Wikipedia Diskussion:WikiCon 2014/Engel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Atamari in Abschnitt Frage zum Verständnis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage zum Verständnis[Quelltext bearbeiten]

@Itti, Frank schubert:

So ganz 100 % habe ich die Tabelle nicht verstanden. Brauchen wir für jeweils jeden Raum (bzw. Raumpärchen) zwei Engel (drei Engel für den Raum Apfel) (s. Text)? Brauchen wir dann rund elf Engel als gesamtes Engel-Rudel? In der Konsequenz ich würde dann auch gerne von Kürbis und Broccoli zu Birne und Traube wechseln und ein Team mit Frank Schubert bilden. Begründung ist, dass ich dann mir interessante Programmpunkte teils besser folgen kann – während ich meinen Engel-Dienst versehe.

Auch den Split mit der ersten Zeile und zweiten Zeile ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Kommt das daher, weil Wohnzimmer und Gute Stube ein anderes Zeitraster haben?

Auch wirken die Punkte Etherpad und Moderatoren hier auf der Engels-Seite deplatziert. Ist wohl etwas eilig strukturiert. Sollten wir nicht das alles unter der Seite Wikipedia:WikiCon 2014/Helfer zusammenführen? --Atamari (Diskussion) 16:43, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ein guter Vorschlag, aber wohl etwas spät. Ich habe gerade versucht, auf der Programm-, der Helfer- und nun auch der Engelseite meine Zeiten unfallfrei zu sortieren. -- Pankoken (Diskussion) 18:49, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, wir haben uns schon etwas dabei gedacht ein lächelnder Smiley . Engel für die Räume werden insgesamt für die jeweilige Zeitspanne 3 benötigt, ggf. kommen noch zwei für die Bereiche Wohnzimmer und Gute Stube hinzu. Die Moderation, Etherpad und auch die Engelchen sind keine klassischen Helfertätigkeiten. Da sich diese Tätigkeiten an Wikipedianer richten, die eh einen der Vorträge hören und freundlicherweise dann dort diese Tätigkeiten mitmachen. Wir möchten das nicht auf den Kreis der Helfer einschränken. Sondern es für alle offen halten, damit sich auch „Nicht-Helfer“ angesprochen fühlen. Beste Grüße --Itti 19:04, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Sorry, wenn ich mit nicht klar ausgedrückt habe. Wir haben die Tabelle so aufgebaut, wie wir Helfer tatsächlich benötigen. Immer dort wo <Dein Name hier> steht benötigen wir tatsächlich ein Engelchen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/engel  Liebe Grüße --Itti 19:19, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

(nach BK) … wenn am Samstag nur drei Engel benötigt werden? Hmmm
Irgendwas stimmt nicht. Ich habe den Text mehrmals gelesen... hmmm.. es liegt nur an mir... ich geh' am besten mal niedrige Tätigkeiten erledigen, wie Flaschenpfand wegbringen. --Atamari (Diskussion) 19:21, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Keine Panik, wir benötigen 3 Helfer für die Vortragsräume. Es wurden Räume, die nebeneinander liegen zusammengefasst, damit wir nicht zu viele Engelchen damit belasten müssen. Hinzu kommen (wenn zu den jeweiligen Zeiten nötig) zwei Engelchen für Wohnzimmer und Gute Stube. Das kommt dann bei Überschneidungen auf 5 Helfer. Jedoch nicht immer. Halt wie die Beiträge liegen. Deshalb haben wir versucht in der Tabelle immer genau die Zeiten und die Räume zu nennen, wenn wir Hilfe benötigen. Beste Grüße und lieben Dank für deine Hilfe! --Itti 19:26, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ich habe den Text und diese DS nun auch zweimal gelesen. Soll ich als Helfer nun engeln oder nicht? Ich hab Nicola und Frank gesehen und hab mich dazugetragen, auf Kosten „meiner“ Vorträge. Wenn ich nicht engeln soll, sondern ein Teilnehmer, solle ich mich schleunigst wieder austragen, weil sich sonst ja niemand engelmäßig einträgt. Egal, wir haben jetzt m 21h WLM-Chat. Atamari auch :-) Gruß Pankoken (Diskussion) 20:49, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Gerne ein lächelnder Smiley , jeder ist als Engel, Moderator oder Mitschreiber am Etherpad herzlich willkommen. Viele Grüße --Itti 21:39, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ist ein (B)Engel ein verlängerter Arm der Orga, der den Referenten zur Seite steht? Die erste Persoen, die der Referent ansprechen kann. Der „Sundenbock“, „Sorgentelefon“ oder „Concierge (der alle besondern Wünsche erfüllt)“. --Atamari (Diskussion) 21:52, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten