Wikipedia Diskussion:Vermisste Wikipedianer/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reformvorschlag Drei

Die Seite ist groß - sehr groß. Keine Ahnung warum, aber bei mir dauert es ewigkeiten bis ich auf ihr schreibe kann und noch mal eine Ewigkeit bis ich das Geschriebene gespeichert habe. Geht das nur mir so.

Was haltet ihr von einer Aufteilung. z.B: 1. Dekade (2003-2013) und 2. Dekade (2014-aktuell)? --Aineias 21:41, 3. Mär. 2017 (CET)

Wenn denn Aufteilung, dann besser in Pentaden und die am Kalender und nicht der WP-Lebensgeschichte orientieren: bis 2005, 2006–2010, 2011–2015, ab 2016. (nicht signierter Beitrag von Silvicola (Diskussion | Beiträge) 01:00, 4. Mär. 2017 (CET))

Pro Ich bin für jeden Vorschlag, der die Seite handhabbarer macht. Silvicolas Vorschlag gefällt mir etwas besser, ich könnte aber auch gut mit der Variante von Aineias leben. --Tkarcher (Diskussion) 12:08, 20. Mär. 2017 (CET)

Handhabbarer heißt auch immer schwerer durchsuchbar. Wenn ich jemand neuen eintragen möchte, will ich ja zuerst mal schauen, ob jemand anderes die Person schon eingetragen/vermisst hat. Da muss ich dann alle Unterseiten abgrasen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:24, 20. Mär. 2017 (CET)
Wieso alle? Doch nur die, die zu seiner/ihrer letzten Bearbeitung passt, oder? --Tkarcher (Diskussion) 13:41, 20. Mär. 2017 (CET)
Stimmt! Also alle größer gleich letzter Bearbeitungszeitpunkt. bei jemandem mit letzten Edit 2009 wären das dann beim Vorschlag "bis 2005, 2006–2010, 2011–2015, ab 2016" die Seiten "2006–2010, 2011–2015, ab 2016". --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:43, 20. Mär. 2017 (CET)

Andere Taktik

Unabhängig davon, ob die Seite aufgeteilt wird wäre ich dafür alle Einträge, die älter als 10 Jahre sind, also alles vor https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermisste_Wikipedianer#2007 zu archivieren. OK? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:24, 20. Mär. 2017 (CET)

+1 --Tkarcher (Diskussion) 13:41, 20. Mär. 2017 (CET)
Ich sehe gerade, dass da etliche falsch einsortiert sind. Die Einträge sollen ja nach dem Zeitpunkt des Eitragens in die Liste sortiert sein. Viele stehen aber beim Zeitpunkt des letztes Edits. Das müsste dann voher noch aufgeräumt werden (ich frage mal bei den Botbetreibern nach). --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:48, 20. Mär. 2017 (CET)
Nachdem nun alles aufgeräumt ist habe ich die Erledigt-Bausteine bis zu Meldungen vor 2007 umgesetzt. Zu beachten ist: Nutzer, die vor 2007 als vermisst gemeldet wurden, können danach wieder aktiv gewesen sein (gibt es auch) und erhalten daher keinen Erledigt-Baustein. Und Nutzer, die ab 2007 gemeldet wurden, können natürlich schon länger inaktiv sein und müssten noch einen erledigt-Baustein erhalten (habe ich noch nicht umgesetzt). --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:16, 21. Mär. 2017 (CET)
Vielen Dank für deine Mühe! Das macht die Liste wirklich übersichtlicher, und ich bin mir gar nicht sicher, ob wir die Aufteilung jetzt noch brauchen (mal abwarten, wie die Liste nach dem nächsten Botlauf aussieht...) LG, Tkarcher (Diskussion) 10:24, 21. Mär. 2017 (CET)
Die alten Vermissten (über 10 Jahre Inaktiv) sind dann ja auch nicht weg, sondern werden nur archiviert und können dort leicht wiedergefunden werden. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:10, 21. Mär. 2017 (CET)
So, alle umgesetzt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:19, 21. Mär. 2017 (CET)
Bei meiner Bot-Anfrage zur Erledigt-Setzung bei 10-jähriger Inaktivität kamen jetzt Stimmen auf, dass man das doch nicht tun sollte. Ich denke, dass die beteiligten Diskutanten die lange Diskussion hier nicht in Gänze kannten. Ich lasse es jetzt aber erst mal so. Die beteiligten Diskutanten der Abschnitte bekommen jetzt ja alle eine Nachricht, dass auf erledigt gesetzt wurde. Wenn das jemand im Einzelfall unsinnig findet, kann man den Baustein ja wieder entfernen. Die Vermisst-Meldungen werden ja auch nicht gelöscht, sondern nur archiviert. Und wenn man sich sicher war, dass jemand nicht wieder kommt, wurde ja auch bisher bereits archiviert. Ich habe mir die nun markierten Fälle jeweils angeschaut - da gibt es wirklich keinen Hinweis darauf das einer von denen noch mal wiederkommt. Ich bin also nach händischer Durchsicht sicher, dass diese Vermisst-Fälle endgültig abgeschlossen sind. Und als Andenken/Gedenken gibt es ja weiterhin das Archiv. Klar werden die Personen auch noch länger schmerzlich vermisst. Und wenn es was neues gibt kann der Einzelfall auch wieder aus dem Archiv hochgeholt werden (gilt auch schon jetzt). --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:01, 21. Mär. 2017 (CET)


Wollt ihr das jetzt zu zweit durchziehen? Bin mir nicht sicher, dass das reicht. Wozu die Eile? --AMGA (d) 16:37, 21. Mär. 2017 (CET)

Da wird ja gar nichts durchgezogen. Ich habe mir nach dem bestehenden Verfahren Fälle angesehen. Dabei habe ich für mich die Betrachtens-Grenze bei Vermissten gesetzt, bei denen der betreffende Vermisste länger als 10 Jahre inaktiv ist. Bei jedem einzelnen Vermissten habe ich geprüft und festgestellt, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Vermisste nicht wiederkommt. Solche Fälle werden nach dem bisherigen Verfahren bereits archiviert. So habe ich auch dann verfahren. Im Einzelfall kann der Archiv-Baustein wieder entfernt werden. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:48, 21. Mär. 2017 (CET)
Wer nach so langer Zeit (10 Jahre) nicht wieder in Erscheinung tritt, dürfte das auch nicht mehr wollen, oder auch nicht mehr können. Das ist traurig aber nicht zu ändern. Wer denkt denn schon an den schlimmsten Fall und trift Vorsorge für seine Hinterbliebenen? --Pelz (Diskussion) 01:56, 22. Mär. 2017 (CET)
Ich sehe für diese Erledigungen keinen breiten Konsens. -- Unfugsbeseitiger (Diskussion) 15:30, 15. Jan. 2018 (CET)
@Unfugsbeseitiger: Wie passt dein Revert zu meinem Beitrag zwei drüber? Ich habe händisch archiviert. Begründe doch bitte in den Einzelfällen, warum du denkst, das hier eine Archivierung nicht sinnvoll ist. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:22, 15. Jan. 2018 (CET)

Stopp, STOPP!!!!!

Zulu55 et. all. Bitte nicht so!

A) Das Archiv ist für die Einträge der Wikipedianer da, die erneut aktiv geworden sind. B) Wie lange eine Wikipedianer hier nicht mehr aktiv ist ist für für das Vermissen recht bedeutungslos. c) Die Struktur dieser Seite ist so, dass die Einträge nach dem Vermisst-Melden sortiert sind und nicht nach dem Aufhören der Edits des Vermissten. Ich finde das gut so, vor allem deshalb, weil zwischen den Editende and dem hier relevanten Vermisst werden schon etwas Zeit vergehen sollte. Also bitte nicht umstrukturieren.

Die Teilung der Seite in "Unterseiten" wäre eine einfache Copy-Paste-Sache, aber ein Boot macht dass natürlich auch. Ich es fände aber wichtig, dass dieser Bot diese Abschnitte in nach Wikipedia:Vermisste Wikipedianer 2002-2007,... soritert. --Aineias 21:37, 22. Mär. 2017 (CET)

Hallo, da hast du glaube ich einiges in der Diskussion missverstanden. zu A) wird schon lange anders gehandhabt - nämlich für erneut aktive und für sicher verschwundene. Sonst wird die Seite hier immer länger (Ladezeit, Willkürlichkeit, Handhabbarkeit). zu B) Ja klar, es geht hier aber nicht nur um die soziale Bedeutung des Vermissens, sondern auch um die Koordinierung des Vermissens/Ansprechens etc. zu C) Keiner will Umsortieren nach letztem Edit. Das hast du missverstanden. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:15, 23. Mär. 2017 (CET)

Problem wirklich gelöst?

@Zulu55: Danke für deine Mühen, aber ich frage mich, ob die Seite dadurch wirklich bedeutend kleiner wird? 506 Abschnitte gibt es, davon sind 104 mit dem Erledigt-Baustein versehen. Ich fürchte, die Seite wird trotzdem für relativ lange Ladezeiten sorgen. Natürlich könnte man die 10-Jahre-Grenze auch einfach verkürzen, sodass noch mehr Abschnitte archiviert werden können... --Œ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗ (Diskussion) 15:43, 26. Mär. 2017 (CEST)

Hallo, das die Seite lang läd ist aus meiner Sicht kein entscheidendes Problem. Mir ging es darum, dass man schneller erkennen kann, welche Diskussionen überhaupt nocht Sinn ergeben. Weniger als 10 Jahre finde ich kritisch. Gerade neulich war ein Fall, wo sich jemand nach 9 Jahren zurückgemeldet hat. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 08:59, 27. Mär. 2017 (CEST)
Ich hab gerade das hier gefunden, es gibt also auch Benutzer, die erst nach 12 Jahren wieder zurückkommen. Deshalb sind auch Diskussionen die >10 Jahre alt sind noch sinnvoll, oder? --Œ̷͠²ð·¨´´̢́̕͘³͏¯̞̗ (Diskussion) 17:43, 10. Mai 2017 (CEST)

Wer wurde noch vergessen?

Guten Abend! So sinnvoll ich diese Seite finde, stört mich doch, dass hier ein sehr subjektives Auswahlverfahren stattfindet: Wem einmal ein fehlender Autor auffällt, der trägt den dann eben hier ein. Da gehen so viele unter, die nicht groß auftauchen, keine Randale veranstalten, nie auf Stammtischen waren, einfach ihren Törn gemacht haben. So, wie ich: 2x Exzellenter Artikel, 1x exzellente Liste und 3x lesenswert. Nein - Kein Denkmal, aber ist schon Sch****, wenn gewisse Störer hier verherrlicht werden und die vielen namenlosen Autoren nicht. Mal ein Denkanstoß, ob diese Seite in der Form so dolle ist. --188.100.142.48 23:50, 27. Mai 2017 (CEST)

Trag' dich doch selber ein. Also jetzt vielleicht nicht unter dieser IP, das wäre vielleicht ein wenig offensichtlich, aber erstelle doch einen anderen Account, mach ein paar Alibiedits, warte ein paar Tage oder Wochen (was soll's), oder wie auch immer. Klingt das nach einem Superplan? ;-) --AMGA (d) 10:47, 28. Mai 2017 (CEST)
Ich vermiss dich, 188.100.142.48, unbekannterweise. Leute, die die durchgehend bescheiden und freundlich gute Arbeit verrichten, sind hier leider immer noch unterrepräsentiert. Aber was schlägst du als Alternative für diese Seite vor? Eine Liste der inaktiven Accounts, sortiert nach Anzahl der exzellenten und lesenswerten Artikel? Sowas kann man auch ergänzend machen, das schließt die Existenz dieser Seite nicht aus. --82.212.58.111 13:05, 29. Mai 2017 (CEST)

Wann soll jemand als vermisst gemeldet werden?

Da ich gerade von einer Adminin wegen meines Beitrags auf 2017 zu HannaAndrea ziemlich massiv angegangen werde ("höchst respektlos und überflüssig"), möchte ich die Frage stellen, ob jemand, der nur 2004/5 mit etwa 400 Beiträgen aktiv war, auf der Seite gemeldet werden sollte. Bei einem Jahr Aktivität und 12 Jahren Inaktivität ist sicher nicht zu erwarten, dass die Nutzerin wieder tätig wird. Ich habe im Prinzip nichts dagegen, auch solche Accounts hier einzustellen, frage mich aber, wie sinnvoll das ist. Es gab einen noch extremeren Fall Benutzer:Rumbalotte7, der im Archiv dieses Jahres aufzufinden ist. Natürlich kann man jemanden vermissen und melden, aber bei der Nutzer-Historie wie bei Rumbalotte und HannaAndrea finde ich das zwecklos. Andere Meinungen?--87.178.9.149 18:01, 28. Dez. 2017 (CET)

Das war Itti. Ich frage mich allerdings auch, wie sinnvoll so eine Vermisstenmeldung nach beinahe 12 Jahren ist. Es gibt eine Mindestwartezeit von drei Monaten und halte ein Meldung hier für Wikipedianer, die mehr als zwei, drei Jahre weg sind, eher für überflüssig. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:11, 28. Dez. 2017 (CET)
Da ich signiert habe, sollte es eigentlich klar sein, das ich es war. Auch weitere Kommentare habe ich gemeint, alleine die Spekulationen über Motive halte ich für hochgradig überflüssig. --Itti 18:13, 28. Dez. 2017 (CET)
Zur Frage, ob es zwecklos ist: Das mag durchaus zwecklos sein, aber es ist anscheinend jemand wichtig, diesen Mitarbeiter, diese Mitarbeiterin zu nennen. Das alleine ist schon zu respektieren und manchmal melden sich auch nach längerer Zeit Mitarbeiter, die durchaus angenehm berührt sind, dass sie vermisst wurden. Auch das ist viel wert und bei denen, wo es einfach zwecklos war, hat es niemandem weh getan. Deine Kommentare jedoch, die tun ggf. jemandem weh und deshalb solltest du dich mal sehr gründlich fragen, ob es opportun ist, alles zu kommentieren. --Itti 18:19, 28. Dez. 2017 (CET)
Dickes +1. --Wwwurm 18:23, 28. Dez. 2017 (CET)
(BK)worauf sich Itti bei der Spekulation bezieht, weiß ich nicht, jedenfalls war ich nie der erste, der über irgendwas spekuliert hat. Wurden von Itti die anderen Kommentierenden ("keine Trauer notwendig") auch so angegangen wie ich? Nee, ne? Komisch. Meine anderen Kommentare sind auf der Vorderseite nun komplett verzeichnet. "Höchst respektlos und überflüssig"? Wo bitte? Weder bei hannaAndrea noch bei anderen ist mir die mir von Itti unterstellte Verfehlung klar geworden. Es könnte sein, dass außer Itti niemand das für "höchst respektlos" etc. hält.--87.178.9.149 18:34, 28. Dez. 2017 (CET)
Ich gehöre nicht zu denen, die alles kommentieren. Mein Kommentar zu HannaAndrea liegt schon einige Zeit zurück und meine absolut sachlichen und bei Usern, über die man sich Sorgen machen muss, mitfühlenden Kommentare zu anderen Vermissten (Inzwischen gelesen?) erstrecken sich über mehrere Monate und machen nicht das Gros meiner WP-Beiträge aus, wie sicherlich auch Itti weiß. Es wäre Anlass genung, sich bei mir für diese unrichtigen Darstellungen zu entschuldigen.--87.178.9.149 18:42, 28. Dez. 2017 (CET)

Eigentlich habe ich überhaupt keine Lust mit dir zu diskutieren, denn ich halte es eh für sinnlos, doch wenn du meinst, dass eine Antwort wie Er mag dort vermisst werden, aber seine Edithistorie zeigt seit 2012 einen permanenten Aktivitätsrückgang und laut letztem Edit vom Mai 2016 geht es ihm gut. Die drohende und dann erfolgte De-Administrierung interessierte ihn offenbar nicht mehr.--87.178.0.125 16:09, 29. Jul. 2017 (CEST) Freundlich ist, oder Zumal nach seiner Abwahl noch ganze 25 Beiträge unter NDC kamen, was auch einen schalen Geschmack zurücklässt ("Bin ich nicht mehr Admin, mach ich hier nix mehr"?).--87.178.9.180 18:21, 30. Nov. 2017 (CET) Das hier, dann sagt das über dich und deine Empathie alles. Für mich zu viel Gruß --Itti 18:43, 28. Dez. 2017 (CET)

Ok, dann haben wir endlich mal was Konkretes. Über den Beitrag zu FQ hat sich monatelang niemand aufgeregt, es gab nur einen Hinweis, FQ sei eine Sie. Bei NDC stand was von "keine Trauer notwendig", mehrmals von mir erwähnt, und das war nicht von mir. Und was ist da mit der Empathie? Haben Sie den User deshalb angeschrieben? Sie haben meine anderen Beiträge geflissentlich nicht genannt, wo eine Menge an Empathie und Betroffenheit zu finden ist. Sie scheinen mal wieder meinen Beiträgen hinterherzusteigen, als wäre ich die größte Gefahr für WP. Haben Sie nichts besseres zu tun? Welche Gefahr für die WP geht von meinen Beiträgen aus, die außer Ihnen monatelang kein Mensch für tadelnswert hielt? Sagen Sie mir einfach: Was wollen Sie letztendlich erreichen? Dass ich endgültig keinen Piep mehr hier schreibe? Das zu sagen, wäre okay, das könnte ich respektieren, denn das wäre endlich mal eine klare Ansage.--87.178.9.149 19:01, 28. Dez. 2017 (CET)
Zu meinem Kommentar bei HannaAndrea habe ich direkt ein Danke von einem völlig unbeteiligtem bekommen. Zu meiner Antwort auf deine Frage oben eine dicke Zustimmung. Meine Meinung über deine Beiträge ändern sich nicht. Das wird er dann der Fall sein, wenn sich deine Beiträge ändern. So lange wirst du damit leben müssen, dass ich dies ggf. zum Ausdruck bringe. Passt dir etwas nicht, melde mich auf VM und nun wünsche ich einen schönen Abend. Sollten weitere Beiträge kommen, ich würde dich verfolgen, melde ich dich auf VM. Nur zur Kenntnis, diesen Dialog hatten wir schon. Auch ich bin im Metabereich unterwegs und das Recht lasse ich mir von dir nicht nehmen. --Itti 19:07, 28. Dez. 2017 (CET)
Klar, melden Sie mich auf VM. Ich möchte von Ihnen übrigens nicht geduzt werden. Es gibt hier eine Menge User, die das Sie bevorzugen. Klar hatten wir die Sache, dass 87.178-Beiträge offenbar Ihnen stets sehr präsent sind, schon mal (Wie kommt Itti darauf, 87.178.6.136 anzuschreiben über etwas, das - ach, das hatten wir ja auch schon - tagelang zurücklag und von 87.178.9.58 verfasst wurde?). Niemand will Ihnen das Recht nehmen, im Meta-Bereich unterwegs zu sein. Das bin ich auch hin und wieder und habe bei einer ellenlangen VM sogar schon einen ausdrücklichen Dank für meine vermittelnden Vorschläge gefunen. Schade, dass Sie solches anscheinend nicht zur Kenntnis nehmen. Aber ich habe schon verstanden, worauf Sie sich in meinem kontext konzentrieren...:-) Guten Rusch!--87.178.9.149 19:19, 28. Dez. 2017 (CET)

Wer hat denn einen Nachteil davon, wenn jemand „zu viel“ hier gemeldet würde? Lassen wir es deshalb doch beim simplen Verfahren, gemeldet wird jeder, der von irgendwem vermisst wird. --Silvicola Disk 20:31, 28. Dez. 2017 (CET)

wie in meinem ersten Beitrag schon gesagt, habe ich damit im Prinzip kein Problem. Die Frage zu stellen, ob es bei einer Nutzerin nach 12 Jahren Inaktivität und einem Jahr Aktivität und 400 Beiträgen sinnvoll ist, das zu tun und evtl. zu erwarten, dass sie sich wieder meldet, darf aber sicher gestellt werden und hat m.E. überhaupt nichts von "höchst respektlos und überflüssig", wie mir im betr. Fall unterstellt wurde.--87.178.9.149 20:42, 28. Dez. 2017 (CET)
Leider doch, es hat sehr viel mit Respekt zu tun. Mit Anerkennung, mit Achtung und all das sind Dinge, die hier viel zu oft leider missachtet werden. Das trägt zu einem schlechten Klima völlig ohne Not bei und das ist überflüssig. --Itti 20:52, 28. Dez. 2017 (CET)
Kleines P.S.: So etwas ist im übrigen ebenfalls respektlos und meines Erachtens schon ein Verstoß gegen die Wikiquette. --Itti 21:10, 28. Dez. 2017 (CET)

Leider ist mir durch BK meine Antwort verlorengegangen und ich habe weder Zeit noch Lust das alles nochmal zu schreiben. Es ist für jeden Mitlesenden offensichtlich, dass Sie gegen mich voreingenommen. Was Sie an Achtung und Anerkennung schreiben, sollten Sie mir genauso entgegenbringen. Ihre Unterstellungen wie hier, die z.T. monatelang kein Mensch als kritikwürdig betrachtete, und Ihre Ungleichbehandlung sprechen Bände. Aber Sie machen ja immer alles richtig und behandeln nie jemanden ungerecht.--87.178.9.149 21:24, 28. Dez. 2017 (CET)

Jetzt habe ich die Faxen dicke: diese Seite dient dazu, Benutzern die Möglichkeit zu geben nach dem Verbleib eines von ihnen vermissten und längere Zeit inaktiven Benutzers zu fragen. Das sind die einzigen Voraussetzungen. Erwünscht sind als Antwort weiterführende Sachinformationen ("kommt wieder", "ist verstorben", "auf Commons weiter aktiv", "jetzt anderer Benutzername [ohne den zu nennen]"). Unerwünscht sind hingegen dümmliche Spekulationen, insbesondere auch mit Bezug auf zurückliegende Konflikte. Unerwünscht sind Wertungen wie "gut dass er weg ist". Unerwünscht ist es, die Motivation eines Nachforschenden oder die Sinnhaftigkeit eines Eintrags in Frage zu stellen. Und wir duzen uns hier eigentlich alle. Wenn Dir das nicht passt, solltest Du einfach mal die Fresse halten. Guten Rutsch, -- Cimbail (Palaver) 21:33, 28. Dez. 2017 (CET)
"die Fresse halten"???? Zu dumm, dass ich diese Pöbelei erst jetzt sehe. Zeitnah wäre naürlich eine VM erfolgt. Schade, dass sich Itti nicht zu dieser höchst respektlosen Äußerung äußerte.--87.178.7.59 20:01, 13. Jan. 2018 (CET)
+1 ich bin auch ein Freund deutlicher Worte.--scif (Diskussion) 22:53, 28. Dez. 2017 (CET)
+1. Sollte Itti tatsächlich "voreingenommen" sein, wer kanns ihr verdenken? Man ist in der Regel nicht grundlos jemandem gegenüber voreingenommen - nicht wenige Benutzer so wie dieser tun ja alles dafür, das Gegenüber „voreingenommen“ zu machen. Und dann wundern sie sich? -- Nicola - kölsche Europäerin 20:13, 13. Jan. 2018 (CET)
Kann es sein, dass hier eine merkwürdige Fixierung auf meine Person vorliegt? Ich bitte dringend um entsprechenden Abstand. --Itti 10:44, 14. Jan. 2018 (CET)
Darum bitte ich auch.--87.178.8.65 13:14, 10. Feb. 2018 (CET)
ich überlege gerade, auf Grund obiger Diskussion, ob es nicht sinnvoll ist diese Seite (und vielleicht auch die Vorderseite) für IPs zu sperren. Aber es gibt ja viele Autoren die gute Arbeit liefern, sich aber leider nicht anmelden wollen (was man auch respektieren muß), die dann hier keine Möglichkaiten mehr hätten. Deshalb mein Vorschlag: obige StörerIp (und umgebung) sofort sperren, sowie sie hier editiert (sie ist ja erkennbar auch mit gewechselter IP) --Jmv (Diskussion) 00:30, 24. Mär. 2018 (CET)
Na, dann überlegen Sie mal weiter. Sie können ja eine VM gegen mich stellen, wenn meine Mitarbeit Ihnen projektschädigend vorkommt. Und nebenbei: Laut Intro werden User nach drei, nicht nach zwei Monaten vermisst gemeldet (betr. Rax). Schönen Tag noch.--87.178.12.25 15:57, 6. Apr. 2018 (CEST)