt es echt drauf, ihr wisst Nutzer zu gängeln und sie in ihrer Hilflosigkeit zu demütigen und sie dann noch dauerhaft dem Spott und der Häme auszusetzen.

Und noch ein Eingeständnis, ich hätte am Beginn der deutschsprachigen Wikipedia nie gedacht, dass es möglich ist, dass die WP derartig undemokratische Strukturen entwickelt. Freundliche Grüße --Paul Krummbiegel (Diskussion) 11:29, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

PS:

„Schnell wird der Einzelne Opfer des Mobs; die Gefahr von Wiki-Lynchjustiz halte ich für sehr real. In der Wikipedia-Welt bestimmen jene die Wahrheit, die am stärksten besessen sind. Dahinter steckt der Narzissmus all dieser kleinen Jungs, die der Welt ihren Stempel aufdrücken wollen, ihre Initialen an die Mauer sprayen, aber gleichzeitig zu feige sind, ihr Gesicht zu zeigen.“

Jaron Lanier

PPS: Ich hoffe meine Kapitulation verstößt nicht wieder gegen irgendwelche Regelungen. Und wenn...

Dem kann ich nur 100% zustimmen. Bei Durchsicht der Beiträge ist kein Sperrgrund ersichtlich. 82.113.98.41 12:55, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Beteiligung Fröhlicher Türke[Quelltext bearbeiten]

Im vorliegenden Fall geht es um den Einsatz von Adminrechten. Daher betrachte ich den Benutzer Fröhlicher Türke hier ausdrücklich als nicht beteiligt. Ich beantrage seine Erklärungen hier nicht zuzulassen. Freundliche Grüße. --Paul Krummbiegel (Diskussion) 23:28, 18. Mär. 2013 (CET) Jetzt stellt der sogar noch einen Zusammenhang zwischen mir und einem extermistischen Blog her. Kann der sich eigentlich hier alles erlauben?Beantworten

hallo Paul Krummbiegel, selbstverständlich bin ich beteiligt, da ich die zur sperre führende vm-meldung geschrieben habe und du dich zuvor auf meiner disk.-seite gemeldet hast und in einen beitrag von mir verändert hast. ich habe mich auf der vorderseite als beteiligten eingetragen und dort stellung genommen um einiges gerade zu biegen. das schiedsgericht wird das kaum anders sehen. deine argumentiostechnik in der anfrage und dein ton gegen mich erinnert sehr stark an diese anfrage an das schiedsgricht --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:48, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
ergänzung: da du du vor deiner sperre auf meiner auf meiner disk.-seite einen beitrag zum thema von mir verändert hast, hättest du mich jetzt auch auf meiner disk.-seite über deine aktuelle sg-anfrage informieren können. das wäre dir erlaubt gewesen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:19, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Erstens wäre ihm das nicht erlaubt gewesen und zweitens ist eine Grundlage für die von Dir behauptete Beteiligung nicht wirklich erkennbar. Nur allein Deine VM, von denen Du ja unzählige gegen zahllose Benutzer shcreibst, ist hierfür keine Grundlage. Dieser Fall beschränkt sich auf die Anwendung von Adminrechten, z.b. eine unbegrenzte Sperre ohne CU oder BSV, und da Du kein Admin bist, kannst Du kein Beteiligungsrecht für Dich beanspruchen. So wichtig bist Du dann wohl eher nicht. Aber Du kannst Dich natürlich gerne zu einer Admin-Wahl stellen. Meine Stimme hättest Du sicher, allerdings als Kontra--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:34, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
hallo Label5, wenn das schiedsgericht der meinung sein sollte ich sei nicht beteiligt, wird es mir das mitteilen. oder bist du seit neuestem gewählter schiedsrichter? eine selbsteintragung ist nach den regeln und dem intro zulässig und vorgesehen. die gründe warum ich beteiligt bin findest du auf der vorderseite. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 07:46, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Erkennst Du irgendwo einen Edit, nach welchem ich Dich aus der Anfrage entfernt hätte? Das würde nämlich ein SG-Mitglied dann tun. Du erlaubst dass ich meine eigen Meinung habe? Wenn nein, auch egal. Das ich Deine Gründe nicht als solche ausreichend ansehe habe ich mitgeteilt und beabsichtige nicht mit Dir darüber zu diskutieren, weil es nichts bringt. Aber ich möchte Dir an dieser Stelle meine Bewunderung für Dein grenzenlos übersteigertes Selbstbewusstsein aussprechen. Keine Ahnung woher diese kommt, aber sehr viele Benutzer mit einer imho derart ausgeprägten Selbstherrlichkeit- und überschätzung haben wir hier zum Glück nicht. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:56, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
hallo Label5, ich betrachte die diskussion mit dir über den vorgang als beeendet und habe deine meinung zur kenntnis genommen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 07:58, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin hoch erfreut, dass Du Dich diesbezüglich meiner Ansicht anschließt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:09, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Vandalismusmeldung[Quelltext bearbeiten]

Da ich auf VM nicht schreiben darf. bitte ich um Übertrag auf VM

Fröhlicher Türke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Schwere PA auf Unbefristete Sperrung Paul Krummbiegel Der Benutzer wurde mehrfach darauf hingewiesen unbelegte Sockenvorwürfe zu unterlassen. Heute werden alle diese kruden Vorwürfe erneut vorgebracht. Zusätzlich wird ein Zusammenhang zwischen mir und einem Schreiber auf einem extremistischen Blog hergestellt. Ich bitte diese Ungeheulichkeiten umgehend mit einer längeren Sperrung des Benutzers zu sanktionieren. --Paul Krummbiegel (Diskussion) 00:16, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hallo Paul Krummbiegel, hinweise und difflinks findest du auf der vorderseite. bitte erspar dir scheinheilige sprechblasen wie „diese Ungeheulichkeiten“. deine luftnummern nimmt dir niemand mehr ab. seltsam waren eher beiträge wie wie dieser von dir. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:22, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Paul Krumbiegel, du wurdest entsperrt mit dieser Begründung: (für SG-Anfrage unter Auflagen entsperrt - letzte Chance). Das bedeutet auf jeden Fall, dass du deine Aktivitäten bis zum Abschluss des Falls auf diese Seite beschränken musst. Es ist nicht vorgesehen, dass du in der Zeit Vandalismusmeldungen stellst. In meiner Sicht ist das eine Umgehung der Auflage. In der Begründung steht letzte Chance, die hast du dir damit vertan. Nach meiner Sicht würde das reichen, das Schiedsgericht ohne weitere Diskussion zu beenden und die Sperre beizubehalten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 10:23, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Paul_Krummbiegel&diff=next&oldid=115463966 --Paul Krummbiegel (Diskussion) 10:38, 19. Mär. 2013 (CET) PS:Danach sollte sich die Adminschaft mal absprechen, ehe sie eine VM als ungültig abschmettert.Beantworten
@giftzwerg, er hat nicht auf VM geschrieben, sondern sein Hinweis von hier wurde durch einen anderen Benutzer übertragen. Sich gegen vermeintlich unberechtigte Vorhalte und PA zu wehren ist ein unbestreitbares Recht, welches auch das SG nicht beschneiden darf. Insofern irrst Du mit Deiner Sicht und zwar schwerwiegend. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 10:57, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich weiß schon, dass er das nicht selbst getan hat, trotzdem ist diese VM von Krummbiegel ausgegangen, wurde hier thematisiert und dann übertragen. Dass das SG diese Möglichkeit explizit eingeräumt hat ist mir entgangen, insofern nehme ich den Vorwurf Regelverstoß zurück. Aber du weißt schon, dass das eigentlich nicht so sein sollte und alle Diskussionen sich auf diese Seiten hier beschränken sollten und sich unbeteiligte möglichst dabei raushalten sollten. Eine VM zieht jedenfalls immer welche mit rein. Die VM ist nicht als ungültig abgewiesen worden, sondern die Diskussion der Sache auf diese Seite hier zurückverwiesen worden. Ausweiten der Diskussion ist genau das, was niemand will und braucht und genau das, was dem Account als Sperrbegründung vorgeworfen wird. Hast auf jeden Fall einen Bärendienst geleistet.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:57, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
die vm-meldung wurde mitten in der nacht um 02:31 h durch eine i-adresse übertragen, nicht durch Label5. der hat sie nur (aus meiner sicht vollkommen überflüssig) kommentiert. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 12:06, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wurde irgendwo behauptet dass ich diese VM übertragen habe? Und Deine Sicht hast Du ja ausführlich klargestellt. Da Du die kritisierte Person bist, ist das aber auch nicht verwunderlich dass Du meine Hinweise für überflüssig hälst. Das sind sie aber imho erst wenn Du Dein Verhalten und Hauptbeschäftigung hier geändert hast. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:27, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ändert nichts an den Tatsachen. Der Benutzer hat sich keinen Gefallen getan und Label 5 oder die IP dem Benutzer auch nicht.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 12:17, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ob ich dem Benutzer damit einen Gefallen tat scheint unterschiedlich zu betrachten sein. Aber ich kann einfach nicht schweigen, wenn ich sehe, dass einem Benutzer der eh schon extrem unter Aufsicht steht, noch durch weitere VM zusätzliche Tritte verpasst werden sollen. Das ist das, wo ich eher meine das muss unterbunden werden. Wie man ja deutlich sieht wird er ja vollumfänglich überwacht. Leider nimmt FröTü keine Ratschläge von mir an, eigentlich ja von niemanden, aber wenn man meint Beteiligter im SG-Verfahren zu sein, dann sollte man dies sachlich tun und keine Angriffspunkte liefern. Wie dieses Verfahren hier ausgeht mache ich mir ohnehin keine Illussionen. Der Benutzer sollte einfach einen neuen Account eröffnen, vorzugsweise andere Themengebiete bearbeiten und seine Ausdrucksweise ändern. Dann kann auch ein anderer Benutzer ihm schwerlich an den Wagen fahren. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 12:27, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
hallo Label5, ob mein stellungnahme zulässig war wird das sg feststellen. nein, von dir nehme ich bestimmt keine ratschläge an. auch ratschläge wie: „sollte einfach einen neuen Account eröffnen“ brauchst du gerade dem user Paul Krummbiegel, der hier eine sg-anfrage stellt, ganz gewiss nicht geben ;-) grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 12:33, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich beende das mal hier, allerdings mit dem Hinweis, ob Deine Stellungnahme zulässig oder nicht ist, hat hier niemand beurteilt. Und wem ich was rate und wem nicht, erlaubst Du gnädigerweise mich entscheiden zu lassen. Danke und hier für mich EOD --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 13:19, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Es wäre wohl am besten, hier nicht schon vorweg Glaskugelei zu betreiben (in welche Richtung auch immer) und erst einmal der angerufenen Instanz die angemessene Zeit zur Prüfung des konkreten Sachverhalts zu geben. Um weitere Benutzerkonflikte als die umseitig Dargestellten sollte es hier nicht gehen. --Niedergrund (Diskussion) 12:40, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Antragsziel, Frage an den An­trag­stel­ler[Quelltext bearbeiten]

was beantragt der an­trag­stel­ler? eine feststellung des sg, dass der sperrende admin Jón seine erweiterten nutzerrechte missbräuchlich eingesetzt hat? eine zweite sperrprüfung, nachdem die erste mit mehreren adminstellungnahmen abgeschlossen wurde? ein eindeutiges antragsziel geht aus dem bisherigen text des antrags von Paul Krummbiegel nicht hervor. parallelen zu dieser erledigten sg-anfrage und dieser erledigten vm-meldung und dieser ebenfalls erledigten sperrprüfung liegen mehr als nahe. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 01:59, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wenn du weniger auf Konfliktverschärfung, weniger auf Provokation und weniger auf Selbstdarstellung aus sein würdest, dich bissel konzentrieren und nicht hektisch senfen würdest, hättest du bestimmt das nicht überlesen. Man sieht halt immer nur das, was man will.

Bevor das hier weiter geht, würde sich bitte endlich mal jemand zu den andauernden unbelegten Sockenvorwürfen und der Beteligung des Fröhlicher Türke äussern? Das er Narrenfreuheit hat, ist mittlerweile mehr als deutlich. --Paul Krummbiegel (Diskussion) 03:18, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hallo Paul Krummbiegel, du hast meinen obigen beitrag in der abschnittsüberschrift nachkorrigiert. die angewohnheit meine abschnittsüberschriften zu korrigieren hatte auch Ofensetzer. er hat im bearbeitungskommentar das doch selten genutzer wort „bissel“ verwendet. „bissel schön gemacht.“ du schreibst oben an mich: „dich bissel“ konzentrieren. vergleiche auch die zusammenfassungskommentare. grundsätzlich empfehle ich dir (und dem damals beteiligten schiedsgericht) die einlassungen des Ofensetzers im januar kurz mit den deinen hier abzugleichen. auch dieser zusammenfassungskommentar eines Anton-Josef und der inhalt der bearbeitung wird dir und anderen vertraut vorkommen. darf ich dich mal fragen, warum du eigentlich am 16. märz eine korrektur in einem beitrag von mir auf meiner disk.-seite vorgenommen hast? deine korrektur meines beitrags betraf diesen zusammenfassungskommentar. dieser wiederum passt sehr gut zu zu diesem „beitrag“ von dir. dass Ofensetzer wiederkommen wird, hatte er am 17. januar angekündigt. noch fragen? grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:28, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Könnte bitte ein Admin diesen Abschnitt entfernen. Für den SG-Fall ist er irrelevant, aber geeignet gegenseitig zu provozieren. Dies ist weder sinnvoll noch gewünscht. Nein Kollege FröTü, Du bist explizit nicht aufgefordert darauf zu reagieren. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:36, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hallo Label5, im unterschied zu dir bin ich beteiligt. meine antwort an Paul-Krummbiegel enthält wesentliche difflinks, da dieser mit vorhält unbegründetet sockenpuppenvorwürfe zu machen. daher habe ich diese mit difflinks begründet. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:42, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nein Kollege FröTü, Du bist explizit nicht aufgefordert darauf zu reagieren. Ist da was missverständlich? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:44, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
hallo Label5, ich habe Paul Krummbiegel difflinks geliefert um seine frage nach sockenpuppenvorwürfen zu beantworten. und du hältst bitte die luft an. ich lasse mir von einem unbeteiilgten wie dir nicht vorschreiben, ob und wie ich auf deine beiträge regiere. du bist weder admin noch schiedsrichter. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:50, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
nich ein hinweis an dich, Label5, abschnitte hier werden nicht von admins sondern höchstens von schiedsrichtern bewertet oder entfernt. deine ratschläge sind mehr als entbehrlich. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:54, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bedenken[Quelltext bearbeiten]

Wenn ich mir die Statemennts der Schiedsrichter auf der Funktionsseite ansehe, dann beschleicht mich das Gefühl, dass dem derzeitigem Schiedsgericht nicht ausreichend klar ist, dass von ihm eine unvoreingenommene also neutrale Beurteilung des Falles erwartet wird. Was da jetzt schon steht kommt einer Vorverurteilung vor jeder internen Diskussion per Ablehnung des Antrags gleich. Ich glaube aber nicht das dies der Institution Schiedsgericht einen Gefallen erweist. Der bislang einzige der erkannt hat was die Aufgabe des SG ist, ist Benutzer:Plani. In dieser Form ist damit auch diese Einrichtung als Farce zu betrachten und dürfte sich erledigt haben. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:31, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

