Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Wiki Takes Innviertel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausgangsort[Quelltext bearbeiten]

Was wird den Ausgangsort der Aktion sein? Gruß --Geiserich77 (Diskussion) 19:07, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Geiserich, das steht noch nicht fest, die größten Lücken sind im Bezirk Braunau. --Ailura (Diskussion) 10:15, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Übernachten würde ich eher nicht, aber ich könnte mir vorstellen den einen oder anderen Tag dabei zu sein und meine Teilnahme mit einem Familienausflug zu kombinieren. Samstag Passau könnte ich mir z.B. gut vorstellen.
Wäre super, wenn Du/Ihr irgendwie dabei sein könntest :) --Ailura (Diskussion) 11:25, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Wir müssten halt mein Einsatzgebiet auf die Familientauglichkeit anpassen. Passau wäre da Ideal z.B. für den Vormittag und am Nachmittag eventuell dann noch irgendwas am Heimweg mitnehmen. Falls ich in Passau zum Einsatz kommen würde, hätte ich gerne das Nikon Weitwinkel reserviert. --Geiserich77 (Diskussion) 11:41, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Passau wäre auch eine Option fürs Hauptquartier. Aber wie gesagt, noch nix ist fix. --Ailura (Diskussion) 18:49, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Geiserich, Treffpunkt ist in Mettmach, ich habe Dich mal für Passau eingetragen, müssen wir das Objektiv schicken oder kriegen wir das unterwegs übergeben? --Ailura (Diskussion) 13:48, 14. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Naturdenkmäler?[Quelltext bearbeiten]

Ich würde anregen, auch z.B. die Naturdenkmäler miteinzuplanen. Das ganze Innviertel hat diesbezüglich noch sehr wenige Fotos. --Geiserich77 (Diskussion) 09:34, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Du hast Recht, das sollten wir nicht vergessen. --Ailura (Diskussion) 10:18, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Vielleicht kann man auch noch weitere Sachen sammeln. Ich hab z.B. mal ein paar Ortschaften der Gemeinde Diersbach begschrieben, die alle unbebildert sind. --Geiserich77 (Diskussion) 11:06, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich weiß, dass das hier kein Wunschkonzert ist, aber ich schließe mich trotzdem meinen Vorrednern mit Anregungen an - das Innviertel ist in der Tat bildermäßig unterrepräsentiert. Das eine oder andere liegt ja vielleicht am Weg und kann mitgenommen werden. Viele Gemeinden in den drei Bezirken haben keine Ortsansicht für die Infobox und die Bezirksliste (beim Bezirk Braunau am Inn ist die entsprechende Spalte sogar komplett leer). Ebenfalls bilderlos sind zahlreiche Gewässer wie Ach, Antiesen, Enknach, Gurtenbach, Hartbach, Oberach, Pfudabach oder Rieder Bach. Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:34, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Im Prinzip ist es das sehr wohl... 150 bebilderte Objekte sind für die Aktion definitiv zuwenig. Ich beginne mal unter Wikipedia:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Wiki Takes Innviertel/Objekte mit einer Liste - für die Zusatzwünsche müsste man irgendwie die Koordinaten sammeln. Außer ich kriege die Objekte aus OSM-Daten, das könnte bei Gewässern und Städten auch klappen. --Ailura (Diskussion) 07:39, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Dann war ich mal so frei und habe fröhlich ergänzt... --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:28, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Nur wenn es keine Umstande macht[Quelltext bearbeiten]

Moin zusammen,
ich komme an diesem Wochenende vom Pescara aus durch Euer Gebiet, allerdings mit Familie direkt aus Italien. Alternativ wenn es mit der Familie nicht geht, fliege ich von Rom nach Hannover (schon gebucht) und würde von dort gerne alleine kommen. So jedenfalls gerade meine Möglichkeiten und nur wenn es kein Stress gibt. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 12:09, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Bis wann musst Du wissen, ob es Umstände macht? --Ailura (Diskussion) 14:43, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Och sagen wir mal eine Woche vorher? Dann würden die Kinder noch etwas länger in Pescara bleiben und ich fliege zurück. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 18:09, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Anfang August kann ich mehr sagen. --Ailura (Diskussion) 18:48, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ablauf und Aufteilung[Quelltext bearbeiten]

Liebe Interessierte, ein Vorschlag zum Ablauf:

  1. Sammeln der zu fotografierenden Objekte - Denkmallisten und weitere auf der Unterseite Objekte
  2. Erstellung eines Gesamtplanes mit allen Objekten Anfang August (Thomas Ledl und Duke of W4 arbeiten gerade an kml-Dateien, die vorhandenen Tools sowie Open Data liefern weitere Daten, Plan könnte ich erstellen)
  3. Gruppierung in sinnvolle Arbeitspakete und Abstimmung hier auf der Diskussionsseite
  4. Teambildung und erste Zuteilung der Arbeitspakaten noch vor Projektbeginn online

Was meint ihr? --Ailura (Diskussion) 14:59, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Technik[Quelltext bearbeiten]

Ich habe unter [1] einige Sachen reserviert, Geiserich77 hätte gerne das Weitwinkel, Thomas Ledl die D610 (auch ohne Weitwinkel?), alles weitere bisher nur gesichert. --Ailura (Diskussion) 15:14, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Tele für mich ;) Versuche noch bei WMDE was zu organisieren. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 16:35, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Das Nikon-Tele hätte ich dann auch gern, wäre fein, wenn sich über WMDE ein zweites organisieren ließe. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 19:13, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
ich hab jedenfalls ein eigenes, das ich auch zeitweise verborgen könnte. --Ailura (Diskussion) 19:45, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Lessons Learned von Wiki Takes Nordtiroler Oberland[Quelltext bearbeiten]

Hi, die Erfahrungen zum Tirol-Projekt stehen nun formatiert und sortiert unter Wikipedia:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Wiki Takes Nordtiroler Oberland 2015/Lessons Learned zur Verfügung. Einige Punkte sind sicherlich auch für dieses Projekt relevant (z.B. die Frage des Daten-Roamings im jeweils anderen Land). Bei Rückfragen kann ich gern Auskunft geben. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 02:13, 8. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Absage[Quelltext bearbeiten]

Moin liebe Orga
es ist mir sehr peinlich, aber aus beruflichen organisatorischen Gründen muss ich früher aus dem Urlaub zurück. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 11:54, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Sehr schade. --Ailura (Diskussion) 12:39, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte um ID Kontrolle[Quelltext bearbeiten]

Hier gibt es zwei Probleme mit inkonsistenten IDs. Kann sich wer von euch darum kümmern? Sonst mach's halt ich. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 02:32, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Eine Sonderbarkeit (Zwei Gebäude unter der selben ID) und ein Fehler (41774 habe ich nur als Ausschnitt. Ein Problemkind ohne Adresse). Sollte erledigt sein. --Thomas Ledl (Diskussion) 20:29, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Das Speichergebäude sollte (auch lt. Kommentar von Geiserich) das Haus in der Stadtmauer sein. --Ailura (Diskussion) 09:26, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Speichergebäude? = Kerker? So sehe ich das:
*ID 41771 = GstNr.: .16/1; .15 = Poststallgasse 6 + Kerker (das Gebäude in der Mauer)
*ID 36920 = GstNr.: 3/3 = Das Grundstück hinter dem Holzgebäude neben dem Kerker, bzw. die Mauer. Die Adresse Poststallgasse 4, 6 ist aus meiner Sicht hier irreführend und ungünstig.
Aus meiner Sicht ist damit im Moment alles richtig. Ein besseres Foto von dem Haus ohne Adresse wär nicht schlecht.
--Thomas Ledl (Diskussion) 10:09, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten