Wikipedia Diskussion:WikiCon 2021/Programm/Umgangsformen in der Eingangskontrolle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Perrak in Abschnitt Planung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vor Ort, aber online[Quelltext bearbeiten]

@Don-kun, Perrak, Brodkey65: und Holder als Programmplaner: Ich bin zwar vollständig geimpft, habe ein Zertifikat und komme nach Erfurt, habe mich nach reiflicher Überlegung aber dazu entschieden, angesichts des Hygienekonzepts nicht physisch an der WikiCon teilzunehmen, da es mir zu ungemütlich wird, siehe auch hier. Anna hat hier geschrieben, dass es bei diesem Programmpunkt möglich wäre, als Online-Referent (aus meinem Hotelzimmer in Erfurt ein paar 100 Meter von der WikiCon ;-) ) zugeschaltet zu werden. Lässt sich das noch einrichten? Wenn ja, wie würdet ihr meine Beteiligung sehen? Ein eigentlicher Dialog wäre wohl zu schwierig, aber ich könnte ein Statement vortragen? Gestumblindi 21:14, 24. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

@Gestumblindi: Du solltest das machen, womit Du dich am wohlsten fühlst. Ich habe mich wg des Hygienekonzepts auch entschieden, nur die nötigsten Veranstaltungen vor Ort mitzumachen. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn Du doch noch in Person live an der Diskussion teilnimmst. Während unserer Diskussion könntest Du am Platz ja die Maske auch abnehmen. Du müsstest die Maske also nur beim Betreten des Kaisersaals bis zum Podium tragen. Und dann vom Podium wieder zurück bis zum Ausgang. Eine Zuschaltung fände ich als Ersatzlösung etwas enttäuschend. Aber immerhin besser, als wenn Du gar nicht dabei wärst. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:47, 24. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Brodkey65: Nachdem ich tagelang überlegt und mich dann letztlich entschieden habe, nicht physisch an der WikiCon teilzunehmen, möchte ich nun auch dabei bleiben, es wir mir genug eines inneren Hin und Her, das ändere ich nun nicht mehr. Ich schaue auch schon vorwärts ins Jahr 2022 und hoffe, wir haben dann wieder eine "normale" WikiCon :-) Gestumblindi 23:31, 24. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Gestumblindi: Ich kann das gut verstehen. Auch bei mir war es ein Hin und Her in den letzten Tagen. Ich komme schlussendlich auch nur, weil ich diese beiden Diskussionsrunden zugesagt hatte und ich nicht in letzter Minute absagen wollte. Die Rahmenbedingungen und die Diskussionen der letzten Tage haben mir jeden Spaß genommen. Ich sehe das jetzt einfach als beruflichen Pflichttermin an. Vllt. können wir vier uns ja anschließend an den Termin irgendwo außerhalb noch auf eine Stunde persönlich treffen. Wie schon gesagt, auch ich werde nur wenige Veranstaltungen live besuchen, und ich habe am SA noch einige Zeitfenster. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:03, 25. Sep. 2021 (CEST) Beantworten
Zu der technischen Frage, ob und wie das geht, kann ich nichts sagen. Aber es wäre auf jeden Fall schön, wenn Du irgendwie dabei bist. Wenn Dialog schwierig ist, wäre ein Statement auf jeden Fall gut, und für Nachfragen wärst Du ja auch da.
Wenn wir uns in Erfurt außerhalb des Cons treffen könnten, wäre das auch schön. Gilt auch für andere, die wegen des Hin und Her auf physische Anwesenheit auf dem Congelände verzichten, insbesondere natürlich Brodkey65 ;-) -- Perrak (Disk) 13:59, 25. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Perrak: Wie gesagt, hätte ich früher gewußt, dass auch für vollständig Geimpfte Testzwang besteht, hätte ich mich gar nicht erst angemeldet oder früher abgesagt. Die beiden Diskussionsrunden am Sa + So absolviere ich live. Darüberhinaus werde ich nur noch wenige ausgewählte Termine auf der WikiCon besuchen. Und ansonsten das Beste daraus machen: Einen Kurz-Trip nach Erfurt mit Kunst und Kultur und etwas Wikipedia. Gerne können wir uns stressfrei außerhalb der WikiCon mit Gestumblindi in Erfurt treffen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:51, 26. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
@Anna Čenić (WMDE), Holder, Sandro Halank (WMDE): Ich weiss leider immer noch nicht, wie ich mir nun die Teilnahme als Online-Referent bei dieser Veranstaltung vorzustellen habe, falls es überhaupt möglich ist. Geht das über dieses Venueless, wofür der Link heute verschickt wurde? Und dann eingebunden in einen Dialog (man sieht und hört mich auf einer Leinwand zusammen mit den Live-Referenten?) oder eher so, dass ich ein Statement durchgeben könnte? @Perrak, Don-kun, Brodkey65: Überhaupt haben wir ja keinen wirklichen Plan für die Podiumsdiskussion und auch keinen Moderator, richtig? Wenn ich nichts verpasst bzw. übersehen habe, dann gibt es nur diesen groben Rahmen: Wir vier unterhalten uns über "Umgangsformen in der Eingangskontrolle". Das ist fein, aber vielleicht würde es doch helfen, wenn alle, damit die anderen auch schon mal etwas vorbereitet sind, im aktuell noch leeren Etherpad ein paar Stichwörter dazu, worauf sie sich in der Diskussion fokussieren möchten, festhalten würden. Ich will das jedenfalls heute noch machen. Gestumblindi 19:01, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Gute Idee mit dem Etherpad, werde da auch mal reinschaun. Wir hätten uns ja sonst vor Ort abgesprochen. Nun werden wir das vorher absprechen wohl zu dritt tun. --Don-kun Diskussion 19:32, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe im Etherpad mal einen Entwurf gemacht. Gestumblindi 19:36, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Lieber Gestumblindi, wir sind alle schon im Aufbaustress, daher alles etwas verspätet. Also: wir bekommen es auf jeden Fall hin dich als Online-Referent dazu zu schalten. Einfacher und auch viel schöner wäre es natürlich wenn du offline mit uns dabei bist :) Der Venueless-Link den du heute bekommen hast ist der normale für alle Teilnehmenden. Wenn du Referent bist, bekommst du noch einen anderen geschickt. Ich veranlasse das jetzt auch einfach schon mal, weil morgen könnte es alles etwas knapp werden. Wenn du online als Referent dabei bist, kannst du Nachrichten im Chat lesen und beantworten. Das ist der Kontakt zum Online-Publikum. Wenn es Publikumsfragen vom Publikum vor Ort gibt, hörst du die auch. Ebenso was die anderen Referenten vor Ort sprechen.--Anna Čenić (WMDE) (Diskussion) 20:12, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Planung[Quelltext bearbeiten]

@Don-kun, Perrak: Diesem Edit von Holder entnehme ich, dass Brodkey65 doch nicht dabei ist? Ich habe jedenfalls gerade erfolgreich einen Technik-Test mit den zuständigen Technikern gemacht und meiner Online-Beteiligung sollte nichts im Wege stehen, sieht gut aus. Man hört und sieht mich und umgekehrt :-). Dann sind wir also voraussichtlich zu dritt, ihr zwei physisch auf der Bühne und ich am Draht. Don-kun hat im Etherpad schon seinen Fokus eingetragen, fehlt noch Perrak. Mein Vorschlag: Ihr zwei einigt euch darauf, wer von euch ein paar einleitende Worte sagt, danach bringt jeder von uns zunächst nacheinander seine Ausführungen dazu, was ihm in diesem Themenbereich besonders am Herzen liegt, und dann diskutieren wir darüber? Gestumblindi 12:43, 1. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ja, Brodkey65 hat leider abgesagt. Ob er online dabei ist weiß ich nicht, ich vermute aber eher nicht.
Bin gerade noch bei der Arbeit, mal schauen, ob ich ein paar Minuten Zeit finde, im Ether-Pad was zu schreiben. Ansonsten bis morgen ;-) -- Perrak (Disk) 13:11, 1. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
@Don-kun, Perrak: Hat ja alles wunderbar funktioniert, würde ich sagen :-). Natürlich hätten wir noch viel länger darüber miteinander und mit den anderen diskutieren können; die unterschiedlichen Sichtweisen und Herangehensweisen, wie sie u.a. auch im Statement von Lutheraner zum Ausdruck kamen, fand ich interessant. Etwas schade finde ich, dass das Etherpad ausser für unsere vorbereitenden Hinweise gar nicht genutzt wurde, aber das ist leider meistens so, so war es auch in früheren Jahren - die Etherpads zu den meisten Programmpunkten bleiben leer. Für die nächste WikiCon, ich werde das ins Evaluations-Feedback einbringen, wäre es vielleicht nützlich, wenn jeweils ein "Etherpad-Protokollführer" definiert würde (eventuell in Personalunion mit dem Raumengel?), der/die die Aufgabe hat, wenigstens ein paar Stichwörter zu dem, was gesagt/diskutiert wurde, im Etherpad festzuhalten. Sonst ist es relativ zufällig, ob man da etwas findet. Gestumblindi 11:00, 3. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Klingt gut. Das mit dem Raumengel zu kombinieren spart einen zusätzlichen Helfer, ob das aber ansonsten so toll ist, weiß ich nicht recht. Wenn man jemand findet, wäre es fast besser, derenige kann sich darauf konzentrieren.
Ansonsten: Ja, hat besser geklappt, als ich befürchtet hatte. Dass die Zeit nie reicht ist normal ;-) und ja eigentlich ein gutes Zeichen. -- Perrak (Disk) 13:48, 4. Okt. 2021 (CEST)Beantworten