hallo Label5, deine bedenken teile ich nicht. das schiedsgericht wird seine entscheidung auch ohne deine bedenken treffen. dass du gegen die sperre des kontos Paul Krummbiegel bist hast du schon an verschiedenen stellen zum ausdruck gebracht. auch darüber, dass du dir über den ausgang des verfahrens „keine Illusionen“ machst. auch in die sg-anfrage des Ofensetzer hattest du dich als unbeteiligter eingemischt. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:47, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe wo genau mich gegen ein Sperre ausgesprochen, so sie in einem ordentlichem BSV oder SG-Verfahren beschlossen wurde? Was hat OFENSETZER hiermit zu tun? Unterlasse doch auch Deine Bevormundungen. Zu meinen Bedenken beabsichtige ich keinesfalls mit Dir zu diskutieren. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:08, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
hallo Label5, was Ofensetzer damit zu tun hat habe ich abschnitt oben mit konkreten difflinks begründet. (du hast die entfernung verlangt.) meine stellungnahme auf der vorderseite und meine beiden vm-meldungen (die zur sperre der konten Ofensetzer und Paul Krummbiegel führten, beide sperrungen wurden in sperrprüfungen durch verschiedene admins geprüft und hatten bestand) beruht darauf, dass ich beide konten für neue sperrumgehungssocken Anton-Josef, siehe hier halte. eine einzige person, die laufend sockenpuppt. da Ofensetzer mir vorhielt meine sockenpuppenannahme sei unbegründet sind die difflinks sinnvoll. deine meinung dazu ist übrigens ziemlich unerheblich, da du in dieser anfrage nur kommentierender zaungast und unbeteiligt bist. wohingegen ich beteiligt bin, weil beide zur sperre führenden vm-meldungen von mir kamen. in dieser sg-anfrage hier geht es genau wie in der sg-anfrage Ofensetzer darum, ob die entscheidenden admins ihre erweiterten rechte missbräuchlich eingesetzt haben oder nicht. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:16, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Den stichhaltigen Beweis es handle sich um Sperrumgehungen von Anton-Josef oder/und Ofensetzer kann nur ein CU liefern. Was Du liefern kannst sind Indizien. Der andauernde Vorwurf des Sockenpuppenmissbrauchs ohne stichhaltigen Beweis ist in der de.WP unerwünscht und kann zu Sperren führen. Mir ist klar dass Du das nicht akzeptieren möchtest, aber das zeigt dann nur zu deutlich um was es Dir eigentlich geht. Ich empfahl Dir ja bereits den CU-Antrag, aber Du bevorzugst ja unbewiesene Vorwürfe. Das ist das was mich stört und zwar prinipiell. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:32, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
hallo Label5, in einem cu-antrag stünden keine andere indizien als die, die im abschnitt oben und auf der vordeseite stehen. du könntest also die indizien in einem cu-antrag genauso als unberechtigte vorwürfe kritisieren wie du es hier tust und würdest es vermutlich auch tun. „stichhaltige Beweise“ kann weder ich noch ein cu-antrag liefern. wir sind nicht in einem gerichtsprozess und auch eine cu-abfrage liefert keine „stichhaltigen Beweise“. und nun sei bitte einmal ehrlich ohne herumzueiern: wenn du meine difflinks im abschnitt oben und die hinweise auf der vorderseite liest: die sache ist doch glasklar und vollkommen eindeutig. sowohl Ofensetzer als auch Paul Krummbiegel sind sperrumgehungssocken von Anton-Josef. den missbrauch der konten habe ich aus meiner sicht begründet. zustimmen musst du dem nicht. und nun schlage ich vor, du überlässt die weitere bearbeitung der anfrage dem schiedsgericht. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:46, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich teile die Bedenken, aber es ist nicht ganz auszuschließen, dass die Anfrage noch angenommen worden wäre. Das SG ist in diesem Fall die letzte Instanz, die dem Gesperrten zur Verfügung steht. Und dass es sich um eine Auseinandersetzung um die Admin-Funktion "Sperre eines Benutzerkontos" handelt ist ja eindeutig. Die Ablehnungsbegründungen, greifen daher aus meiner Sicht nicht. Imho ist das SG nicht gut beraten, wenn es trotz eindeutiger Zuständigkeit, Anfragen, aus welchen Gründen auch immer, nicht bearbeitet. Grüße, -- Hans Koberger 20:06, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bisher haben nur drei vier SG-Mitglieder die Anfrage nicht angenommen, der Antragsteller hat die Anfrage danach selbst zurückgezogen. Insofern habe ich mir keine weiteren Gedanken gemacht, ob wir zuständig sind. -- Perrak (Disk) 20:13, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Insofern habt ihr es allerdings auch zugelassen, dass er hier vorab an die Wand genagelt wurde.--Weirscion (Diskussion) 20:30, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Aha, der Beginn einer Folge von Accounts, die sich aus Capchas bilden :-) --Schlesinger schreib! 20:34, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann keinen Schiedsrichter dazu zwingen sich mit einer Sache auseinanderzusetzen. Die Alternative wäre gewesen, sie hätten ihre Befangenheit ausgedrückt. Der Benutzer hat alle Chancen, die er hatte, selber an die Wand genagelt. Wer sich vor allem Feinde schafft, braucht sich dann nicht wundern, wenn er am Schluß keine Freunde findet. Falls es sich um A.J. handelt wäre sowieso Sperrprüfung, Schiedsgericht und CU vergebliche Liebesmüh und in jedem anderen Fall kann sich der Benutzer um einige Erfahrungen reicher ein neues Konto eröffnen, wobei ich in diesem speziellen Fall persönlich auch davon abraten würde.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:37, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten