Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Archiv/2014/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von HOPflaume in Abschnitt Einhaltung von SG-Auflagen
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Einhaltung von SG-Auflagen

Wozu gibt es denn das SG eigentlich, wenn uneigentlich jeder Admin dann doch nach Gusto entscheidet? Siehe dazu Benutzer Diskussion:Koenraad/Entwurf Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok#Welche Punkte sind noch offen?, genauer dieser Edit von mir (rechts)--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:01, 31. Okt. 2014 (CET)

Nur für mich gesprochen: das SG setzt seine Auflagen bekanntlich nicht selbst um. Vielmehr wurde es in seiner Zusammensetzung ebenso wie die letztlich entscheidenden Administratoren durch die Community gewählt. Wir, also die Mitglieder des SG, treffen dabei Mehrheitsentscheidungen nach teils langwierigen Diskussionsprozessen.
19.01.2014 0:06 bis 25.01.2014 23:41 sind übrigens praktisch 7 Tage. Aber wie geschrieben: wir setzen unsere Entscheidungen nicht selbst um. --H O P 19:49, 31. Okt. 2014 (CET)
Ihr könnte nicht und die geballte Adminschaft kann/will nicht. Super. HOPflaume: ich kenne und schätze dich, aber das SG sollte sich keiner mehr antun. Eure Entscheidungen jucken ja keinen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:53, 31. Okt. 2014 (CET)
Och doch, die Entscheidungen werden schon zur Kenntnis genommen und umgesetzt. Manche mehr, die anderen weniger. Dafür ist der Admin als Exekutive zuständig. Da die Exekutive keine homogene Einheit bildet, ergibt sich aufgrund Auslegung faktisch Ermessensspielraum. SG gibt Handlungsvorgaben, dafür ist ein gewähltes Gremium prädestiniert. VG--Magister 21:12, 31. Okt. 2014 (CET)
Ich sehe das ähnlich wie die Kollegen. Niemand kann einen Administrator zwingen, Vorgaben des Schiedsgerichts umzusetzen. Das ist in einem Freiwilligenprojekt auch schlecht möglich. Wer aber Entscheidungen unter expliziter Bezugnahme auf einen Schiedsgerichtsspruch fällt, kann sich jedenfalls auf diesen berufen und braucht nicht zu befürchten, selbst für seine Entscheidung Sanktionen ausgesetzt zu sein. Der SG-Spruch schafft also in erster Linie "Sicherheit" bei Admin-Entscheidungen. Wenn die Administratoren diese Sicherheit nicht oder nicht in vollem Ausmaße nützen, ist das hingegen ihre eigene Sache. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 21:24, 31. Okt. 2014 (CET)
Niemand kann einen Administrator zwingen, Vorgaben des Schiedsgerichts umzusetzen. Richtig, und damit ist das SG höchst überflüssig und eine reine Spaßveranstaltung. Das ist nichts gegen die Besetzung selbigens, aber aus meiner Sicht ist das SG damit eine ABM. Ist ja auch die SP: wenn ich mir GLGerman angucke, der seine Substubs seit Jahren in die Wikipedia schier reinmüllt, obwohl er gesperrt ist, dann dürfte diese Sicht keinen verwundern. Hier gehörte einiges verändert, weil zuviel schief läuft, aber unsere wackeren Wikipedianer lassen lieber alles schief laufen als aus ihrer schiefen Behaglichkeit mal kurz auszubrechen, um dann in einer echten solchen zu landen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:27, 31. Okt. 2014 (CET)
Gut, dann sei so nett und nenne uns eine Methode wie eine Handlungsvorgabe ohne nachhaltig restriktiven Druck, wie Freiheitsentzug oder monetäre Vollstreckung, erzwungen werden sollte. Ein kollaboratives Projekt auf freiwilliger Basis funktioniert genau antagonistisch, da wird bei Verfehlung mit der Freiheit vom Projekt sanktioniert. SG-Entscheidungen werden immer Kompromisse sein. Oder erwartest Du eine regelmäßige digitale Entscheidungsfindung (im Konflikt Infinite Sperrung einer Partei/Deadmin bei Adminproblem oder keine Maßnahme)? Dann ist die Gelegenheit günstig und kandidier einfach bei den nächsten Wahlen, die in sieben Tagen beginnen. So kann man die Behaglichkeit mit bissl Initiative aufbrechen ... VG--Magister 23:24, 31. Okt. 2014 (CET)
Grundsätzlich kann Man77 natürlich wie jeder andere reguläre Admin Schiedsgerichtsentscheidungen umsetzen. --Grip99 03:49, 3. Nov. 2014 (CET)
warum sollte ich für einen operettenposten kandidieren, der keinerlei echte befugnis hat? damit ich am ende keine artikel mehr schreibe? nö. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:43, 2. Nov. 2014 (CET)
Nö, sollst Du nicht, war nur'n Vorschlag weil's terminlich prima passt. Denn Veränderung erreicht man eher durch aktives Handeln, nicht nur durch bloßes Anprangern der gegenwärtigen Zustände. VG--Magister 23:01, 2. Nov. 2014 (CET)
Tut mir leid, aber diesem Irrglauben unterliege ich nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:07, 2. Nov. 2014 (CET)
Dafür dem Irrglauben, das SG habe keine echten Befugnisse. Auch die Maßnahmen eines Admins kann ein anderer Admin ignorieren.
Aber Du hast Recht, eine erfolgreiche SG-Kandidatur kann einem einiges an Zeit für die WP nehmen. -- Perrak (Disk) 00:45, 3. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: H O P 15:47, 16. Nov. 2014 (CET)