Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Archiv/2019/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Archiv/2019/Januar#Abschnittsüberschrift]]).

Nichtannahme von Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Persönliche Angriffe von GiordanoBruno gegenüber Bernd Bergmann

Ich möchte hierzu noch auf drei Dinge hinweisen, die ich aufgrund der sofortigen Sperrung der Fallseite dort nicht mehr hinschreiben kann:

  • Laut SG-Regelwerk "sollte man keine Anfrage stellen, wenn andere Lösungsmöglichkeiten des Konflikts noch nicht ausgeschöpft sind.". Dort steht nicht: "darf". Da ich nicht über WP:AP beim SG gelandet bin, sondern über einen gescheiterten VA, hatte ich zumindest eine andere Lösungsmöglichkeit bereits ausgeschöpft - zumal ich eigentlich nicht per VM>AP>SG gegen Admin Reinhard Kraasch vorgehen wollte, sondern gegen GiordanoBruno. Die Begründung der Nichtannahme "da nicht alle Instanzen ausgeschöpft wurden", ist demzufolge für mich nicht nachvollziehbar.
  • Benutzer: Graf Umarov hat mich im Vermittlungsausschuss ausdrücklich zum SG geschickt. Ich gehe davon aus, dass dieser Hinweis unter den gegebenen Umständen korrekt war. GiordanoBruno, der den VA bereits vor Beginn scheitern ließ, bekam durch das SG nicht einmal eine kritische Ansprache. Eine derartige Tolerierung wirkt quasi wie eine "Belohnung".
  • Laut WP:SG ist das SG ausdrücklich für "kommunikative Auseinandersetzungen zwischen Benutzern (persönliche Angriffe, Wikiquette, ...)" zuständig. Das war hier eindeutig der Fall. Durch die Nichtannahme hat das SG die Chance vertan, in diesem Streitfall eine Deeskalation zu erreichen, und wirkt stattdessen konfliktverschärfend. Offenbar muss man erst gesperrt werden, um eine "Feststellung" zu erwirken.

--Bernd Bergmann (Diskussion) 20:07, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Du hast zwei Sachen in dem Antrag begründet: a) Zuständigkeit wegen Konflikt zwischen Benutzern, b) Zuständigkeit wegen Konflikt um Adminfunktionen. Bei a) waren die Vorinstanzen ausgeschöpft, bei b) nicht.
Feststellungsanfragen werden grundsätzlich abgelehnt.
Um einen Konflikt zwischen Benutzern würde sich das SG zwar grundsätzlich kümmern, aber du wolltest in deinen Lösungsvorschlägen, das wir feststellen, ob du Recht hast. Das ist weder unsere Aufgabe, noch zwecks Deeskalation hilfreich.
Viele Grüße, Luke081515 22:56, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten
@Luke081515: Wie hätte denn beispielsweise ein Lösungsvorschlag aussehen können, um den sich das SG gekümmert hätte? --Bernd Bergmann (Diskussion) 20:38, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das SG darf nicht inhaltlich bewerten. Wir können und würden bei inhaltlichen Streitigkeiten uns niemals hinter eine Version stellen. Daher würden wir vermutlich allgemeine Maßnahmen zur Eindämmung eines Konfliktes einleiten. --Helfm@nn -PTT- 22:30, 23. Jan. 2019 (CET)Beantworten
@Luke081515: Aber es ging doch gar nicht um eine inhaltliche Streitigkeit - und ich habe auch überhaupt keine inhaltliche Bewertung verlangt:
  • Das Schiedsgericht sollte doch ausdrücklich nicht feststellen, ob dank des Rechtsanwalts Marshall Perlin die Prozessakten im Rosenberg-Prozess zugänglich wurden oder ob der der vorsitzende Richter erklärt hat, dass es keine wirklichen Beweise für eine Beteiligung der Rosenbergs gegeben habe! Das wäre tatsächlich eine inhaltliche Frage gewesen.
  • Es ging stattdessen um zwei andere Punkte, die nicht inhaltlich, sondern rein formal sind: Wenn ein anderer User (diese) Aussagen mit Beleg in einen Artikel einträgt und ich diese Aussagen in einen anderen Artikel mit ähnlicher Thematik quasi kopiere und das dann mehrere Jahre unkritisiert im Artikel steht - ob dann GiordanoBruno behaupten kann, ich würde "Aussagen ... mit zweifelhaften oder themenfremden Quellen ohne Konsens" eintragen. Ich bleibe dabei, dass das eine unwahre Behauptung ist. Ich gehe davon aus, dass das SG das ebenso erkennen und entscheiden könnte - und dass das keine inhaltliche Frage ist! Gleiches gilt für den zweiten Punkt, den ich hier nicht nochmal erläutere.
Es wäre die Aufgabe des SG gewesen, mich vor unbegründeten Anschuldigungen zu schützen. Wenn das SG das stattdessen einfach hinnimmt, dann scheint mir etwas nicht in Ordnung zu sein. Da mich der VA-Vermittler Graf Umarov ausdrücklich zum SG geschickt hatte, möchte ich meine Frage wiederholen und hätte da gern eine zufriedenstellendere Antwort (meinetwegen auch per Mail): Wie hätte ein Lösungsvorschlag aussehen können, um den sich das SG gekümmert hätte? --Bernd Bergmann (Diskussion) 10:26, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Das SG hätte die Möglichkeit gehabt, einen Account, der für sein arrogantes Auftreten und sein mangelndes Benehmen projektweit bekannt ist, einmal in die Schranken zu weisen. Stattdessen lässt man den Hilfesuchenden alleine in Regen, Schnee und Eis stehen. Wieder einmal hat das SG seinen Job nicht gemacht. Aber man kennt das ja schon. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:27, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten