Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Archiv/2016/Juni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Archiv/2016/Juni#Abschnittsüberschrift]]).

Typographische Auszeichnung von Satzzeichen

Die Vorderseite wurde von DCB in der von ihm kurz vorher durch Rücksetzung einer Verbesserung von mir schon einmal hergestellten Version gesperrt. Das halte ich für regelwidrig und bitte daher um Rücknahme dieser in eigener Sache erfolgten Sperre der Seite in der „eigenen“ Version.

Zum Diskussionspunkt selbst: Es geht nur darum, daß in der Textstelle

[…] nach ''Wikipedia:Sei grausam,'' einer früheren Bezeichnung […]

auch das Komma kursiv gesetzt wird. Ich habe die Wiederherstellung meiner Änderung in der Zusammenfassungszeile mit

[…] gemäß Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung: „Stehen Satzzeichen am Ende eines kursiv oder fett formatierten Textes, werden sie in der Regel ebenso ausgezeichnet.“

begründet, während die Revertierungen von DCB und -jkb- (regelwidrig) kommentarlos erfolgten. Zur dritten Rücksetzung durch Toni Müller gibt es

a) Logik, b) Ist das bei einem Zeilenende der Fall (s. Bsp. auf WP:Typo)

als Kommentar. Was genau mit dem Hinweis „a) Logik“ zum Ausdruck gebracht werden soll, ist mir nicht klar. Der zweite Hinweis „b) Ist das bei einem Zeilenende der Fall (s. Bsp. auf WP:Typo)“ soll wohl (?) bedeuten, daß nur Satzzeichen an einem Zeilenende (oder steht dies etwa irrtümlich für „Satzende“?) mitformatiert werden sollten, weil dies bei einem Beispiel auf der Richtlinienseite so sei. Diese Begründung ist nicht wirklich nachvollziehbar: Eine mehr oder weniger zufällige Eigenschaft eines Beispiels darf nicht als notwendige Voraussetzung für jede Anwendung der Regel gedeutet werden. Hätte man Toni Müllers Interpretation tatsächlich im Auge gehabt, dann hätte man in der Richtlinie wohl kaum allgemein vom „Ende eines kursiv oder fett formatierten Textes“ gesprochen, sondern klar und deutlich von einem „Zeilenende“ oder einem „Satzende“. Darüber hinaus findet man die korrekte Umsetzung der Richtlinie nicht nur in zahllosen Artikeln, sondern auch hier auf der Vorderseite an mehreren Stellen, sodaß es sich bei meiner Änderung auch um eine Vereinheitlichung handelt. Vor allem aber scheint mir die oben zitierte Stelle aus der Richtlinie so klar zu sein, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß sie nicht von fast allen genauso interpretiert wird wie von mir.--Franz 21:44, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Erstens: Die Seitensperre erfolgte während der wöchentlichen SG-Skypo in Absprache mit den Kollegen.
Zweitens: Mir ist es eigentlich sowas von egal in welcher Formulierung es nun auf der Vorderseite steht … Gibt es denn wirklich nicht wichtigeres? dcb 21:48, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
[Einschub nach Bearbeitungskonflikt]
Zu Erstens: Das ändert nichts daran, daß Du als Auslöser des kleinen Edit-Wars eindeutig inhaltlich in der Frage beteiligt bist, sodaß Du die Seite nicht (noch dazu in der von Dir hineinrevertierten Version) hättest sperren dürfen.
Zu Zweitens: Mir ist es eigentlich auch ziemlich egal, ich sehe es einfach als eine kleine Verbesserung durch Umsetzung unserer Richtlinien an. Und natürlich gibt es Wichtigeres. Ich frage mich nur, weshalb Du (als Erster von Euch dreien!) das Komma kommentarlos wieder außerhalb des kursiven Teil verschoben hast! Wenn es Dir tatsächlich „sowas von egal“ war und Du der Meinung warst, nur wichtigere Dinge sollten getan werden: Warum hast Du dann extra einen Edit dafür aufgewandt, um meine Änderung zurückzusetzen? Warum greifst Du dann sogar zum Mittel der Seitensperre, um „Deine“ Version einzubetonieren? Warum hast Du nicht stattdessen meine in der Zusammenfassungszeile ausgesprochene Bitte, bei Bedarf hierher zur Diskussionsseite zu kommen, aufgegriffen, damit – wie es auch sonst ja wohl üblich ist – Deine Einwände gegen meine Änderung und deren Begründung vorgebracht und diskutiert werden können?--Franz 22:18, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
WP:Korrektoren kennst du? Keinen Menschen fällt auf ob da ein Komma kursiv ist oder nicht und deshalb führst du Editwar - hast du nichts besseres zu tun als solche Formalien umzusetzen. --codc Disk 22:26, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
[Einschub:] Ja, kenne ich, trifft aber hier nicht auf mich zu, weil ich die fragliche Änderung im Zuge einer umfassenderen Bearbeitung und im Sinne einer Vereinheitlichung getätigt hatte. Der erste, der nur das Komma verschoben hat, war DCB. Gleiches haben dann auch -jkb- und Toni Müller getan, sodaß Deine Frage wohl eher an diese drei zu richten gewesen wäre.--Franz 22:36, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Das war ein Editwar und der wurde regelgerecht und hier sogar in Absprache mit 8 von 10 SG-Mitgliedern durch Seitenschutz unterbrochen. Bitte WP:WAR beachten. --codc Disk 22:06, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Mein Verrücken des Kommas geschah aus dem Grund, dass ich mich nicht an die Regel erinnerte und sah, dass es im Quelltext m.E. albern aussieht. Ich hatte kein Problem mit deinem revert und habe es jetzt, wenn es denn dem Frieden dient, für Dich geändert. dcb 22:25, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Okay, danke, dann ist die Sache hier für mich auch erledigt. Liebe Grüße, Franz 22:28, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sind diese Machenschaften wirklich in eurem Sinne?

[1]. – Bwag 18:02, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten