Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/Fehlende BKLs3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum nicht editieren?[Quelltext bearbeiten]

@QXK: Was spricht denn dagegen, die Liste zu editieren und erledigte rauszuwerfen oder anzupassen? --KnightMove (Diskussion) 11:59, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Weil es sinnvoller ist, die Liste nach einem Jahr einfach neu zu erstellen als sie zu führen. Wenn man hier beginnt, Einträge als erledigt zu kennzeichnen, Hinweise einzufügen und Spezialfälle auszuweisen, wird man nie wieder eine neue Liste generieren wollen, weil sich jemand beschwert könnte, dass dann seine wichtigen Anmerkungen verloren gehen. --QXK (Diskussion) 19:27, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

"K" erledigt[Quelltext bearbeiten]

Seit einem Monat bin ich die Seite systematisch durchgegangen, habe ca. 40 BKS erstellt und sukzessive alle "K" Artikel gelöscht, ca. 3.000. Die Quote ist also 1,3 %. Dabei habe ich alle Themen in die Suche eingegeben und bei mehrfachen Treffern reagiert. Oft genug gab es schon Listen oder BKSsen...
Es stellte sich bald heraus, dass bestimmte Themen, Namen, Straßen, Kirchen, Moscheen, Adel, Plätze(, Orden und Ehrenzeichen), sich entweder nicht zusammenfassen lassen (BKS über "Kirchenstraße"? "Kirchenweg" wurde wieder gelöscht) oder systematisch erledigt sind, z.B. Kirchen in Kategorien. Zuletzt habe ich Kapitel für L - O eingerichtet und festgestellt, dass "O" mehr als 50 % der Datei einnahm. Das waren "Olympische Spiele" mit ca. 16.000 Einträgen - pauschal gelöscht, weil auch diese Veranstaltungen bereits sehr systematisch aufbereitet wurden - dabei 1.000.000 Zeichen getilgt!
Besonderes Vergnügen haben mir Kommunikations- und Informationsministerium, König Ludwig und Kōei gemacht, aus unterschiedlichen Gründen. Nachdenklich wurde ich, als Kriegsende sich ausschließlich auf WWII bezog - wurden andere Kriege nicht beendet?
Und jetzt - weiter im Text? --Alossola (Diskussion) 20:10, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Das hier ist also der Ursprung Deiner BKS-Bearbeitungen. Darauf hätte ich auch früher kommen können... - Die Liste ist nicht unbesehen als Grundlage für das Erstellen von Begriffsklärungsseiten geeignet. Der inzwischen aus der Liste entfernte Eintrag „Kommunikations- und Informationsministerium (Kasachstan)“ ist ein gutes Beispiel dafür. Du hast die BKS „Kommunikations- und Informationsministerium“ erstellt, also den Eintrag minus den Klammerzusatz. Das liegt erst einmal nahe. Die anderen beiden Einträge in der BKS sind aber eben kein „Kommunikations- und Informationsministerium“. Der zweite Eintrag ist ein Informatikministerium und der dritte Eintrag ein Ministerium für [...] Informationstechnologie. Die BKS ist also insgesamt assoziativ. In dem Fall wäre wohl die Lösung, das Lemma „Kommunikations- und Informationsministerium (Kasachstan)“ auf „Kommunikations- und Informationsministerium der Republik Kasachstan“ zu verschieben. Nach dem Muster sind acht von zehn Ministerien in Kategorie:Ministerium (Kasachstan) benannt. Nach dem Verschieben sollten dann die Verweise korrigiert und der Verschieberest gelöscht werden. Abschließend kann man die entsprechende Zeile aus der Liste löschen und hat den Fall gelöst, ohne eine BKS anzulegen.
Ich denke, das pauschale Löschen vieler tausend Einträge aus der Liste entspricht nicht der Intention der Liste. Die Mehrheit der gelöschten Fälle ist noch nicht gelöst. Ja, es ist mehrheitlich keine Begriffsklärungsseite möglich oder sinnvoll. Sehr oft ist stattdessen eine Verschiebung des Klammerlemmas angezeigt. Das kann das klammerfreie Lemma sein oder wie beim oben genannten „Kommunikations- und Informationsministerium (Kasachstan)“ eine andere klammerfreie Lösung. Deshalb würde ich wirklich nur die einzelnen abgearbeiteten Einträge löschen und nicht pauschal gesamte Buchstaben. -- Dabefewulu (Diskussion) 00:55, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Du musst den ersten Absatz nochmal lesen. --Alossola (Diskussion) 06:49, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Bzgl. der Ministerien hast Du Recht - divergierende Begriffe. Ich lasse die BKS löschen. --Alossola (Diskussion) 12:01, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Diese Projektseite und der Text im Kopf der Umseite sind mir bekannt. Wenn Du der inzwischen gesperrte, ursprüngliche Initiator der Seiten wärst, dann wüsstest Du sicherlich besser als andere, was die Intention ist und wie mit der Seite umzugehen ist; wenn nicht, dann interpretierst Du sehr stark im Wortsinn.
Allerdings: Wenn Du einen Eintrag aus der Liste in die normale Wikipediasuche eingibst und keine weiteren Lemmata mit dem gleichen Titel findest, dann heißt das nicht automatisch, dass keine Begriffsklärung erfoderlich ist. Oft legt jemand ein Lemma mit Klammerzusatz an, bspw. „XY (Film)“, weil er weiß, dass „XY (Roman)“ wohl relevant ist, aber noch nicht angelegt wurde. Eigentlich sollte man dann eine BKS mit diesen beiden Einträgen anlegen, wobei ein Eintrag ein Rotlink wäre. Die BKS legen manche aber gar nicht an, sondern nur „XY (Film)“. Hast Du diese Fälle auch bedacht und geprüft? Grüße -- Dabefewulu (Diskussion) 13:48, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hast Du auch den ersten Absatz dieses Themas gelesen? Das hatte ich gemeint. Und, soll ich Dinge "nicht so sehr im Wortsinn" interpretieren? Gilt das auch für die Wiki-Regeln zum Kyrillischen? <LOL>
Was immer diese BKL-Liste bewirken sollte, kann sie nicht mehr erreichen. MMn ist sie "tot", weil der Ersteller sie nicht erneuern und verbessern kann. Die Einträge sind viel zu zufällig, um wirkliche Hinweise zu fehlenden BKSsen zu geben - die 16.000 Einträge "Olympische Spiele" zeigen das ebenso wie diese zwei, aus den ersten 20 Zeilen:
Wie kann das Klammerlemma vorne ein potentielles BKS-Lemma sein? Unsinn!
Offensichtlich stochert das Programm ohne großes Nachdenken nach Teil-Lemmas.
Etwas später:
"Le" ist unmöglich das BKS-Lemma zum Schiff - bei La war es eine Litanei.
Weiterhin wird die Liste von vielen nicht beachtet, wie die BKSsen "Le" ff. zeigen. Selbst wenn es hier nicht angezeigt wurde, gibt es häufig schon eine BKS, und ob sie das hier gezeigte Stichwort enthält, ist nicht sicher.
Ich bin überzeugt, der Community zuzuarbeiten, wenn ich diese Liste bereinige. Dabei halte ich mich an das was ich sehe. Später notwendig werdende BKSsen sollen bei Bedarf erstellt werden. Solche: TGIF oldid=193577822, braucht niemand. --Alossola (Diskussion) 17:06, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Du meinst den Absatz „Auf dieser Seite werden [...] die möglicherweise keine vorgelagerten Seiten haben.“? Daraus leitest Du ab, schrittweise die gesamte Liste zu löschen? - Bei jeder Zeile ist der Eintrag an dritter Stelle von links der Ausgangspunkt, also beim oben genannten Beispiel ist es „Le_Copère_(Schiff,_1926)“. Die Einträge links davon wurden wohl automatisch nach einem vorgegebenen Algorithmus generiert. Dabei können auch nicht sinnvolle „Vorschläge“ entstehen. Das ist kein Argument, alles zu löschen. Man hätte auch nur die Klammerlemmata listen können. Anhang von Blaulinks oder rot unterlegten Blaulinks (bei entsprechender Einstellung im eigenen Konto) kann man aber erledigte Fälle schneller erkennen. Jeder Eintrag an der dritten Stelle von links pro Zeile war zum Zeitpunkt der Erstellung ein Klammerlemma ohne passende Begriffsklärung. Wie ich schon erläutert habe, muss aber nicht für jeden Eintrag eine BKS die Lösung sein. Nur weil Du mit einer Zeile nichts anfangen kannst, ist das nicht automatisch ein Grund, sie zu löschen. „Le Copère (Schiff, 1926)“ wurde auf „Le Copère“ verschoben. Für das Erkennen entsprechender Fälle kann man die Liste auch nutzen. Das machst Du unmöglich. Welcher Nachteil entsteht Dir oder anderen, wenn die Einträge in der Liste stehen bleiben?
Die Liste wurde vor etwa einem Jahr, also lange nach der Sperrung des Initiators aktualisiert, und zwar mit einem Benutzerkonto allein zu diesem Zweck, also von jemandem, der unter dem Radar bleiben wollte.
Die pauschalen Löschungen werde ich bei Gelegenheit wiederherstellen. --Dabefewulu (Diskussion) 19:46, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Nein, ich meine mein "Seit einem Monat..." vom 16.7. in dieser Diskussion zum Thema ""K" erledigt". Das ist mindestens das dritte Mal dass Du mich nicht verstehst (nicht verstehen willst?), und daher muss ich diese Kommunikation als gescheitert betrachten. Mach mit dieser Seite was Du willst. EOD. --Alossola (Diskussion) 22:52, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Kann nicht einfach wie in der oberen Disk von QXK angemerkt verfahren werden. Nach Erledigung neu erstellen, statt Stückweise Löschen. Ich denke um diese Frage geht es hier ebenfalls. Abgearbeitet werden darf und sollte die Liste ja trotzdem. Könnten auch im Projekt anfragen, wie es weitergehen soll. Es ist nett das sich jemand drum kümmert, die Liste liegt hier ja schon länger herum. --Pintsknife (Diskussion) 23:22, 29. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Eine botgesteuerte automatische Aktualisierung der Liste ist bestimmt das sinnvollste. Das denke ich auch. Das war auch meine Überlegung, um die nur mutmaßlich abgearbeiteten Einträge wiederherzustellen. Es ist auf jeden Fall begrüßenswert, wenn die Fälle abgearbeitet werden. Das war auch gar nicht mein Einwand. Ich habe nur die Ergebnisse gesehen und versucht, Hinweise zu geben. -- Dabefewulu (Diskussion) 00:32, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Etwas spät wird mir klar, dass diese Listen auf WP:BKL#Anlegen von Artikeln mit Klammerzusätzen beruhen, wo zu jedem Klammerlemma ein "ungeklammertes" postuliert wird. Das ist eine Sisyphusarbeit, da viele Ersteller das nicht wissen oder nicht beachten. Alleine die Denkmalschutz-Artikel <Straße_Hausnummer_(Ort)> versperren sich in ihrer Menge der händischen Bearbeitung. --Alossola (Diskussion) 22:32, 4. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich kann dazu meine Hinweise weiter oben zitieren: „[...] Ja, es ist mehrheitlich keine Begriffsklärungsseite möglich oder sinnvoll. Sehr oft ist stattdessen eine Verschiebung des Klammerlemmas angezeigt. [...]“ In einigen/in vielen Fällen, in denen Du eine BKS angelegt hast, wäre eigentlich eine Verschiebung auf das klammerfreie Lemma die sinnvolle Variante gewesen, wie Du es zumindest heute in einigen Fällen gemacht hast. Das gilt zum Beispiel auch für Straßen. Es gibt Benutzer, die unbedingt den Ortsnamen hinter der Straße oder der Anschrift stehen haben wollen. Das ist aber eigentlich nicht der Zweck eines Klammerzusatzes. -- Dabefewulu (Diskussion) 00:26, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Wie man an dieser Liste deutlich sieht, sind Klammerzusätze nicht nur in der Geographie, sondern ganz allgemein eher allgemeine Praxis als die Ausnahme, obwohl (ich hab nachgeschaut) die Richtlinien überall "klammerfrei" den Vorzug geben. Bloß, von Hand kommt man nicht dagegen an (Verlinkungen!), und es ist auch böses Blut zu befürchten.
Ich bin die Straßennamen ab "K" nochmal durchgegangen und habe ca. 50 WLs wie Kaiser-Friedrich-Straße angelegt, Verschiebungen vermeidend. Dazu kommen ca. 10 BKSsen, z.B. Keplerstraße. Einige wenige Lemmata hab ich "klammerfrei" verschoben, z.B. Lilien-Rundweg (Rehfelde), aber Straßen oder Häuser nur, wenn es Ausreißer waren wie Karl-Schmidt-Straße 5e (Magdeburg): "die ganze Straße" ist jetzt klammerfrei. Ich mache seit "Medaille" mit einem neuen Verständnis weiter, aus Spaß an der Freud' und ohne systematisch zu verschieben oder WLs anzulegen.
Den Sinn der gesamten Liste stelle ich allerdings wieder neu infrage. Zum Abgleich müssten vorhandene BKLs als "erledigt" gewertet werden, siehe "LaPlace" in der Liste. Jedoch: Wer schaut zur Information in diese Mammutlisten hinein, und was nützen sie demjenigen, der einen Punkt erledigt hat und diesen nun austragen soll? (Der Ersteller der WL Lafayette Street hat's nicht getan.)
Man könnte nach Doppeln wie LHa suchen (oops!)...
Davon abgesehen, falls Du die Liste je neu erstellen wolltest, wäre das Inhaltsverzeichnis zu den Abschnitten sinnvoll. --Alossola (Diskussion) 11:23, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten