Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Afrika/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, ich möchte mich an der Fortsetzung der Qualitätsoffensive Afrika beteiligen. Die geringe geringe Teilnahme an der eigentlichen Qualitätsoffensive hatte vielleicht doch etwas mit der Größe der Aufgabe zu tun. Mich interessiert beispielsweise die Geschichte und insbesondere die vorkoloniale Geschichte Afrikas. Allein das ist ein kaum überschaubares Feld. Habe mich um die Ergänzung / Verlinkung der bisher vorhandenen Artikel zum Thema auf der Seite Geschichte Afrikas bemüht. Sehe als Problem jetzt z.B., dass es eine Kategorie „Afrikanische Geschichte“ gibt, die keinen Zusammenhang mit der Seite „Geschichte Afrikas“ hat und auf der nur eine kleine Auswahl der damit zusammenhängenden Artikel aufgelistet ist. Habe jetzt gerade meinen ersten etwas längeren Artikel ( Ashanti (Königreich) eingestellt und mich um Verlinkung bemüht. Aktuell werde ich in meinem Schaffensdrang gerade gebremst dadurch, dass mir auch nach Durchlesen der entsprechenden Hinweisseiten im Handbuch nicht klar ist, wie ich ohne Urheberrechte zu verletzen an Fotos für den Artikel komme. Gruß Ahanta 15:57, 16. Jul 2005 (CEST)

ich habe gesehen, dass du an vielen Artikeln gearbeitet hattest. Aber leider sind viele Stellen noch Baustellen - auch die Geschichte Afrikas. Die Kategorien sind leider auch stark vernachlässigt. Vielleicht lassen sich Fotos verwenden, die älter als 70 Jahre sind auch auf Geldscheinen bin ich auf der Jagd nach Motiven fündig geworden. --Atamari 16:12, 16. Jul 2005 (CEST)
Unter commons:Category:History of Ethiopia versuche ich meine Baustelle zuende zuführen. Da fällt bestimmt was für die Geschichte Afrikas ab ;-} --Andro96 02:27, 5. Okt 2005 (CEST)
Unter den Abschnitt Afrikaforscher und Afrikareisende ist nur eine Auflistung, sollte nicht besser auf die Liste Liste europäischer Afrikaforscher verwiesen werden. Evt. gehlende sind nachzutragen. --Atamari 20:26, 28. Dez 2005 (CET)
habe ich gerade gemacht --Atamari 20:32, 30. Dez 2005 (CET)

Liste historischer Staaten Afrikas

Definitionstechnisch ja, denn Staaten waren das damals alle nicht ... Sven-steffen arndt 23:36, 5. Jan 2006 (CET)
Seh´ich genausoAhanta 19:20, 7. Jan 2006 (CET)
verschoben von Benutzer Diskussion:Atamari weil sich hier schon welche geäußert haben
Hallo Atamari! Meiner Meinung nach war die Bezeichnung "Liste historischer Staaten Afrikas" zutreffender - die Burenrepubliken und die modernen Staaten wie Biafra würde ich nicht als "Reiche" bezeichnen. Ich halte es daher für besser, die Weiterleitung andersherum zu machen. "Staat" halte ich einfach für den besseren Oberbegriff. -- Hierakares 00:25, 9. Jan 2006 (CET)
Begriffstechnisch wäre Staat gar nicht so verkehrt aber umgangssprachlich wird es doch eher als Reich eingeordnet. Wer spricht vom Römischen Reich von einem Staat? Babylon? Ägypten? Inka... wer versteht es direkt wenn die unter Staaten gruppiert werden? Vielleicht sollte man die Frage an das Geschichts-Portal übergeben. --Atamari 17:33, 9. Jan 2006 (CET)
Hallo, das Thema sollte man, wenn man´s an Experten weiterreichen will, nicht an die Historiker sondern eher an die Soziologen oder Politikwissenschaftler abgeben. Der Begriff "Staat" ist definiert. Bei den alten afrikanischen Reichen gab es z.B. Staaten oder eher Protostaaten wie etwa Dahomey oder das Aschantireich, die auf dem Weg zum "Staat" waren, d.h. die hatten z.B. ein stehendes Heer, ein definiertes Staatsgebiet, das nicht nur von wechselnder Vasallentreue abhing und eine Art Beamtenschaft, also Leute, die vom Staat bezahlt wurden um gewisse Verwaltungsaufgaben zu erledigen. Also das frühe Aschantireich war kein Staat in diesem Sinn, erst nach den Reformen von ...da müßte ich jetzt mal bei Wikipedia nachschauen...wurde es zum Protostaat und dann zum "Staat". Als "Reich" kann mans die ganze Zeit bezeichnen. Das Problem ist wohl, das in der Liste Staaten wie Biafra und Reiche wie die kleinen Königreiche Westafrikas unter eine Überschrift gepackt werden. Vielleicht muß man "Vorkoloniale Reiche" und "Historische Staaten der Neuzeit" unterscheiden. GRuß Ahanta 11:25, 10. Jan 2006 (CET)
Vielleicht könnte man sich ja vorübergehend auf die Lösung einigen, den Artikel einfach in "Liste historischer Reiche und Staaten Afrikas" umzubennenen und "Liste historischer Staaten Afrikas" sowie "Liste historischer Reiche Afrikas" darauf weiterzuleiten? Es scheint ja anscheinend eine Tücke der deutschen Sprache zu sein, dass man keinen gängigen Oberbegriff für "Staat" und "Reich" hat... Aber die obige Lösung würde ich gegenüber einer eventuellen Aufteilung der Liste intuitiv bevorzugen - es soll ja schließlich eine möglichst vollständige Zusammenfassung sein. -- Hierakares 13:29, 10. Jan 2006 (CET)
Hierakares hat meine volle Zustimmung. Liste historischer Reiche und Staaten Afrikas ist einfach nur logisch. -- Andro96 13:38, 10. Jan 2006 (CET)
bin auch für die redirect Lösung, also Liste historischer Staaten Afrikas und Liste historischer Reiche Afrikas zeigt auf Liste historischer Reiche und Staaten Afrikas ... (diese aufführung soll das ändern erleichtern) Sven-steffen arndt 17:50, 10. Jan 2006 (CET)
Es schwieriges Problem... aber muss das Lemma wirklich 100% korrekt sein? Erst einmal: die Doppellösung finde ich eine schlechte Lösung. Ob das Lemma nun Staaten oder Reiche lauten soll, ist nicht das entscheidene, diese Problematik kann man mit einem kleinen Absatz, mit ähnlichen Wortlaut wie hier in der Diskussion in der Einleitung erläutern. Ich denke mit dem Lemma spricht man den Laien an - und der Leser, der zu dem Thema Laie ist kann sich unter einem Sammelbegriff Reiche eher etwas vorstellen. Wenn wir hinterher wirklich in mehreren Listen oder Abschnitten unterscheiden ob es Staaten oder Reiche sind, dann kommen wir bald nicht herum um machen eigene Lemma über patriarch und matriarch geführte Königreiche. --Atamari 20:32, 10. Jan 2006 (CET)
ich glaub, du hast nicht ganz verstanden was wir wollen, wir wollen nur ein Artikel (den jetzigen unverändert) nur umbenennen und zwei redirects darauf legen damit man ihn bestimmt auch findet (also der Laie) Sven-steffen arndt 21:03, 10. Jan 2006 (CET)
habe schon richtig verstanden mit den zwei redirect aber unter irgend ein Lemma muss der Artikel stehen. Und das ist die Frage Staat oder Reich? --Atamari 21:23, 10. Jan 2006 (CET)
... deshalb doch Liste historischer Reiche und Staaten Afrikas ... also "und" und nicht "oder" Sven-steffen arndt 17:52, 11. Jan 2006 (CET)
Alle Artikel in dieser Gruppe sollten in diese Kategorie:Staat (historisch) eingeordnet werden, vielleicht sollten wir doch bei dem Begriff Staat bleiben? --Atamari 01:18, 11. Jan 2006 (CET)
Also, ich hab mich mal ein wenig in der Fachliteratur (Afrika-Lexikon, Plötz, histor. Atlanten etc.) umgesehen. Dort wird der Begriff "Staat" auch für "Reiche" verwendet - hat sich also unter den Historikern scheinbar als Oberbegriff eingebürgert. Der Wikipedia-Artikel fordert für einen Staat im Prinzip auch nur drei Dinge.
  1. einigermaßen fest abgrenzbares Territorium
  2. jemanden, der herrscht, d.h. die Staatsgewalt ausübt
  3. eine "mehr oder weniger stabile Kernbevölkerung"
Ich denke, dass dies - da es so abstrakt formuliert wird - auch für die afrikanischen Reiche erfüllt ist. Einen anderen Fall stellt es dar, wenn es sich z.B. um eine Ethnie handelt, die in vielen Staaten lebt und dort sozial verflechtet ist, aber kein eigenes Territorium beherrscht, gleichzeitig aber kulturelle Banden (z.B. familiäre oder traditionelle) hat - typisches Beispiel wären die Fulbe. -- Hierakares 01:50, 11. Jan 2006 (CET)

Also kann man sich auf die oben vorgeschlagene Lösung (mit dem "und" und zwei Verweisen) einigen? -- Hierakares 18:02, 11. Jan 2006 (CET)

Also wenn die Kategorien auch auf Staaten getrimmt sind und Staaten der bessere Oberbegriff ist, würde ich obwohl es umgangssprachlich komisch klingt, wieder auf Staaten zurück gehen. Schließlich soll Wikipedia korrekt sein und den Laien etwas beibringen. Es ist ja dann kein Problem in der Einleitung auf Staaten, Reiche und Königreiche einzugehen bzw. kurz zu erläutern was es für Staatsformen gegeben hatte. Sollen wir es jetzt so machen? --Atamari 21:49, 13. Jan 2006 (CET)
Ich bin dafür. Es geht in dem Artikel ja wirklich nicht darum zu klären, ob diese oder jene afrikanische organisierte Gesellschaft nun ein "Staat" oder "Reich" war, vielleicht sind auch unsere beiden Begriffe einfach nicht dafür geeignet, das korrekte Selbstverständnis der Afrikaner damals wiederzugeben. Insofern: Lasset uns den Begriff benutzen, der in diesem Kontext umfassender ist, und das ist meiner Meinung nach "Staat". -- Hierakares 18:18, 14. Jan 2006 (CET)
Wenn sich bis Morgen Abend keine andere Meinung bildet, gehen wir wieder auf Staat zurück. --Atamari 18:24, 14. Jan 2006 (CET)

Also, ich hätte nichts gegen Reiche und Staaten, bin aber auch auf alle Fälle mit nur Staaten einverstanden, wenn denn da eine Erläuterung drinsteht. Ich sehe das aber wahrscheinlich nicht ganz so genau und bin kein "normaler" Maßstab. War aber nett, drüber geredet zu haben, denn ich bin mal wieder ein wenig schlauer geworden! -- Andro96 20:32, 14. Jan 2006 (CET)

So, die Diskussion hatte ergeben, dass Staaten doch der bessere Oberbegriff ist. Vielleicht kann man die Einleitung noch verbessern, finde sie aber schon befriedigend. --Atamari 01:02, 16. Jan 2006 (CET)
  • vielleicht können noch einige Reiche ergänzt werden: hier ist eine Quelle --Atamari 21:23, 25. Jan 2006 (CET)

Der Begriff Mittelalter beschränkt sich doch nur auf die europäische Geschichte. Ich weiss nicht, ob der Verwendung für afrikanische Reiche zulässig ist. --SingleMalt 17:29, 2. Sep 2006 (CEST)

Sokoto-Kalifat

Hallo, "Afrika-Wikipedisten"!

Ich habe wieder einmal in meinen Afrikabüchern gestöbert und bin auf Informationen über das Sokoto-Kalifat gestoßen, welche allerdings ein wenig von den bislang in der deutschen Wikipedia enthaltenen abweichen. Letzere finden sich übrigens im Artiken Sokoto (Land). Dort wird auch von einem "Sultan von Sokoto" gesprochen. Der Artikel sollte meiner Meinung nach erweitert werden, vor allem würde ich (wie in der englischen Wikipedia, s. en:List of Sultans of Sokoto) die Sultane-Liste auslagern und den Artikel entweder in "Sokoto (Sultanat)" oder in "Kalifat von Sokoto" umbennen und entsprechend das andere darauf verlinken. Sokoto (Land) finde ich ein wenig unpräzise. In der engl. WP nehmen die als Lemma einfach nur "Fulbe-Reich" (en:Fulani Empire). Unter diesem Begriff fasst man aber in der dt. Geschichtsschreibung eher auch noch andere Fulbe-Staaten zusammen, d.h. man sieht Sokoto nicht als DAS Fulbe-Reich sondern als eines von ihnen. Übrigens wäre ich auch dafür, das Lemma Fulbe-Reiche mit Verweisen auf die entspr. Reiche anzulegen, denn ein solches Lemma existiert auch in genügend ausführlichen Enzyklopädien und Lexika, ist somit ein gängiger Begriff bei uns. Gern kann ich beides übernehmen, wenn alle mit dem obigen einverstanden sind. --Hierakares 16:57, 3. Feb 2006 (CET)

Ne kein Problem, klar mach' was schönes daraus. Der Artikel ist als Meyers-Artikel makiert und diese sind in höchster Prioität überarbeitungswürdig. Auch die Liste der Herrscher kann ausgelagert werden. Artikel sollten in der Regel nur aus Fließtext bestehen. --Atamari 19:42, 3. Feb 2006 (CET)
Doch die Lust verloren? --Atamari 02:23, 19. Feb 2006 (CET)
Gute Quelle für Fule-Staaten (von dem Sokoto eines davon war) --Atamari 00:06, 16. Jul 2006 (CEST)
Noch mal zu Thema: wir brauchen ein Hauptartikel Fulbe-Staaten woraus Sokoto (Land) verlinkt ist. --Atamari 00:06, 16. Jul 2006 (CEST)

Kategorie:Afrikanische Sprache

Ich habe mal die Kategorie:Afrikanische Sprache durchgearbeitet. und nun alle Sprachen hier hinein verschoben. In der Kategorie:Afrikanistik sollte jetzt keine Sprache (Afrikanische Sprache ist eine Untergruppe von Afrikanistik) mehr sein. Nun müßte man prüfen:

  1. ob die Kategorie Einzelsprache bzw. Sprachgruppe gesetzt ist.
  2. ein Umsetzten nach der wikipedia:Formatvorlage Sprache
  3. Artikel Ethnie und Sprache trennen wenn es Sinn macht
  4. Die einzelnen Länder mit der Verbreitung und

--Atamari 13:28, 3. Sep 2005 (CEST)

also bei 2. arbeite ich schon fleißig mit ... Sven-steffen arndt 01:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Diese Artikel haben die Vorlage Infobox Sprache nicht. --Atamari 15:23, 29. Apr 2006 (CEST)

Frage zu Biografien

Gibt es eigentlich ein Richtlinie ob Biografien, also Personen, in anderen Kategorien gehören? Also der Pabst in Vatikan, Einstein in Physik und Nelson Mandela in Südafrika. Oder solllen Biografien nur in den Kategorien einsortiert werden in denen Biografien gehören? Fazit: in Geschichte gehören nie Biografien hinein, sondern nur geschichtliche Ereignisse?... --Atamari 15:27, 20. Dez 2005 (CET)

gute Frage ... Sven-steffen arndt 17:56, 22. Dez 2005 (CET)
Am Beispiel Ludwig Weber: mMn muss der Mann in die Kategorie:Geschichte (Äthiopien). Er könnte auch noch in die von Brasilien und erster Weltkrieg, aber herrausragendes hat er eben in Äthiopien geleistet.... -- Andro96 19:56, 22. Dez 2005 (CET)
Ob der Mann muss, das ist ja gerade meine Frage. Ich denke in dieser Kategorie haben Biografien überhaupt nichts zu suchen. --Atamari 20:16, 22. Dez 2005 (CET)

--Atamari 21:08, 28. Dez 2005 (CET)

upsa ... hab das bisher übersehen - meinst du das Ernst, keine Person in "Kat:Geschichte (Sudan)"? ... dann brauch ich ja doch "Kat:hist Person (Sudan)"? ... Sven-steffen arndt 18:50, 29. Apr 2006 (CEST)
Die aller-allermeisten Personen haben in einer Geschichts-Kat (und ähnliche Kat) nichts zu suchen. Biographien sollen nur in Kat in denen Biographien stehen. Eigentlich sollten geschichtliche Ereignisse in einem entsprechenden Artikel stehen in dem dann die Personen verlinkt sind. Wann eine Person geboren ist, welche Reisebücher sie geschrieben hat und im welchem Altersheim die Person verstoren ist interessiert keine Geschichts-Kat. --Atamari 19:05, 29. Apr 2006 (CEST)
naja bei den meisten Personen steht aber auch ne Menge zur Geschichte drin ... soll ich die nun in die neue Kat packen? oder nur in meinem Register führen? Sven-steffen arndt 19:31, 29. Apr 2006 (CEST)
Für die meisten Personen haben wie die passenden Kategorien. König von xy, Politiker von xy, zeige mir mal den Gegenbeweis. --Atamari 20:49, 29. Apr 2006 (CEST)
z.B.: Eduard Schnitzer, Horatio Herbert Kitchener und Rudolf Slatin ... Sven-steffen arndt 21:00, 29. Apr 2006 (CEST)
WL Rudolf Slatin eine Lister der Gouverneure wäre nicht schlecht. --Atamari 21:12, 29. Apr 2006 (CEST)
naja ich merk mir beides mal ... bisher ist es ja noch niemanden aufgefallen ;-) ... Sven-steffen arndt 21:17, 29. Apr 2006 (CEST)
Artikel sollten ja nicht hier Spezial:Mostcategories gelistet werden. Also so viele wie nötig und so wenig wie möglich. --Atamari 22:07, 29. Apr 2006 (CEST)